durchschnittlicher Verbrauch zu hoch?

BMW 1er

Hallo Leute,

habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l. Und der geht irgendwie nicht runter. Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch. Ist das normal das das so lange dauert bis da ein realistischer Wert steht oder stimmt da was nicht??

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


Hallo Leute,

habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l.
Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch.

Der Wagen ist i.O., das steht aufgrund der BC Angabe des Vorbesitzers fest (7,3l/100km - 15- 20% über Normverbrauch ist absolut ok).

Stadtverkehr ist leider kein aussagekräftiges Fahrprofil. Nachts um 3 durch die Kleinstadt fahre ich 15km mit einen Verbrauch von 4,xl, nachmittags in der Rush-hour in einer "Autovermeidungsstadt" wo alle 500m eine Ampel rot ist, sind die genannten 11l sogar im Diesel möglich.

Amen

112 weitere Antworten
112 Antworten

nee, noch nicht. wie gesagt hab das auto erst ne woche. dachte nach dem reset beobachte ich den verbrauch erstmal aber da er nicht mehr gefallen ist hab ich mir jetzt gedanken gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sbffm



ja klar, aber dadurch sollte man auf keinen fall einen maximalverbrauch haben den ich bei 11,5l schon so einordnen würde.

Wenn Du ständig Vollgas gibst, dann kannst Du auch nach Schaltpunktanzeige einen Verbrauch von 11,5L haben. Ich gehe nicht davon aus, dass Du so fährst, nur rein theoretisch geht das.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:
schalte den BC auf den Momentanverbrauch um und analysiere in welchem Fahrzustand was verbraucht wird. Beobachte in welchen Fahrzuständen unter 11,5 l angezeigt wird und in welchen Fahrzuständen darüber. Lass das Auto mal mit 80 / 100 / 120 km/h dahingleiten (ev. Tempomat) und berichte, welcher Verbrauch dann angezeigt wird. Dann kann man eher sagen, ob das normal ist oder nicht, bzw. herausfinden welcher Fahrzustand der Spritschlucker ist.

ok, autobahn kann ich allerdings erst am wochenende testen.

als ich den verbrauch resetet hab stand erstmal übrigens um die 14 l. nach nem tag oder 2 war das dann zwischen 11 und 12 und da isses geblieben. meint ihr da tut sich noch was nach unten oder müsste das nach einer woche auch der richtige verbrauch sein?

wie gesagt, erst recht weil ich auf den verbrauch achten wollte bin ich seit dem reset nicht geheizt und bin immer nur in niedrigen drehzahlen gefahren.

-Licht aus
-Radio aus
-Sitzheizung, wenn vorhanden aus
-Luftdruck prüfen
-Kofferraum leeren

Ähnliche Themen

sitzheizung keine vorhanden, luftdruck müsste ok sein, kofferraum ist leer.

was steht bei euch denn bei momentanem verbrauch wenn ihr aufs gas geht bzw. was wäre zu viel an verbrauch? wenn man das so pauschal überhaupt sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


ok, autobahn kann ich allerdings erst am wochenende testen.

als ich den verbrauch resetet hab stand erstmal übrigens um die 14 l. nach nem tag oder 2 war das dann zwischen 11 und 12 und da isses geblieben. meint ihr da tut sich noch was nach unten oder müsste das nach einer woche auch der richtige verbrauch sein?

Das ist immer der richtige Verbrauch, d.h. der Durchschnittsverbrauch seit dem Zeitpunkt, wo du resettet hast.

Wenn Du seit diesem Zeitpunkt deinem Stil entsprechend gefahren bist, sollte der Wert stimmen.

Es gibt allerdings einen Korrekturfaktor im BC, könnte theoretisch sein, dass der bei dir nicht stimmt. D.h. du solltest das ganze auch mal von Hand ausrechnen.

Zitat:

wie gesagt, erst recht weil ich auf den verbrauch achten wollte bin ich seit dem reset nicht geheizt und bin immer nur in niedrigen drehzahlen gefahren.

Der Momentanverbrauch würde dir wie gesagt hier weiterhelfen... Wenn der bei niedrigen Drehzahlen z.B. 10l anzeigt, stimmt was nicht...

Ich denke, es liegt am Zeitpunkt Deines Reset. Ich fahre ebenfalls 90% nur Stadtverkehr. Wenn ich in der Innenstadt zum Berufsverkehr den BC resete, zeigt er mir ebenfalls gute 8-9l Durschnittsverbrauch an und an jeder Ampel / Stau kann ich zusehen, wie der Durchschnitt weiter steigt. Erst wenn ich wirklich mal so 3-5km gleichmäßig fahren kann, geht er dann runter. Um so länger Dein Fahrprofil in der Stadt zum Berufsverkehr anhält, um so länger wird es dauern, bis sich der Durchschnitt bei Überlandfahrten / Autobahn verringert.

Für einen 2l Motor halte ich in der Innenstadt / Berufsverkehr 9-11l Verbrauch allerdings für normal.
Ich verbrauche mit meinem Diesel ca. 6,5l.

da ich aber so gut wie nur stadtverkehr fahre, wohne nunmal in einer großstadt, würde sich der verbrauch ja nie reduzieren und wenn die angabe von bmw ca. 7,8 l innerorts ist, sind 11,5 einfach zu viel. dann rechne ich vielleicht mit 9 l aber nicht über 3 l mehr. das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

wenn ich übrigens gleichmäßig 50 kmh fahre ohne mehr gas zu geben ist der verbrauch auch nur zwischen 6-7 l. sobald ich gas gebe gehts natürlich sehr stark nach oben. ich hab dann mal bei diesen 6 l resetet und nach 1-2 min. hatte ich dann aber wieder über 10 l verbrauch beim durschschnitt. und das ohne sonderlich gas zu geben. später wirds dann wahrscheinlich wieder über 11 stegen.

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


da ich aber so gut wie nur stadtverkehr fahre, wohne nunmal in einer großstadt, würde sich der verbrauch ja nie reduzieren und wenn die angabe von bmw ca. 7,8 l innerorts ist, sind 11,5 einfach zu viel. dann rechne ich vielleicht mit 9 l aber nicht über 3 l mehr. das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

wenn ich übrigens gleichmäßig 50 kmh fahre ohne mehr gas zu geben ist der verbrauch auch nur zwischen 6-7 l. sobald ich gas gebe gehts natürlich sehr stark nach oben. ich hab dann mal bei diesen 6 l resetet und nach 1-2 min. hatte ich dann aber wieder über 10 l verbrauch beim durschschnitt. und das ohne sonderlich gas zu geben. später wirds dann wahrscheinlich wieder über 11 stegen.

Hm, auf spritmonitor.de liegen alle Einträge für den 118i zwischen 7 und 10 Liter.

Ich würde mich jetzt zunächst mal nicht am Bordcomputer festkrallen, sondern den wahren Verbrauch beim nächsten Tanken von Hand ausrechnen. Wenn die angezeigten Werte tatsächlich stimmen, solltest Du das Fahrzeug mal überprüfen lassen, falls nicht müsste der Korrekturfaktor des BC angepasst werden.

ja, werd ich mal machen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Die Werksangaben einfach von vornherein vergessen....Markenübergreifend...
Nicht vergessen, aber richtig interpretieren: =der minimalste Verbrauch, der mit diesem Auto möglich ist.

falsch interpretiert 😉

die Werte zu unterbieten, gerade Außerorts ist kein Problem

zum höheren Verbrauch, kann es sein, dass der neue nen Euro 5 Benziner ist und der alte nen Euro 4, dann ist der Mehrverbrauch klar, denn bei Euro 5 findet eine noch höhere Anfangseinspritzung statt um den Kat aufzuwärmen, im städtischen Kurzstreckenverkehr erhöht das wesentlich den Verbrauch!

aber genau aus dem grund sprit zu fahren wird immer wieder empfohlen auf jedenfall ein FL zu nehmen.

also ich glaube egal wie man es dreht und wendet. da stimmt was nicht. entweder verbraucht er wirklich zu viel (so wie es mir auch vorkommt) oder der BC stimmt nicht. beides ärgerlich.

ja, der VL ist schon sparsamer, aber nicht zwingend, nämlich genau dann, wenn man nur so kurze Strecken fährt, dass man von der besseren Katanwärmung nicht profitiert.

Ist aber genau so bei den VW TSI, die sind zwar sparsamer als reine Sauger, aber im Spezialfall schnelles Autobahntempo saufen die dann doch mehr als ein Sauger 😉 unter anderem wegen der Gemischanfettung um höhere Abgastemperaturen zu vermeiden, die der Benzinerturbo nicht verträgt, ein Sauger braucht das nicht 😉 Zudem Downsizing-Motoren den Nachteil haben, ihren besten Wirkungsgrad bei niedrigen Drehzahlen haben, die Großvolumigen Motoren eher bei höheren Drehzahlen, was natürlich auf der Autobahn auch spürbar ist(gilt auch für Diesel, deswegen ist zb der 2.0TDI im Golf schon ab 120km/h sparsamer unterwegs als der 1,6TDI)

wieviele km fährst du denn je strecke?

15 km durch die stadt hin und wieder 15 km zurück.

auf spritmonitor.de wird es doch sicherlich auch menschen geben die mehr stadt fahren und da kommt niemand an meinen verbrauch ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen