DSG ja oder nein

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich bestelle mir einen Passat Highline 1,4 l TSI 122 PS.
Meine Frage lautet:

ich habe hier schon viel über das DSG-Getriebe gelesen, aber überwiegend nur negatives.

Meint ihr, dass dies nur Kinderkrankheiten waren und diese jetzt behoben sind oder ratet ihr davon ab, das DSG-Getriebe zu wählen?? reichen 122 PS aus für ein Automatikgetriebe (DSG)?

WEr kann mir etwas positives/negatives berichten?

Danke euch für Antworten.
tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raumteiler


allo DSG-Fans und DSG-Gegner ;-)

......................
Wenn ich dienstlich mal wieder einen Schalter habe, muss ich ehrlich zugeben dass ich bei so einem 6-Gang Getriebe irgendwie überfordert bin. Z.B. wenn ich auf der Landstraße so gemütlich im 6. fahre und überholen will muss ich da meist erst überlegen ist nun der 5. oder der 4. der Beste.
Das macht bei einen Automatikgetriebe einfach mehr Spaß -> Kickdown und los. Na klar kann es eine Sekunde dauern, die braucht man beim Schalter aber auch, wenn nicht sogar mehr.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

An die DSG-Fans -> akzeptiert die Schalter
An die DSG-Gegner -> akzeptiert die DSG´s

Michael

Man hat im Trucker Magazin etwa 2003 (oder war das schon früher?) bei LKW Fahrern einen Versuch zu den Schaltzeiten gemacht mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe. Die LKW Fahrer haben beim Automatikgetriebe eine im Schnitt 50% (gefühlt) längere Schaltzeit angegeben wie beim Schaltgetriebe und daher die Automatik für wesentlich schlechter empfunden. Die Stopuhren haben jedoch genau das Gegenteil bewiesen, das Automatikgetriebe hatte eine um ~20% schnellere Schaltzeit wie von Hand geschaltet.. Drum sollte man sich vor Augen führen das einem 1,5 sec gewartet länger vorkommen wie 2 sec in denen man selber etwas getan hat. Oder wie ich es gerne ausdrücke, lieber 20 Minuten um einen Stau drum herum gefahren sein wie nur 15 Minuten dringestanden und aufgeregt. Den das fahren kommt einem immer kürzer vor da man dort etwas tun muss.

Norbert

62 weitere Antworten
62 Antworten

ich muss aber ehrlich sagen:

ich war vor ein paar jahren noch ein automatik hasser schlechthin! wollte ich nie im leben fahren aufgrund der erfahrungen mit den alten 4gang wandlern 😉 schalt- und gedenkzeiten jenseits von gut und böse.
dann mal ein moderneres saab getriebe meiner schwetser gefahren. dann mal von der damals aktuellen e-klasse (was dann auch mal dienstwagen wurde mit automatik). bei probefahrten dann noch von 5er, a6 usw. und siehe da. ich will nichts anderes mehr fahren. wenn ich schalten will (was bis dato wie gesagt noch nicht vorkam) kann ich es tun...ansonsten lasse ich eben schalten und das klappt sehr gut.

der vorgänger 3B variant v6 4-motion war extrem zickig als handschalter. denke das hat mich auch etwas geprägt. von daher...nie wieder ohne automatik (gerade in kombi mit dem autohold im berliner stop&go sehr entspannend).

der rick

Zitat:

Da fehlt ja nur noch die Aussage, dass man ja die Heckklappe manuell viel harmonischer zumachen kann, als dies bei der elektrischen Heckklappe geht... 😁

Hey das waren meine Worte :-)))))

Kleiner Scherz

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


Dieses Denken ist in meinen Augen total veraltet und wiederspiegelt meiner Meinung nach nur sentimentales Geschwätz....Leute...widmet euch doch mal der Zukunft....die Zeit der Schalter ist so langsam vorbei, warum meint ihr immer, dass ihr alles besser könnt als das Auto selbst? Da fehlt ja nur noch die Aussage, dass man ja die Heckklappe manuell viel harmonischer zumachen kann, als dies bei der elektrischen Heckklappe geht... 😁

Wacht auf!!

First of all, Ich bin KEIN DSG-Gegner, im Gegenteil, mein Lob an VW (und Borg-Warner) für die Entwicklung des DSG!

Danke, daß Sie meine Meinung als "Geschwätz" bezeichnen. Ich fühle mich nicht beleidigt, nein, im Gegenteil, mit jedem Beitrag lerne ich. Fahren muß SPAß machen. Das Fahren eines Wagens macht mir Spaß, wenn ich Lenken muß UND Schalten darf. Ich möchte meine beiden Beine und beide Hände benutzen, den Lenken und Schalten zugleich gibt mir das Gefühl, das ich der Herr über dem Fahrzeug bin, und nicht der Sklave eines Mechatroniks.

Ich bin der Meinung, daß wenn es in der nähen Zukunft Autos ohne Lenkrad hergestellt werden, die sich nach GPS und NAVI vollautomatisch lenken lassen, Sie bestimmt auch einen bestellen werden, oder denke ich da falsch? 😁

Gruß

T.G.

Zitat:

umgehungstr

Danke, daß Sie meine Meinung als "Geschwätz" bezeichnen. Ich fühle mich nicht beleidigt, nein, im Gegenteil, mit jedem Beitrag lerne ich. Fahren muß SPAß machen. Das Fahren eines Wagens macht mir Spaß, wenn ich Lenken muß UND Schalten darf. Ich möchte meine beiden Beine und beide Hände benutzen, den Lenken und Schalten zugleich gibt mir das Gefühl, das ich der Herr über dem Fahrzeug bin, und nicht der Sklave eines Mechatroniks.

Ich bin der Meinung, daß wenn es in der nähen Zukunft Autos ohne Lenkrad hergestellt werden, die sich nach GPS und NAVI vollautomatisch lenken lassen, Sie bestimmt auch einen bestellen werden, oder denke ich da falsch?

Und genau das ist eben sentimentales Geschwätz...!

Versteht mich nicht falsch....jedem das, was er gerne möchte...aber solchen Aussagen wie "Ich möchte meine Beine und Hände benutzen...." und "Sklave eines Mechatroniks" kann ich einfach nichts abhaben....

Wenn jemand lieber von Hand schaltet, weil er damit besser zu recht kommt, ist das ne andere Sache...aber eben bitte nich solche Bingo-Bongo Sachen wie "Meine Seele fühlt sich beim Handschalten wohler, da sich mein Körper in das Auto integrieren darf.."  😰

@umgehungstr: Das Wort "Geschwätz" war ja auch nicht als Beleidigung gedacht..soll lediglich meinem Denken den entsprechenden Ausdruck verleihen! Ich bin ein sachlicher Mensch, somit dies zur Klarstellung ;-)

Ähnliche Themen

Das Schaltgetriebe wird solange erhalten bleiben,, wie ein Automatik-Getriebe einen vierstelligen Aufpreis kostet. Davon kann man sich allerhand andere Extras leisten 😉

war doch umsonst 😁 beim v6 haste ja keine wahl...und selbst wenn wärs mir der aufpreis wert gewesen 😉
nein aber immer mehr fahreuge werden mit automatischen getrieben serienmäßig ausgeliefert...erstrecht bei den großen motoren (siehe mercedes als bsp). verbrauch ist oftmals geringer. der komfort natürlich. und die automaten sollen auch mehr kraft abkönnen. sicher sind da die kosten bereits im grundpreis "versteckt"...aber man sieht sie eben nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Das Schaltgetriebe wird solange erhalten bleiben,, wie ein Automatik-Getriebe einen vierstelligen Aufpreis kostet. Davon kann man sich allerhand andere Extras leisten 😉

Und ein weiterer Grund, warum ich mich für ein 6-Gang Schaltgetriebe entschieden habe, ist der stolze Aufpreis:

Die hier zu Lande geltenden Preise:
Passat 1.4 TSI 122 hp Comfortline 54.250,00 / 1,80 = 30.140,00 Euro
Passat 1.4 TSI 122 hp Comfortline 7-DSG 59.560,00 / 1,80 = 33.090,00 Euro

Ein Preisunterschied von 3.000,00 € für ein 7-Gang DSG, das ist 10 % des Anschaffungspreises!

Na ja, da macht Schalten immer noch Spaß und ist sportlich! Im Autoparkhaus z.B. muß ich rangieren und blitzschnell den Rückwärtsgang einlegen, und mit einem Schaltgetriebe ist das einfach in eine Zehntelsekunde erledigt.

Der Fahrer bestimmt, das Fahrzeug fährt.

(Bingo-Bongo, Geschwätz... mal sehen was jetzt kommt 😉 )

T.G.

Zitat:

Der Fahrer bestimmt, das Fahrzeug fährt. 

Genau das trifft doch wunderbar auf das DSG Getriebe zu ! Ich gebe nur Gas wähle vorher in welche Richtung das Auto fahren soll und alles andere geht wunderbar automatisch.

Fahrer, die bisher immer gerne manuell geschaltet haben, wird das DSG Getriebe auch nicht gefallen. Es bleibt ja ein automatisches Getriebe. Aber ein sehr gutes.

Ich fahre jetzt schon lange Automatik, Tiptronik im Audi, Automatik im BMW beide sehr gut, Multitronik im Audi - sehr grausam, Wandlerautomatik im C220 CDI sehr träge, 7 Gang Automatik im Mercedes sehr gut. Das DSG gehört mit zu den besten die ich gefahren habe.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE



Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Das Schaltgetriebe wird solange erhalten bleiben,, wie ein Automatik-Getriebe einen vierstelligen Aufpreis kostet. Davon kann man sich allerhand andere Extras leisten 😉
Und ein weiterer Grund, warum ich mich für ein 6-Gang Schaltgetriebe entschieden habe, ist der stolze Aufpreis:

Die hier zu Lande geltenden Preise:
Passat 1.4 TSI 122 hp Comfortline 54.250,00 / 1,80 = 30.140,00 Euro
Passat 1.4 TSI 122 hp Comfortline 7-DSG 59.560,00 / 1,80 = 33.090,00 Euro

Ein Preisunterschied von 3.000,00 € für ein 7-Gang DSG, das ist 10 % des Anschaffungspreises!

Na ja, da macht Schalten immer noch Spaß und ist sportlich! Im Autoparkhaus z.B. muß ich rangieren und blitzschnell den Rückwärtsgang einlegen, und mit einem Schaltgetriebe ist das einfach in eine Zehntelsekunde erledigt.

Der Fahrer bestimmt, das Fahrzeug fährt.

(Bingo-Bongo, Geschwätz... mal sehen was jetzt kommt 😉 )

T.G.

in deutschland gelten andere preise. 1.4er highline variant mit 31.750 und ohne 29.700. ergo "nur" 2050.

dazu ein minderverbrauch mit von 0.2liter. das macht beim spritpreis von 1.45 zur zeit auf 100.000km eine ersparnis von immerhin 290euro. da das autohold bei dsg inkl. ist hat man da erneut eine ersparnis von 53(?) euro. sind wir also bei rund 350euro. macht also "nur" noch einen aufpreis von 1700euro.

oftmals sind die kupplungen bei manuellen getrieben deutlich früher fertig als bei einer automatik. hätte man also bei längerer nutzung des kfz dort erneut eine ersparnis von bestimmt 700euro (denke das ist noch tief geschätzt). somit relativiert sich das (wohlbemerkt) auf längerer sicht auch wieder.

das ist natürlich ne milchmädchenrechnung wenn wie du gesagt hast der aufpreis in deiner ecke so hoch ist. aber da ich in D wohne beziehe ich mich natürlich auf die deutschen preise...kann ja schlecht sagen wie der aufpreis generell im ausland gestrickt ist.

bleibt eben geschmackssache ob mans will oder nicht...und demzufolge ein paar euro ausgibt.

gruß rick

EDIT: in D sinds immer 2050euro mehr...egal welche ausstattunsvariante

Hi,

jeder soll seine Meinung kund tun, was mich aber nervt, ist die Tatsache, dass Einzelne das DSG immer wieder ohne rationale Gründe madig machen (und dieses vielleicht noch niemals selber gefahren haben)! Und dann ist dies wirklich nicht mehr weit von Palaver entfernt. Hier sollen doch Vor- bzw. Nachteile geschildert werden, die evtl. eine Kaufhilfe bieten können (und nicht Argumentationen aus dem letzten Jahrhundert aufgewärmt).

Ich habe jetzt seit gut 2 Monaten mein erstes Auto mit Automatik (genauer: DSG) und kann gut vergleichen (da ich vorher das gleiche Fahrzeug als Handschalter hatte):

Es gibt sicherlich (allerdings nicht viele) Situationen, in denen das DSG nicht optimal schaltet.
Das DSG schaltet (bei meinem CR-TDI) bei zurückhaltender Beschleunigung ziemlich früh (z.B. bei 55 km/h in den 5. oder bei 75 km/h in den 6.) , ist das Auto schwer beladen (z.B. mit Anhänger) hat der Motor anschließend relativ wenig Drehzahl / Kraft. Aber selbst in diesem Fall ist der Komfortgewinn deutlich vorhanden.

Ansonsten ist das DSG einfach eine Wucht! Es ist ein viel harmonischeres Fahren (ich denke, dass gerade der Diesel davon profitiert, dass es keine Zugkraftunterbrechung gibt --> damit entfällt nämlich das "Kopfnicken"😉. Und dies ist mir den Aufpreis -von in meinem Fall 4,4% des Kaufpreises- wert 🙂

Mein Fazit: Solange die Automatik nicht einen wesentlich höheren Verbrauch (oder schlechtere Fahrleistungen) als der Handschalter hat, werde ich mir in meinem nächsten Auto wieder eine Automatik nehmen!

DSG hat ist eine tolle Sache, aber zu ruppig. Nach dem Einlegen von Vorwärts- oder Rückwärtsgang legt es eine Gedenksekunde ein um dann sehr ruppig den Kraftschluss zu vollziehen. Die Gedenksekunde hat mich schon in kritische Situationen gebracht. Im Fahrbetrieb und beim Schalten habe ich am DSG nichts zu bemängeln. Das DSG bringt im normalen Fahrbetrieb vermutlich sogar Minder- statt Mehrverbrauch. Die Technik wird sich durchsetzen und nach und nach die Wandlergetriebe verdrängen.
Ist nur eine Frage der Zeit ...

Der eine zahlt ein paar tausend Euro für schöne Felgen und Leder, dem anderen ist Xenon und Automatik wichtig und der dritte halt Geld für alles vier. Die Frage ob man nun eine "Automatik" mag oder nicht wird sich in den nächsten Jahren immer weiter verändern. Getriebe wie DSG und Co. werden immer weiter zu Verbrauchsreduktionen führen. Dadurch werden die Getriebe mehr nachgefragt und werden automatisch preiswerter. Wir sind momentan gerade auf der Suche nach einem neuen Familienfahrzeug und ich war sehr überrascht, das Citroen im C4 Grand Picasso z.B. den "großen" Diesel nur noch mit automatischen Getrieben (einfach DSG mit einer Kupplung "EGS6" und halt einem klassischen Wandler) anbietet. Diese Entwicklung wird immer weiter voranschreiten ...

Im LKW-Bereich hat Mercedes jetzt angekündigt, das erste Modelle serienmäßig mit Automatik angeboten werden, und gegen Aufpreis mit einem manuellen Getriebe. Diese Entwicklung wird im Rahmen der CO2 Diskussion und der geforderten Reduzierung des Flottenverbrauchs auch im PKW-Bereich nicht mehr aufzuhalten sein.

Ohne jemanden hier persönlich zu Nahe zu treten: Ich glaube mal, daß die meisten, die gegen eine Automatik sind immer noch die "Schauergeschichten" der letzten Jahrzehnte (langsame Schaltwechsel, stark erhöhter Benzinverbrauch, leistungsfressende Wandler) im Kopf haben. Moderne automatische Getriebe sind von diesen Vorbildern aber meilenweit entfernt. Was man auch nicht vergessen darf: Mittlerweile gibt es fast jedes automatische Getriebe mit Tiptronic oder sogar Lenkradschalttasten. Wer will, kann also immer noch manuell schalten, muß es aber nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick



Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Und ein weiterer Grund, warum ich mich für ein 6-Gang Schaltgetriebe entschieden habe, ist der stolze Aufpreis:

Die hier zu Lande geltenden Preise:
Passat 1.4 TSI 122 hp Comfortline 54.250,00 / 1,80 = 30.140,00 Euro
Passat 1.4 TSI 122 hp Comfortline 7-DSG 59.560,00 / 1,80 = 33.090,00 Euro

Ein Preisunterschied von 3.000,00 € für ein 7-Gang DSG, das ist 10 % des Anschaffungspreises!

Na ja, da macht Schalten immer noch Spaß und ist sportlich! Im Autoparkhaus z.B. muß ich rangieren und blitzschnell den Rückwärtsgang einlegen, und mit einem Schaltgetriebe ist das einfach in eine Zehntelsekunde erledigt.

Der Fahrer bestimmt, das Fahrzeug fährt.

(Bingo-Bongo, Geschwätz... mal sehen was jetzt kommt 😉 )

T.G.

in deutschland gelten andere preise. 1.4er highline variant mit 31.750 und ohne 29.700. ergo "nur" 2050.
dazu ein minderverbrauch mit von 0.2liter. das macht beim spritpreis von 1.45 zur zeit auf 100.000km eine ersparnis von immerhin 290euro. da das autohold bei dsg inkl. ist hat man da erneut eine ersparnis von 53(?) euro. sind wir also bei rund 350euro. macht also "nur" noch einen aufpreis von 1700euro.
oftmals sind die kupplungen bei manuellen getrieben deutlich früher fertig als bei einer automatik. hätte man also bei längerer nutzung des kfz dort erneut eine ersparnis von bestimmt 700euro (denke das ist noch tief geschätzt). somit relativiert sich das (wohlbemerkt) auf längerer sicht auch wieder.

das ist natürlich ne milchmädchenrechnung wenn wie du gesagt hast der aufpreis in deiner ecke so hoch ist. aber da ich in D wohne beziehe ich mich natürlich auf die deutschen preise...kann ja schlecht sagen wie der aufpreis generell im ausland gestrickt ist.

bleibt eben geschmackssache ob mans will oder nicht...und demzufolge ein paar euro ausgibt.

gruß rick

EDIT: in D sinds immer 2050euro mehr...egal welche ausstattunsvariante

Und was ist wenn man sein Auto nur maximal 30.000km fährt?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Ohne jemanden hier persönlich zu Nahe zu treten: Ich glaube mal, daß die meisten, die gegen eine Automatik sind immer noch die "Schauergeschichten" der letzten Jahrzehnte (langsame Schaltwechsel, stark erhöhter Benzinverbrauch, leistungsfressende Wandler) im Kopf haben. Moderne automatische Getriebe sind von diesen Vorbildern aber meilenweit entfernt. Was man auch nicht vergessen darf: Mittlerweile gibt es fast jedes automatische Getriebe mit Tiptronic oder sogar Lenkradschalttasten. Wer will, kann also immer noch manuell schalten, muß es aber nicht ...

Ich bin das aktuelle DSG gefahren, also frei von alten Schauergeschichten. Trotzdem gefällt es mir nicht. Ich will das DSG ja nicht madig reden, aber ich glaube die DSGler wollen die Schalter auf Teufel komm raus überreden sich auch dafür zu entscheiden. Ich finde beides super aber es muss zur Person passen. Schließlich fahren wir ja auch nicht alle mit schwarzen Autos herum.

Hallo zusammen,

fahre seit 40 Jahren VW Wandler-Automatic
und "empöre" mich, dass nicht die, welche unbedingt mit einer 6-7 Gang "Kettensprungschaltung" herumaffen wollen, den gesalzenen Aufpreis zahlen müssen.

Diese Märchen von lahmer Automatic o. ä. sind Schnee von vorvorgestern.
Nicht nur, dass ich in jeder Situation IMMER schneller als ein Handschalter bin, es bedeutet m. E. einen Sicherheitsgewinn, sich nicht um das Herumfuhrwerken mit einem Schalthebel kümmern zu müssen.
Das Kriechen der Wandlerautomatic schätze ich sehr, vor allem bei Einparken.
Habe auch mal vor 30 Jahren wegen eines Notfalls auf einem schmalen (Fuß-)Bergweg wenden müssen, ständig die Räder Zentimeter am Abgrund; da bist Du dann ein glücklicher WandlerAutomatic-Getriebe Fahrer.

DSG bin ich noch nie gefahren, angeblich kriecht die nicht.

Gruß  Sepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen