DSG Ölwechsel am DQ500

VW Passat B8

Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]

207 Antworten

Genau wie Adi85 es schreibt, aber ich würde mir auf jeden Fall das DSG Öl von VW besorgen und es mit in die Werkstatt nehmen! Gibt hier genug Beiträge dazu, Sufu bemühen!

Zitat:

@VW-B8 schrieb am 21. Januar 2024 um 13:22:02 Uhr:


Genau wie Adi85 es schreibt, aber ich würde mir auf jeden Fall das DSG Öl von VW besorgen und es mit in die Werkstatt nehmen! Gibt hier genug Beiträge dazu, Sufu bemühen!

Fuchs Titan FFL-2 würde ich nehmen

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 21. Januar 2024 um 13:25:57 Uhr:



Zitat:

@VW-B8 schrieb am 21. Januar 2024 um 13:22:02 Uhr:


Genau wie Adi85 es schreibt, aber ich würde mir auf jeden Fall das DSG Öl von VW besorgen und es mit in die Werkstatt nehmen! Gibt hier genug Beiträge dazu, Sufu bemühen!

Fuchs Titan FFL-2 würde ich nehmen

Genau, die stellen es her, VW macht nur seine Verpackung drum!

Zitat:

@.Tobi. schrieb am 5. Januar 2024 um 12:10:46 Uhr:


Es ist nur der Austausch einer Dichtung vorgesehen. Das ist die Dichtung 03N145215A.

Du kannst selbst online bei Etka nachschauen, ob auch andere Dichtungen separat ersetzt werden können. Ist aber nicht erforderlich.

LG

Darf ich noch blöd Fragen, welche Dichtung des ist, wo die sitzt? Ist es nur die Filterdichtung, sieht irgendwie wie beim Motorölfilter aus? Hab geschaut nach der Nummer, bin aber nicht wirklich schlau geworden.

Will jetzt mal demnächst nen Termin machen, doch in ner anderen Werkstatt als ursprünglich geplant, die angeblich auch Filter wechseln wollen beim BiTu. Angeblich kennen die den Aufwand, auch wenns kein reiner Getriebespüler ist. Aber wenn ich nen Blick drauf werfen darf, sieht man es ja ob die es machen.
Der wo ich zuerst hin wollte, reiner Getriebespüler, wollte ja noch Dichtungen in der Ladeluftstrecke erneuern, wie man mir sagte.

OriginalÖl verwenden ja teilweise nicht mal die reinen Getriebespüler, meine ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 8. Februar 2024 um 10:43:42 Uhr:



Zitat:

@.Tobi. schrieb am 5. Januar 2024 um 12:10:46 Uhr:


Es ist nur der Austausch einer Dichtung vorgesehen. Das ist die Dichtung 03N145215A.

Du kannst selbst online bei Etka nachschauen, ob auch andere Dichtungen separat ersetzt werden können. Ist aber nicht erforderlich.

LG

Darf ich noch blöd Fragen, welche Dichtung des ist, wo die sitzt? Ist es nur die Filterdichtung, sieht irgendwie wie beim Motorölfilter aus? Hab geschaut nach der Nummer, bin aber nicht wirklich schlau geworden.

Will jetzt mal demnächst nen Termin machen, doch in ner anderen Werkstatt als ursprünglich geplant, die angeblich auch Filter wechseln wollen beim BiTu. Angeblich kennen die den Aufwand, auch wenns kein reiner Getriebespüler ist. Aber wenn ich nen Blick drauf werfen darf, sieht man es ja ob die es machen.
Der wo ich zuerst hin wollte, reiner Getriebespüler, wollte ja noch Dichtungen in der Ladeluftstrecke erneuern, wie man mir sagte.

OriginalÖl verwenden ja teilweise nicht mal die reinen Getriebespüler, meine ich.

Der Dichtring sitzt in der Ladeluftstrecke. Die muss für den Filterwechsel demontiert werden.

mach doch eine schöne Markierung auf den alten Ölfilter. Da sollte man zumindest mit einem langen Schraubendreher dran kommen.
dann kann man später sehen ob er gewechselt wurde. Oder lasse beim neuen Ölfilter das Datum in rot drauf schreiben.

Morgen
Gute Idee eigentlich, aber wie soll man da was markieren, Ölfilter dort ist ja zum Einstecken, ähnlich wie MotorÖl? Halterung/Aufnahme bleibt doch identisch...

Aber ne ganz andere Anfrage: Spülung ja sowieso nicht soo nötig bei einem DSG, wie man lesen mag. Filterwechsel da vllt. sogar sinnvoller, wobei das ja beim DQ500 gar nicht vorgeschrieben ist.

Blöde Frage, wie ist das denn hier mitm Öl mischen?
Angenommen man spült jetzt, mit Öl von Addinol. Dann in so 60tkm macht man es nicht, nur normaler Wechsel evtl. bei VW und bekommt dort dann wohl VW original Öl?

OK, ist laut anderen Foren/Meinungen möglich.

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 9. Februar 2024 um 07:55:13 Uhr:


Morgen
Gute Idee eigentlich, aber wie soll man da was markieren, Ölfilter dort ist ja zum Einstecken, ähnlich wie MotorÖl? Halterung/Aufnahme bleibt doch identisch...

stimmt. guter Punkt, den ich nicht vor Augen hatte. Ich habe an eine Filterkartusche gedacht.
Man könnte dennoch zwischen Filterdeckel und der Aufnahme einen roten Punkt setzen mit einem Lackstift oder anderweitig einen Farbklecks setzen um zu erkennen ob der Deckel gedreht wurde.

Da haste Recht. Wachs, dickflüssigen Lackstift. Wobei habe noch gar nicht geschaut, ob man dran kommt.

Andere Frage wäre: Angenommen man lässt Wechsel/Spülung machen, so wie es laut Vorgabe seine soll ohne Filterwechsel.
Wenn man später wenns wärmer ist den Filter selber wechseln will, geht das so einfach? Oder muss man da wieder von unten ran und Öl nachfüllen oder so?
Wäre auch eine Idee, so bald es wärmer ist, diesen nachträglich selber zu tauschen. Fürn Filterwechseln muss man ja "nur" von oben ran, demontieren, nichts anlernen, codieren usw,, wie ich es aktuell verstehe und die Arbeit ist rel. sauber, Hof ist dafür geeignet.

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 10. Februar 2024 um 08:27:00 Uhr:


Da haste Recht. Wachs, dickflüssigen Lackstift. Wobei habe noch gar nicht geschaut, ob man dran kommt.

Andere Frage wäre: Angenommen man lässt Wechsel/Spülung machen, so wie es laut Vorgabe seine soll ohne Filterwechsel.
Wenn man später wenns wärmer ist den Filter selber wechseln will, geht das so einfach? Oder muss man da wieder von unten ran und Öl nachfüllen oder so?
Wäre auch eine Idee, so bald es wärmer ist, diesen nachträglich selber zu tauschen. Fürn Filterwechseln muss man ja "nur" von oben ran, demontieren, nichts anlernen, codieren usw,, wie ich es aktuell verstehe und die Arbeit ist rel. sauber, Hof ist dafür geeignet.

Würde theoretisch gehen. Eigentlich soll der Filter auch leer laufen, wenn man ihn löst und erstmal eine Weile dann so lässt (ist ja kopfüber und durch die reinströmende Luft sollte das Öl dann ablaufen). Hat bei mir aber aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Somit war dann natürlich alles voller Öl, als ich den Filter demontiert habe - obwohl ich Tücher ausgelegt hatte. Ich weiß nicht wie schlimm es dann ist, wenn diese Menge an Öl fehlt. Ansonsten technisch theoretisch möglich.

Ja, Lappen sowieso drunter guter Hinweis. Vllt. einfach langsam ziehen, abtropfen lassen, wenn man es denn vorher weiß. Mit nem Lappen rausholen wirds wohl minimieren.

Ersatzfilter kann man ja vorher noch in Öl eintauchen, dann stimmt die Menge wohl +- nen Schnapsglas.

Naja, weiß gar nicht ob ne Spülung mit altem Filter so dolle ist. Eigentlich ja unnötig, wie man oftmals liest.
Wer weiß wo der Dreck vom alten Filter hingedrückt wird, je nach Druck. Vllt. setzt der andere Filter sich dann mehr zu, oder wird freier...

Am besten wäre wohl, so paar Tage vorher diesen zu wechseln.

Naja, mal sehen was VW für den Filterwechsel an Aufpreis will, wobei dann wieder die Vertrauensfrage ansteht : D

Für die A Schraube torx habe mir spezial Schlüssel gebaut
Somit keine A Schraube mehr.??

Hi Sebo wie sieht dein spezialschlüssel aus?

Zitat:

@sebo1975 schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:49:09 Uhr:


Ja habe ich schon so oft gemacht bei spülen
Die 5minuten mit rauen Ton passiert nichts

Sebo wie sieht dein Spezial Schlüssel aus?

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 10. Februar 2024 um 10:54:41 Uhr:


Ja, Lappen sowieso drunter guter Hinweis. Vllt. einfach langsam ziehen, abtropfen lassen, wenn man es denn vorher weiß. Mit nem Lappen rausholen wirds wohl minimieren.

Ersatzfilter kann man ja vorher noch in Öl eintauchen, dann stimmt die Menge wohl +- nen Schnapsglas.

Naja, weiß gar nicht ob ne Spülung mit altem Filter so dolle ist. Eigentlich ja unnötig, wie man oftmals liest.
Wer weiß wo der Dreck vom alten Filter hingedrückt wird, je nach Druck. Vllt. setzt der andere Filter sich dann mehr zu, oder wird freier...

Am besten wäre wohl, so paar Tage vorher diesen zu wechseln.

Naja, mal sehen was VW für den Filterwechsel an Aufpreis will, wobei dann wieder die Vertrauensfrage ansteht : D

Spülung kannst nicht ohne filterausbau machen. Das Spülgerät wird an Stelle wo der Filter ist angeschlossen

Deine Antwort
Ähnliche Themen