Dsg
Ich gehöre zu den Traktorfahrern und schalte gerne bei 2000 bis 2200 hoch. Das DSG im "S" modus (schalten bei 3000) tut mir weh- und selbst der "d" modus ist mir zu sportlich. Klar gibs die Lenkradpaddels aber eigentlich ist ja der Sinn der Automatik nicht der daß man doch schlalten muss.
Gibt es eine Möglichkeit die Schaltweise des DSG zu ändern.
Dank für eine Info
Steve
57 Antworten
Hallo Toby120,
ja du hast schon recht, mit dem Gasfuß kann man schon etwas steuernd "schalten", trotzdem bleibt beim TDI gerade im Stadtverkehr das Problem des 2. Gangs der zu lange ausfährt egal ob hoch oder runter. Und das Drehmoment der Schaltvorgänge liegt, wenn man das Pedal durchdrückt, meiner Meinung nach schon weit überm optimalen Punkt.(Er fährt den 5. Gang bei 180 aus bis zum St.Nimmerleinstag). OK der Schaltvorgang muß ja auch nicht gerade auf der vollen Drehmomentspitze liegen - auch wenn ich manuell schalte geh ich normal ein bischen vom Gas - man muss ja das Ding ja nicht mit Gewalt schrotten. Den Schaltpunkt einfach etwas nach hintenraus verlegen, das war für die Techniker vielleicht die Lösung der anfangs anfälligen Getriebe um so die Belastung zu minimieren - und der 170er hat natürlich schon power.
stevie
@tobi120
Cruisen kann man beim Diesel mit DSG/S tronic doch wunderbar. Ich finde das frühe und somit sparsame Hochschalten im D-Modus absolut konsequent und richtig, vor allem auch beim TDI, da er keine Drehzahlorgien braucht und trotz niedriger Drehzahlen immer souverän unterwegs ist. Und hektisches Schalten, im Sinne von unnötigem Schalten, gibts auch beim Diesel nicht. Das läuft für meinen Geschmack sehr schön rund und logisch. Allerdings beziehe ich mich jetzt auf den A3, wobei der Passat hier kaum anders reagieren wird.
Nur das Runterschalten beim Abbiegen oder Abbremsen bis in den 2. Gang mit folgendem Hochziehen des 2. Ganges ist wirklich ungünstig gelöst. Würde hier, wie bei den anderen Gängen auch, einfach früher der nächsthöhere Gang eingelegt, gäbe es wirkklich kaum noch etwas zu kritisieren. Hier muss ich Labor04 voll zustimmen.
@Labor04
Solange wie du beschleunigst mit vollem Pedaldruck, darfst du dich nicht über das lange Halten des 5. Gangs wundern. Er ist als aktiver Fahrgang ausgelegt und der 6. eher als Spargang. Von daher muss der 5. die Drecksarbeit erstmal verrichten, bevor der 6. gemütlich ins Spiel kommt.
Re: Dsg
Zitat:
Original geschrieben von Labor04
Ich gehöre zu den Traktorfahrern und schalte gerne bei 2000 bis 2200 hoch. Das DSG im "S" modus (schalten bei 3000) tut mir weh- und selbst der "d" modus ist mir zu sportlich. Klar gibs die Lenkradpaddels aber eigentlich ist ja der Sinn der Automatik nicht der daß man doch schlalten muss.
Gibt es eine Möglichkeit die Schaltweise des DSG zu ändern.
Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber mein 170PS Passat schaltet im D Modus bei ca 2200-2400 in den dritten Gang.
Der S Modus ist fürs sportliche fahren. Will heißen er hält den Motor immer bei der Drehzahl mit dem besten Durchzug, also in der Regel immer über 2000
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Pingolin
@tobi120
Nur das Runterschalten beim Abbiegen oder Abbremsen bis in den 2. Gang mit folgendem Hochziehen des 2. Ganges ist wirklich ungünstig gelöst. Würde hier, wie bei den anderen Gängen auch, einfach früher der nächsthöhere Gang eingelegt, gäbe es wirkklich kaum noch etwas zu kritisieren. Hier muss ich Labor04 voll zustimmen.
Entschuldige aber das halte ich jetzt für Unsinn.
Welche Umdrehung hättest du den bei 20km/h im dritten Gang?
Bei mir (Passat 170PS TDI DSG) wären das höchstens 1100, und das ist schon untertourig.
Aber wenn dich ein spätes Hochschalten in den dritten Gang stört, dann gib einfach weniger Gas, oder geh beim Beschläunigen kurz vom Gas, dann schaltet er in der Rgel auch gleich wieder hoch.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Also ich muss nun nach den ersten 1.000km sagen, dass ich das DSG nichtmehr hergebe. Ich empfinde sogar stellenweise den D Modus zu untertourig..... An die "Gedenksekunde" stellenweise beim rausbeschleunigen aus Kreuzungen hab ich mich schon voll gewöhnt und gleich die durch "vorzeitiges" Gasgeben einfach aus.
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Entschuldige aber das halte ich jetzt für Unsinn.
Welche Umdrehung hättest du den bei 20km/h im dritten Gang? Bei mir (Passat 170PS TDI DSG) wären das höchstens 1100, und das ist schon untertourig. Aber wenn dich ein spätes Hochschalten in den dritten Gang stört, dann gib einfach weniger Gas, oder geh beim Beschläunigen kurz vom Gas, dann schaltet er in der Rgel auch gleich wieder hoch.
Sorry, aber ich glaube, dir erschließt sich die kritisierte Situation nicht so ganz, 20 km/h oder 1100 Touren stehen hier nicht zur Diskussion. Normalerweise schaltet das DSG/S tronic beim TDI während der Beschleunigung recht gleichmäßig und früh und somit akustisch zurückhaltend hoch. Lediglich beim Ausrollen im 2 Gang und dem folgenden, etwas beherzteren normalen Antritt nach dem Abbbiegen oder an Vorfahrtsstraßen, bleibt der 2. eindeutig zu lange drin. Der Motor zieht völlig unnötig hoch (beim A3) bis manchmal über 2500 U/min und viel zu spät kommt der 3. Gang ins Spiel. Man hört und spürt wie unharmonisch diese Beschleunigungsphase ist, weil der Motor aufheult, aber im Grunde der TDI mit seinem Drehmoment dieses Hochziehen überhaupt nicht nötig hat und der 3. schon viel früher übernehmen könnte. Und wir reden hier jetzt nicht von Vollgasbeschleunigungen, sondern vom ganz typischen Anfahren in den genannten Situationen. Der Punkt wurde auch schon im A3-Forum diskutiert und ich kann allen Kritikern dieses Verhaltens nur voll zustimmen, denn es ist wirklich unnötig und nervend. Inzwischen schalte ich beim Beschleunigen in solchen Momenten einfach frühzeitig manuell in den 3. und schon geht die Sache weit ruhiger über die Bühne. Aber wie gesagt, meine Aussage bezieht sich auf die S tronic beim A3, vielleicht ist der Passat anders ausgelegt. @Labor04 und @kmumm scheinen das Verhalten aber auch im Passat schon lokalisiert zu haben (siehe Thread), daher kann meine Bestätigung hier so ganz unsinnig wohl kaum sein. 😉
Das kann ich so nun nicht bestätigen. Mir fällt beim Abbiegen ehr auf, dass beim Beschleunigen in den 2. Gang zurückgeschaltet wird um dann sofort danach wieder in den 3. hochzuschalten.
Das hat zur Folge, dass man den Eindruck hat der 3. hätte doch gleich drin bleiben können.
Wenn man nach dem Abbiegen sehr stark beschleunigt ist es natürlich i.O., wenn der 2. Gang länger bleibt.
Das alles aber in normalen Modus.
Gruß
toli
Eine Anmerkung zum Kernmodus der Getriebesteuerung ( aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz eines Multitronic-Fahrers):
Die Getriebsteuerungen sind in der Regel im Sprit-Spar-Modus. Die höher drehenden Fahrprogramme kann man erreichen, in dem man schnell und heftig das Gaspedal bewegt. Je schneller und weiter durchgedrückt, um so mehr wird das höchste Sprotprogramm eingelegt.
Allerdings wird nach 20 sec konstanter Pedalstellung wieder der Spritsparmodus eingenommen. D.h. der Lernmodus ist nur kurzzeitig aktiv und soll bei Überholmanövern oder Serpentinenfahren helfen.
Ja das war und ist bei der Multitronic so aber nicht beim DSG. Überhaupt hat das DSG glücklicherweise überhaupt garnichts mit dem DSG gemeinsam.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
..Überhaupt hat das DSG glücklicherweise überhaupt garnichts mit dem DSG gemeinsam.
Gruß
toli
....Ägypthen....??? :-))
Hi,
ich denke er wollte sagen, das DSG hat mit der Multitronik nichts gemeinsam.
Das stimmt auch, die Multitronik ist wohl neben dem CVT-Getriebe die beschissenste Automatik auf der Welt.
Euer SunShine
.....der das DSG einfach nur geil findet.😁
Zitat:
Original geschrieben von Pingolin
Sorry, aber ich glaube, dir erschließt sich die kritisierte Situation nicht so ganz, 20 km/h oder 1100 Touren stehen hier nicht zur Diskussion. Normalerweise schaltet das DSG/S tronic beim TDI während der Beschleunigung recht gleichmäßig und früh und somit akustisch zurückhaltend hoch. Lediglich beim Ausrollen im 2 Gang und dem folgenden, etwas beherzteren normalen Antritt nach dem Abbbiegen oder an Vorfahrtsstraßen, bleibt der 2. eindeutig zu lange drin. Der Motor zieht völlig unnötig hoch (beim A3) bis manchmal über 2500 U/min und viel zu spät kommt der 3. Gang ins Spiel.
Und ein Gaspedal lupfen, nach dem beherzten Tritt führt nicht zum hochschalten?
Dann stimmt wirklich was nicht.
Das konnte ich schon bei meinem Golf mit Automatik vor 7 Jahren machen.
Und jetzt bei meinem Passat ist es so:
Je sanfter ich das Gaspedal streichle, je eher schaltet er. Und wenn ich etwas fester zu trete, dann reicht ein kurzes lupfen den Fußes, daß er hochschaltet.
Das andere Thema war doch aber, daß jemand wollte, daß das DSG bei 20 (zum abbiegen) im dritten bleibt.
Denn vorher schaltet mein Passat auch nicht in den zweiten.
Vielleicht liegt es daran, dass Labor04 vom S Modus gesprochen hat. Beim Sportmodus bleibt das DSG immer über 2000 oder knapp dran, da ja erst dort der wirkliche Schub einsetzt (Turbo). Im D Modus schaltet er bei mir nie zu früh zurück.
Wenn das DSG beim ausrollen anstelle des zweiten den dritten drin lassen würden, dann würde es hier aber abgehen. Es gibt ja schon einen Thread, in dem sich beschwert wird, daß das beschleunigen zu lange! dauern würde.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,
ich denke er wollte sagen, das DSG hat mit der Multitronik nichts gemeinsam.
Das stimmt auch, die Multitronik ist wohl neben dem CVT-Getriebe die beschissenste Automatik auf der Welt.Euer SunShine
.....der das DSG einfach nur geil findet.😁
Jo, da war es wohl schon ein wenig zu heiss !!
Natürlich meinte ich die Multitronic, danke SunShine für die Richtigstellung !
Gruß
toli
Vielleicht liegt es daran, dass Labor04 vom S Modus gesprochen hat.
Nein - meine Frage bezog sich schon auf den D-Modus. Ich weiss nicht für was der "S" beim 170 TDI gut sein soll - vielleicht Motorschaden bei 120 000 km ?!
Nein ich hab leider im Kurzstreckenverkehr immernoch Probleme. Auch noch so sanftes Anfahren hinter einem LKW und "Pedal lupfen" führt nicht zu einem Hochschalten unterhalb 2000 Umin und kein noch so sanftes Anfahren führt im Auto modus zu einem "nicht in den 2. zurückschalten". Das haben glaub ich Schumis programmiert, ich hab gehört der kriegt nächstes Jahr auch nen Dieselmotor eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Labor04
Vielleicht liegt es daran, dass Labor04 vom S Modus gesprochen hat.
Nein - meine Frage bezog sich schon auf den D-Modus. Ich weiss nicht für was der "S" beim 170 TDI gut sein soll -
Der S Modus beim 170 ist, wie der Name schon sagt, für das sportliche schalten bestimmt. Das braucht man dann, wenn man ein bisschen schneller über die Landstraße düsen will, und nicht selber schalten will.
Smily vergessen?Zitat:
vielleicht Motorschaden bei 120 000 km ?!
Dafür habe ich mittlerweile eine Erklärung.Zitat:
Nein ich hab leider im Kurzstreckenverkehr immernoch Probleme. Auch noch so sanftes Anfahren hinter einem LKW und "Pedal lupfen" führt nicht zu einem Hochschalten unterhalb 2000 Umin und kein noch so sanftes Anfahren führt im Auto modus zu einem "nicht in den 2. zurückschalten".
Der Motor schaltet später, wenn er noch nicht ganz warm ist.
Hört sich, wenn ich das jetzt so schreibe, vielleicht ein bisschen paradox an, aber er dreht ja nicht voll aus, sondern schaltet nur 200 bis 300 Umdrehungen später, als wenn er warm ist.
Ich bin kein Motoreningenieur, aber ich denke die von VW wissen schon warum sie das machen. Eventuell ist das extreme Niedrigtouren fahren, mit kaltem Motor, für diesen schädlicher, als durch ein bisschen mehr Umdrehungen den Motor schneller warm zu bekommen.