1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was bringt DSG beim Beschleunigen aus dem Stand im Vergleich zur Handschaltung?

Hier wird es gezeigt:

DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

Werksangabe VW
Golf R Handschaltung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden

Ergebnis Handschaltung:
Run 1: 6,4s
Run 2: 6,6s
Run 3: 6,3s

Werksangabe VW
Golf R DSG 0-100 km/h: 5,5 Sekunden

Ergebnis DSG:
Run 1: 5,7s
Run 2: 5,7s
Run 3: 5,7s

Fazit:
Das DSG ist im Bestfall fast 1 Sekunde, im schlechtesten Fall immerhin noch 0,6s schneller als das manuelle Getriebe.
Und die DSG-Beschleunigung ist konsistent gut.

Die Strasse war feucht und der Motor laut Tester noch nicht eingefahren, von daher lässt sich die 0,2s Differenz zur Werksangabe beim DSG-Golf R gut erklären.

Für mich bestätigt sich mal wieder mein Eindruck, dass man als Nicht-Profi nur mit dem DSG wirklich der Werksangabe nahekommen kann, während das für den Selbstschalter und -kuppler nur ein theoretischer Wert darstellt. 🙂

Hier der selbe Versuch, allerdings über 400 Meter mit dem Golf V GTI:
Golf V GTI DSG vs manuell

Beste Antwort im Thema

Was bringt DSG beim Beschleunigen aus dem Stand im Vergleich zur Handschaltung?

Hier wird es gezeigt:

DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

Werksangabe VW
Golf R Handschaltung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden

Ergebnis Handschaltung:
Run 1: 6,4s
Run 2: 6,6s
Run 3: 6,3s

Werksangabe VW
Golf R DSG 0-100 km/h: 5,5 Sekunden

Ergebnis DSG:
Run 1: 5,7s
Run 2: 5,7s
Run 3: 5,7s

Fazit:
Das DSG ist im Bestfall fast 1 Sekunde, im schlechtesten Fall immerhin noch 0,6s schneller als das manuelle Getriebe.
Und die DSG-Beschleunigung ist konsistent gut.

Die Strasse war feucht und der Motor laut Tester noch nicht eingefahren, von daher lässt sich die 0,2s Differenz zur Werksangabe beim DSG-Golf R gut erklären.

Für mich bestätigt sich mal wieder mein Eindruck, dass man als Nicht-Profi nur mit dem DSG wirklich der Werksangabe nahekommen kann, während das für den Selbstschalter und -kuppler nur ein theoretischer Wert darstellt. 🙂

Hier der selbe Versuch, allerdings über 400 Meter mit dem Golf V GTI:
Golf V GTI DSG vs manuell

35 weitere Antworten
35 Antworten

als nicht so versierter Fahrer ist das DSG in jedem Fall hilfreich, Automatikgetrieben eben. Allerdings auch für jeden anderen, ohne Zugkraftunterbrechung zu fahren ist schon ne klasse Sache 🙂
auf der anderen Seite ist das ne große Geschmacksfrage, mein Ding wäre das gar nicht Automatik zu fahren.
du meinst "konstant" oder? consistent is what he says in the video... not the same thing in German. ist doch verständlich, man kommt immer anders mit Gas und Kupplung zurecht, daher auch der Unterschied würde ich mal tippen.

schon ne coole Sache so`n DSG ... vielleicht mal wenn ich kein Schüler mehr bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von diesel-cat



du meinst "konstant" oder? consistent is what he says in the video... not the same thing in German.
Konstant

trifft es eben nicht ganz genau. Ich meinte schon die

Konsistenz

der Ergebnisse 😉

Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird auch das Adjektiv auf deutsch häufig verwendet.

Aber lassen wir das 😛

Der Unterschied DSG-Manual ist schon krass und im Real Life größer als es die Werksangaben vermuten lassen.

Lass mich dir versichern: Sobald ich meinen 50zigsten feier oder mir aufgrund von exzessiver onanie mein rechter Arm abfällt, werde ich DSG bestellen.

Solange dies nicht passiert interessiert mich das aber herzlich wenig 😉 😁 ....

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Lass mich dir versichern: Sobald ich meinen 50zigsten feier oder mir aufgrund von exzessiver onanie mein rechter Arm abfällt, werde ich DSG bestellen.

Solange dies nicht passiert interessiert mich das aber herzlich wenig 😉 😁 ....

Solange du dann nicht so aussiehst 😁

Ähnliche Themen

Das DSG ist schon ne feine Sache. Aber ich muss ehrlich sein, beim Benziner hat es mir bis jetzt nie gefehlt. Nur beim Diesel würde ich es ab und zu ganz gut finden. Irgendwie muss man ja da doch häufiger schalten und die optimalen Schaltpunkte sind mir nach mehr als 20000km immernoch nicht ganz klar.

Oder es ist einfach nur langsam der Punkt gekommen, ab dem man alt wird 🙄

Beim R muss man glaub' ich zwei mal schalten um 100 km/h zu erreichen, oder? Das erklärt den recht großen Unterschied zwischen DSG und Handschalter, denn per Hand ist man zwangsläufig etwas langsamer beim Schalten. Welche Relevanz die 0 auf 100-Beschleunigung jetzt für den Alltag hat, muss jeder für sich entscheiden 😉
Das Thema kann dann jetzt wieder auf die typische Pro-/Contra-DSG-Diskussion hinauslaufen 😁

Zitat:

Solange du dann nicht so aussiehst

Dann wechsel ich die Seite 😁

Behält der beim Schalten den Fuß auf dem Gas, oder sieht das nur so aus?

Klar, Zwischengas/Doppelkuppeln ist wichtig, vor allen Dingen aufm Mc Donalds Parkplatz 😉 ...

Musst du beim Turbo, sonst hast du keinen Ladedruck mehr

Beim wechsel vom 1 in den 2 Gang macht er das aber nicht ?!?!

ja ohne Boost läuft da gar nix... aber was die Messungen angeht kann ich mir das schon gut vorstellen, dass sich das DSG lohnen könnte. wer einen R kauft der will auch rasen... sportlich fahren kann man mit nem 1.4 TSI Twincharger und Sportfahrwerk auch sehr gut... ich würde mich über sowas schon sehr freuen

Zitat YouTube Kommentar:
"Golf R MANUAL: 5? door and 19" inch wheels !
Golf R DSG: 3 door and 18" inch wheels !"

Hmpf.. wenn schon ein Vergleich gemacht wird, wieso nicht mit Baugleichen Autos?!

Genau. Der Schalter ist ein 5 Türer und der DSG ein 3 Türer. Außerdem ist beim Schalter AC ein und auf LO, d.h. maximale Kühlleistung. Beim DSG sieht man die Klimaeinstellung leider nicht. Ich halte von diesem Video nicht sehr viel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen