Dumme Fragen zum Ölnachfüllen
Entschuldigt aber mein Hang zur Perfektion verlangt um Aufklärung. 😁
Mein 150PS TSI hat mir eben bei 12.600km eine Meldung "niedriger Ölstand" gegeben.
Also nächste Raststätte nachgeschaut und es war auf Minimum.
Nach Neustart keine Meldung mehr.
Nun 20km nach Haus geschlichen.
Unterwegs aufgekommene Fragen:
1) Wie lang sollte ein Auto etwa stehen bis man den Ölstand vernünftig ablesen kann?
2) Wie lang das nachgefüllte Öl sacken lassen?
3) Sind bei dem Messstab zwischen Minimum und Maximum immernoch etwa 1 Liter?
4) Ist das (wie ich Denke) überhaupt normal oder sollte man wegen einem halben Liter Öl zum Händler?
KFZ ist von 10/2015
Danke für eure Rücksicht.. Noob at work. 😛
Beste Antwort im Thema
Das Vertrauen in elektronische Bauteile schließt ja eine physikalische/händische Kontrolle des Ölstands nicht grundsätzlich aus. ;-)
82 Antworten
Der Fragesteller fährt einen TSI. Da ist das einzig Relevante 504.00. Und wenn er auf WIV verzichtet, dann tut es auch ein 502.00.
Oh je ! Jetzt wird das hier ein zweiter Ölthread ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 11. Dezember 2016 um 03:22:10 Uhr:
Der Fragesteller fährt einen TSI. Da ist das einzig Relevante 504.00. Und wenn er auf WIV verzichtet, dann tut es auch ein 502.00.
Ich meine es war ein TDI. Außerdem gibt es meines Wissens nach auch nur Kombinations-Öle für TSI und TDI.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:34:05 Uhr:
Mein Sportsvan hat dies bis heute nicht. Immer noch Kontrolle an der mechanischen Stellung des Lichtschalters.
Wie im Mittelalter .
Äh die Kontrolleuchte befindet sich nicht im Cockpit, soweit korrekt, aber wenn das Licht an ist, dann leuchtet eben diese Grüne LED direkt am Lichtschalter. 😉 Steht sogar im Handbuch.
Die Kontrollleuchte für das TFL gab es nur im Golf 6 zum freischalten. Im Golf 7 muss man über die Beleuchtung des Lichtschalters prüfen ob die Lichtautomatik auf Abblendlicht umgeschaltet hat.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:34:05 Uhr:
Zitat:
... Vor 15 Jahren hatten auch nur wenige Autos einen Sensor der "zu wenig" und "zu viel" anzeigen konnte, wie beim Golf 7, sondern nur den Öldruckschalter mit entsprechender Warnleuchte.
Mein Sportsvan hat dies bis heute nicht. Immer noch Kontrolle an der mechanischen Stellung des Lichtschalters.
Wie im Mittelalter .
Denn wegen der schwankenden Instrumentenbeleuchtung weiß man in der Dämmerung oft nicht ob das Licht an ist oder nicht.
Soll die schwankende (zu dunkle) Helligkeit nicht darauf hinweisen das Licht einzuschalten?
Wenn das Licht an ist dunkelt das Display mMn nie ab.
Habe die Extraleuchte nie vermisst.
Btw. Castrol Edge 0w30 ist längst eingefüllt, Ölstand sitzt mittig weil ich durch viel Kurzstrecke mit Wassereinlagerung rechnen sollte.
Für den TE ist das Thema abgehakt. 🙂
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:31:21 Uhr:
Das war ja einfach, nach nur siebzig Beiträgen... ;-)
MT halt, ich schrieb es bereits in Beitrag 12. 😛
Hatte gehofft der erste Beitrag nimmt gewissen Weltverbesserern gleich den Wind... 🙄
Zum Glück auch viele hier die was sinnvolles beigetragen haben. 🙂
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:25:25 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:34:05 Uhr:
Mein Sportsvan hat dies bis heute nicht. Immer noch Kontrolle an der mechanischen Stellung des Lichtschalters.
Wie im Mittelalter .
Denn wegen der schwankenden Instrumentenbeleuchtung weiß man in der Dämmerung oft nicht ob das Licht an ist oder nicht.Soll die schwankende (zu dunkle) Helligkeit nicht darauf hinweisen das Licht einzuschalten?
Wenn das Licht an ist dunkelt das Display mMn nie ab.
Habe die Extraleuchte nie vermisst.Btw. Castrol Edge 0w30 ist längst eingefüllt, Ölstand sitzt mittig weil ich durch viel Kurzstrecke mit Wassereinlagerung rechnen sollte.
Für den TE ist das Thema abgehakt. 🙂
Doch, auch bei Licht an kann das KI ganz hell und abgedunkelt. Jedoch hat es immer eine Mindesthelligkeit, nicht so wie bei Licht aus (sofern man es nicht anpasst). Zum Glück funktioniert die Lichtautomatik bei Hell/Dunkel einwandfrei, sodass nur bei Nebel eingegriffen werden muss.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:25:25 Uhr:
Btw. Castrol Edge 0w30 ist längst eingefüllt, Ölstand sitzt mittig weil ich durch viel Kurzstrecke mit Wassereinlagerung rechnen sollte.
Für den TE ist das Thema abgehakt. 🙂
Woher soll das Wasser kommen?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:42:23 Uhr:
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:25:25 Uhr:
Btw. Castrol Edge 0w30 ist längst eingefüllt, Ölstand sitzt mittig weil ich durch viel Kurzstrecke mit Wassereinlagerung rechnen sollte.
Für den TE ist das Thema abgehakt. 🙂Woher soll das Wasser kommen?
Damit war allgemein die Verdünnung des Öls gemeint... kann auch kondesnsierter Sprit oder sonstiges sein.
Nicht auf die Goldwaage legen.