DSG oder Handschaltung???
Hallo,
wer hat den Gti schon? was für eine Schaltung habt ihr? Oder was würdet ihr empfehlen?
Danke
239 Antworten
Also ich bin auch seit 12 Jahren mit Handschaltung unterwegs und hätte mir nicht träumen lassen auf automatik umzusteigen.
Aber eine Stunde Probefahrt mi einem Audi A3 mit DSG haben mich sehr schnell umgestimmt. Das Getriebe kann eben mehr.
Einziger Kritikpunkt ist eigentlich nur das es kurz vor dem Begrenzer selber schaltet. Und das leider im D wie auch im S Modus. Aber wie oft dreht man denn auch tatsächlich bis ins Nirvana.
Ich bin auch nur das normale Getriebe gefahren, hab aber blind das DSG bestellt!! Hab kein Bock mehr zu schalten :-)
Hatte meinen Gti erst mit Schaltung bestellt,eine Woche später habe ich dann eine Probefahrt mit einem GTI-DSG gemacht! GRINS! Ich kann dazu nur sagen habe danach Bestellung geändert,jetzt mit DSG!Das Getriebe ist einfach genial !Betreibe selber Kartsport und war überzeugter Schalter,aber ich könnte nicht besser Schalten als das DSG es tut!
Auch wir sagen DSG.
Nach der Probefahrt fragt man sich wieso BMW`S so lahm schalten(SMG).
Und unser traumfahrzeug Maserati kann es dagegen aber sowas von schlecht....
Gruß Martin der jetzt seinen GTI zusammenstellt🙂🙂
Ähnliche Themen
Re: DSG oder Handschaltung???
Zitat:
Original geschrieben von Schnubbile150
Hallo,
wer hat den Gti schon? was für eine Schaltung habt ihr? Oder was würdet ihr empfehlen?
Wenn Du Automatik magst, dann DSG, sonst teste es, ob Du Automatik mögen könntest.
Auch wenn es sich so schön liest. Es ist ein Automatik und fährt sich ähnlich langweilig (aus der Sicht eines Handschalters).
Die D-Abstufung fand ich einschläfernd und S-Modus völlig übertrieben mit den Drehzahlen. Die Schaltpunkte passten mir nur selten.
Ferner outen sich zumindest die Leute im Audi-Forum über die Anfahrschwäche und Gedenksekunde beim Anfahren. Daher können die in den Zeitschriften dargelegten besseren Beschleunigungswerte nur mit LC gemessen worden sein, so die fast einhellige Meinung. Aber lies mal selbst nach.
Golf Fahrer scheinen mir da weniger kritikfähig zu sein, und stellen den DSG-Golf wohl abends in den Schrein.
Ich möchte das DSG nicht mies machen aber ich mußte auch erst durch die Probefahrt feststellen, was Werbung beeinlussen kann. Nach 30 Minuten Fahrt wußte ich, dass ich kein Automatikfahrer bin.
Ich fand es gräßlich entmündigend.
Aber BITTE, das ist meine persönliche Meinung. Das DSG finde ich vom technischen Aspekt her wirklich klasse (owohl es schon vor Jahren erfunden wurde).
Gruß
Andreas
Also ich war bisher absoluter VW und auch Automatikgegner😉
Aber von einer Gedenksekunde konnte ich im GTI D Modus wirklich nichts feststellen!
Ich war absolut begeistert wie er die 200PS locker auf die Forderräder brachte ohne das gleich die ESP Leuchten anfingen zu Blinken.
Die Schaltzeitpunkte im Automatikmodus waren absolut identisch mit meinen Gedanken,so das ich schon ins Grübeln gekommen bin ob sich die Schaltwippen überhaupt lohnen.-
Nach kurzer Eingewöhnung an die Wippen war aber klar die wollen wir haben.
Man kauft irgendwie 2 Arten von Auto.
Einen zum Mitschwimmen im Verkehr(DS´G D Modus,und einen der mit Schaltwippe tatsächlich auch auf dem Ring spass machen kann und wird.
Also blind wäre ich zu feige gewesen,und hätte auch den 6Gang genommen,aber nach der Probefahrt wird es der DSG der wirklich "schneller schaltet als mein Schatten😉"
Gruß Martin(der von dem GTI im ganzen überzeugt ist!)
Okay, dann möchte ich auch nochmal was zum Thema DSG, Automatik und Handschaltung sagen.
Zunächst aber einmal, mein DSG-Golf wird Abends nicht in den Schrein gestellt *g*
Handschaltung (1,9 TDI, 47.000 km, 12 Monate):
Was die Schaltung im Golf betrifft, war ich absolut überzeugt. Die knackigen Schaltwege, die saubere Führung, wirklich eine einwandfrei gelungene Schaltung. Es macht absoluten Spaß damit zu Fahren und die Kontrolle in jeder Situation ist ganz wunderbar. Wer es mag zu schalten und DSG+Automatik kritisch gegenübersteht, findet im Ver Golf eine hervorragende Schaltung. So zumindest mein Eindruck, nach wie schon oben beschrieben 47.000 km und 12 Monaten mit unserem 1.9er TDI.
DSG:
Meinem Vorredner möchte ich mich zunächst mal anschließen. Die Werbung suggeriert wirklich zuviel Gutes. Man hat nicht das Gefühl "mmmhhhhhhhhhhhhhhhhhh" im Wagen zu sitzen, sondern eher wie der andere Junge in der Werbung, nur das einem das Schalten abgenommen wird und das ohne merkliche Zugunterbrechung. Ebenfalls ist die sogenannte DSG-Gedenkminute nicht außer Acht zu lassen. An der Ampel bei Grün aufs Gas, denkt das DSG schonmal ein sekündchen nach, bevor überhaupt etwas passiert. Okay, damit kann man sich ja noch abfinden.
Es ist lediglich unpassen, u. U. sogar gefährlich beim Einfahren in den schnell fliesenden Verkehr. Ich hatte mal so eine Situation da hat es mich geschüttelt. Ich wollte nach rechts auf eine Bundesstraße abbiegen, von Links kamen Autos. Endlich eine Lücke die für mich passt und ich aufs Gas und was passiert? 1-Gedenksekunde... Habs zum Glück trotzdem geschafft, dennoch war ich es anders gewohnt vom 1.9er Schaltung und von Automatikgetrieben. Aber auch hier muß ich sagen: Gewöhnungssache. Mitlerweile passiert mir das nicht mehr.
Weiter bin ich vom Verbrauch absolut überzeugt. Das DSG-Getriebe braucht nur einen Bruchteil mehr, als was eine Automatik benötigen würde.
Die Zugunterbrechung beim Schalten ist in der Tat nicht wahrzunehmen, lediglich bei den TDI-Motoren die abnehmende Zugkraft, bzw. Vortrieb bei höheren Drehzahlen bekommt man doch ganz gut mit. Man wünschte sich hier ein DSG speziell auf den Motor abgestimmt, früheres Schalten und nicht bis zum roten Bereich bei Vollgasbeschleunigung drehen - das tut dem Motor nicht gut und ist ebenso ineffektiv.
Zum Thema Automatik kann ich bei VW relativ wenig sagen, bin bisher nur die Automatik im alten Astra + Corsa gefahren.
Braucht wesentlich mehr Sprit als Schalter oder DSG und ist halt eine Automatik mit Drehmomentwandler. Wer ungern schaltet, sich immer voll auf den Verkehr konzentrieren möchte oder im Stau nicht permanent schalten und kuppeln will, der soll sich die Automatik bestellen.
Ich kann nur sagen, daß ich nicht mehr Schalten möchte in Zukunft. Okay, vielleicht etwas unsportlich für einen 25jährigen, dennoch ist die Fahrt einfach streßfreier und mir bereitet es mehr Freude am Fahren (huch...).
Das zumindest meine Meinung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dominikwob
Ist das eine theoretische Meinung? Oder hast Du Dir ein Bild gemacht von div. Meinungen hier im Forum?
Oder bist Du wie ich seit 11/2003 Golf V Fahrer mit diesen extras und hast ECHTE Erfahrungswerte? *zwinker*
Erfahrungswerte habe ich zugegebenermaßen nur von anderen Fabrikaten...
@ dominikwob:
ich würde mir wünschen, alle im Thread würden solch sachlich - fundierte Beiträge schreiben wie du.
Auch vielen Dank, denn du hast mich beruhigt: habe DSG ohne Probefahrt (natürlich nach manigfaltiger Lektüre der Fachpresse, Umfragen beim Freundlichen und KFZ-Meister usw.) bestellt und bin noch nicht in den Genuß gekommen.
Ich sehe das genau wie du: das DSG (Automatik im allgemeinen) ist eine von vielen konsequenten Entwicklungsstufen für heutige und zukünftige Autos. Von einem sportlichen Fahren in dem Sinne, dass der "Fahrer alles selber macht" kann man heute sowieso nicht mehr reden: in jedem Kleinstwagen mit Minimalausstattung steckt heute mehr Elektronik, als in der "Apollo 13" (keine Übertreibung!). Ohne elektronische Hilfen ist übrigens auch die Königsklasse des Motorsports - die Formel 1- nicht mehr vorstellbar. Zu sagen, DSG sei unsportlich, halte ich deswegen auch nicht für vertretbar: Schumi macht's doch genauso!
Tja, macht das Fahren heute weniger Spaß als früher? Sind die Autos schlechter geworden? Ich finde: ausdrücklich nein.
Natürlich alles Geschmackssache - und es sei einem unbenommen, wenn er "selber" schalten möchte, aber es ist auch sicherlich OK wenn man auf DSG / Automatik umsteigt.
Was mich auch noch ärgert, wenn Leut sagen: DSG ist schlecht, man kann es nämlich austricksen, so dass es nicht mehr weiß was es tun soll. Natürlich kann man! Aber man kann auch eine manuelle Schaltung austricksen, indem man beispielsweise die Kupplung zu schnell kommen läßt: und das Auto stirbt sogar ab! Und natürlich hat auch ein DSG Nachteile, aber was soll's: da muß man für sich abwägen, ob man trotzdem findet, dass die Vorteile gegenüber Manuell überwiegen.
Tja, das muß eben jeder für sich tun! Schluß-aus-ende!
Also ich beschäftige mich privat schon sein einigen Jahren mit Automatikautos und bin von Wandlerautomatik mit und ohne Schaltfunktion über MTT und DSG (ja alle nur aus dem VW-Konzern/Mercedes Umfeld) alles gefahren, was es so gibt. Grund dafür ist, dass ich einfach immer schon ein Auto mit Automatik haben wollte, weil ich einfach nicht jedesmal auf die Kupplung treten will.
Komfortabel sind alle diese Getriebe, wobei mehr oder weniger Antriebsleistung im Getriebe (sprich Wandler) hängenbleiben.
Mit dem manuellen Schalteingriff kann man nun auch etwas aktiver fahren, was speziell beim DSG auch ganz gut funktioniert.
Aber es gibt trotzdem immer noch ein ungutes Problem. Ich habe da so eine Art "Teststrecke". Das ist ein gut einsichtiges Kurvengeschlängel (so ungefähr 10 Kurven in unterschiedlichen Radien) mit kurzen Geraden dazwischen, das man mit beiden Händen am Lenkrad genau durchzirkeln muss. Bei einem Schaltgetriebe ist das kein Problem, da lässt man zB. die dritte stehen und zieht da voll durch. Mit jeder Automatik (auch DSG, habs im Golf V Sportline 2.0 TDI in der manuelle Kulisse probiert) ists so, dass spätestens bei der nächsten kurzen Geraden der Gang gewechselt wird (weil er in den Begrenzer dreht), und wenn die nächste Kurve anfängt ist man wieder im falschen Gang, und man bringt in die Anbremsphase Unruhe, weil wieder auf die Bremse latschen und runterschalten muss.
Deswegen hoffe ich noch immer, dass ein Getriebe kommt, dessen Steuerung bei ManuellerSchaltgasse wirklich auch nicht automatisch dreinpfuscht. Eigentlich müsste es ja beim DSG funktionieren, da der automatischen Gangwechsel beim Drehen in den Begrenzer ja nur Softwaresteuerung ist.
Ich mein, es ist mir klar, dass es nur ein pimpfiger Grund ist. Aber wer jemals schon die Chance gehabt hat, ein sequentielles Getriebe aus einem Rennwagen über einen Kurs zu jagen, der weiss, was ich meine. Und bei einem modernen Diesel erspar ich mir eh das schalten auch bei einem Schaltgetriebe, weil in der 5./6. bzw in der Stadt mit der 3. kann ich (fast) jede Geschwindigkeit fahren
Die Entwicklerteams der Autofirmen für Automatikgetriebe könnten dein Problem sicherlich lösen, aber nur auf Kosten derer, denen das Schaltverhalten nicht auf der Rennstrecke, sondern im Alltagsverkehr wichtig ist. Und das ist eben die weit überwiegende Mehrheit!
Außerdem: ist doch furchtbar, wenn er in den Begrenzer fährt und nicht schaltet! Da schaltet er eben ab, das ruckt gewaltig, man verliert Geschwindigkeit und es bringt nichts. Find ich furchtbar. Da ist es mir eindeutig lieber, wenn er davor noch hochschaltet!!!!
Automatik hat natürlich Tücken, damit muß man umgehen können: für deine Situation gilt z.B.: wenn du nicht möchtest, dass er wegen einer noch ganz kurzen Strecke hochschaltet, dann geh doch etwas vom Gas - ist doch ganz klar! Neulich schrieb einer im Forum etwas ganz richtiges: auch Automatik-fahren will gelernt sein! Das ist ja auch so.
Noch was: wie du das da beschreibst - fahr bitte vorsichtig, du befindest dich im öffentlichen Straßenverkehr!!!
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
DSG sei unsportlich, halte ich deswegen auch nicht für vertretbar: Schumi macht's doch genauso!
Tja, macht das Fahren heute weniger Spaß als früher? Sind die Autos schlechter geworden? Ich finde: ausdrücklich nein.
Schade. Du findest fundierte Statements gut und schreibst in dem Text nur aneinandergereihte Floskeln.
Hast Du Dir mal die Körperhaltung eines Schumis während eines Rennens angeschaut. Das sieht nicht wirklich entspannt aus. Also der Vergleich hinkt.
Mehr Spaß und schlechtere Autos.
Laß Dir mal die Statistik zeigen, wie viele Fahrzeuge mit DSG oder Automatik bestellt werden oder in Deutschland herumfahren.
Also nach Deiner These kann dann der Spaß am Auto und die besseren Fahrzeuge nicht am Automatikgetriebe liegen. Denn dieser Prozentsatz dürfte im Gegensatz zum Handschalter eher sehr gering sein.
Gruß
Andreas
BTW: Ich fand das von dominikwob geschriebene auch gut.
Also mir ist keine Gedenksekunde beim GTI im D Modus aufgefallen.
Aber vielleicht bin ich ja auch schon zu alt und denke zu langsam😉
Und Schumis Köperhaltung ist absolut sollte absolut relext sein, sonst wäre er ja auch nicht so schnell😉
Ich freu mich jetzt auf DSG und GTI.....wenn ich nur wüsste welches Radio da rein soll..🙁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von coco16v
und da mein sidewinderwheel auch die wippen hat und ich need4speed crack bin,mußte ich mich noch nicht mal dran gewöhnen mit den padeln zu schalten.
hehe....momo force heisst das gerät 😁 und statt NFS solltest du mal LFS probieren