DSG oder Handschaltung???
Hallo,
wer hat den Gti schon? was für eine Schaltung habt ihr? Oder was würdet ihr empfehlen?
Danke
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und Schumis Köperhaltung ist absolut sollte absolut relext sein, sonst wäre er ja auch nicht so schnell😉
😁 😁 Stimmt. das muß dieses Getriebe sein (was aber nix mit DSG, wie man liest, gemeinsam hat), denn Mansel mußte man früher (mit Handschaltung) immer aus dem Auto tragen.
Gruß
Andreas
Sorry, wenn ich zu floskellastig war. Verfalle dem halt auch manchmal.
Wollte DEFINITIV nicht sagen, dass DSG sportlicher oder besser oder sonstwas ist, als Manuell. Aber eben auch nicht schlechter, oder unsportlicher (nur aus diesem Grund der Vegleich zur Formel 1)? Es ist einfach anders... Es ist eine Entwicklung, das wird man nicht abstreiten können. Auch Supersportler gehen immer mehr diesen Weg: keine Kupplung - Schaltwippen, usw.
Das heißt natürlich nicht, dass Manuell ein altmodisches Relikt ist und in Zukunft vollumfänglich abgelöst wird. Die manuelle Schaltung hat ja definitiv ihre Vorteile!!! Bin doch selber (noch) überzeugter "Schalter". Und es wird hoffentlich auch immer manuelle Getriebe geben.
Ich bin es nur leid, wenn Automatikfahrzeuge ohne nähere Überlegung als unsportlich klassifiziert werden.
Die Verbesserungen in der Autoentwicklung habe ich nicht primär auf die Automatik bezogen. Damit wollte ich nur sagen, dass Fahrhilfen gleich welcher Art durchaus positiv sind, auch wenn dadurch der Fahrer sicherlich etwas in den Hintergrund rückt. Siehe z.B. nur die sinkende Zahl von Unfalltoten, trotz immer stärkerer Autos.
Der wichtigste Satz war mir aber, dass das alles Geschmackssache ist!!! Wollte sicher keinem auf den Schlips treten, der manuell fährt. Es war nur meine bescheidene Meinung, die keiner allzu ernstnehmen sollte.
Ist schon ok.
Es ist nur einfach erschlagend, wenn man im Golf Forum etwas über die heilige Kuh DSG liest.
Versteh mich nicht falsch. Ich liebe (als gelernter Techniker) moderne Technik. Nur wenn die - wie hier - so ungefiltert und kritikfrei verherrlicht wird, dann muß da ein Haken sein.
Und wenn es nur der ist, dass viele einfach Formel 1 schaun und meinen, mit DSG wird Ihr TDI, GTI zum ultimativen Rennwagen. Völliger Blödsinn.
Sie sparen sich halt das Schalten, sonst nix.
Und viele sind ja schon beim normalen Fahren überfordert, so dass dies wohl keine schlechte Entwicklung sein kann.
Ich stimme Dir zu, laßt das jeden selbst entscheiden. Aber man muß es fahren, um mitsprechen zu können.
Ferner fehlt ja jede Langzeiterfahrung und über mögliche Probleme und Kosten bei Reparaturen kann man noch nichts sagen.
Mir fehlte eine Kupplung und die dauernde Bremserei nervte mich tierisch.
Aber im S-Modus einfach mal drauftreten war schon beeindruckend. Aber wenn ich nicht fahren kann, bin ich auch (oder besonders) mit DSG in einem GTI überfordert.
Gruß
Andreas
Ich gebe dir in allen Punkten vollkommen Recht und mich würde diene Meinung und deine Beobachtungen für die Zukunft ( als Techniker ) sehr interessieren! Bin auch sehr gespannt, ob man noch in 10 Jahren sagen kann: jawohl, DSG das war eine gute Entwicklung (nicht fehleranfällig, zuverlässig usw.). Ich hoffe auch sehr, dass jetzt nicht jeder 18 jährige GTI Fahrer meint, er müsste mit seinem DSG Formel 1 Fahrweise an den Tag legen.
Ich muß sagen: wir hatten doch jetzt eine schöne Diskussion! Und es gilt weiter: Äpfel sind weder besser, noch schlechter als Birnen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
Ich hoffe auch sehr, dass jetzt nicht jeder 18 jährige GTI Fahrer meint, er müsste mit seinem DSG Formel 1 Fahrweise an den Tag legen.
Es wird so sein und es wird die Prämien in die Höhe treiben. Leider wird es auch Opfer geben.
Ich fahre nebenbei auch ein 180PS und ein 145PS Mopped. Wenn man da keinen vernünftigen Respekt hat, dann wird es irgendwann eng und das passiert jedem. Da hilft halt die lange Praxis (die hat man mit 43 Jahren und vielen Praxiskilometern) und die rettet dann hoffentlich vor dem Schlimmsten.
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
Ich muß sagen: wir hatten doch jetzt eine schöne Diskussion!
Stimmt, hat mir auch gefallen. Hier tummeln sich halt oft auch Mimosen, die sofort nach dem Moderator schreien, wenn man sie mal etwas kritisiert oder anderer Meinung ist.
Gruß
Andreas
Hier noch ein interessanter Link ...nicht nur in Sachen DSG.
http://www.kfztech.de/gast/schubert/dsg.htm
Gruß Martin
Vielen Dank für die vielen Antworten, leider haben die Händler in meiner Umgebung nur GTI`s Handschaltung aber ich werd mal bei Audi schauen nur mal zum testen wie sich DSG fährt.
Ich weiß das kam schon einige male dran aber wenn ich mich für das DSG entscheide wie sieht es da mit Chiptuning aus, hält das Getriebe wirklich nicht so viel aus oder ist das alles noch im Anfangsstadium und die Tuner bringen da noch Möglichkeiten zum chippen?
@d5er Den Link hatte ich auch gelesen, bevor im völlig euphorisch zum Händler ging uns sagte:"Haben muß!".
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schnubbile150
Ich weiß das kam schon einige male dran aber wenn ich mich für das DSG entscheide wie sieht es da mit Chiptuning aus, hält das Getriebe wirklich nicht so viel aus oder ist das alles noch im Anfangsstadium und die Tuner bringen da noch Möglichkeiten zum chippen?
Zur Zeit traut sich wohl keiner daran.
Es sind wohl nicht nur die begrenzten 350 NM, für die das Getriebe freigegeben ist. Das Getriebe ist wohl zu intelligent und macht ein Tuning teils zu Nichte, wie man liest.
Aber wir sind ja noch am Anfang der Entwicklung.
Gruß
Andreas
Ja, ein sehr interessanter Link - es stecken einige Informationen für Laien wie mich drin. Geht natürlich auch ein wenig in Richtung "heilige Kuh DSG", aber man kann auch einiges herausfiltern. So, hier klinke ich mich aber aus - schön war's & Spaß hat's gemacht, aber die Argumente sind ausgetauscht. Nicht traurig sein, wir sprechen / schreiben uns noch ganz, ganz viel zu anderen Themen... 😉
Grüßles
PS: würde empfehlen noch nicht zu tunen, erstmal abwarten, was diejenigen berichten, die die 350Nm ausgelotet haben - ob das denn auf Dauer auch unschädlich ist. Man hat doch sowieso erstmal zwei Jahre Garantie, danach kann man sich nochmal Schlau machen und ggf. tunen.
Zitat:
Es ist nur einfach erschlagend, wenn man im Golf Forum etwas über die heilige Kuh DSG liest.
Versteh mich nicht falsch. Ich liebe (als gelernter Techniker) moderne Technik. Nur wenn die - wie hier - so ungefiltert und kritikfrei verherrlicht wird, dann muß da ein Haken sein.
Endlich kommt mal wieder eine Innovation aus deutschen Landen, da kann man ruhig mal etwas euphorisch sein.
Jeder namhafte Hersteller wird das DSG (natürlich nicht unter dem Namen) in Zunkunft anbieten (müssen?), ähnlich wie beim TDI.
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Endlich kommt mal wieder eine Innovation aus deutschen Landen, da kann man ruhig mal etwas euphorisch sein.
Wenn o.a Link stimmt, dann ist die Innovation aus den 80ern. 😁 😁 😁
Zitat:
Wenn o.a Link stimmt, dann ist die Innovation aus den 80ern.
Das Prinzip des Doppelkupplungsgetriebe ist eigentlich noch viel älter, nur niemand hat es bisher geschafft ein massenmarkttaugliches vergleichbares Produkt zu einem vertretbaren Preis herzustellen.
Der Vergleich mit den Dingern aus dem vorherigen Jahrhundert hinkt sowieso, man vergleicht auch keinen C64 mit einem aktuellen Athlon 64.
Zitat:
Original geschrieben von dominikwob
Das DSG-Getriebe braucht nur einen Bruchteil mehr, als was eine Automatik benötigen würde.
Jede Wandlerautomatik, also auch die von VW - genauso wie die Deiner Opels - braucht mehr als ein DSG.
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
man vergleicht auch keinen C64 mit einem aktuellen Athlon 64.
Stimmt, das eine war ein Computer (sehr innovativ) und das andere ist ein Prozessor (noch nicht wirklich durch ein spezielles BS ausgereizt).
Blöder Vergleich. 😁