DSG oder Handschaltung???
Hallo,
wer hat den Gti schon? was für eine Schaltung habt ihr? Oder was würdet ihr empfehlen?
Danke
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da das DSG Getriebe einen besseren Wirkungsgrad als eine Handschaltung hat,weniger Verbrauch schnellere Schaltvorgänge
Was schreibst Du denn mal wieder für einen unqualifizierten Blödsinn. 😛
Du meinst wohl normale Automatik und nicht Handschaltung, denn nur dann ergibt Dein Geschriebenes wirklich Sinn.
Tstststs
Gruß
Andreas
Leider habe ich die passende Zeitung nicht mehr.
Aber eventuell rettet mich Xvision?!
Es gab einen Test ,in dem ein Diagramm die unterschiedlichsten Getriebe eingestuft hat.
Und da war das DSG tatsächlich vor dem Handschalter.
Das DSG weniger verbraucht und schneller schaltet bezweifelst du aber nicht wirkich?!
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das DSG weniger verbraucht und schneller schaltet bezweifelst du aber nicht wirkich?!
Das weniger verbrauchen bezieht sich doch auf den Durchschnittsfahrer. Aber das liegt an jedem selbst. Ich kann DSG mit 10l fahren und den Handschalter mit 8l und umgekehrt. Das DSG schaltet zweifelsfrei super schnell aber auch das bezieht sich auf den Normalo. Aber da hat es zweifelsohne echte Vorteile. Ich denke nicht, dass ich persönlich schneller schalten kann aber ich kann garantiert ebenso wenig Sprit verbrauchen. Das ist gar kein Problem.
Aber woher der bessere Wirkungsgrad kommen soll, verschließt sich mir noch.
Aber das herunterbeten der Werbeindustriefloskeln ist nicht wirklich hilfreich. Das zeigt sich ja schon alleine dadurch, dass die besseren Beschleunigungsangaben nachweislich völlig theoretische Werte sind. Gemessen wird ab dem Bewegen der Reifen und wenn man in der Praxis mal beide vergleicht, wird man schnell enttäuscht sein. (Überzogen gesagt. Man wird natürlich weder vom GTI mit DSG oder vom Handschalter enttäuscht sein)
Aber lassen wir das. Ich freue mich ja für Dich, dass Du Dich so schwer für DSG ins Zeug legst, ohne einen zu fahren. Mini fahren muß echt völlig frustrierend sein. 😛 😁
Gruß
Andreas
1. Das DSG hat einen schlechteren Wirkungsgrad als das 6-Gang-Schaltgetriebe des GTI (ca. 1%). Das ist auch der Grund für die geringere Höchstgeschwindigkeit.
2. Bei exakt gleicher Fahrweise, sprich gleichen Schaltpunkten, verbraucht der Handschalter ca. 1% weniger.
3. Gleiche Schaltvorgänge sind mit dem Handschalter in der Praxis nicht zu realisieren, wenn das DSG im D-Modus betrieben wird. Man hätte im Stadtverkehr nach 10 Minuten wunde Hände.
Und genau das ist wohl der Grund, weshalb das DSG im Schnitt beim Verbrauch Vorteile hat.
Im manuellen Modus wird man keinen Unterschied messen.
4. Der GTI läßt sich bei konstant 60 km/h im 6.Gang mit
einem Verbrauch von ca. 4,6 Litern bewegen 🙂
Hierbei spielt das Getriebe eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Das weniger verbrauchen bezieht sich doch auf den Durchschnittsfahrer. Aber das liegt an jedem selbst. Ich kann DSG mit 10l fahren und den Handschalter mit 8l und umgekehrt. Das DSG schaltet zweifelsfrei super schnell aber auch das bezieht sich auf den Normalo. Aber da hat es zweifelsohne echte Vorteile. Ich denke nicht, dass ich persönlich schneller schalten kann aber ich kann garantiert ebenso wenig Sprit verbrauchen. Das ist gar kein Problem.
Aber woher der bessere Wirkungsgrad kommen soll, verschließt sich mir noch.Aber das herunterbeten der Werbeindustriefloskeln ist nicht wirklich hilfreich. Das zeigt sich ja schon alleine dadurch, dass die besseren Beschleunigungsangaben nachweislich völlig theoretische Werte sind. Gemessen wird ab dem Bewegen der Reifen und wenn man in der Praxis mal beide vergleicht, wird man schnell enttäuscht sein. (Überzogen gesagt. Man wird natürlich weder vom GTI mit DSG oder vom Handschalter enttäuscht sein)
Aber lassen wir das. Ich freue mich ja für Dich, dass Du Dich so schwer für DSG ins Zeug legst, ohne einen zu fahren. Mini fahren muß echt völlig frustrierend sein. 😛 😁
Gruß
Andreas
Ich denke hier irrrst DU dich ... du kannst nich schneller schalten als ein DSG weil du musst auskuppeln und dann wieder ein kuppeln !!! Ein DSG Kuppelt aber nicht aus sondern nur um und daher kannst du nicht schneller sein und es ist auch meiner Meinung nach daher nicht vergleichbar :-).
Zitat:
Original geschrieben von beichte
Ich denke hier irrrst DU dich ... du kannst nich schneller schalten als ein DSG weil du musst auskuppeln und dann wieder ein kuppeln !!! Ein DSG Kuppelt aber nicht aus sondern nur um und daher kannst du nicht schneller sein und es ist auch meiner Meinung nach daher nicht vergleichbar :-).
Hab ich doch nicht gesagt. Ich kann es vielleicht vom 1. in den 2. und von 3. in den 4. und vom 5. in den 6. und umgekehrt ähnlich schnell, wenn ich es drauf anlege.
Aber das DSG ist superschnell.
Nur das ist ja kein Kriterium für mich. Denn auf die Millisekunde kommt es nun wirklich nicht an, wenn ich ne Nase vor mir habe, die nicht anständig und schnell Kurven fahren kann, um nur ein Beispiel zu nennen, dann hilft ihm auch DSG nicht viel.
Wenn Du nochmal nachliest, ha ich ja gar nix Negatives gesagt. Ich finde es auch gar nicht übel. ich hab nur immer gesagt (und war ja bei weitem nicht der Einzige), dass es nix für mich ist und mich stört einfach diese schöngefärbte Lobhudelei, die einfach so nicht stimmt.
Andere Foren (Schau mal Audi) gehen das selbstkritischer mit dem Thema um und es finden sich auch die ein oder andere negative Seite (z.B. Gedenksekunde). Warum auch nicht.
Nur Golffahrer können das anscheinend nicht und ich hab auch damit so langsam ein Problem, denn meine Freundin will nicht einmal mein Auto fahren. Sie mag keine Golffahrer. Weder mit DSG noch ohne.
Das hat irgendwie mit deren Image zu tun. Ich hielt das ja für Unfug aber so langsam muß ich.... aber ich hab ja nun mal das Teil und er macht mir auch noch sehr viel Spaß (bis auf das Fahrwerk und die Musik aber das wird schon)
Schönes WE
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
.... aber ich hab ja nun mal das Teil und er macht mir auch noch sehr viel Spaß (bis auf das Fahrwerk und die Musik aber das wird schon)
Schönes WE
Gruß
Andreas
Das Fahrwerk 😰
Mensch Andi, hast du etwa noch die Transportstäbe drin?? 🙂
Klar, DSG ist geschmackssache.
Vorhin hab ich zum ersten mal an einer Ampel ein bischen Gas gemacht. Der Wagen hat jetzt knapp 700 km runter.
Also - ne Show scheint das schon zu sein. Den Gesichtern der Passanten nach zu urteilen 😁
Vor allem das Ploppen, wenn das Ventil beim Schalten abbläst hab ich so noch bei keinem Auto gehört.
Die sog. Launch Control ist allerdings nur begingt tauglich, da die Traktionskontrolle abgeschaltet wird. An Vollgas ist da nicht zu denken, logisch.
Ansonsten kann ich die Gedenksekunde nicht nachvollziehen. Beim Hochschalten ist er sehr spontan und runter gibts nur ne leichte Verzögerung, wenn man aus konstanter Geschw. vom 5. in den 4. will, da ja auf der anderen Welle der 6. eingelegt ist. 6 in 5 geht immer ruck zuck. Und beim Anbremsen liegt auch immer schon der niedrige Gang an. Dezent sportliche Fahrweise im Handmodus ist absolut funny.
Allerdings hat mir bei der Probefahrt der Handschalter auch gut gefallen. Ich wäre mit beiden glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
Das Fahrwerk 😰
Mensch Andi, hast du etwa noch die Transportstäbe drin?? 🙂
Also ich finde das Fahrwerk für einen normalen Golf toll. Für einen GTI bescheiden. Mein Focus konnte das wesentlich besser und der Neue steht dem in nichts nach.
Aber der GTI macht mich nicht wirklich in der Disziplin froh. Auf meiner Hausstrecke (Weg zum Dienst) gibt es da eine traumhafte bergige Kurvenkombi. Da tennt sich echt die Spreu vom Weizen und der GTI knickt da jedesmal (wenn ich drauftrete, ich hatte letztens mal ein Spiel mit einer Yam R1 gewagt.) bei Lastwechsel dermaßen ein, dass ich anfange mit dem Gas zu zucken. Hält er oder nicht?
Mein Focus ging da durch wie ein Gocart und es war reinster Fun. Die Reifen waren nicht ganz so breit aber der schob vielleicht mal, wenn ich wirklich alles rausholte, kontrollierbar über beide Spuren (mehrspurig) aber immer in der Waage.
Das kann der GTI nicht. Gar nicht.
Daher muß ich wohl mal ein Bilstein testen, ob es dann besser geht.
Für unsere Helden:
Nicht das ich immer so fahre aber wir sind hier nicht in der Stadt und manchmal hat man die Strecke völlig für sich.
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
Also - ne Show scheint das schon zu sein. Den Gesichtern der Passanten nach zu urteilen 😁
Vor allem das Ploppen, wenn das Ventil beim Schalten abbläst hab ich so noch bei keinem Auto gehört.
Stimmt, da bekomme ich sogar beim Fahren noch Gänsehaut. 😛
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
Ansonsten kann ich die Gedenksekunde nicht nachvollziehen.
Ich lese es nur sehr oft aber da ich keine habe, kann ich es auch nicht wirklich testen.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
..Auf meiner Hausstrecke (Weg zum Dienst) gibt es da eine traumhafte bergige Kurvenkombi. Da tennt sich echt die Spreu vom Weizen und der GTI knickt da jedesmal (wenn ich drauftrete, ich hatte letztens mal ein Spiel mit einer Yam R1 gewagt.) bei Lastwechsel dermaßen ein, dass ich anfange mit dem Gas zu zucken. Hält er oder nicht?
Mein Focus ging da durch wie ein Gocart und es war reinster Fun. Die Reifen waren nicht ganz so breit aber der schob vielleicht mal, wenn ich wirklich alles rausholte, kontrollierbar über beide Spuren (mehrspurig) aber immer in der Waage.
Meine Hausstrecke ist leider 50 km entfernt. Dort habe vor langer Zeit Motorradfahren gelernt. Bin noch nicht dazu gekommen mit dem GTI hinzugurken.
Das mit dem Fahrwerk hört sich plausibel an. In den ganzen Vergleichstest war ja der Focus nicht dabei. Das Einknicken kann damit zusammenhängen, daß der hintere Stabi bedeutend steifer gemacht wurde. Beim Beschleunigen in Kurven hat das normalerweise Vorteile. Auf der Bremse wohl eher nicht.
Treib´s bitte nicht zu bunt, Andy 🙂
Neee, ich bin ja schon Doppelzwanzig.
Morgen gehe ich dann mal mit meiner YZF auf die Strecke und suche den Ausgleich. Ich war dieses Jahr noch gar nicht gefahren. Der GTI war doch interessanter. 😛
Gruß
Andreas
DSG
Ârbeite selber auf VW und Audi und fahre einen R32 DSG würde nicht tauschen aber das muss jeder selber wissen. Bei vielen ist das Problem der Aufpreis.
Mein Kollege fährt einen Schalter ich sage es mal so Keiner fährt dem anderen davon. Beim Beschleunigen aus dem Stand ist der Schalter ein wenig schneller. Aber noch grösser ist der Unterschied wenn ich mit dem DSG Autobahn einfahre und mal auf 200 hoch Beschleunige dann kann er schön zuschauen wie ich langsam wegziehe aber wir reden hier natürllich nur von Wagenlängen und darum ist das für mich Kindergarten über so sachen zu diskutieren wewr schneller ist. Fak ist das in naher Zukunft das bei anderen auch verbaut ist alle sind am Entwickeln selbst Porsche Modelle bekommen ein DSG und der Bugatti mit 1001 PS soll auch eines bekommen bin schon gespannt was die Hersteller noch so bringen.
Und was speziell zu beachten ist beim R32 es gibt verschieden Software und das ist merklich spürbar musste jetzt schon mehrere updaten.
Und noch eins Kein Motor ist gleich ich finde es immer wieder lustig bei ABT in der Schweiz kannst du das ST Gerät für Chippen einschicken und wieder einbauen fertig. Richtiges Chiptuning wird auf dem Prüfstand gemacht und auch danach ist jeder anderst.
MfG aus der Schweiz Rocco
R32 DSG 04 Modell 1. inv. 5/04 silber-met schwarzes Leder, Vollausstatung ausser Dachfenster, 3 Türig, Felgen Sportec in Anthrazit
DSG -> Alltagstauglichkeit (Parken)
Hallo
ich hab jetzt den A3 2.0 TDI mit DSG, vorher fuhr ich einen Golf 3 90 PS Automatik.
Da will ich die beiden nicht vergleichen, nur soviel, dass die Wandlerautomatik in der Lage ist fast im Standgas den Wagen beim Parken über eine hohe Bordsteinkante zu ziehen. (das muss man in Bonn beim Parken ab und zu in Kauf nehmen).
Ich versuche den Wagen dabei möglichst senkrecht zur Kante anzusetzen damit die Reifen keinen Schaden nehmen.
Das DSG hat ein bestimmtes Drehmoment mit dem es die Sache beim Parken angeht.Reicht das nicht aus, so muss man erheblich Gas geben , die Kupplung schleift und überrascht mich hoffentlich nicht damit,dass sie plötzlich schliesst und der Wagen dann auf ein Hindernis stösst.(Vielleicht ist diese Furcht auch unbegründet)
Bis auf die Tatsache, dass das DSG bestimmt, wann die Kupplung schliesst ,ist das Verhalten beim Einparken ähnlich dem eines Handschalters.
Ist beim Einparken die Ebene nahezu waagerecht lässt man den Wagen am besten im Standgas ein paar Meter rollen; die Kupplung kuppelt dann ein , der gesamte Vorgang wird dann vorausschaubar und damit sicher.
Fährt man im Hang an , so rollt man zunächst zurück! Man muss wie beim Handschalter das ganze mit der Handbremse regeln.
Für einen Automatikfahrer ungewohnt, da blieb der Wagen normalerweise stehen und man brauchte nur Gas geben.
Audi / VW könnte dem DSG noch etwas Alltagstauglichkeit was das Parken betrifft beibringen, dann wäre es nicht zu toppen.
Ich habe noch keine Beschleunigungsmessungen vorgenommen , rein subjektiv macht das Getriebe einen sehr ausgereiften, durchdachten Eindruck.Da gibt es auch keine Gedenksekunde beim Anfahren.
Schaltpausen bemerke ich nicht , das scheint wirklich nahezu ohne Kraftflussunterbrechung abzugehen, und wenn ich dann mal mit 100 im sechsten Gang unterwegs bin, schalte ich mit der linken Wippe einen Gang zurück, und ab geht die Post.
Und falls ich dann vergesse, dass ich im manuellen Modus bin; der schaltet sich nach 30sec wieder auf Automatikmodus.
Perfekt!
Die oben aufgeführten Verbesserungswünsche sind für mich aber ein 'nice to have'.
Deswegen würde ich mir keine Wandlerautomatik wünschen.
Denn die Fakten wie
keine Mehrverbrauch, gleiche Endgeschwindigkeit, gleiche oder sogar bessere Beschleunigung zählen.
Gruss Vandor
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Nur Golffahrer können das anscheinend nicht und ich hab auch damit so langsam ein Problem, denn meine Freundin will nicht einmal mein Auto fahren. Sie mag keine Golffahrer.
Schönes WE
Gruß
Andreas
Nicht das Du noch auf den Mini wechseln musst,der macht immer noch riesig Spass ,aber man will nach 4 Jahren halt auch mal wieder was neues testen!
Die Freundinnen stehen aber auf Minifahrer😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Aber lassen wir das. Ich freue mich ja für Dich, dass Du Dich so schwer für DSG ins Zeug legst, ohne einen zu fahren. Mini fahren muß echt völlig frustrierend sein.
Nö...
Zitat:
FAQ
1. Das DSG hat einen schlechteren Wirkungsgrad als das 6-Gang-Schaltgetriebe des GTI (ca. 1%). Das ist auch der Grund für die geringere Höchstgeschwindigkeit.
Stimmt aber nicht,da der DSG eine längere Übersetzung hat als der Schalter!
Gruß Martin(immer noch vom besserem Wirkungsgrad vom DSG überzeugt,und auf der Suche nach der Testzeitschrift)