DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Also hier geb ich mal meinen Senf dazu.

Zu Thema 170er und Drehmoment.

Ich persönlich bezeichne meine Fahrweise als... seeeeehr gediegen. Das heißt, dass ich meist versuche so sparsam wie möglich zu fahren.

In den ersten 6000 km, wo ich keine Probleme mit dem Getriebe hatte, fuhr ich sehr langsam und vorrausschauend. ich würde schätzen, dass ich vielleicht maximal 70 Prozent der Leistung und auch nur seeeehr selten abgerufen habe.

Das soll zeigen, dass ich sehr beschaulich fahre, aber trotzdem das Ruckeln habe. Ich denke, wenn VW die Messwertblöcke ausliesst, können sie sehr viel über den Fahrstiehl erfahren. Aber es hat m. E. nicht damit zu tun, ob das Ruckeln auftritt oder nicht.

hallo ihr leidgeplagten,
am 21ten hab ich termin. mechatronik wechsel, da alles andere nicht gefunzt hat.
dann wird im aussendienst hart getestet.
so können wir männer auch mal in der "hoffnung" sein. 😁 

die idee mit der öffentlich machung ist ne gute idee. sollte mal angedacht werden. auto bild ist zwar ein mega thementräger aber ich denke auch das es weniger sinn macht weil...naja, ihr wisst schon...
werd mir da mal gedanken machen.
wenn vw ehrlicher damit umgehen würde, den gemeinen tourifahrer nicht so als probemännchen missbrauchen, und irgent wie im regen stehen lassen würde (mit infos usw.) hätte ich da irgentwie noch a bisl verständniss. aber so... das kostet jedes mal stunden an zeit, autotausch, wieder hin usw. jetzt ist schluss.
ich habe heute mit hänger versucht zu rangieren. LEUTE eine KATASTROPHE !!!!!!!! ICH HAB GEDACHT DAS AUTO FÄLLT AUS EINANDER. unglaublich was ein getriebe alles aushalten kann. und ich konnte nichts daran ändern.
einen kleinen tipp hab ich. wenn man den winter - schalter drückt sind die anfahrschläge (die im moment bei mir schon an einen schlag wie bei einem leichten auffahr unfall erinnern) etwas besser.

Hallo, Chris!

Ich wollte Dir gar keine Schuld geben, zu gern wüsste ich schon aus technischem Interesse, woran dieser Fehler liegt.
Da weder von VW noch von irgend einem Forumsmitglied, der beim Freundlichen arbeitet, hier irgend ein Information kommt, mache ich mir halt so meine Gedanken.
Und in der Fehlersuche muss man einfach erst mal über die Fakten zu suchen beginnen, danach stell man Hypothesen auf und prüft jede einzelne, ob sie zutreffend sein könnte.
Den AUfbau des Getriebes und dessen Funktion kenne ich gut, ich habe mich vor dem Kauf recht intensiv damit beschäftigt.
Von einem Forumsmitglöied habe ich das komplette Selbststudienprogramm über das DSG erhalten. Ich wollte keine Schuldzuweisungen austeilen, diese Art der "Bedienfehler" (siehe Beulen in den Fahrertüren) habe ich von VWN schon selbst erhören müssen, nein, irgend eine Ursache muss das verstärkte Auftreten des Ruckeln gerade beim 170er haben.
Kann ja sein, es tritt verzögert auch bei den anderen Motoren auf.
Und es muss nicht zwingend an den Kupplungen liegen. Mit dem Tausch der Mechatronik bekommt man erst mal neue Ventile (die Kupplungsbetätigungsventile arbeiten Quasianalog, d.h., sie stellen den Volumenstrom des Öls für die Kupplungsdruckzylinder nicht digital, sondern können den Druck langsam erhöhen oder verringern).
Wenn eines spinnt (hängen bleibt oder ruckartig schaltet), tut dies die zugehörige Kupplung auch. Wenn die Öldruckpumpe "pulsiert", tut dies der Volumenstrom hinter der Pumpe auch (dabei kann das Ventil völlig in Ordnung sein), wenn die Ventile von der Elektronik pulsierende Signale erhält, .......
Auch die Viskosität des Öls kann eine Rolle spielen, so dass das Öl im "kalten" Zustand durch die erhöhte Trägheit ein Pulsieren dämpft, im "warmen" so dünnflüssig ist, dass es dies bis zur Kupplung weiterreicht.
Und dann gibt es noch jede Menge Mischformen dieser Fehler.
Es scheint also meiner Meinung nach kein Problem der reinen Getriebemechanik, sondern eher ein Problem der Kupplungsmechanik und deren Regelung zu sein.
Und wie könnte sich VW bei dem so gepuschten Getriebe eine Blöße geben.
Es ist ja auch toll zu fahren, wenns funktioniert.
Meine Regelelektronik verschluckt sich manchmal auch (unnötiger Gangwechsel um einen Gang), gerade nach steilen Grundstücksausfahrten, dies ist aber eindeutig ein Kennlinienproblem der Schalthysterese, und bisher hat es sich nach wenigen Metern wieder eingekriegt.
Diese Schalterei kann man aber nur in der manuellen Schaltgasse beeinflussen, und so sind die Schaltpunkte bei Stellung D eben nicht direkt regelbar. An der Stelle kommt nun wieder das "Monsterdrehmoment" in´s Spiel und wenn da Dein Motor etwas mehr als die 350 Nm bringt (ist wohl beim 170er eher die Regel), hat er schon zuviel für das DSG, was eher knapp an dieser Grenze ist.
Aber wie am Anfang schon gesagt... ich kann auch völlig falsch liegen.

Peter

Moin zusammen. Na gut, dass ich das noch gelesen habe vor dem Bestellen. Hatte auch ein Auge auf den 170 PS TSI mit DSG geworfen. Werde wohl eher einen Handschalter bestellen. Ich wuensche Euch allen mehr Glueck mit dem DSG. Ist, wenn es funktioniert, eine geile Sache.
P.S. Und meine Frau findet Automatik langweilig.........mir scheint das zu Aufregend 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Orschler



P.S. Und meine Frau findet Automatik langweilig.........mir scheint das zu Aufregend 😉

Diese Haltung kannte ich auch von meiner Frau........... jetzt will sie nichts mehr anderes haben.......

Hallo zusammen,

@ Peter

deine Ansätze klingen sehr gut, was die Fehleranalyse anbelangt. Ich denke VW wird auch in diesen Richtungen forschen und evtl. versuchen durch eine andere Ansteuerung der Ventile, das Problem zu beheben. Deswegen auch der angebliche "Wunderversuche" mit der neuen Software.

Ich persönlich werde nicht lange als Versuchskaninchen fungieren. Wenn ich gewusst hätte, dass es solche Probleme mit dem 170er und DSG gibt, dann hätte ich ihn nicht genommen.

Ich habs weiter oben schon mal gepostet. Mein ehemaliger VW Betrieb meinte, dass etwa 8 von 10 Touri mit der Motor/Getriebekombination dieses Ruckeln hätten und es nicht abstellbar sei.

Mein jetziger VW Händler meinte, dass sei "Schmarrn"

Ich glaube langsam mein alter Händler hatte Recht 🙁 🙁

So heute Nachricht erhalten, morgen kommt die neue "Wundersoftware" für das DSG Getriebe zum Einsatz.

Ein Techniker aus WOB kommt und spielt diese auf. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Sollte sich allerdings rausstellen, das die Software nichts bringt, dann werd ich an Ort und Stelle die Rückgängigmachnung des Kaufvertrages anstreben....

hallo tourianer,

heute hat sich irgend was im getriebe oder näheren umgebung verabschiedet. beim anfahren gab es mehrere male einen gewaltigen DONNERSCHLAG und der touri rollte an, und ging aus. dann steht man erst mal AUF der kreuzung. bis man die kiste erst mal wieder zum laufen bringt, erntet man erst mal kopfschütteln und ein anständiges hupkonzert. und das in nürnberg. supergau!.
jetzt reichts. hab meinen "meister" angerufen der SOFORT das fahrzeug eingezogen hat und mir nen golf (bis zur vollständigen klärung und reparatur des getriebes) gegeben hat. ohne noch irgend einen ton zu verlieren.

das ist doch mal was...

So nun auch mein Senf.

War gestern beim 🙂 und habe die neue Supersoftware aufspielen lassen... Auf meine Frage, wie oft die Software schon getestet wurde an einem Touran kam die Antwort... noch nie 😰

So dann nach geschlagenen 1,5 Stunden kam die Stunde der Wahrheit... die Probefahrt. Und das Ergebnis des ganzen.....

NIX WARS

Somit habe ich heute das Thema "Rückabwicklung" angesprochen. Man wird morgen die Daten inkl. meinen Rechnungen gen Wolfsburg schicken.

Mal sehen, was ich für ne Rechnung präsentiert bekomme....

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


So nun auch mein Senf.

War gestern beim 🙂 und habe die neue Supersoftware aufspielen lassen... Auf meine Frage, wie oft die Software schon getestet wurde an einem Touran kam die Antwort... noch nie 😰

So dann nach geschlagenen 1,5 Stunden kam die Stunde der Wahrheit... die Probefahrt. Und das Ergebnis des ganzen.....

NIX WARS

Somit habe ich heute das Thema "Rückabwicklung" angesprochen. Man wird morgen die Daten inkl. meinen Rechnungen gen Wolfsburg schicken.

Mal sehen, was ich für ne Rechnung präsentiert bekomme....

wieso rechnung? was ist mit gewährleistung?

Hehe ich meinte das anders...

Also ich zahle für die Nutzung und die zahlen Zinsen für das Geld das sie von mir bekommen haben.

Wollte damit sagen, was unter dem Schnitt rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Mal sehen, was ich für ne Rechnung präsentiert bekomme....

Hallo,

ich glaube, die Frage kann ich Dir schon beantworten :-)
Die wollen 0,5 % vom Neupreis pro 1000 km wenn Du Dir wieder das gleiche Fz. kaufst, sonst m.W. 0,62 %.
Zum Fz.wechsel erscheint noch einer von der DEKRA der eventuelle Schäden aufnimmt, ähnlich wie bei einer Leasingrückgabe.

Nur so als Tipp ... vorstellbar ist ja beispielsweise, dass man ein paar Tage vor dem Wechsel "sowieso" zum freundlichen muss, der die Schäden dann schon mal feststellt und VOR der DEKRA-Abnahme beseitigt, dann kann man i.d.R. sowas wie einen Komplettpreis vereinbaren. Sind die Gebrauchspuren erstmal offiziell geht das nicht mehr. Wie gesagt, nur so als Gedankenspiel ... ;-))

Ich habe dieses Hick-Hack mit den Verhandlungen heute hinter mich gebracht, der neue ist bestellt, 10 Wochen warten :-(
Zwischenzeitlich wird das Getriebe noch getauscht, ich erhalte aber einen Ersatzwagen.
Wenn der neue wieder so rumzickt kann mein Anwalt sich darum kümmern und ich wechsele die Marke, in meinem Arbeitsvertrag steht nichts von "Testfahrer bei VW" :-).

So gut wie mir der Touran gefällt so sauer bin ich auf den Hersteller.
Bei einem Brutto-Listenpreis von knapp 45 Riesen für den Wagen kann ich wirklich mehr erwarten!!!
Wenigstens jedenfalls dass der Wagen problemlos läuft.

Gruß Richard

Moinsen,

auch eine Wandlung ist Verhandlungssache. Der Abzug liegt in der Regel zwischen 0,75 und 0,5% / 1000km vom Neupreis. Zulasssung, Überführung, angeschaffte Extras für das Fahrzeug hat der Hersteller zu tragen! Im Passat 3C Forum steht eine Menge über das Thema Wandlung. Schaut einfach mal nach . . .

Gruß
hg4141
(ohne Einbecker kein Maibock - nach dem Motto läuft mein heutiger Abend - PROST!)

Hallo,

danke für die beiden Antworten.

Das mit dem Gutachter hab ich mir schon gedacht. Hab mal mit meinem Anwalt gesprochen. Alles was keine "normale" Abnutzung ist, darf berechnet werden. Aber auch kleine Kratzer in der Verkleidung zählen als normale Abnutzung. Beispielsweise durch Kinder verursacht.

Ansonsten steht das Auto da wie aus dem Laden, ich denke die werden nicht viel finden.

Der 🙂 schlug auch erstmal 0,67 % vor, wo ich dann geschmunzelt habe und gleich gesagt habe, dass dies keine Basis ist, er guckt mal was geht.... 🙂

Ich habe mal alle Investitionen zusammen gerechnet, die ich reingesteckt habe... ist ganz schön viel geworden. Da merkt man erstmal was so alles drin steckt im Auto.

Was mich aber wundert, keiner hat mir bis jetzt einen neuen Touri angeboten ??

So dala...

Wandlung bzw. Rückabwicklung ist von VW genehmigt. Montag wird das Auto abgegeben, dann erfahre ich auch die genauen Konditionen.

Stay tuned.

Deine Antwort
Ähnliche Themen