DSG - Motor abstellen nur in Stellung P ?
Hallo Golf 7 - Freunde,
ich bin der Neue (und komme jetzt öfter) 😁
Ich fahre nun seit einer Woche meinen neuen (gebrauchten) G7 1.6 TDI BMT mit DSG.
Gestern stand nun die erste Fahrt in die Waschanlage an und ich machte folgende Erfahrung:
Der Motor lässt sich wohl nur in Stellung P abstellen (so steht es ja auch in der BA) nicht aber in Stellung N. 😕
Ist das richtig oder habe ich mich zu blöd angestellt? So bin ich dann eben mit laufendem Motor durch die Waschanlage gerollt.
Beim G6 meiner Frau funktioniert das Abstellen noch in Stellung N.
Mir sind übrigens noch weitere Kuriositäten "modernen Fortschritts" aufgefallen, aber eins nach dem Anderen.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten
Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Hallo "illstyle",ich würde mich hier auch gar nicht mehr äußern.
Das hoffen hier viele.
104 Antworten
übrigens ist die "1.gang reicht als handbremse"-einstellung bei einem handschalter genau so ein ammenmärchen, wie hier anscheinend auch.
ich habe schon ein auto mit 1.gang eingelegt und keine handbremse am berg angezogen weghoppeln sehen.
die einzige sachliche frage die hier zu stellen ist, ist wie hoch darf der druck auf die mechanik sein, in der die p-stellung (oder 1.gang) gerade so ein wegrollen hält?
druck auf die mechanik = gefälle in %
aber macht das ruhig, wenn ihr euch so sicher seid, auch im gefälle.
jede weitere diskussion erübrigt sich..
Erst wirst du frech und dann legst du dein Unwissen auch noch in außergewöhnlich deutlicher Art und Weise dar.
1. Ist ein eingelegter erster Gang bei einem Schaltgetriebe keine Parksperre.
2. Habe ich deutlichst genug gesagt, dass man auf die Parkbremse theoretisch verzichten kann, aber nicht sollte!
Und davon abgesehen ist hier das Thema nicht die Frage ob die Parkbremse überflüssig ist oder nicht, sonder die Funktion der Parksperre.
Und die ist genau die von mir beschriebene, und nicht die vom VW "Schulungsleiter". Wie stellst du dir denn vor, dass in der Stellung "P" das Auto loskriechen sollte, wenn die Kupplungen geöffnet sind?
Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
die einzige sachliche frage die hier zu stellen ist, ist wie hoch darf der druck auf die mechanik sein, in der die p-stellung (oder 1.gang) gerade so ein wegrollen hält?druck auf die mechanik = gefälle in %
Parkstellung, nicht erster Gang. Und eine Zahl habe ich bereits genannt.
Hallo Leute,
nachdem jetzt mehr oder weniger die Funktionen des DSG, insbesondere die in Stellung P und N, durchdiskutiert wurden, hier nochmals meine Ausgangsfrage:
Kann ich in Stellung N den Motor abschalten? Ja (dann bin ich zu blöd) oder nein (dann habe ich wenigsten nichts falsch gemacht bzw. übersehen).
Den Schlüssel kann man natürlich nur in P abziehen, das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Offen gesagt ist mir das auch völlig egal ob du dazu in der Lage bist den von mir geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen oder lieber an das Geschwätz von dem "Schulungsleiter" glauben willst. Pampig werde brauchst du mir jedenfalls nicht.
da du ja mehr ahnung hast, als vw-mitarbeiter die ihre technik beschreiben, dass sogar anhand der technik selbst darstellen und dann auch auf die frage eingehen, wofür diese p-stellung denn nun genau gedacht ist, glaube ich dir jetzt natürlich sofort. besonders deshalb, weil du so toll sachlich und fachlich argumentiert hast. also bitte verschone mich jetzt mit weiteren belehrungen. als unwissender mensch glaube ich dir jetzt zu 999,999%.
Ähnliche Themen
Natürlich steht in der BA das man die P Stellung nicht als Feststellbremse missbrauchen soll
Aber tun kann man es trotzdem und es funktioniert sehr gut ohne Handbremse auch an steilen Bergen
Außerdem hört es sich nicht schön an wenn das DSG gegen die vergessene Handbremse ankämpft und natürlich gewinnt
Ich als leidenschaftlicher Automatikfahrer bin der Überzeugung das die Handbremse nur einen Nutzen hat nämlich dem Halten der Räder beim Reifenwechsel
Man kann in jeder Stellung (also auch N) den Motor abschalten
Zitat:
Original geschrieben von thna
In der Stellung N sollten ja beide Kupplungen offen sein - sonst würde das Fahrzeug ja nicht rollen. Insofern wäre eine "Getriebeschmierung" (wie auch immer die aussehen soll) nicht notwendig.Zitat:
Original geschrieben von Verdieseler
Allerdings stelle ich auch den Motor nicht ab, da ich mal gehört habe, dass das Getriebe nur bei laufenden Motor geschmiert wird und ich weiß nicht, ob 20m Waschanlage bereits Schaden am Getriebe anrichten könnte.Und in P gibt es natürlich eine Wegrollsperre - also nicht für die Waschanlage geeignet. Im VIer habe ich auf ebenen Stellplätzen nie die Handbremse benutzt, sondern nur die Getriebesperre. Merkt man ja, wenn das Fahrzeug nach dem Abstellen gegen die Sperre rollt.
