DSG und Waschanlage
Hallo,
hatte gerade eine Diskussion an der Waschanlage:
Ich wollte meinen Motor nicht ausmachen, wg. DSG.
Der Waschanlagen 🙂 meinte jedoch, der Wagen muß aus!
Naja hab ihn davon überzeugt, daß ich meinen Wagen nicht ausmache...
Schadet es dem DSG bei nicht laufendem Motor durch die Waschanlage gezogen zu werden?
Beste Antwort im Thema
Wenn der Motor aus ist, kann ich immer von dem jeweiligen Gang auf N oder P schalten, dafür genügt nur die Zündung anzuschalten.
57 Antworten
Also bei der Textilwaschanlage wo ich war steht auch man muß/soll den Motor abstellen und bei Automatik-Autos den Leerlauf rein tun. Hatte noch nie ein Problem damit.
Das einzig kleine Problemchen is eher beim rausfahren. Da muß ich warten bis er ganz nach draußen gerollt ist. Den ich muß ja in den P Modus schalten zum erneuten starten und da is er ja dann in der Sperre wogegen aber die Waschanlage noch weiter schieben will.
Soll nicht sogar der Motor weiterlaufen, damit die Servolenkung arbeitet und den Wagen besser in der Schienenspur hält? Ja, ich weiß, ältere Fahrzeuge haben evtl. keine Servolenkung und fahren auch in die Waschanlage. Vielleicht hat das ja auch mit dem Problem zu tun, wenn der Motor Wasser ansaugt und danach nicht mehr anspringt...
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Also bei der Textilwaschanlage wo ich war steht auch man muß/soll den Motor abstellen und bei Automatik-Autos den Leerlauf rein tun. Hatte noch nie ein Problem damit.
Das einzig kleine Problemchen is eher beim rausfahren. Da muß ich warten bis er ganz nach draußen gerollt ist. Den ich muß ja in den P Modus schalten zum erneuten starten und da is er ja dann in der Sperre wogegen aber die Waschanlage noch weiter schieben will.
Nö, kannst doch auch in N starten. Etwas doof ist dann nur das kurze Bremsetreten um in D zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von golfpluslpg
Soll nicht sogar der Motor weiterlaufen, damit die Servolenkung arbeitet und den Wagen besser in der Schienenspur hält? Ja, ich weiß, ältere Fahrzeuge haben evtl. keine Servolenkung und fahren auch in die Waschanlage. Vielleicht hat das ja auch mit dem Problem zu tun, wenn der Motor Wasser ansaugt und danach nicht mehr anspringt...
Na, dann dürftest du bei Regen aber auch nicht mit dem Auto fahren.
Ich denke mal, wenn man den Golf nicht in einen See schmeisst, dann saugt der auch kein Wasser an.
Ähnliche Themen
Ojeoje, was für Antworten.
Erstmal kommt es auf die Waschanlage an.
Die großen die ich kenne,arbeiten mit so kleinen Transportpads. Man fährt drauf und das Pad bewegt sich,die Vorderräder nicht.
Motor soll man aus machen,damit man nicht plötzlich Gas gibt und nach vorne schiesst.
Dem DSG ist es somit völlig egal ob Waschstrasse oder nicht. Die Räder rollen ja nichtmal.
Somit könnte man eigentlich auch D drinlassen bei diesen Waschstrassen.
Nur haben viele Automatikfahrzeuge ja Heckantrieb und da mus sman halt in N das fahrzeug stellen.
Generell ist es danne infacher, für alle Automatikfahrzeuge N auszugeben,anstatt nur für Allrad und Hecktriebler.
Abschleppen genauso.
Vorderräder auf eine Brille und man kann das Auto 1000km Weit abschleppen lassen,wenn das Auto Frontantrib hätte.
in der Stufe "N" sind der 1. udn 2. gang aber breits auch schon eingelegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Das einzig kleine Problemchen is eher beim rausfahren. Da muß ich warten bis er ganz nach draußen gerollt ist. Den ich muß ja in den P Modus schalten zum erneuten starten und da is er ja dann in der Sperre wogegen aber die Waschanlage noch weiter schieben will.
Also meiner geht auch im N wieder an, am Bahnübergang musste ich noch nie in P schalten.
Zitat:
Original geschrieben von gakus
in der Stufe "N" sind der 1. udn 2. gang aber breits auch schon eingelegt 😉
eine Seite zurück hiess es 2. und R wären eingelegt...
Zur Abwechslung mal ein bisschen Technik:
- Thema Servolenkung: Den Rädern ist das völlig egal ob Servounterstützung da ist oder nicht. Wenn keiner das Lenkrad festhält gibt es in die Richtung nur wenig Widerstand. In die andere Richtung, vom Lenkrad zu dem Rädern, braucht man die Unterstützung, da die Räder auf der Straße stehen und sich nur unter Widerstand (Reibung!) bewegen lassen.
- Thema in N bewegt sich das Getriebe nicht und braucht deshalb keine Schmierung. Der Kraftfluss sieht wie folgt aus:
Räder - Gelenkwellen - Differential - Getriebeausgangswelle - Zahnräder - Getriebeeingangswelle - Kupplung - Motor
Also, im Fahrbetrieb:
Wenn ich die Kupplung trete, dreht sich alles bis zur Getriebeeingangswelle weiter.
Wenn ich N einlege, dreht sich mindestens die Getriebeausgangswelle mit, so dass das Getriebe auch weiterhin geschmiert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Also meiner geht auch im N wieder an, am Bahnübergang musste ich noch nie in P schalten.Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Das einzig kleine Problemchen is eher beim rausfahren. Da muß ich warten bis er ganz nach draußen gerollt ist. Den ich muß ja in den P Modus schalten zum erneuten starten und da is er ja dann in der Sperre wogegen aber die Waschanlage noch weiter schieben will.
Natürlich: Gang eingelegt aber Kupplung offen...
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Also bei der Textilwaschanlage wo ich war steht auch man muß/soll den Motor abstellen und bei Automatik-Autos den Leerlauf rein tun. Hatte noch nie ein Problem damit.Das einzig kleine Problemchen is eher beim rausfahren. Da muß ich warten bis er ganz nach draußen gerollt ist. Den ich muß ja in den P Modus schalten zum erneuten starten und da is er ja dann in der Sperre wogegen aber die Waschanlage noch weiter schieben will.
Wenn das DSG in Stellung "N" steht, dann kann man selbstverständlich den Motor starten.
Dafür muß der Wählhebel nicht in Stellung "P" stehen!
Also: Waschanlage immer in N, egal ob Motor an oder Motor aus? Anders als in N kann ich ja in den meisten Waschanlagen ja nicht gezogen werden...
Man bin ich jetzt verunsichert:
Also bei uns ist eine lange Textilwaschstraße:
Ich fahre da mit dem linken Vorderrad rein, stell auf N und soll den Motor aus machen. Und dann wird der Wagen irgendwie gezogen. Ist das jetzt schädlich oder alles oki doki? Hinten rolle ich dann einfach runter.
Gruß
Nein das ist nicht schädlich!
In der Waschanlage ist es ja nur eine sehr kurze Distanz mit sehr geringer Geschwindigkeit die dein Wagen da zurücklegt.
Es ist richtig dass beim DSG-Getriebe in Wählstellung "N" bereits der 2. Gang und der Rückwärtsgang vorgewählt sind. Somit ist richtig dass in Wählstellung "N" nur bis maximal 50km mit 50kmh abgeschleppt werden darf da das Getriebe trocken läuft. Es ist also falsch zu behaupten, in Stellung "N" ist kein Gang eingelegt usw.
Ich denke mal die Köpfe bei VW werden sich schon etwas dabei gedacht haben, als sie das in die Bedienungsanleitung schrieben oder??
In der Waschanlage braucht jedenfalls niemand etwas zu fürchten, ausser er schaltet in "P" =)
Gruß Bodolski
Vielen Dank 😉