Dsg

VW Passat B6/3C

Ich gehöre zu den Traktorfahrern und schalte gerne bei 2000 bis 2200 hoch. Das DSG im "S" modus (schalten bei 3000) tut mir weh- und selbst der "d" modus ist mir zu sportlich. Klar gibs die Lenkradpaddels aber eigentlich ist ja der Sinn der Automatik nicht der daß man doch schlalten muss.
Gibt es eine Möglichkeit die Schaltweise des DSG zu ändern.

Dank für eine Info

Steve

57 Antworten

Hi,

ich denke das DSG schaltet schon extrem früh hoch.
Bei 45-50km/h ist der 4. Gang drin, bei 65-70 der 5.
Ich habe auch schon von mehreren Seiten gehört, das sich das DSG dem Fahrerprofil anpasst, sprich lernfähig ist.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Ich habe auch schon von mehreren Seiten gehört, das sich das DSG dem Fahrerprofil anpasst, sprich lernfähig ist.

Hmm, ich habe genau das Gegenteil gehört bzw. gelesen... IMHO muss man sich für eine der beiden Schaltarten entscheiden oder halt manuell "paddeln"... Oder Handschaltung fahren. 😉

Hallo,

also ich kann beim DSG eigentlich gar keine festen Schaltpunkte ausmachen. Es passt sich doch schon sehr den Gegegenheiten an. Bei starker Beschleunigung werden die Gänge recht weit ausgefahren, im "S" Modus logischerweise noch weiter. Bei Steigungen ebenfalls.

Bei sanfter Fahrweise schaltet das DSG dagegen wirklich sehr früh. Ich denke bei noch früherem Schalten würde der Motor zu untertourig fahren.

Ich glaube nicht, dass man daran etwas ändern kann, es sei denn es wird von VW ein Update geben. Das wird dann aber sicher nicht frühere Schaltpunke zum Inhalt haben. Die Schaltwippen oder die manuelle Schaltgasse hilft da auch nicht weiter, denn das Getriebe läßt ein manuelles Hochschalten auch erst ab bestimmten Geschwindigkeiten zu. Da würde die Automatik dann auch schalten.
Ich fahre eigentlich nur im Automatik Modus.

Gruß
toli

Hi,

mag sein, jedenfalls reicht mir das D-Programm völlig aus.
Der Automat hält die Drehzahl angenehm tief und der Motor läuft sehr ruhig und sparsam.
Wenn man sich an die paar Besonderheiten gewöhnt hat, macht es richtig Spass.
Top-Getriebe, jederzeit wieder.

Euer SunShine

Ähnliche Themen

Ja das mit der Lernfähigkeit hab ich auch schon gelesen - kann aber davon nichts spüren. Ich schalte mit meinen Paddels bei 2100 hoch aber es ändert sich auf dauer nichts. Gerade vom 2. in den 3. Gang kommt im Automat, auch bei sachter Anfahrweise auf der Ebene, der 3. erst bei so 2600-2700. Das is zuviel für meinen Taktor.

Steve

Hi zusammen,

ich kann dem Initiator des Themas nur zustimmen, ich schalte mittlerweile nur noch per Hand meistens noch vor 2000U/min. Z.B. geht es mir tierisch auf die Nerven, dass bei jedem Abbiegen in den 2. Gang geschaltet wird, der Motor 1900U/min hat um 2 sekunden später bei 2400U/min wieder in den 3. zu schalten.
Schöner Nebeneffekt der Handschaltung, ich spare ca. 0,5l/100 km diesel.
Auf Nachfrage bei meiner Werkstatt lässt sich das nur über ein Update von VW lösen, eigenständig kann die Werkstatt die Schaltpunkte nicht ändern, schade.

Tschö

Aus dem Grund habe ich nen Handschalter genommmen. Da kann ich selber bestimmen wie und wann geschaltet wird.

Aber ich will hier keine Diskussion lostreten.
Jedem das seine.....

Wenn ich DSG hätte, würde ich warscheinlich auch oft selber eingreifen

Zitat:

Die Schaltwippen oder die manuelle Schaltgasse hilft da auch nicht weiter, denn das Getriebe läßt ein manuelles Hochschalten auch erst ab bestimmten Geschwindigkeiten zu. Da würde die Automatik dann auch schalten.

Hoppla,

da muss ich mich doch mal eben selbst korrigieren. Manuell kann man ja tatsächlich viel früher hochschalten!! Hab's eben ausprobiert. Das war mir neu.

Mach' ich aber trotzdem nicht, ist mir auch viel zu anstrengend. Da hätte ich ja gleich einen Schalter nehmen können.

Gruß
toli

Hi,

genau,
DSG auf D und einfach entspannt cruisen,
dazu noch geile Mucke und ein wenig Sonnenschein, perfekt.
Ob das DSG nun bei 1800 oder bei 2000 Touren schalten, ist doch schnuppe, hauptsache entspannt dahingleiten.
Das DSG ist einfach perfekt.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von kmumm


Hi zusammen,

ich kann dem Initiator des Themas nur zustimmen, ich schalte mittlerweile nur noch per Hand meistens noch vor 2000U/min. Z.B. geht es mir tierisch auf die Nerven, dass bei jedem Abbiegen in den 2. Gang geschaltet wird, der Motor 1900U/min hat um 2 sekunden später bei 2400U/min wieder in den 3. zu schalten.
Schöner Nebeneffekt der Handschaltung, ich spare ca. 0,5l/100 km diesel.
Auf Nachfrage bei meiner Werkstatt lässt sich das nur über ein Update von VW lösen, eigenständig kann die Werkstatt die Schaltpunkte nicht ändern, schade.

Tschö

DANKE für deinen Hinweis - ab heute hab ich mich nochmal verliebt - lange Strecken fahr ich nur noch manuell - gerade mit ACC wenn der Vordermann beschleunigt schaltet das Getriebe nicht jedes mal runter um ihm hinterher zu spurten - die Sache ist so viel ausgeglichener. Beim Abbremsen schaltet das Getriebe so von selbst erst bei 1000 Umin in den nächst höheren Gang um dann gemächlich bei 1500 duch die Ortschaft zu tuckern - ich meine nicht kuppeln zu müssen ist schon was wert und wenn ich telefoniere hab ich den Automat drin und ... wie du sagst bei dieser Fahrweise freust du dich über nen angezeigten Durchschnitt von unter 5,5 auf der Bundestaße

War ein echt guter Tip

wenigstens einer der mich versteht, genau das ist es nämlich, nicht kuppeln zu müssen.
...gemütlich tuckern bei 1500 und wenn mich einer ärgert, 2 mal am hebel ziehen und die Lucy geht ab (mit 125kW)...

habe viel spaß dabei, auch mit zeiweisem knackem aber ohne muhen....

Zitat:

Original geschrieben von Labor04


...und wenn ich telefoniere hab ich den Automat drin...

Naaaa??? Hast du etwa ein Telefon am Ohr beim Telefonieren??? Dududu! 😉

Hallo!

Ich bin mit dem DSG im großen und ganzen zufrieden - vor allem auf der Landstraße ist das Getriebe supergeil!

Was mich jedoch stört und verbesserungswürdig erscheint:
1. Unter Umständen ziemlich lange Schaltpausen, wenn man plötzlich beschleunigen will (Ja. das schiebe ich in erster Linie auf das Getriebe, weniger auf ein eventuelles "Turboloch"!). Das Getriebe zwar zwei Kupplungen, die einzelnen Kupplungen arbeiten aber scheinbar seeehr langsam.

2. Rückwärtsfahren ist mit DSG mist! Das Gas lässt sich - vor allem auf unebenem Boden schwer dosieren. Entweder gibt man zu wenig Gas, und er bleibt stehen, oder man gibt daraufhin etwas zuviel Gas, und er neigt dazu einen Satz rückwärts zu machen.

Aber insgesamt gefällt mir das Getriebe (ich bin hauptsächlich auf Autobahnen und Landstraßen untwerwegs) und trauere dem Handschaltgetriebe überhaupt nicht nach!

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von kmumm


Z.B. geht es mir tierisch auf die Nerven, dass bei jedem Abbiegen in den 2. Gang geschaltet wird, der Motor 1900U/min hat um 2 sekunden später bei 2400U/min wieder in den 3. zu schalten.

Genau dieses lästige Verhalten kann ich auch beim neuen A3 TDI bestätigen. Die S tronic ist ja generell wirklich großartig, aber hier ist sie definitiv nicht ideal gesteuert. Erst schaltet sie kurz vorm Abbiegen hektisch runter, um dann nervig laut im 2. hochzudrehen. Völlig unnötig beim TDI. Der Schaltpunkt vom 2. in den 3. Gang ist einfach viel zu spät. Das würde ich sehr sehr gerne ändern lassen, mache mir aber keine große Hoffnung, dass Audi hier ein entsprechendes Update anbietet.

Schade, denn ansonsten ist die S tronic eine wirklich feine aber eben nicht perfekte Sache.

Ich kann mich als nun erfahrener DSG-Fahrer und ehemals Schaltung-Fahrer wirklich fürs Dsg begeistern.
Allerdings nervt es schon wenn man dahinfährt (engl. cruisen)
und bei 55 der 6. drin ist.
resultat: 0 Drehmoment. Aber ich muß sagen : das DSG schaltet im D-Modus sehr sanft und zügig runter wenn überholt werden soll 1 oder 2 Gänge. Übrigens besser als ich es manuell kann , da immer der Bereich des optimalen Drehmomentes genutzt wird . Wenn ich schalte verschenke ich regelmäßig Meter da ich zu unter- oder zu hochtourig fahre.
Ich habe auch mal den Diesel mit DSG gefahren- und muß sagen , daß mir der benziner mit DSG besser gefällt!
Der Diesel hat ein rel. schmales Drehzahlband , ergo muß sowieso viel geschaltet werden . Das DSG sucht aber immer den optimalen Bereich was in hektische schalterei ausartet. ( Testobjekt : 140PS TDI)
Beim Benziner ist es nicht SOOO wichtig ob bei 2200 oder 2800 geschaltet wird . Und man kann die Schaltpunklte gut mit dem Gasfuß steuern. Probierts mal:
Ampel : Halbgas - die Gänge werden bis 3000 ausgedreht , dann aber bei 60 zurücknehmen den Gasfuß und er schaltet sofort in den 5.bzw. 6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen