DSG Getriebe Maßnahme Aktion 34L4

Audi A3 8V

Hallo,

weiß jemand, was genau bei der Aktion 34L4 passiert? Diese wurde als Feldaktion bei meinem A3 2.0 TFSI gemacht.

Im Internet konnte ich nichts dazu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 34L4' überführt.]

173 Antworten

Mein Getriebe hat ganz normal geschaltet in der kurzen Zeit wie ich den Wagen hatte. Die Fehlermeldung habe ich zum ersten Mal 1 Tag nach der Installation des Updates gesehen und bin dann sofort zurück zum Händler. Habe jetzt auch einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.

Ob diese Maßnahme jetzt gut oder schlecht für mich war, kann ich noch nicht abschließend bewerten. Wenn die Aktion jetzt wirklich erfolgreich verläuft und im Getriebe potenzielle Schwachstellen (die noch nicht bekannt sind) mit dem Reparatursatz behoben werden, alles top. Wenn ich danach mehr Probleme als vorher habe, nicht so gut. Aber ich kann es mir ja nicht aussuchen, mit dem Update nimmt die Sache einfach seinen Lauf. Vielleicht bekommen wir in den nächsten Wochen noch raus, was genau dieses Update macht und welche Teile von Audi dann zum Austausch vorgesehen sind. Da gibt es im Moment noch zu wenige Detailinformationen.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie der Zustand meines Getriebes ist. Sollte Anfang kommender Woche dazu eine Info bekommen wenn es geöffnet ist und mit welcher Ausfallzeit meines Fahrzeugs ich rechnen muss.

Und Danke an die Admins die Threads zusammenzuführen.

@PayDriver: Besten Dank für deine Zusammenfassung. Bitte halte uns hier auf dem Laufenden.

Den Fehler, den dein FIS anzeigt, hatte ich insgesamt dreimal nach Kauf des Wagens vor 1 1/2 Jahren. Aus- und wieder Einschalten des A3s halfen, ihn längere Zeit verschwinden zu lassen. Vielleicht sollte ich hoffe, dass er bald wieder erscheint, damit ich bei Audi wegen des Getriebereparatursatzes vorstellig werden kann.

In deinem Fall denke ich: Wenn du eine gute Werkstatt hast, sieh es als Vorteil: Bekommst ein neues Getriebe oder es wenigsten repariert.

Kannst du bitte kurz schildern, in welchen Kontext bei dir die Fehlermeldung erschien? Beim Starten? Während der Fahrt / Drehzahlbereich bzw. Geschwindigkeit? Und frage mal bitte in der Werkstatt, ob nach der Aktion permanent die Getriebefehlerabfrage läuft oder nur ein Audi-Betrieb mit Tester den Fehler nachvollziehen kann.

Die Aktion wurde im Rahmen der Inspektion letzten Donnerstag durchgeführt, während der Probefahrt vom Werkstattmeister ist keine Warnmeldung aufgetaucht. Auch bei mir beim abholen nicht. Erst 1 Tag später am Freitag taucht die Meldung bei mir auf, war auf dem Weg zum Reifenhändler. Kam aus der Tempo 30 Zone gefahren, wollte auf die Hauptstraße einbiegen und gerade anfahren, da kam die Meldung.

Bis jetzt habe ich von der Werkstatt einen sehr guten Eindruck, ist mein erster Audi.

Zitat:

@PayDriver schrieb am 25. September 2022 um 11:06:27 Uhr:


D Kam aus der Tempo 30 Zone gefahren, wollte auf die Hauptstraße einbiegen und gerade anfahren, da kam die Meldung.

Ok. Dann ist die Situation gänzlich anders als bei mir was die Fehlermeldung anbelangt. Bei meinem A3 2.0 TFSI DSG Q trat das Problem bisher vor der Aktion nur beim Start auf. Möglich, dass unterschiedliche Ursachen dieselbe Fehlermeldung provozieren, also die Schlüssel-Erklärung für die Startproblematik zutreffend ist und bei dir die Getriebe-Problematik vorliegt.
Mein A3 ist von 11/2016, ist also kurz vor deinem gebaut worden, hat allerdings erst 39.xxx km runter. Vermutlich muss das DSG eine gewisse Laufleistung haben, bis sich der Fehler bemerkbar macht.

Hast du etwas gemerkt beim DSG, als die Fehlermeldung erschien?

Ähnliche Themen

Also meiner ist nicht Dabei, S3 EZ 03/2019
Die genaue Beschreibung was diese Aktion behebn soll hat die jemand bei der Hand? (ich glaub ich ba die gekonnt überlesen)

Zitat:

@Boardi05 schrieb am 25. September 2022 um 11:37:21 Uhr:


Also meiner ist nicht Dabei, S3 EZ 03/2019
Die genaue Beschreibung was diese Aktion behebn soll hat die jemand bei der Hand? (ich glaub ich ba die gekonnt überlesen)

Glaube, das ist bis dato nicht 100% klar. Mein Werkstattmeister meinte: Die Software verhindere einerseits durch neu programmierte Schaltvorgänge einen Ausfall des DSGs durch sich möglicherweise lockernde Bauteile und überprüfe zugleich, ob sich bereits ein Schaden anbahnt. Möglicherweise installiert die 34L4 aber auch nur eine Prüfsoftware und verändert nichts am Schaltverhalten.

