durchschnittlicher Verbrauch zu hoch?
Hallo Leute,
habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l. Und der geht irgendwie nicht runter. Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch. Ist das normal das das so lange dauert bis da ein realistischer Wert steht oder stimmt da was nicht??
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
Hallo Leute,habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l.
Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch.
Der Wagen ist i.O., das steht aufgrund der BC Angabe des Vorbesitzers fest (7,3l/100km - 15- 20% über Normverbrauch ist absolut ok).
Stadtverkehr ist leider kein aussagekräftiges Fahrprofil. Nachts um 3 durch die Kleinstadt fahre ich 15km mit einen Verbrauch von 4,xl, nachmittags in der Rush-hour in einer "Autovermeidungsstadt" wo alle 500m eine Ampel rot ist, sind die genannten 11l sogar im Diesel möglich.
Amen
112 Antworten
nach dem reseten ist der Schnitt quasi 1:1 zum Momentanverbrauch.
So stark, wie es nach oben ausschlägt kann es auch nach unten ausreißen.
D.h. wenn Du nach dem Kaltstart resetest u. danach Kurzstrecke u. noch reinen Stadtverkehr fährst zeigt er z.B. 11,.. L
Wenn Du im warmen Zustand resetest u. anschließend im 6ten Gang zw. 80 - 100 Km/h cruist, dann stehen ev. 5,.. - 6,.. L auf der Uhr.
Hattest Du nun das 1. Fahrprofil 3 weitere Tage, so musst Du 4 Tage das 2. Fahrprofil durchführen um im Schnitt auf Deiner Durschnittsanzeige die 8,.. L angezeigt zu bekommen.
Grüsse
das würde bedeuten, das die 11,5 l die da stehen normal sind oder!?!?
denn ich habe im relativ kalten zustand resetet und bin seit dem auch nur stadtverkehr gefahren.
allerdings dürfte der doch auch bei reinem stadtverkehr keine 11,5 l schlucken. das wären ja fast 4 l über den angaben von bmw.
das finde ich komisch. wenn ich ja jetzt autobahn fahren würde und der verbrauch dadurch runter geht ist das ja der kombinierte verbrauch. da ich aber fast nur stadtverkehr fahre wären 11,5 l echt heftig.
Ist wohl die frage wie du fährst.. die Katalogangaben sind schleichangaben. Also mit kaum Gaspedaleinsatz.
Kurzstrecken erhöhen deutlich den Verbrauch. Kurzstrecke ist alles unter 15 km.
In der Stadt hab ich persönlich mit kleineren Motoren einen höheren Verbauch als mit meinem großen... liegt einfach dran, dass ich die kleinen ziemlich scheuchen muss, um meine Wünsche zu befriedigen.
gretz
Da die 116i und 118i nicht gerade als Sparwunder bekannt sind und in Verbindung mit Kurzstrecke (also kaum Betriebstermperatur - gerade das erhöht den Verbrauch merklich) und Stadtverkehr ist der von dir angegebene Wert durchaus realistisch...
Die Werksangaben einfach von vornherein vergessen....Markenübergreifend...
Gruß
Mac
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
das würde bedeuten, das die 11,5 l die da stehen normal sind oder!?!?denn ich habe im relativ kalten zustand resetet und bin seit dem auch nur stadtverkehr gefahren.
allerdings dürfte der doch auch bei reinem stadtverkehr keine 11,5 l schlucken. das wären ja fast 4 l über den angaben von bmw.das finde ich komisch. wenn ich ja jetzt autobahn fahren würde und der verbrauch dadurch runter geht ist das ja der kombinierte verbrauch. da ich aber fast nur stadtverkehr fahre wären 11,5 l echt heftig.
Es kommt auch auf den Stadtverkehr an. Die Verkehrverhinderungspolitik von einigen Städten wie Bremen oder Köln ermöglicht selbst bei meinem 118d Verbräuche >10l. Auf der anderen Seite fahre ich auf Strecke mit 4,x l. Mache mal einen Überlandtest und litere den Verbrauch dann aus, um einen Defekt ausschließen zu können.
Ich such mir da immer ein etwas längeres (3-5km) Stück ebene Straße aus stelle den Tempomat auf 100km/h ein und schau dann wieviel Durst er hat. Oder ohne Tempomat nur so viel Gas geben daß er gerade noch die 100 halten kann. Das ganze allein, ohne Gegenwind ohne Beladung, im größten Gang und mit warmen Motor.
