DSG hoch (+) und runterschalten (-) vertauschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

weis von Euch jemand ob man beim 6 Gang DSG in der manuellen Stellung das + und - anders rum belegen kann?

Also wie es sich für mich gehört würde ich gerne beim raufschalten den Schalthebel nach unten ziehen und nach oben zum runterschalten (BMW hat es beim neuen Automatikgetriebe so)

Kann man das umprogrammieren oder wie sieht es unter der Manschette vom Schalthebel aus, sind da evtl. Kontaktschalter die man
umklemmen könnte?

Bilder, Tipps oder Anleitungen wären sehr hilfreich.

Da ich in Erwägung ziehe mir den 6 er GTI anzuschaffen, wäre das meine erste Maßnahme.

Danke schonmal

Gruß

andy

Beste Antwort im Thema

Sorry, kann nicht wirklich helfen. 🙁

Habe mal das SSP für das DSG hochgeladen. Interessant, aber wird dein Problem auch nicht wirklich lösen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hi

Die Wippen haben ein Delay gegenüber dem Schalthebel ist das nur bei mir so oder haben das Andre auch ?

Zitat:

Original geschrieben von stelten



Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Mit der Äußerung musst du hier aufpassen. Du fährst Automatik und Wippen haben überhaupt nichts mit Rennsport zu tun. 😉

Die Wippen sollten keine spürbar größere Verzögerung als der Wählhebel haben.

Hehe - da muss ich dir 100% recht geben 🙂
Ich habe immer gesagt ich werde niemals automatik getriebe fahren. Dieses Statement hat bei mir aber seit 8 monaten (neuer job) tag fuer tag an kraft verloren weil ich jeden tag mindestens 20 minuten, manchmal bis zu einer stunde im Stau stecke... dann wird mann es mit dem ewigen schalten auch leid..

Aber stimmt - Automatik hat nichts mit Rennsport zu tun - wippen im dem Fall wie eingebaut im Golf auch nicht wirklich.. aber wenn schon "sequenziell schalten" - dann auch aehnlich wie im Motorsport, sprich rueckwaerts hoch, forwaerts runter 🙂

Man kann es einfach nicht allen recht machen! Für meine Begriffe ist die Anordnung und Ausrichtung der Paddel . . a b s o l u t richtig. Es wird doch jeder in der Lage sein, den Mechanismus zu verstehen? Ich denke nicht, dass soviele Motorsportler im Forum sind, dass es wert ist, darüber überhaupt zu diskutieren!

Bin glücklich mit der Konstellation, wenn ich sie auch nicht allzu oft nutze, das 7Gg DSG ist einfach zu perfekt. Ausserdem kann ich mit den Paddeln nicht mehr Sprit sparen, eher im Gegenteil.

Weiter so, VW, das Auto zeigt, dass ihr auf dem richtigen Weg seid und lasst euch nicht von ein paar Miesmachern beeinflussen, meint CCP TS vom Chiemsee.

Also,
mir gings bei den ersten manuellen Schaltvorgängen auch so, dass ich zum Hochschalten nach hinten zog. So wie es eben bei allen handgeschalteten Autos ist. Inzwischen habe ich mir die gleiche Eselsbrücke für meinen alten Kopf zurecht gezimmert wie Eribe: Runterschalten kann man ja auch mit Zurückschalten bezeichnen, zurück geht nach hinten. Also zum Zurückschalten Schalthebel nach hinten ziehen. 😉

Mit der Eselsbrücke klappt's nun richtig.

Aber die Schaltrichtung technisch umzudrehen finde ich natürlich die noch bessere Lösung. Vielleicht findet sich ja noch einer, der weiß wie das auf einfache Art und Weise zu bewerkstelligen ist und der das dann auch hier rein stellt.

Gruß
von Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helm42



[...]
Aber die Schaltrichtung technisch umzudrehen finde ich natürlich die noch bessere Lösung. Vielleicht findet sich ja noch einer, der weiß wie das auf einfache Art und Weise zu bewerkstelligen ist und der das dann auch hier rein stellt.

Gruß
von Helmut

Also dass es 'einfach' geht will ich mal ernsthaft bezweifeln. Hab mal das SSP 390 gurchgelesen: Die Stellung des Hebels wird von Hallsonden ermittelt, die ihre Ergebnisse dann via CAN-Bus ans Getriebe weiterleiten.

Das vertauschen der Sonden ist meiner Ansicht nach nicht möglich, auch die richtigen zwei Leitungen zu tauschen fällt beim Bus weg.

Würd' ja mal nachschaun', wie's im Auto so aussieht, hab meinen neuen Golf leider noch nicht.

mfg
the_master

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_master


... Also dass es 'einfach' geht will ich mal ernsthaft bezweifeln. Hab mal das SSP 390 gurchgelesen: Die Stellung des Hebels wird von Hallsonden ermittelt, die ihre Ergebnisse dann via CAN-Bus ans Getriebe weiterleiten.
Das vertauschen der Sonden ist meiner Ansicht nach nicht möglich, auch die richtigen zwei Leitungen zu tauschen fällt beim Bus weg.
Würd' ja mal nachschaun', wie's im Auto so aussieht, hab meinen neuen Golf leider noch nicht.

mfg
the_master

Dann hoffe ich mal, dass du die Lösung findest, es dann hier mitteilst und dass du deinen Golf möglichst bald bekommst! 🙂

Gruß von Helmut

@the_master:
Habe mal das SSP 390 gesucht und diese Seite gefunden. Aber ich finde keinen Link zum Runterladen oder Bestellen. Hilfe bitte! 🙁

Gruß von Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Helm42


@the_master:
Habe mal das SSP 390 gesucht und diese Seite gefunden. Aber ich finde keinen Link zum Runterladen oder Bestellen. Hilfe bitte! 🙁

Gruß von Helmut

3 Seiten zurück, ähem :

http://www.motor-talk.de/.../...schalten-vertauschen-t2190710.html?...

PS: Offiziell kaufen kann man es hier: https://erwin.volkswagen.de/.../showArticleProperties.do?...

Ich kann zwar zur Lösung nichts beitragen, aber trotzdem meine Stimme abgeben: Ich würde auch erwarten, dass er beim ziehen HOCHschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich kann zwar zur Lösung nichts beitragen, aber trotzdem meine Stimme abgeben: Ich würde auch erwarten, dass er beim ziehen HOCHschaltet.

Finde ich auch logisch!!!

Wie beim "Moped"...🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich kann zwar zur Lösung nichts beitragen, aber trotzdem meine Stimme abgeben: Ich würde auch erwarten, dass er beim ziehen HOCHschaltet.
Finde ich auch logisch!!!

Wie beim "Moped"...🙂

Genau, das sehe Ich auch so ! Hatte mich voll erschrocken als Ich zum hochschalten am Hebel gezogen hab und es ein Gang runter ging 😰, hatte vorher nie ein Automatikgetriebe und die +/- Zeichen sind auch eindeutig trotzdem hatte Ich intuitiv zum hochschlaten daran gezogen statt zu drücken !

@OPAmitTDI
Eigentlich bildete ich mir immer ein, ich könne selber lesen. Scheint aber nicht immer zuzutreffen. 🙁
Besten Dank für die Links und Grüsse von HO nach CO
von Helmut

Hallo zusammen.
Ich habe das Thema nur rein zufällig geöffnet.
Ich bin erstaunt, dass das bei sovielen hier ein Problem darstellt. Ich habe noch einen 3'er mit Steptronic. Er hat keine Paddeln am Lenkrad und eine deutliche Verzögerung am Wählhebel. Da ich vorher kein Automatikfahrzeug hatte, bedurfte es einige Zeit, bis ich mich an die Verzögerung gewöhnt hatte. Inzwischen ist das in Fleisch und Blut übergegangen: Bei der Auffahrt auf die BAB schalte ich gerne selber. Bei ca. 4000 U/min. tippe ich den Hebel auch nach vorn(!) und bei ca. 5500 U/min. schaltet er praktisch im Bestpunkt. Die nächsten Gänge folgen entsprechend, wenn der Verkehr es zulässt.
Bei meinem zukünftigen Golf werde ich Paddeln haben, und bei meiner Probefahrt war die Verzögerung deutlich kürzer. Den Wählhebel habe ich aber nicht zum Schalten benutzt. Da kann ich nichts zu sagen.

Aber ein weiterer Vorteil ist mir aufgefallen: Wenn du im D- oder S-Modus mit den Paddeln schaltest, und danach den Wagen wieder gleiten lässt, "merkt" das DSG dieses und schaltet nach und nach wieder alleine rauf. Entsprechend der Vorwahl (D od. S) am Hebel. Bei meinem BMW muss ich nach einem "Handeingriff" erst wieder D oder S anwählen, sonst verbleibt der Wagen im zuletzt gewählten Gang.
Mein Fazit: Die Schaltung im DSG ist noch einsame Spitze im Autobau für Normalverdiener!!! Ob nun das eine Paddel - oder + ist, bzw. beim Antippen des Wählhebels rauf oder runter geschaltet wird, geht mir aber sowas am Heck vorbei!!!😁 Man gewöhnt sich wirklich schnell dran. Bei mir war das nach der einen Stunde Probefahrt sozusagen erledigt. Freut euch auf euren Neuen...er fährt sich Hammerhart...😎

Melde mich auch an beim Club der Unzufriedenen.

Das habe ich auch nie kapiert warum die Schaltrichtung so unlogisch ist.

Danke für das SSP! Da habe ich schon lange danach gesucht.

Gruß Ugolf

Zitat:

Original geschrieben von Plox


Ob nun das eine Paddel - oder + ist, bzw. beim Antippen des Wählhebels rauf oder runter geschaltet wird, geht mir aber sowas am Heck vorbei!!!😁 Man gewöhnt sich wirklich schnell dran. Bei mir war das nach der einen Stunde Probefahrt sozusagen erledigt. Freut euch auf euren Neuen...er fährt sich Hammerhart...😎

Mag sein das man sich daran gewöhnt aber das will ich gar nicht. Für mich gehört das anders rum, so wie es BMW gemacht hat. Ich bin jetzt schon mehrmals mit DSG gefahren und es regt mich jedesmal auf, wer sich das ausgedacht hat. Aber leider scheint keiner in der Lage so eine technische Frage zu beantworten, wie man das DSG am Schalthebel umpolen kann. Sollte ich den GTI dann mein Eigen nennen, werde ich das selbst rausfinden, solange fragen, fummeln und probieren bist es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von wastel57


Hi

Die Wippen haben ein Delay gegenüber dem Schalthebel ist das nur bei mir so oder haben das Andre auch ?

Absolut null Verzögerung mit den Wippen.

Und zum Thema,als nicht Mofa,Mopedfahrer ist für mich runterziehen runterschalten auch logischer.

Da ich aber die Wippen habe und somit niemals auf die Idee komme den Wählhebel zu benutzen, ist mir das ziehmlich egal 😁

Jedoch muss ich zugeben,das es wünschenswert wäre,wenn man solche Dinge selber einstellen könnte am DSG.

Genauso wie ich gerne die Mindestdrehzahl,wo das DSG hochschaltet gerne etwas verändern würde.

Aber leider bietet uns VW diese Möglichkeiten nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen