DSG und rückwärts am Berg anfahren
Liebe Forumsmitglieder !
Nach über einem Jahr des fleissigen Mitlesens, möchte ich mich nun auch aktiv an diesem Forum beteiligen. Mein Dank geht an alle diejenigen (Vadder, Theresias etc.) die durch Ihre konstuktiven und fundierten Beiträge, dieses Forum unterstützen. (Nein, ich bin kein Schleimer! )
Ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines DSG-Golfs mit 77 KW. Das Auto an sich macht Spaß, fährt sich super-gut, doch so nach und nach fällt einem hier und da etwas auf.
Ich parke zu Hause auf einer Ebene, wenn ich das Grundstück verlasse, lege ich R ein, gebe sachte Gas (ca. 1200 U/min., da die Auffahrt sehr schmal ist) und als ich immer weiter "krieche", muß ich mehr Gas geben, damit ich nicht stehen bleibe. Der Motor dreht dann 2000 U/min. aber es geht halt nur cm-Weise weiter. Also wieder runter, meeehr Gas und mit Schwung hoch. Es klappte !
Woran liegt es das wenn man am Berg steht und rückwärts hoch will, der Wagen so langsam kriecht?
Ich hatte es auch einmal, als ich am steilsten Punkt stand, Gas weg genommen und wieder Gas gegeben, folge war der Motor drehte hoch, aber ich kam nicht vom Fleck.
Da der Wagen noch so neu ist, traue ich mir keine Experimente zu. Irgendwelche Ideen?
Gruß
LaserBlue Magic
PS. Ätzend !Mein Heckwischer wischt auch nach jedem 2-3 starten der Wagens auf der trockenen Scheibe. (Bin in 2 Wochen beim Freundlichen, werde berichten!)
17 Antworten
Das mit dem magischen Heckwischer geht mir auch
langsam auf den Keks....
Das ist bestimmt ein Marketing-Gag, damit
hinten das Wischerblatt schneller verschleißt-wo
aerotwin-blätter doch sooo preiswert sind🙁
Hi Voller75 !
Ich hatte auch gedacht ich bleibe verschont davon, aber bereits nach 3 Tagen ging es los.....und nun immer häufiger.... :-(
Hmmm ...
und ich dachte, ich bin der einzige mit dem Problem ...
Bei mir geht der Heckwischer auch bei jedem 2 oder 3 Motorstart los und wischt hartnäckig so lange, bis ich ihn einmal an und aus mache ...
Mein Freundlicher konnte natürlich nichts finden ... "Haben Sie mal geprüft, ob die Heckklappe richtig zu ist?"
Naja, Ende April geht er (zum 10. Mal in 3 Monaten) wieder in die Werkstatt, um ein defektes Easy-Entry auf der Fahrerseite und die klackernden Stellmotoren der Climatronic zu reparieren ... Ich werd das da auch nochmal wieder ansprechen.
Hat hier schon irgendjemand eine Lösung für das Heckwischerproblem?
Gruß
KoMa666
😮 ich dachte hier geht's ums Rückwärtsfahren am Berg?!
Ähnliche Themen
Hi,
gibts da echt ein Problem?
Unsere Einfahrt geht 20-25 m den Berg hoch. Hoffe das schafft der Golf V mit DSG den wir am 07.04.05 abholen
Gruß Dirk
ich kann mir nicht vorstellen was blue laser da beschreibt.
Es kann doch nicht sein, das der Golf rückwärts nicht den Berg hochkommt. Oder wie ist das wenn man rückwärts mit einem Anhänger fahren will. Aussteigen und schieben?
Da ist bestimmt was defekt.
meine Garageneinfahrt hat ca. 8% Steigung und es gibt keine Probleme.
Hast Du das ganze mal vorwärts probiert?
Also ich merke keinen Unterschied ob ich die Auffahrt
rückwärts oder vorwärts hochfahre.
Mit steigender Drehzahl macht die Kupplung weiter zu was bei unvorsichtigen Umgang mit dem Gaspedal schon mal ne Überraschung werden kann.
Grüssle
Fredi
habe genau das gleiche bemerkt.
ist ein problem vom dsg.
wenn man wirklich langsam rückwärts eine steigung hochfahren muss gibt es probleme.
nimmt gas an, nimmt keins an, man muss mehr gas geben dann macht er auf einmal einen satz....
Äh, daß der Heckwischer los geht, ist das vielleicht die Funktion, daß er beim rückwärtsfahren automatisch wischt, wenn der Frontscheibenwischer an ist?
Zitat:
Original geschrieben von Nok_Man
ich kann mir nicht vorstellen was blue laser da beschreibt.
Es kann doch nicht sein, das der Golf rückwärts nicht den Berg hochkommt. Oder wie ist das wenn man rückwärts mit einem Anhänger fahren will. Aussteigen und schieben?
Da ist bestimmt was defekt.
@Nok_Man
Bitte nicht falsch verstehen, der Golf kommt natürlich den Berg hoch, doch das Verhalten ist gegenüber z.B. einem Handschalter wo man mit der Kupplung arbeitet und bei DSG nur das Gas bedient vom Gefühl her wie "rutschende Kupplung".
Gibt es noch andere DSG-Fahrer die dieses Phänomen kennen, falls ja wäre ich beruhigt....
Zitat:
Original geschrieben von TomTom123
Äh, daß der Heckwischer los geht, ist das vielleicht die Funktion, daß er beim rückwärtsfahren automatisch wischt, wenn der Frontscheibenwischer an ist?
Mir hat der Typ bei der Abholung in WOB erklärt das wenn man den Regensensor aktiviert hat und den R Gang einlegt der Heckwischer automatisch wischt. Dies soll aber nur bei nasser Scheibe der Fall sein. Aus Erfahrung kann ich aber sagen das da irgendwas krum ist. Meiner wischt auch immer grundsätzlich (trocken/nass) wenn ich den R Gang einlege. Ich reklamiers mal.
Stay tuned.....
hallo,
das DSG hat doch bestimmt Softwaremäßig eine Schalte drin um beim rückwärts einparken nicht alle Autos im Umkreis von 10 Metern platt zu machen.
Da man ja mit keiner Kupplung spielen kann beim rückwärts fahren wird wohl die Dosierung in bestimmten Schritten von der Software übernommen.
So ist sichergestellt, das ich auf den Zentimeter genau auch rückwärts fahren kann.
Leider weiß das Programm ja nicht, ob du nur einparkst oder rückwärts den Berg hoch willst.
Das wäre mein Erklärung.
Gruß
Habe ganz genau das gleiche Problem ...
Auf der "Geraden" funktioniert alles super ... aber bergauf kann es sogar passieren, daß ich trotz "Gas" und "Drehzahl" stehen bleibe .... wenn ich dann noch mehr aufs "Gas" gehe ... Kavalierstart Rückwärts !!!
Schön is das nich ......
Ist echt mal ein interessanter Bug und bislang der einzige den ich bislang kenne. Ich muss dass dann in 2 Wochen gleich mal selbst ausprobieren um zu sehen in welchem Umfang der Effekt auftritt. Es wäre natürlich weniger cool, wenn man rückwärts am Berg nicht einparken kann, nur weil man Angst hat, man könne das eigene Auto oder andere beschädigen 😰
Hoffentlich bleibt das noch im Rahmen. Aber vielleicht muss man auch hier das entsprechende Gefühl (Gas/kein Gas) erst erlernen. Ich bin gespannt . . .
Gruß,
ks