Durchrostung Schweller Golf7
Ich fahre einen Golf7 EZ 04.2014. Auf beiden Seiten sind jeweils vorne die Schweller von innen nach außen durchrostet. VW verweigert die für das scheckheft gepflegte Fahrzeug trotz 12 Jahre Durchrostungsgarantie die Garantieleistung. Antrag vom VW Autohaus durch VW abgelehnt. Kundenservice Anfrage abgelehnt. Die Begründungen sind jeweils unterschiedlich und lächerlich. Einmal beruft sich VW auf Schaden zu spät gemeldet damit sei man seiner Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen, anderes mal sei es angeblich ein Lackschaden trotz bestätigter Durchrostung durch das Autohaus. Vor ein paar Monaten hatte ein anderes Autohaus die Auskunft gegeben es sei noch kein Loch sichtbar und daher noch keine Durchrostung, also zu früh! Der Schaden wurde nur anhand eingereichter Bilder des Autohauses von VW beurteilt. Der Mitarbeiter von VW war am Telefon keinem Argument zugänglich und unverschämt und diskutiert angeblich nur mit dem Autohaus, was allerdings auch nicht geschah und hat den Hörer aufgelegt. Ich werde nunmehr nochmal eine Stellungnahme durch das Autohaus veranlassen und selbst nochmal an VW schreiben. Die Garantien durch VW sind das Papier im Serviceheft nicht wert auf dem diese gedruckt sind. Ich fahre seit Jahren Autos vom VW Konzern aber jetzt - VW nie mehr!
Hat jemand ähnliche Probleme beim Golf 7?
34 Antworten
das ist wirklich das allerletzte,was ich hier lesen möchte.bin auch nur durch Zufall drauf gestoßen.
habe seit einer Woche auch einen Golf7,wenn ich da die geringste Spur von Rost entdecke,falle ich vom Glauben ab.
was ist mit dem Wagen passiert???
mein noch vorhandener GolfIV wird 24 Jahre alt und die Schweller sind TOP!
Na ja, gerade Golf 4, 5 und 6 hatten vorne mit den Schwellerspitzen mehr Rostprobleme als der G7. Leider ist das noch nicht ganz gelöst.
Da habe ich bei meinem Golf 7 tatsächlich noch nie nachgesehen. Beim 5er war es bereits zu spät.
Werde ich demnächst beim Bremsenwechsel auch mal begutachten.
Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Ähnliche Themen
Mein voriger G7 TDI BJ 2014 hatte beidseitgen Rost an den hinteren Radläufen, Übergang zur Stoßstangenverkleidung.
Hier war aber die Stoßstange mal ab, der hatte vermutlich mal einen Unfall, und bei der Montage hat man die Schrauben meines Erachtens zu fest angezogen, sodass es ständig scheuerte (meine Vermutung). War aber keine Durchrostung, der Lack war halt abgeplatzt und oberflächlicher Rost.
Hat mich damals beim Lackierer ca. 300 Euro gekostet, ärgerlich war es dennoch.
Ach ja, habe noch keinen einzigen G7 mit Rost an diesen Stellen rumfahren sehen.