Ich glaube mt dem Beitrag von thna ist nun alles gesagt und die Frage des Threaderöffners ist ausreichend beantwortet.
Verstehe nun die Streiterei nicht? Foren machen immer etwas aggressiv??
Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
da du ja mehr ahnung hast, als vw-mitarbeiter die ihre technik beschreiben, dass sogar anhand der technik selbst darstellen und dann auch auf die frage eingehen, wofür diese p-stellung denn nun genau gedacht ist, glaube ich dir jetzt natürlich sofort. besonders deshalb, weil du so toll sachlich und fachlich argumentiert hast. also bitte verschone mich jetzt mit weiteren belehrungen. als unwissender mensch glaube ich dir jetzt zu 999,999%.
Fang an du denken, und hör mit dem glauben auf. Dann wird dir sehr schnall klar warum meine Schilderungen den Tatsachen entsprechen.
Und eines lass dir mal gesagt sein: Argumente habe ich bisher eine ganze Menge vorgebracht. Du? Außer dem Argument "Der Hans von VW wird's wohl besser wissen als du!" nicht ein einziges.
Also lass die Kirche im Dorf, Meister!
Ich werde es nochmal ganz einfach formulieren:
- Du Kupplungen sind in "P" geöffnet
- Das Auto KANN ohne Kraftschluss nicht loskriechen
- Die Parksperre verhindert ein wegrollen, nicht das loskriechen
- Deshalb heißt sie auch Parksperre
Willst du dem widersprechen? Dann such dir mal ein richtiges Argument, und nicht das Gefasel von irgendwelchen Dritten, welches du aus Ermangelung an technischem Sachverstand nich zu überprüfen in der Lage bist.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Fang an du denken, und hör mit dem glauben auf. Dann wird dir sehr schnall klar warum meine Schilderungen den Tatsachen entsprechen.Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
da du ja mehr ahnung hast, als vw-mitarbeiter die ihre technik beschreiben, dass sogar anhand der technik selbst darstellen und dann auch auf die frage eingehen, wofür diese p-stellung denn nun genau gedacht ist, glaube ich dir jetzt natürlich sofort. besonders deshalb, weil du so toll sachlich und fachlich argumentiert hast. also bitte verschone mich jetzt mit weiteren belehrungen. als unwissender mensch glaube ich dir jetzt zu 999,999%.Und eines lass dir mal gesagt sein: Argumente habe ich bisher eine ganze Menge vorgebracht. Du? Außer dem Argument "Der Hans von VW wird's wohl besser wissen als du!" nicht ein einziges.
Also lass dir Kirche im Dorf, Meister!
Ich werde es nochmal ganz einfach formulieren:
- Du Kupplungen sind in "P" geöffnet
- Das Auto KANN ohne Kraftschluss nicht loskriechen
- Die Parksperre verhindert ein wegrollen, nicht das loskriechen
- Deshalb heißt sie auch ParksperreWillst du dem widersprechen? Dann such dir mal ein richtiges Argument, und nicht das gefasel von irgendwelchen Dritten, welches du aus Ermangelung an technischem Sachverstand nich zu überprüfen in der Lage bist.
die diskussion mit dir hatte ich schon beendet. du musst jetzt nicht nachtreten. das ergibt keinen sinn mehr.
Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
die diskussion mit dir hatte ich schon beendet. du musst jetzt nicht nachtreten. das ergibt keinen sinn mehr.
Sowas rotzfreches habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Die Diskussion hast du verloren! Nicht einmal bist du auf meine Argumente eingegangen. Ich wäre gerne auf deine eingegangen, aber du weigerst dich ja welche zu liefern. Du wirst schon selber wissen, dass du keine hast.
Und spar dir das überflüssige Vollzitat von unmittelbar vorherigen Beiträgen das nächste mal.
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Außerdem hört es sich nicht schön an wenn das DSG gegen die vergessene Handbremse ankämpft und natürlich gewinnt
Macht es bei der elektrischen Handbremse aber nicht ,den wenn du angeschnallt aus Stellung D dann Gas gibts löst sich die Handbremse .
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Macht es bei der elektrischen Handbremse aber nicht ,den wenn du angeschnallt aus Stellung D dann Gas gibts löst sich die Handbremse .
Die EHB ist in Verbindung mit Autohold ein Segen der hoffentlich in die nächste Polo-Generation kommt
Davon würde ich ausgehen. Das kommt langfristig in alle Fahrzeugklassen, abgesehen von extremen Low-Budget-Autos (z. B. Dacia). Möglicherweise gegen Aufpreis.
Gleich geht die Schlägerei los.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Sowas rotzfreches habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Die Diskussion hast du verloren! Nicht einmal bist du auf meine Argumente eingegangen. Ich wäre gerne auf deine eingegangen, aber du weigerst dich ja welche zu liefern. Du wirst schon selber wissen, dass du keine hast.Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
die diskussion mit dir hatte ich schon beendet. du musst jetzt nicht nachtreten. das ergibt keinen sinn mehr.Und spar dir das überflüssige Vollzitat von unmittelbar vorherigen Beiträgen das nächste mal.
Mein Gott - bist du der Threadmeister?
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Gleich geht die Schlägerei los.
nein..:-)
ich hatte ja aufgegeben und sogar verloren..:-)
und liege längst am boden mit blutiger nase.