Tatsächlich schaltet aber mein DSG etwas anders seit der Aktion, hängt oft zu lange im ersten / zweiten Gang im kalten Zustand und dreht für meinen Geschmack dabei viel zu hoch - aber nur auf dem ersten 1.000 m. Am Berg bleibt es gerne mal länger in niedrigeren Gängen und fährt lieber hochtouriger. Will aber nicht ausschließen, dass mit dem DSG-Update das DSG resettet wurde und sich erst noch an meinen Fahrstil gewöhnen muss. Ich habe vor einigen Monaten schon einmal ein DSG-Update erhalten, da war es, wenn ich mich recht erinnere, ähnlich.

Vielleicht kann @PayDriver mehr dazu in Erfahrung bringen bei seinen kommenden Werkstattbesuchen, auch, was letztendlich bei dem Getriebe kaputt gehen kann.

Gerade hat sich der Händler gemeldet. Getriebe zu ist zu stark beschädigt, Reparatursatz wird nicht verbaut. Komplett neues Getriebe wird angefordert (aktuell aber nicht lieferbar).

Was mich wundert ist, das sich für mein Gefühl der Wagen normal angefühlt hat bei Schaltvorgängen, hatte ihn aber auch nur wirklich einen sehr kurzen Zeitraum.

Ich befürchte das wird jetzt ein paar Wochen dauern. Immerhin habe ich einen Leihwagen. Schon irgendwie eine krasse Nummer. Einerseits finde ich es gut das jetzt komplett getauscht wird, aber ich hätte den Wagen einfach gerne länger genutzt als die paar Tage.

Mit meinem DSG war ich nie sonderlich zufrieden, habe mit unserem Passat 190 PS DSG den direkten Vergleich, der läuft wie geschmiert. Bisher aber keine Fehlermeldung ...

Gab es im Laufe der Zeit denn Veränderungen am Getriebe? Wenn jetzt in ein 2016 Auto ein 2022 Getriebe gebaut wird, gab es bestimmt Veränderungen am DSG oder?

Sei doch froh daß es jetzt passiert,dann hast Du dein Fahrzeug länger. Umgekehrt wäre ja sch.. gewesen, etwas länger fahren Dan kaputtes Getriebe zum Selbstkostenpreis. Sorry aber das Gejammer ist voll daneben

Also sollte es keine Bedenken geben sich das Update draufspielen zu lassen?
Wenn im Fehlerfall dann Audi die Kosten übernimmt, auch wenn keine Garantie mehr besteht?
Hat man dann wieder 2 Jahre Garantie aufs neue Getriebe?

Das will ich sehen, dass Audi dies nach der Garantie übernimmt. Du musst dann auf Kulanz hoffen ansonsten Pustekuchen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. September 2022 um 18:00:28 Uhr:


Das will ich sehen, dass Audi dies nach der Garantie übernimmt. Du musst dann auf Kulanz hoffen ansonsten Pustekuchen.

Würde mich auch interessieren. Aber wieso baut dann Audi die Prüfsoftware mit der Aktion ein? Ist das nicht indirekt ein Schuldeingeständnis für ein fehlerhaftes DSG bei manchen Baureihen? Audi hätte ja auch Stillschweigen wahren können und dann bei defekten DSGs entscheiden können, ob es Kulanz gibt oder nicht. Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass das DSG so stark Schaden nehmen könnte, dass es in manchen Situationen gefährlich wird - daher die Prüfsoftware, die vorher warnt, dass das DSG sich langsam verabschiedet. Oder was meint ihr? Von so einer Aktion habe ich nämlich bis dato nie etwas gehört. Komischerweise las man auch nie etwas vor der Aktion von A3 2.0 TFSI der BJ 2016-2018, die ein defektes DSG haben, sodass man damit rechnen konnte, dass irgendetwas seitens Audi kommt. Auf einmal werden dann nach der Aktion die ersten A3 "aus dem Verkehr" gezogen und repariert und das scheinbar auf Kosten von Audi. Auch @PayDriver ist ja raus aus der Garantie wie jeder andere der betroffenen Modelljahre ...

interessant wäre zu erfahren, was es genau bedeutet wenn der Händler von PayDriver sagt "Getriebe ist zu stark beschädigt" um z. B. den Reparatursatz zu verbauen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das nur aufgrund von sich möglicherweise lösenden bzw. gelösten Schrauben sein soll... dort steht ja offensichtlich sogar gleichzeitig noch ein zweiter A3 aufm Hof, der ebenfalls ein neues Getriebe erhalten soll. Ich hab auch den Verdacht, dass das DSG evtl. so stark Schaden nehmen könnte, dass es vielleicht gefährlich werden kann und Audi deshalb auch bei Fahrzeugen außerhalb der Garantie das übernimmt bevor es zu einem großen Shitstorm o.ä. kommt.

Evtl. passiert vielleicht schlimmstenfalls genau das hier wie in dem folgenden Thread geschildert, wo es eben so eindeutig ist und halt grundsätzlich eben NICHT dazu kommen darf. Egal welches Fahrzeugalter und Kilometer usw. Kann natürlich auch nur Zufall sein, aber könnte vielleicht was mit der Maßnahme zu tun haben.

https://www.motor-talk.de/.../...schaden-s3-fl-dq381-t7345831.html?...

Das hat mein Serviceberater per Email mir zukommen lassen:

Die Aktion beinhaltet ein Software Update Getriebesteuergerät.

Damit wird ein Prüfprogramm aufgespielt um einen vorzeitigen Verschleiß zu prüfen.

Sollte ein Verschleiß vorliegen kommt es über die Aktion zu einer Reparatur diesbezüglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen