DSG Getriebe Maßnahme Aktion 34L4

Audi A3 8V

Hallo,

weiß jemand, was genau bei der Aktion 34L4 passiert? Diese wurde als Feldaktion bei meinem A3 2.0 TFSI gemacht.

Im Internet konnte ich nichts dazu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktion 34L4' überführt.]

173 Antworten

Ja, das hatte ich gelesen. Sei trotzdem froh, daß es relativ glimpflich ausgegangen ist.

Zitat:

@Dejo707 schrieb am 25. Oktober 2023 um 06:19:12 Uhr:



Zitat:

@JohnConnor schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:26:10 Uhr:


Der Fehler wird wieder kommen. Man müsste halt mal wissen, was genau im Fehlerspeicher steht. Den Fehlercode kann man ja mit jedem Standart OBD Tester auslesen. Kulanz wird es denke ich mal nicht mehr geben, wenn der Service um 10.000 überzogen wurde

Meinst du der Fehler wird mit einem neuen Steuergerät wieder kommen?

Ne, ich meinte ihr habt doch den Fehlerspeicher gelöscht und du bist weitergefahren. Der alte Fehler wird wieder kommen. Und dann wäre es interessant, was denn genau (also der Code) als Fehler abgelegt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich' überführt.]

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 25. Oktober 2023 um 19:56:58 Uhr:



Zitat:

@Dejo707 schrieb am 25. Oktober 2023 um 06:19:12 Uhr:


Meinst du der Fehler wird mit einem neuen Steuergerät wieder kommen?

Ne, ich meinte ihr habt doch den Fehlerspeicher gelöscht und du bist weitergefahren. Der alte Fehler wird wieder kommen. Und dann wäre es interessant, was denn genau (also der Code) als Fehler abgelegt wird.

Aso meinst du das. Ja ich wird jetzt mal die Tage schauen, bis jetzt war alles i.O. Hatte heute auch mal kickdown von 0-90 km/h gemacht um es bisschen auszureizen und testen (Siehe Video) . Verlief alles super. Ist halt schon komisch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich' überführt.]

Das kommt wieder wenn das Getriebe richtig warm ist. Wenn das abgekühlt ist, läuft das Auto dann wieder normal.
Mann kann die Mechatronik auch reparieren lassen. Das kostet dann nur einen Bruchteil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Hab mein Auto heute wieder bekommen, neues Getriebe ist drin. Leihwagen und Kosten für Getriebe geht definitiv alles auf Kulanz.

Hallo kannst du mir bitte sagen was genau auf kulanz ging ?
Welchen fehler hattest du genau?
Meine freudin hat das problem das getriebestörung angezeigt wird und das auto nur in ganz 1 3 5 7 schaltet.

Ist das genannte Problem ähnlich mit deinem ?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@highfischA3 schrieb am 23. Februar 2023 um 20:19:55 Uhr:


Ich möchte hier kurz meine Erfahrung mit euch teilen.

Audi A3 2.0 TFSI Quattro (190 PS)
EZ: 04/2017
KM: 53.600

Ich hatte am 22.02.2023 nach meinem Ausflug einen Heimweg von ca. 130 Kilometer (Landstraße) vor mir.
Nach entspannten 80 Kilometern kam von jetzt auf gleich, bei gleichbleibenden Geschwindigkeit, die Fehlermeldung „Getriebestörung, Weiterfahrt möglich“.

Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der Fehlermeldung bei etwa 80 km/h, wurde nicht zusätzlich beschleunigt, oder abgebremst, die Meldung erschien einfach aus der einfachen Fahrt heraus. Es leuchtete die Getriebelampe und das Rufezeichen (Warnung/Störung) - die Motorkontrollleuchte leuchtete zu diesem Zeitpunkt nicht. Auch zuvor lief das Auto sehr geschmeidig, ohne irgendwelche Anzeichen von Störungen. Die Schaltvorgänge waren kaum spürbar - alles wie immer.

Von diesem Zeitpunkt an, wollte mein Audi nicht mehr in den 7. Gang. Auch an der Ampel hat das Auto nicht mehr den 1. Gang eingelegt, sondern ist im 2. Gang geblieben. Die Gänge wurden generell recht unsanft eingelegt. Ich bin zu einem Parkplatz gefahren und habe das Auto erst mal für einige Minuten ausgeschaltet. Beim erneuten starten war kein Fehler im Boardcomputer - kein Lämpchen hat mehr geleuchtet, keine Fehlermeldung. Das Auto funktionierte einwandfrei, wie ich es eigentlich auch kenne.

Das ging ca. 10 Kilometer gut, bis ich dann über 60 km/h fahren wollte/musste. Ich vermute beim Wechsel von dem 5. Gang auf den 6. Gang kam es erneut zur Getriebestörung. Das Auto hat in dieser Fahrt beispielsweise auch den 3. Gang komplett übersprungen, es wechselte also direkt vom 2. Gang in den 4. Gang.

Beim erneuten abstellen des Fahrzeugs und späterer Heimfahrt leuchtete dann ausschließlich die Motorkontrollleuchte. Ich bin in dieser Fahrt nur 50 km/h gefahren, um das Auto zu schonen und nicht erneut die Fehlermeldung zu erhalten. Die Fahrt war notwendig um nach Hause zu kommen. Das Fahrzeug war nicht im Notlauf, dennoch habe ich es nicht gewagt „zu viel“ Leistung abzurufen.

Ich habe gestern das Auto zum freundlichen gebracht, der mich ebenfalls auf die Feldmaßnahme 34L4 hingewiesen hat. Nebeninfo: bei mir stand sowieso die 60.000km Inspektion an - die wurde gleich mit erledigt.

Bei Abholung wurde mir mitgeteilt, dass meine Getriebestörung mit der Maßnahme 34L4 beseitigt wurde. Bisher konnte ich das Auto nicht lange „probefahren“, aber das Problem scheint behoben zu sein.

Update:

Nach fast einem Jahr und nicht mal 6.000 gefahrenen Kilometern erneut die Meldung. Ich kotze im Strahl.

Asset.HEIC.jpg

Dass das Update die Störung von vor einem Jahr behoben haben soll, ist eine Geschichte aus dem Reich der Märchen. Das Update sollte keine Funktionsstörung beheben, sondern prüfen, ob sich die Schraubbefestigung der Getriebeölpumpe löst. Genauso wenig wird es einen Zusammnhang zwischen der jetzigen Störung und dem Update geben. Lass den Fehlerspeicher auslesen, daraus müssten sich genauere Informationen entnehmen lassen. Und zwar am besten bei einer anderen Werkstatt als bei der, die meinte, das Update habe den Fehler beseitigt.

Es gibt ja zwei Fehlerbilder, die einen ähnlichen Fehler provozieren, das eine ist laut Audi harmlos.

Das harmlose tritt beim Start auf. Sofort ertönt dann ein Piepton und eine Getriebestörungsfehlermeldung tritt auf. Soll ein Softwarefehler sein, der laut Audi damit zusammenhängt, dass man beim Start beim Schlüsselumdrehen eine Schlüsseltaste gedrückt hat. Allerdings hatte ich diesen Fehler ca. 10 x in den letzten drei Jahren und habe dabei aufgepasst, ob ich eine Taste drücke - ist nicht der Fall. Jedenfalls kann man dann den A3 ausschalten und wieder starten, dann läuft alles wieder. Wenn es dieser Fehler sein sollte, wäre er angeblich unbedenklich.

Ich habe ganz sicher keine Taste beim starten gedrückt.
Der Fehler kam auch erst nach 40 Km entspannter Autobahnfahrt.

Das Fahrzeug nutzte nach der Störungsmeldung nur noch den zweiten und vierten Gang, der erste und dritte Gang wurden einfach übersprungen - genau wie damals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen