DSG Ölwechsel am DQ500
Da ich bald zum 3. Service (60.000km) muss und dort ja beide Öle (Motor/Getriebe) gewechselt werden müssen, wollte ich mal fragen was der ganze Spaß so kosten wird. Ich habt da sicher schon den einen oder anderen 60.000er hinter euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebeöl wechsel kosten' überführt.]
207 Antworten
Guten Morgen.
Das ist ein guter Hinweis, der mir noch gar nicht auffiel. Im Video siehts man sogar fürn anderes DSG.
Aber ein großer Getriebespüler hat es mir so angeboten, mit und ohne Filterwechsel, Spülung (ohne Filterwechsel) mit 10l Öl soll so gut 1h dauern mit 2 Leuten, so habe ichs schriftlich bekommen. Immerhin darf man da zu sehen.
Oah, so viel Nachdenken darüber, nervt schon 😁
Spezialschlüssel würde mich auch interessieren wie der aussieht, wenn man den Filter für 150€ selber wechseln sollte, zumindest so der Aufpreis bei den Getriebespezis.
Hi zusammen, mal eine Frage an die Profis hier die den Filterwechsel „von oben“ am DQ500 schon gemacht haben.
Ich mach meine Sachen meist selber und überlege ob ich Filter und Ölwechsel am DSG trenne.
Filterwechsel entspannt vor oder nach dem Ölwechsel zuhause entspannt und den Ölwechsel dann in der Mietwerkstatt.
Mein Gefühl sagt mir hinterher, damit der Filter nicht noch altes Öl ab bekommt.
Viel wesentlicher ist aber, wie viel Öl kommt dabei raus? Verfälsche ich den Ölstand nennenswert so das ich den Filter lieber vorher wechseln sollte?
Da du bei stehenden Motor den Filter wechselst ist das Gehäuse ja fast leer vom Öl. Deshalb ist es meines Erachtens kein Problem mit dem Ölstand. Du könntest ja, wenn es dir wichtig ist, einen kleinen Schluck frisches Öl in das Filtergehäuse reingießen, bevor du den neuen Filter reingibst. Somit könntest du dem Verlust entgegen wirken. Ich vermute aber, dass dies zu vernachlässigen ist, wenn der Wagen schon länger davor gestanden ist.
Zitat:
@Adi85 schrieb am 7. September 2024 um 08:57:17 Uhr:
Hi zusammen, mal eine Frage an die Profis hier die den Filterwechsel „von oben“ am DQ500 schon gemacht haben.
Ich mach meine Sachen meist selber und überlege ob ich Filter und Ölwechsel am DSG trenne.
Filterwechsel entspannt vor oder nach dem Ölwechsel zuhause entspannt und den Ölwechsel dann in der Mietwerkstatt.
Mein Gefühl sagt mir hinterher, damit der Filter nicht noch altes Öl ab bekommt.
Viel wesentlicher ist aber, wie viel Öl kommt dabei raus? Verfälsche ich den Ölstand nennenswert so das ich den Filter lieber vorher wechseln sollte?
Frage. Warum erledigst du nicht einfach alles zusammen in einem Abwasch? Was ergibt es für einen Sinn beides getrennt zu erledigen?
Ich persönlich würde den Filter und das Öl zusammen wechseln. Bei dem Filterwechsel läuft nämlich immer auch etwas Öl daneben. Nix für ungut, aber warum einfach wenn es auch umständlich geht.
Ähnliche Themen
Wenn man den Ölwechsel von unten macht, dann kann man den Filter oben auch woanders/vorher/später wechseln. Ist ja leider nicht in einer Stunde gemacht. Vor allem wenn man es noch nie gemacht hat.
Beim DQ500 ist meines Wissens ein Filterwechsel normalerweise nicht vorgesehen, da man da sehr schwer ran kommt. Das dauert da sicher viel länger als 30 Minuten. Ganz anders beim DQ250, DQ381.
Frage. Wechselst du auch das Motoröl in der Werkstatt und den Filter dann zu Hause? Kommt aus gleiche raus. Wenn er den Filter vorher wechselt läuft das alte Öl durch den neuen Filter und wenn er den Filter nachher wechselt läuft das neue Öl durch den alten Filter. Also wo ist da die Logik? Ich persönlich sehe keine, außer im Endeffekt ein paar Euro zu sparen, und zwar am falschen Ende. Aber ich hoffe ja das der gute Mann uns da eine Antwort darauf geben kann. Mich würde es jedenfalls brennend interessieren.
Ich habe auf seine Frage geantwortet. Ob das für dich persönlich Sinn macht oder nicht ist für den TE unerheblich. Und nur weil du es nicht nachvollziehen kannst oder willst ist es weder falsch noch richtig.
Wenn mann schon sich die Mühe macht denn Filter zu wechseln dan am besten beim Ölwechsel, die 10-15€ mehr in der Werkstatt sind es wert
Für solche Aktionen haben wir in der Werkstatt einen Spruch: Ölwechsel ohne Ölfilter ist wie duschen und danach die alte Unterhose wieder anziehen.
@Joschie
So sieht es aus.
Dann muss er es halt kompliziert machen. Ganz ehrlich, wenn man seinem Getriebe schon mal was Gutes tun will, dann macht man es wenigstens auch richtig. Ansonsten kann man sich nämlich auch die Arbeit sparen und den alten Filter drin lassen. So ist der Filterwechsel einfach nur rausgeschmissenes Geld. Anscheinend ist es ja nicht wirklich gewünscht das man jemandem einen Tipp gibt, sondern muss ihn noch beim dem unnötigen Quatsch unterstützen, den er da veranstalten möchte. Aber gut, kann mir persönlich auch egal sein. Ist erstens nichts meine Kohle und zweitens nicht mein Auto. ;-)
Macht mal halblang Leute….
Mir geht es nicht um 30min Mietwerkstatt sparen. Was sollen so abfällige Kommentare?
Ich spare bei keinem meiner Autos am falschen Ende. Bei mir gibt es keine Longlife Intervalle oder so einen Scheiß und ich mach garantiert meine Arbeit am Auto mit 100% Sorgfalt.
Mir ging es einzig allein darum das ich das erste mal die Ladeluft-Strecke an meinem Passerati auseinander baue und alles ganz in Ruhe machen möchte. Und wenn irgendwas schief geht, steht mein Dicker dann nämlich zuhause und nicht in der Mietwerkstatt.
Unterlasst doch einfach solche dummen Kommentare…..
Ok. Dann mach es halt auf deine Art. Den richtigen Weg haben dir jetzt mehrere Leute gesagt, Alles andere bringt im Endeffekt nicht wirklich was. Ob du diesen Rat befolgst ist alleine deine Entscheidung. Nur soviel. Wenn es ganz bescheiden läuft kann auch rein theoretisch beim Öl ablassen und auffüllen was schief gehen. Zum Beispiel könntest du das Gewinde der Einfüll/ Ablassschraube im Getriebe durch einen dummen Zufall beschädigen. Ist auch schon mal vorgekommen. Dann steht die Kiste genauso in dieser Werkstatt und nicht bei dir zu Hause.
Wenn du also vorher schon direkt vom Schlimmsten ausgehst, dürftest du eigentlich nichts selber an dem Auto machen. Rein theoretisch kann beim schrauben immer was passieren. Es sind wie gesagt meinerseits nur Ratschläge für die richtige Vorgehensweise.
Ey sorry, aber das schlägt doch in die selbe Richtung.
1. Ich habe geschrieben: „Ich überlege“. Und ein öffentliches Forum sollte auch Raum bieten, sowas mal durchzuspielen. Heißt alles nicht das das so gemacht wird.
2. Natürlich kann immer was schief gehen. Das heißt aber nicht das man blind an Dinge ran gehen muss, ich mach das mal eben….
[ Mod-Edit: Beitrag editiert - Beleidigung entfernt ]
Gut, dann würde ich mal gerne wissen wieviele Leute hier schon deine vorgeschlagene Methode angewendet haben. Ich gehe mal davon aus das es keiner so macht oder gemacht hat. Woher soll denn dann einer wissen wieviel Öl man z.B. nach den nachträglichen Filterwechsel wieder einfüllen muss. Profis machen sowas nicht. Da hilft nur eins, und zwar selber nachschauen. Wie gesagt, warum einfach wenn es umständlich geht. Wünsche dir also gutes Gelingen bei deinem Vorhaben, egal welchen Weg du nun gehen wirst. Schönen Sonntag noch.