Dann solltest du ungefähr in die Nähe der Werksangaben kommen.
Mein 120d/Automatik pendelt sich dann zw. 4,5-5l ein.
Kleinste Steigungen wirken sich allerdings sofort aus.
Viel Erfolg
Cabriotourer
also ich muss sagen das ich momentan absolut sparsam fahre. fast exakt so, wie diese schaltpunktanzeige sagt. von daher kann es auch nicht an der fahrweise liegen.
das der natürlich mehr verbraucht als die angaben versprechen ist ja klar, aber mit diesen 11,5 l und dieser fahrweise ist der verbrauch ja höher als bei einem 116 i VFL. das kanns doch vorallem bei dem neueren motor doch nicht sein.
sehr merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Die Werksangaben einfach von vornherein vergessen....Markenübergreifend...
Nicht vergessen, aber richtig interpretieren: =der minimalste Verbrauch, der mit diesem Auto möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
also ich muss sagen das ich momentan absolut sparsam fahre. fast exakt so, wie diese schaltpunktanzeige sagt. von daher kann es auch nicht an der fahrweise liegen.
Mal unabhängig davon, dass ich den Verbrauch auch zu hoch finde, garantiert das Fahren nach Schaltpunktanzeige nur einen relativ zur Fahrweise niedrigen Verbrauch, keinen absolut niedrigen Verbrauch - das interpretierst Du falsch.
Die Schaltpunktanzeige zeigt dir nur, in welchem Gang du die momentan gewünschte Beschleunigung am sparsamsten erreichen kannst. Sie sagt dir aber nicht, dass Du weniger stark beschleunigen sollst - das ist aber der Knackpunkt für sparsames fahren - allerdings braucht man dann auch keinen BMW. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mal unabhängig davon, dass ich den Verbrauch auch zu hoch finde, garantiert das Fahren nach Schaltpunktanzeige nur einen relativ zur Fahrweise niedrigen Verbrauch, keinen absolut niedrigen Verbrauch - das interpretierst Du falsch.Zitat:
Original geschrieben von sbffm
also ich muss sagen das ich momentan absolut sparsam fahre. fast exakt so, wie diese schaltpunktanzeige sagt. von daher kann es auch nicht an der fahrweise liegen.Die Schaltpunktanzeige zeigt dir nur, in welchem Gang du die momentan gewünschte Beschleunigung am sparsamsten erreichen kannst. Sie sagt dir aber nicht, dass Du weniger stark beschleunigen sollst - das ist aber der Knackpunkt für sparsames fahren - allerdings braucht man dann auch keinen BMW. 😉
ja klar, aber dadurch sollte man auf keinen fall einen maximalverbrauch haben den ich bei 11,5l schon so einordnen würde.
also, was sagt mir das alles? stimmt doch was nicht an dem auto?
hatte gedacht das es vielleicht ein paar wochen oder ein paar hundert km dauert bis die anzeige realistische werte anzeigt aber momentan klingt das alles eher danach, das ich einen ungewöhnlich hohen verbrauch habe obwohl ich das auto kaum über 3000 umdrehungen fahre.
jetzt kommt bestimmt bald wieder einer v. der VAG Fraktion u. schreibt z.B. :
-alter Motor
-kein Kompressor
-kein Down Sizing
11,5 l finde ich auch zu hoch. Auf Spritmonitor hat der 118i einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 l, der höchste liegt bei genau 10 l. Knappe 10 l würde ich bei reinem Stadtverkehr noch durchgehen lassen, aber 11,5 l bei "normaler" Fahrweise wären mir auch zu hoch.
Hast du den Verbrauch auch schon manuell mit Tankbelegen und Kilometerständen berechnet? Es wäre ja auch denkbar, dass der Bordcomputer falsche Werte ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
jetzt kommt bestimmt bald wieder einer v. der VAG Fraktion u. schreibt z.B. :
-alter Motor
-kein Kompressor
-kein Down Sizing
Dieser jener müsste nur mal einen Blick auf Spritmonitor werfen, um zu sehen, dass die aktuellen T(F)SI-Vierzylinder einen höheren Verbrauch haben, als die entsprechenden Pendants bei BMW. Selbst unser 12 Jahre alter 318i mit schnöder 2-Ventiltechnik und Saugrohreinspritzung verbraucht weniger, als der moderne 120 PS-Benziner im A4. Nachdem ich zwei Mal die Möglichkeit hatte, einen Golf mit 122 PS TSI zu fahren, halte ich nicht mehr so viel von diesem Motor.