DSG Ölwechsel alle 60.000km??
Habe mir heute einen KV der nächsten Wartung zukommen lassen.
Fahrzeug ist ein Golf 7 VFL 2.0 TDi BJ 2012 MJ 2013 mit knapp 210.000km auf der Uhr.
Nach Aussage des freundlichen MUSS zwingend alle 60.000km das DSG Öl gewechselt werden.
Ist diese Aussage korrekt? Irgendwie habe ich mal gelesen, das dass so nicht richtig ist.
Was sagt ihr?
128 Antworten
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 29. Juli 2022 um 18:48:40 Uhr:
Zitat:
@RFR schrieb am 29. Juli 2022 um 08:30:55 Uhr:
Wenn der DSG-Ölwechsel richtig, also nach VW-Vorgabe, gemacht wird, bleiben keine 2 Liter Öl im Getriebe zurück. Die Chance, dass er richtig gemacht wird, halte ich bei einer Vertragswerkstatt für größer als bei einer freien Werkstatt. Aber letztlich hängt das immer von der einzelnen Werkstatt ab. Gute und schlechte, ordentlich und schlampig arbeitende gibt es hier wie da.
Dass ungefähr ein Liter altes Öl zurückbleibt, ist allerdings nicht zu vermeiden. Da ändert auch eine Spülung nichts, diese Restmengen in den Kupplungen und der Mechatronik werden auch bei einer Spülung nicht erreicht, da muss man sich nur die Lage der Ein- und Auslassschrauben ansehen. Bei der Spülung läuft nur teures Öl sinnlos über die Getriebezahnräder. Das Restöl in den Kupplungen und der Mechatronik vermischt sich erst im späteren Fahrbetrieb wieder mit dem neuen Öl. Insofern ist die Spülung beim DSG Geldschinderei und mindestens nutzlose Geld- und Ressourcenverschwendung. Wenn dann bei der Spülung noch irgendein Reinigungsmittel verwendet wird, wie bei der Spülung von Wandlergetrieben, dann wird es sogar gefährlich. Solche Mittel können die Kupplungsbeläge und die Ventile in der Mechatronik angreifen. Auch beim Wandlergetriebe, wo beim Ölwechsel deutlich größere Restölmengen zurück bleiben, ist der Sinn einer Spülung deshalb alles andere als unumstritten. ZF und Borg Warner, als große Hersteller von Wandlergetrieben, lehnen ausdrücklich die Spülung ab, bei BMW und Mercedes droht Garantieverlust.
______________________________________________________________________________________
Ok.
Lt. FIN DQ250 vorhanden.
Golf 2.0 ltr. BMT 4-Zyl-TDI CR 110kW, Sportsvan, Prod-Datum: 16.09.2014, MJ: 2015, MKB: CRLB, GKB: QSD (DQ26ß0 6-Gang-DSG), Großdachsystem, TOP-Paket, Auslieferung "Autostadt Wolfsburg", digitaler Radioempfang,
Ich hatte beim DSG-Ölwechsel die VW-Wechselmengen sowie die zu verwendenden DSG-Öl-Spezifikationen angegeben. Auch die First-Öl-Füllung des DSG.
Leider muss ich "RFR" unterstellen, dass er ÜBERHAUPT keine Ahnung von den VW-DSG-Getrieben hat!
Tut mir leid, aber so ist es.
Und ein Wandlergetriebe von GETRAG oder ZF, wie im BWM oder Daimler verwandt, sind etwas vollkommen anderes, als wie hier in diesem Fall.
Hinweis für den TE:
Da Du jetzt durch einige Beiträge etwas verunsichert bist, kann ich gut verstehen.
Aber Wissen ist Macht!
Leider kann ich Dir die Servicedokumentation aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht einstellen.
Deshalb musst Du selbst aktiv werden.
Suche nach ERWIN VW in Google (mit aktuellem Edge, mit Firefox funktioniert das leider noch nicht).
Du benötigst dazu leider eine Kreditkarte (ohne die geht es leider nicht).
Desweiteren solltest Du Deine FIN und einen eingerichteten FDF-Drucker bereithalten/eingerichtet haben.
Für 1 Std./Druckrecht musst Du 8,36 €/brutto einplanen.
Du erhälst nach Registration die originalen VW-Serviceunterlagen, wie sie auch die VW-Werkstatt hat.
Du kannst "Instandhaltung genau genommen" oder die Rep-Anleitung bzw. Ölwechselanleitung für das DQ250 (0D9) Dir herunterladen und als PDF speichern.
Die erste Stunde wirst Du Dir einen Überblick über ERWIN verschaffen, da sich dort soviel Infos befinden, dass man leicht die Übersicht verliert (viele TPI, viele kostenlose Rückrufaktionen, von denen Du vielleicht noch garnichts weisst (weil im Serviceheft oder in der Kofferraummulde nicht eingetragen), fast alle Reparaturanleitungen, Zahnriemenwechsel etc. u.v.m)...
Für Hobbyschrauber ein MUSS, für Interessierte ein Fundgrube...
Hallo zusammen,
Ich habe gestern mal beim Freundlichen angerufen, was ein Ölwechsel am DSG 7-Gang Getriebe kostet. Antwort: Laut FIN kein Ölwechsel erforderlich. Fahre ein Golf Variant 7 1,6 TDI mit 110 PS, EZ 03/16.
Zufrieden bin ich mit dieser Aussage nicht.
Gruß
Zitat:
@astra1816 schrieb am 4. Februar 2023 um 07:17:16 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe gestern mal beim Freundlichen angerufen, was ein Ölwechsel am DSG 7-Gang Getriebe kostet. Antwort: Laut FIN kein Ölwechsel erforderlich. Fahre ein Golf Variant 7 1,6 TDI mit 110 PS, EZ 03/16.
Zufrieden bin ich mit dieser Aussage nicht.
Gruß
Warum bist du damit nicht zufrieden? Es heißt ja nicht, dass du keinen machen darfst. Mach doch einfach einen zu der Zeit die du für richtig hältst.
Zitat:
@astra1816 schrieb am 4. Februar 2023 um 07:17:16 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe gestern mal beim Freundlichen angerufen, was ein Ölwechsel am DSG 7-Gang Getriebe kostet. Antwort: Laut FIN kein Ölwechsel erforderlich. Fahre ein Golf Variant 7 1,6 TDI mit 110 PS, EZ 03/16.
Zufrieden bin ich mit dieser Aussage nicht.
Gruß
Viel Drehmoment hat dein Motor ?
Falls du das DQ200 hast dann stimmt das. Laut Vorgabe ist kein Ölwechsel vorgesehen.
Falls du das DQ381 hast ( was ich gerade nicht glaube ) dann wären es 120tkm.
Nachtrag: nach einer kurzen Recherche solltest du das DQ200 verbaut haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@astra1816 schrieb am 4. Februar 2023 um 07:17:16 Uhr:
...
Antwort: Laut FIN kein Ölwechsel erforderlich. Fahre ein Golf Variant 7 1,6 TDI mit 110 PS, EZ 03/16.
Zufrieden bin ich mit dieser Aussage nicht.
...
Was meinst du, wie unzufrieden der war, nachdem er den nicht vorgesehenen und überflüssigen DSG-Ölwechsel beim DQ200 trotzdem gemacht und sich dadurch das Getriebe zerstört hat:
https://www.motor-talk.de/.../...iebeoel-wechsel-hilfeee-t7356984.html@RFR
Tut mir leid aber diese Sachen passen überhaupt nicht zusammen.
Im anderen Thread hat der TE mit einem Kumpel zusammen den Ölwechsel durchgeführt. Ich nehme mal an das beide keine KFZler sind. Das dann etwas schief geht, vorallem bei soetwas wie einem Gebtriebeölwechsel ist kein Wunder.
Hier war die Aussage das er nicht zufrieden damit ist keinen Wechsel zu machen, ich denke mal in einer Werkstatt.
Nachtrag:
Hab den anderen Thread gerade ein wenig überflogen. Aussage vom TE dort "Komplett das Mechatronicöl vergessen", somit liegt der Fehler beim ihm.
Laut VAG ist wirklich kein Wechsel vorgeschrieben, heißt aber nicht das du keinen machen kannst.
Wenn du einen machen möchtest, dann bitte ich ein Werkstatt deines Vertrauens und nicht selber versuchen.
Du bist hier im Thread bei 60tkm, das ist bei dem Getriebe definitiv nicht notwendig. Beim DQ200 läuft die Kupplung(en) nicht im Öl. Somit sind es nur die Getrieberäder, da sollte der Verschleiß recht gering ausfallen.
Wenn du einen Wechsel machen möchtest und das Getriebe sonst normal läuft kannst bei ~150tkm darüber nachdenken. Davor seh ich (persönliche Meinung) keine Notwendigkeit.
Ok, Danke mal für die Antworten. Wenn, werde ich das beim Freundlichen machen lassen. Wie finde ich heraus, welches Getriebe verbaut ist? Der Freundliche konnte mir das nicht sagen.
Alles mit maximal 250Nm und ohne Allrad hat das DQ200 (trockene Kupplung). Das sind alle nicht GTx Benziner und soweit ich weiß auch alle Diesel bis inkl. 150PS.
Ok, dann hat der wohl mehr 250Nm.
Also zusammengefasst alle Benziner und Diesel mit weniger als 2 Litern und ohne Allrad.
Laut Wikipedia hat der 1.6TDI mit 90ps - 230Nm und die Motoren 105-115PS - 250Nm.
Somit ist es definitiv das DQ200.
@astra1816
Dein Freundlicher wird bestimmt Zugriff auf ERWIN haben, dort muss es drinnen stehen.
Was mir der Freundliche noch sagte, dass es Getriebe gibt, die 6 Liter Öl haben, und Getriebe mit einem Liter. Was jetzt natürlich alles spekulativ ist, so lange man nicht weiß, welches Getriebe verbaut ist. Wenn es aber doch das DQ 200 ist, wovon ich mal ausgehe, dann sind doch bei trockenen Kupplungen keine 6 Liter Öl drin??
Langsam kommt es mir so vor, dass der Freundliche nicht wirklich einen Plan hat. Der Ölwechsel soll etwa 350 Euro kosten.
Nach allem was ich hier im Forum bereits zum getrirbeölwechsel bei nassen getrieben gelesen habe, wäre 350 Euro ein absolutes schnäppchen.
Anhand deiner Fahrgestellnummer sollte der händler schon wissen was verbaut ist. Einen ölwechsel würde ich nur dann vornehmen lassen, wenn irgend etwas nicht im argen liegt.... Es sei denn er steht im Serviceplan drin....