DSG und rückwärts am Berg anfahren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Forumsmitglieder !
Nach über einem Jahr des fleissigen Mitlesens, möchte ich mich nun auch aktiv an diesem Forum beteiligen. Mein Dank geht an alle diejenigen (Vadder, Theresias etc.) die durch Ihre konstuktiven und fundierten Beiträge, dieses Forum unterstützen. (Nein, ich bin kein Schleimer! )
Ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines DSG-Golfs mit 77 KW. Das Auto an sich macht Spaß, fährt sich super-gut, doch so nach und nach fällt einem hier und da etwas auf.
Ich parke zu Hause auf einer Ebene, wenn ich das Grundstück verlasse, lege ich R ein, gebe sachte Gas (ca. 1200 U/min., da die Auffahrt sehr schmal ist) und als ich immer weiter "krieche", muß ich mehr Gas geben, damit ich nicht stehen bleibe. Der Motor dreht dann 2000 U/min. aber es geht halt nur cm-Weise weiter. Also wieder runter, meeehr Gas und mit Schwung hoch. Es klappte !
Woran liegt es das wenn man am Berg steht und rückwärts hoch will, der Wagen so langsam kriecht?
Ich hatte es auch einmal, als ich am steilsten Punkt stand, Gas weg genommen und wieder Gas gegeben, folge war der Motor drehte hoch, aber ich kam nicht vom Fleck.
Da der Wagen noch so neu ist, traue ich mir keine Experimente zu. Irgendwelche Ideen?

Gruß
LaserBlue Magic

PS. Ätzend !Mein Heckwischer wischt auch nach jedem 2-3 starten der Wagens auf der trockenen Scheibe. (Bin in 2 Wochen beim Freundlichen, werde berichten!)

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wewillrockyou


Mir hat der Typ bei der Abholung in WOB erklärt das wenn man den Regensensor aktiviert hat und den R Gang einlegt der Heckwischer automatisch wischt. Dies soll aber nur bei nasser Scheibe der Fall sein. Aus Erfahrung kann ich aber sagen das da irgendwas krum ist. Meiner wischt auch immer grundsätzlich (trocken/nass) wenn ich den R Gang einlege. Ich reklamiers mal.

Stay tuned.....

Ist nur bl*d, dass auf der Heckscheibe kein Regensensor klebt ;-)

Aber zurück zum 2.-Problem:
Bei mir ist definitiv der Wischerhebel in der 0-Stellung ... Passiert auch nur hin und wieder. Ich habe auch schon gedacht, dass evtl. beim Starten der Rückwärtsgang drin ist, und er deshalb wischt, ist aber definitiv auch nicht so ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von raasber


meine Garageneinfahrt hat ca. 8% Steigung und es gibt keine Probleme.
Hast Du das ganze mal vorwärts probiert?
Also ich merke keinen Unterschied ob ich die Auffahrt
rückwärts oder vorwärts hochfahre.
Mit steigender Drehzahl macht die Kupplung weiter zu was bei unvorsichtigen Umgang mit dem Gaspedal schon mal ne Überraschung werden kann.

Grüssle

Fredi

... schliesse mich hier an. Habe auch eine Enge Einfahrt und schmale Garage, das klappt gut. Hatte aber am Anfang ein unsicheres Gefühl.

Moinsen,

das Problem tritt dann auf, wenn man mit wenig Gas (also langsam) einen Hang rückwärts hinauf fahren möchte. Dann stoppt das DSG plötzlich die Gaszufuhr...

Für kurze Wege (ein paar Meter) zum einparken langt das meiner erfahrung nach aus. Wenn ich allerdings meine Ausfahrt rückwärts fahre, dann hilft nur zügigeres fahren...

Unschön, aber verkraftbar! Das ist was für die nächste DSG-Generation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen