DSG oder Handschaltung???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wer hat den Gti schon? was für eine Schaltung habt ihr? Oder was würdet ihr empfehlen?

Danke

239 Antworten

bin zwar noch kein DSG gefahren...dafür letzte woche das erstem mal ne Automatik (nen A6 3.0TDI Tiptronic) und ich muss sagen ich war vorher immer Gegner von Automatik..aber nach dieser fahrt...sowas von angenehm...Schaltvorgänge merkt man kaum....da kann des DSG ja nur besser sein....werd jetzt mal schauen, dass ich so eins auch mal fahren kann.....

trotzdem werde ich mir in Zukunft auch wieder einen Handschalter kaufen 😉

Hallo vandor!

Ich kann dir bei deinen Ausführungen zum DSG nur zustimmen. Es ist einfach genial und ich hoffe, dass es auch in der Lebensdauer und Haltbarkeit keine Probleme macht.

Ich bin auch mit der Gangwahl sowohl in D als auch im S-Modus sehr zufrieden. Ich kann sowohl mit 40/50 kmh im 6.Gang durch die Stadt gleiten (D-Modus) wie auch äußerst sportlich auf Bergstraßen (D oder S-Modus). Das einzige, das das DSG nicht erkennt, ist das Herunterschalten beim Bergabfahren (Motorbremse). Aber kurz 2 Tipper auf den Minus-Taster am Lenkrad und ich befinde mich im manuellen Modus und bremse mit dem 2. oder 3. Gang.

Bin wirklich sehr zufrieden mit der Kombination GTI und DSG. Ich bin bisher 5-er BMW mit Wandlerautomatik gefahren (Benzin und Diesel), natürlich auch sehr angenehm zu fahren. Das DSG fährt sich ziemlich gleich - mit dem Vorteil des geringeren Verbrauchs.

Hallo!

Eigentlich ist ja zum DSG bzw zum Handschalter alles gesagt.
Da ich mich auch für den GTi mit DSG interessiere hab ich auch mal volkswagen.at besucht und den DSG link beäugt!

Die Frage die sich mir dazu stellt....
In der Rubrik "für Technikinteressierte"
ist ein Geschwindigkeit/Zeit Diagramm dargestellt.
Wenn man die Visualisierung startet spricht laut dem Diagramm ja eigentlich alles für das DSG,
da die Schaltvorgänge keinen Zeitverlust (so wie beim Handschalter dargestellt) bringen.

Wenn man jedoch die zwei Autos daneben (auf der Viertel Meile *g*) betrachtet sieht das ganze für mich schon wieder anders aus und mir stellt sich die Frage ob das DSG nur konstant gegenüber dem HS beschleunigt oder wirklich schneller ist.
Denn in dieser Animation beschleunigt ja der HS nach dem schalten wesentlich schneller als das Auto mit dem DSG und am Ende der "viertel Meile" sind beide Autos zu gleich im "Ziel"

Ich weiß, alles nur theoretisch, mich würde nur interessieren ob ich hier einen groben Denkfehler habe oder ob diese Animation ganz einfach falsch ist?! ....

Viele Grüße und einen schönen Tag, Chris :-)

Die Schaltpunkte (Drehzahl beim Gangwechsel) werden bei DSG und Handschalter unterschiedlich sein. Der Handschalter könnte höher drehen und dabei den Zeitverlust durch das manuelle Schalten wettmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wheap


Die Schaltpunkte (Drehzahl beim Gangwechsel) werden bei DSG und Handschalter unterschiedlich sein. Der Handschalter könnte höher drehen und dabei den Zeitverlust durch das manuelle Schalten wettmachen.

Das DSG schaltet im S-Modus genau kurz vor dem Begrenzer, also so ca. 7000 rpm.

Gruss Bloodmoon

Und DSG erreicht doch die 100KM/H erst im dritten Gang ,der Handschalter aber schon im zweiten.
Oder täusche ich mich da jetzt?!

Gruß Martin....wo bleibt Andi mit seiner Rührschüssel😉

GTI

also zum Thema DSG kann ich nur sagen das es geiler ist als fliegen ( im GTI) im Diesel passt es wirklich nicht
habe meinen GTI trotzdem mit Schalter bestellt da ich die möglichkeit habe ( arbeite bei VW ) beide zufahren. Meine Meinung ist wem die 1500€ nicht stören der sollte auf jeden fall das dsg nehmen ich persönlich habe aber bedenken wegen dem wiederverkaufswert .

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Gruß Martin....wo bleibt Andi mit seiner Rührschüssel😉

Du ich hab heute 400km mit der Yam geschrubbt. Der Hinterradreifen ist nach nun 3500km blank, vorne genauso.

Ich bin etwas fertig und will nun nicht mehr raus testen, wann der GTI was erreicht.

Gruß
Andreas

Ok, eben mal getestet.
Also 100km/h geht im 2.Gang ohne den roten Bereich zu berühren.

Gruß
Andreas

Bin gestern mit einem Freund mitgefahren, der hat einen Seat Altea mit 140 PS und DSG und ich muss sagen das DSG hat mich sehr enttäuscht. DA gibts ja wirklich eine "Gedenksekunde". Der Sportmodus dürfte den einzigen Sinn haben den Motor bis zum roten zu drehen. Also, wenn VW von Fahren ohne Zugkraftunterbrechung spricht, ist das für mich eine glatte Lüge. Gerade in den oberen Gänge ist der Schaltvorgang stark zu spüren. Das können ja normale Automatikgetriebe besser! Entweder ich hab mir zu viel erwartet oder ich muss mir mal einen GTI ausleihen!

Ja der Sport Modus hat auch nur den sinn die Gänge höher drehen zu lassen und später zu schalten damit auch die voll kraft ausgenutz wird.

Must dir mal einen GTI ausleihen.

Auch wenn bei Seat viele Teile gleich sind, ist es noch lange kein VW, und schon garnicht ein GTI.
Der Seat war nicht zufllig ein Diesel weil habe das schon oft gehört das die Diesel mit DSG echt nicht so toll sind und man wirklich eine Zugunterbrechung merkt...

Hallo!

Mal ´ne blöde Frage zwischendurch:

Wie müssen Fahrzeuge mit DSG beim An-/Abschleppen behandelt werden?

Gelten da die gleichen Spielregeln wie bei Automatikfahrzeugen?

Ja

Gruss Bloodmoon

...wo steht das?

@stefan182

Der Sportmodus ist nicht nur dafür gedacht die Gänge auszudrehen. Der Wagen hängt auch agressiver am Gas und er schaltet so, dass immer die größte Leistung zur Verfügung steht. Das gilt aber nicht nur beim Hochschalten, sondern auch und insbesondere beim runterschalten. Das mit der Gedenk"sekunde" kann ich echt nicht nachvollziehen. Natürlich ist es klar, dass wenn du bei 60 km/h im 6. Ganz vollgas gibst, dass er erst schalten muss. Das könntest du aber von Hand auch nicht schneller. Nur wahrscheinlich wärst du bei der Geschwindigkeit nicht im 6. Gang unterwegs, sondern maximal im 4. Gang.

Gruß,
ks

Deine Antwort
Ähnliche Themen