Durchrostung Schweller Golf7

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre einen Golf7 EZ 04.2014. Auf beiden Seiten sind jeweils vorne die Schweller von innen nach außen durchrostet. VW verweigert die für das scheckheft gepflegte Fahrzeug trotz 12 Jahre Durchrostungsgarantie die Garantieleistung. Antrag vom VW Autohaus durch VW abgelehnt. Kundenservice Anfrage abgelehnt. Die Begründungen sind jeweils unterschiedlich und lächerlich. Einmal beruft sich VW auf Schaden zu spät gemeldet damit sei man seiner Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen, anderes mal sei es angeblich ein Lackschaden trotz bestätigter Durchrostung durch das Autohaus. Vor ein paar Monaten hatte ein anderes Autohaus die Auskunft gegeben es sei noch kein Loch sichtbar und daher noch keine Durchrostung, also zu früh! Der Schaden wurde nur anhand eingereichter Bilder des Autohauses von VW beurteilt. Der Mitarbeiter von VW war am Telefon keinem Argument zugänglich und unverschämt und diskutiert angeblich nur mit dem Autohaus, was allerdings auch nicht geschah und hat den Hörer aufgelegt. Ich werde nunmehr nochmal eine Stellungnahme durch das Autohaus veranlassen und selbst nochmal an VW schreiben. Die Garantien durch VW sind das Papier im Serviceheft nicht wert auf dem diese gedruckt sind. Ich fahre seit Jahren Autos vom VW Konzern aber jetzt - VW nie mehr!
Hat jemand ähnliche Probleme beim Golf 7?

34 Antworten

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das von innen kommt, bzw. Ohne Fremdeinwirkung.

Fahre selber einen Golf 7 und keine Spur von Rost, kenne ehrlich gesagt auch keinen der einen Golf 7 fährt, der Probleme mit durchgerosteten Schwellern hat.

Golf 5 hat oft mit Rost am Kotflügel und vordere Schwellerspitze sowie am hinteren Radlauf zu tun.

Die Autos sind aus Stahl und werden älter.
Irgendwann kann und wird es eben zu Rost kommen.

Ich bin auch der Typ „Vorsorge“.
Ist diesen Sommer dran 😉

Ja, aber das Stahlblech ist verzinkt und zusätzlich durch Grundierung und Lack, Unterbodenschutz oder Hohlraumversiegelung geschützt. Normalerweise rostet heutzutage kein Autoblech nach zehn Jahren durch und das gilt für alle Hersteller, auch für die, die früher in dieser Hinsicht einen üblen Ruf hatten. Deshalb geben ja auch inzwischen alle Hersteller eine Garantie von 10, 12 oder noch mehr Jahren gegen Durchrostung.

Richtig, zehn Jahre sind normalerweise kein Problem. In dem Alter sahen Golf 5 und Co meist auch noch recht gut aus, fünf Jahre später sind sie dann reihenweise mit Schwellerdurchrostung durch die HU gerasselt.
So auch mein Octavia 2, der hatte ein faustgroßes Loch hinten im Schweller, erst sichtbar nachdem der Steinschlagschutz entfernt wurde.

Ich könnte jetzt darauf vertrauen dass der Golf 7 hier tatsächlich besser ist als die Vorgängermodelle, womöglich wäre das aber auch nur Wunschdenken 😉
Ein paar Dosen Wachs, Fluidfilm, o.ä. kosten nicht die Welt und der Aufwand ist relativ überschaubar.

Ähnliche Themen

Hallo Leute vielleicht könnt ihr mir weiter helfen habe vor zwei Wochen einen Golf 7 privat gekauft.
Gestern hab ich ihn in die Werkstatt geschafft zum durch schauen.
Heute bekomme ich einen Anruf das der schweller vom Golf durch gerostet ist siehe Bild.

Könnte ich da gegen den Verkäufer vorgehen?

Was würde die Reparatur kosten ?

Img

Wenn du es nicht gesehen hast und dem Verkäufer kleine arglistige Täuschung nachweisen kannst würde ich behaupten, Pech gehabt.

Bei Kauf von privat, keine Chance.
Reparaturkosten schwanken sehr stark, wie es gemacht wird.
Wenn nur Blechflicken eingesetzt wird und danach wieder Bodyplast und mattschwarz, ist das in zwei Stunden erledigt.
Wenn neuer Schweller eingesetzt wird, kostet das richtig Geld. Je nach Werkstatt zwischen 500 und 2500 Euro.

Das kannst du unter dem Kapitel "Erfahrungen" abhaken. Hättest du das Auto mal besser vorher durch einen Fachmann prüfen lassen.
Ein seriöser Verkäufer, der nichts zu verbergen hat, ist damit einverstanden. Oft teilt man sich die Kosten einer Überprüfung durch einen Sachverständigen mit Prüfbericht, wo beide was davon haben.
Die Kosten einer Reperatur sind schwer einzuschätzen. Es kommt darauf an ob noch mehr Stellen des Schwellers von der braunen Pest betroffen sind und wo du das reparieren lässt. Ich würde schätzen zwischen 500 und 1000 €.

Zitat:

@schwarzi1989 schrieb am 1. April 2025 um 09:54:18 Uhr:



Gestern hab ich ihn in die Werkstatt geschafft zum durch schauen.
Heute bekomme ich einen Anruf das der schweller vom Golf durch gerostet ist siehe Bild.

Normal ist das nicht. Da ist sicherlich mal jemand aufgesetzt oder mit dem Wagenheber abgerutscht und hat den UBS beschädigt.

Da hast du wohl leider Pech gehabt, denn der Rost ist schon außen ersichtlich und hättest du bei gründlicher Besichtigung erkennen können.

Außer es ist feststellbar das dir ein Unfallschaden verschwiegen wurde. Eventuell hat der mal einen neuen Schweller bekommen weil er wie ich damals einen Stein in einem Schneehaufen übersehen hat.

Das sieht eigentlich so aus, als wäre da großflächig schonmal repariert worden. Der Unterbodenschutz sieht anders aus und die Lackierung auch.

Im besten Fall hast Du eine Chance, wenn da ein größerer reparierter Schaden verschwiegen wurde. Die Stelle hätte bei Besichtigung auffallen müssen, wenn Du genauer geschaut hättest.

Salute.
Habe zwei 7ner, einen aus Bj. 2013 -, genau das gleiche Problem.
Achse, Agregatträger, Schweller, Türspitzen von Rost befallen.
Einen aus 2015--Null Rost.

Der Rost am Schweller kommt von den Kotflügeln.
Dahinter staut es sich, die Verschraubung sitzt dahinter und dort geht es los.
Nehme dieses Wochenende beide Kotflügel runter um zu retten was zu retten ist am Schweller solange sie noch nicht durch sind.

Best Regards

Zitat:

@Trupler schrieb am 15. April 2025 um 22:43:10 Uhr:


Salute.
Habe zwei 7ner, einen aus Bj. 2013 -, genau das gleiche Problem.
Achse, Agregatträger, Schweller, Türspitzen von Rost befallen.
Einen aus 2015--Null Rost.

Der Rost am Schweller kommt von den Kotflügeln.
Dahinter staut es sich, die Verschraubung sitzt dahinter und dort geht es los.
Nehme dieses Wochenende beide Kotflügel runter um zu retten was zu retten ist am Schweller solange sie noch nicht durch sind.

Best Regards

Dass die Achsteile rosten ist leider normal.
Hast du Bilder vom Schweller, damit man sich ein Bild vom Ausmaß machen kann.

Genau deswegen habe dort ich beim Bremsentausch sauber gemacht und großzügig Wachs und Fluid Film verteilt.

Ich habe die beiden Schweller mittlerweile reparieren lassen. Beide Seiten an den Kotflügel unten und die Schweller. Ein Kotflügel war unten durchgerostet, der zweite konnte noch gerettet werden. Die Schweller waren noch nicht durchgerostet. Beide Türen mussten auch ausgebaut werden um vernünftig heranzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen