1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG Getriebe

DSG Getriebe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Ich habe eine frage. Ist das DSG Getribe besser geworden oder gebt Es immer noch probleme damit :confused:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@navec schrieb am 17. März 2015 um 13:04:46 Uhr:


OK, und was wurde nun bezüglich der Schaltrucke und des Nicht-Kriechens verbessert?

Wenn es hier Leute gäbe, die Dir über Veränderungen im laufenden Produktionsprozess Auskunft geben könnten, kannst Du davon ausgehen, dass diese VW und / oder dem Standort Baunatal recht nahe stehen.

Warum sollten diese Personen Jemandem Auskunft geben, der sich (so wirkt es zumindest - ich weiß natürlich das dem nicht so ist..) auf einem Anti-DSG-Feldzug befindet, und der in Zusammenhang mit der Herstellung geringschätzende Vokabeln wie "zusammendengeln" benutzt ? Ich glaube da bist Du zu optimistisch...

Mal ganz abgesehen davon, dass solche Interna bestimmt nicht in ein öffentliches Forum gehören.

Bevor Du dich nun aufregst: Ich denke wir alle schätzen Deine fachliche Kompetenz in Sachen Kfz-Technik. Deine Beiträge heben sich wohltuend vom Durchschnitt hier ab.

Und wir haben mittlerweile auch alle begriffen, dass Du bestimmte Dsg-Varianten für eine grundsätzliche Fehlkonstruktion hältst, die früher oder später bei jedem Probleme verursacht.

Aber dieses Auftreten im Stile eines verbissenen Missionars kann auch ziemlich anstrengend sein.

Am schlimmsten finde ich dieses "eigentlich sind die alle defekt, die Leute merken es nur nicht..gebt mir euer Auto, dann sage ich euch was nicht stimmt".

Lass die Leute doch weiterfahren mit ihren DSG-"Problemen", die nur Du und andere Fachleute spüren können. Wenn es für die meisten so ok ist, dann ist das DSG wohl für die Masse (und dies ist immer noch die Zielgruppe des Herstellers um den es hier geht) gut genug.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Octavia 3...( zu 99% technisch baugleich mit dem G7 (Golf 7).

Zwangsläufig für dich ja, aber eben nicht für andere.

Zitat:

@navec schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:07:50 Uhr:


Octavia 3...( zu 99% technisch baugleich mit dem G7 (Golf 7).

Da kann man wieder sehen, was nur 1% mehr in der Realität ausmachen!

Zitat:

@TheRealBuergy schrieb am 25. Dezember 2015 um 15:34:22 Uhr:


Meine DQ200 Leidensgeschichte:
Golf 6 aus 2009 nach 4 Jahren und 80000 km furchtbare Vibrationen beim Schalten von 1. in 2. Gang. VW brauchte nicht mehr tätig werden, da kurz darauf Totalschaden. Hätte sonst Mechatronik getauscht werden müssen.
Polo Blue GT bis 40000 km keine Probleme. Dann unverschuldeter Totalschaden dank eines Golf Plus ...
Seit März diesen Jahres einen Golf 7 Highline TSI 140 PS. Vor 2 Monaten fing die Kupplung bei 30000 km an zu rutschen. Wurde schonmal bei 11000 km getauscht. So fahre ich jetzt seit 7000 km rum, da die Werkstatt nur nach Freigabe von VW tätig werden darf. Bis jetzt erfolglos Grundeinstellung und Softwareupdate. Am 29. soll eine weitere Diagnosefahrt erfolgen. Wenn dann nicht Mechatronik oder Getriebe getauscht wird, werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten.
Ansonsten noch Frohe Weihnachten!

Mir stellt sich da nur eine Frage: Warum nimmst du denn jedes Mal wieder das DSG, nach all den schlechten Erfahrungen?

Hallo,
also 74.000 km mit DSG 7-Gang im Scirocco 1,4L 118kW und 4.000 km mit DSG 6-Gang im Golf 7 mit 110kW
ohne Probleme.
Also ich kann nichts Negatives berichten und halte das DSG für sehr gut und komfortabel. Ich würde es immer wieder empfehlen.
Mfg
sc1rocco

@ danilo83

Leider kann ich mir bei dem Motor, den ich möchte, nicht den Getriebe-Typ auswählen. Dann wäre es sicher ein DQ250 geworden. Das gibt es aber nur mit dem großen Diesel oder GTI.
Also hatte ich die Hoffnung, dass das DQ200 irgendwann mal in Ordnung ist. Das gibt es ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre.
Wahrscheinlich wird der nächste doch wieder ein Handschalter ....

@TheRealBuergy:
Vw wird das DSG nicht mehr neu erfinden es kommen nützliche zusätzliche funktionen wie z.b. die DSGs ab golf 7
eine bergauf und bergab fahrt erkennen und runterschalten oder der freilauf im ECO modus es wird sich nur noch was an details ändern

@GolfRTDI
Was ist denn das DSGs???
Und bergauf/bergab erkennt doch das DSG schon.

Zitat:

@sc1rocco schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:50:56 Uhr:


Hallo,
also 74.000 km mit DSG 7-Gang im Scirocco 1,4L 118kW und 4.000 km mit DSG 6-Gang im Golf 7 mit 110kW
ohne Probleme.
Also ich kann nichts Negatives berichten und halte das DSG für sehr gut und komfortabel. Ich würde es immer wieder empfehlen.
Mfg
sc1rocco

das kann überhaupt nicht sein, da das DSG ja von vor 2013 stammt....

Zitat:

@navec schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:27:52 Uhr:



Zitat:

@sc1rocco schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:50:56 Uhr:


Hallo,
also 74.000 km mit DSG 7-Gang im Scirocco 1,4L 118kW und 4.000 km mit DSG 6-Gang im Golf 7 mit 110kW
ohne Probleme.
Also ich kann nichts Negatives berichten und halte das DSG für sehr gut und komfortabel. Ich würde es immer wieder empfehlen.
Mfg
sc1rocco

das kann überhaupt nicht sein, da das DSG ja von vor 2013 stammt....

Hallo,

was kann nicht sein?

Das das DSG keine Probleme macht?

MfG

sc1rocco

Hallo,
was kann nicht sein???
Das das DSG keine Probleme macht?
MfG
sc1rocco

ich hatte auf diesen Beitrag angespielt und, sorry, meine vorherige Bemerkung war natürlich nicht ernst gemeint...

Zitat:

@navec schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:59:55 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 25. Dezember 2015 um 13:43:16 Uhr:


Vielleicht sollte man einmal auseinanderhalten:
DQ200 vor MJ 2013 und ab MJ 2013. Mein DQ200 MJ 2013 funktioniert nach wie vor
einwandfrei.

Das mag bei dir genau stimmen. Allgemein ist es ganz sicher nicht so, siehe u.a. letzter Beitrag.

Also, da bin ich ja mal gespannt, was mir blueht. Ich fahre noch einen G5 105 PS Diesel mit dem DQ250 und es schaltet jetzt bei 192.000 km wie am ersten Tag...und es macht mir einen Heidenspass. Das Auto habe ich vorgestern für 4.500 Euro verkauft. Am 30.10. kommt der Sportsvan SOUND mit dem 150 PS Diesel und DQ 381. Ich werde berichten, welche Unterschiede es gibt und ob es Probleme gibt. Ich glaube, ich kann es beurteilen. Ich habe vor, den Wagen wieder mind. 12 Jahre oder mind. 190.000 km zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen