DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was bringt DSG beim Beschleunigen aus dem Stand im Vergleich zur Handschaltung?

Hier wird es gezeigt:

DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

Werksangabe VW
Golf R Handschaltung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden

Ergebnis Handschaltung:
Run 1: 6,4s
Run 2: 6,6s
Run 3: 6,3s

Werksangabe VW
Golf R DSG 0-100 km/h: 5,5 Sekunden

Ergebnis DSG:
Run 1: 5,7s
Run 2: 5,7s
Run 3: 5,7s

Fazit:
Das DSG ist im Bestfall fast 1 Sekunde, im schlechtesten Fall immerhin noch 0,6s schneller als das manuelle Getriebe.
Und die DSG-Beschleunigung ist konsistent gut.

Die Strasse war feucht und der Motor laut Tester noch nicht eingefahren, von daher lässt sich die 0,2s Differenz zur Werksangabe beim DSG-Golf R gut erklären.

Für mich bestätigt sich mal wieder mein Eindruck, dass man als Nicht-Profi nur mit dem DSG wirklich der Werksangabe nahekommen kann, während das für den Selbstschalter und -kuppler nur ein theoretischer Wert darstellt. 🙂

Hier der selbe Versuch, allerdings über 400 Meter mit dem Golf V GTI:
Golf V GTI DSG vs manuell

Beste Antwort im Thema

Was bringt DSG beim Beschleunigen aus dem Stand im Vergleich zur Handschaltung?

Hier wird es gezeigt:

DSG vs Handschaltung beim Golf R (Video-Demonstration)

Werksangabe VW
Golf R Handschaltung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden

Ergebnis Handschaltung:
Run 1: 6,4s
Run 2: 6,6s
Run 3: 6,3s

Werksangabe VW
Golf R DSG 0-100 km/h: 5,5 Sekunden

Ergebnis DSG:
Run 1: 5,7s
Run 2: 5,7s
Run 3: 5,7s

Fazit:
Das DSG ist im Bestfall fast 1 Sekunde, im schlechtesten Fall immerhin noch 0,6s schneller als das manuelle Getriebe.
Und die DSG-Beschleunigung ist konsistent gut.

Die Strasse war feucht und der Motor laut Tester noch nicht eingefahren, von daher lässt sich die 0,2s Differenz zur Werksangabe beim DSG-Golf R gut erklären.

Für mich bestätigt sich mal wieder mein Eindruck, dass man als Nicht-Profi nur mit dem DSG wirklich der Werksangabe nahekommen kann, während das für den Selbstschalter und -kuppler nur ein theoretischer Wert darstellt. 🙂

Hier der selbe Versuch, allerdings über 400 Meter mit dem Golf V GTI:
Golf V GTI DSG vs manuell

35 weitere Antworten
35 Antworten

Sorry, ist zwar schon 2 Jahre alt, aber da muss ich auch meinen Senf dazu geben: Ich hab es gewagt einen DSG R32 zu kaufen und muss sagen, am Anfang hat mich das ein wenig genervt, weil ich mich erst daran gewöhnen musste, daß die Automatik die Kontrolle übernimmt, speziell beim Überholen oder links abbiegen und schnell anfahren. Während ich mit dem Handschalter genau weiß, daß ich jetzt in den Dritten runterschalte, wusste das DSG am Anfang gar nicht so genau wohin es schalten sollte. Dritter, Vierter, oder doch was anderes? Das hat sich erst nach einer Lernphase eingestellt.

Ja das DSG ist lernfähig...

Danach gings aber immer ab. niemals beim Überholen den vierten Gang nicht finden (kann gefährlich werden, wenn man sich da verschaltet)
Oder beim Abbiegen zack und weg.

Danach bin ich mit dem Audi Diesel Handschalter mit 170PS fast verzeifelt. Schalten, schalten, hoch runter, zurück, da wird man wahnsinnig. Es ist wirklich so, bei 100PS-Autos ist das Schalten mit Hand völlig wurscht, aber wenn ein Auto so viel PS hat, daß der Drehzahlmesser nicht mehr ausdreht, sondern nur noch bis zum Anschlag SPRINGT, weil das Auto so viel Leistung hat(ok, nicht beim Audi) , dann ist ein DSG das Beste was es gibt!

Man kann aber auch per Hand mit dem DSG schalten (nicht nur mit Schaltwippen am Lenkrad), man muss nur wissen in welchem Gang man gerade ist..

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



[.....] Das hat sich erst nach einer Lernphase eingestellt.

Ja das DSG ist lernfähig... [.....]

Ach nein........., nicht schon wieder dieser Blödsinn. Ist denn dieses blöde Gerücht überhaupt nicht tot zu kriegen? 🙄

Hab auch ein paar Videos gemacht zum DSG, wer etwas sauberes will bitte anfragen - dann lad ich ein neueres hoch.
Ist schon praktisch wenn man eine Hand zum filmen frei hat 😛

http://www.youtube.com/watch?...

Also mein DSG ist nicht lernfähig; dass ist noch genauso dumm wie am Anfang 🙄

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Der Fahrer lernt aber das DSG kennen und gibt entsprechend Gas
Ein geübter DSG Fahrer kann mit dem richtigen Gasgeben in den gewünschten Gang schalten

Ich persönlich schätze das DSG sehr wegen dem ungeheueren Komfortfaktor, den es bietet. Fahre zwar selbst HS (Golf VII 1.4l 103kW), hab aber auch im bestellen .:R bewusst das DSG rausgelassen. Allein wegen größerer Kontrolle; man kann besser damit spielen, driften und gerade wenn man das Auto wieder fangen will ist so eine (selbst zu bedienende) Kupplung äußerst hilfreich 😉

Im Endeffekt kommt es doch darauf an, was einem selbst wichtiger ist - denn wie oft hab ich den direkten Vergleich in Form eines Anfahrduells mit einem (bis auf Getriebeform) baugleichen Modells? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen