DSG fängt das ruckeln an
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???
Beste Antwort im Thema
So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.
Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.
Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.
Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:
Unsere Stellungnahme:
"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.
Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."
mit besten Grüßen,
**********
VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland
Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.
Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.
605 Antworten
Kurzes Update zu oben
1.4er DSG Touran war 1 Tag in der Werkstatt . Zum Glück konnte das ruckeln, rattern und durchrutschen im 2. Gang dort reproduziert werden.
Doppelkupplung kommt neu , ist aber im Rückstand so ist die Montage erste in der ersten Januarwoche 2014 !!
Desweiteren gabs vorher noch eine neue Software, hatte aber Wert drauf gelegt da dies ja sicherlich das Rutschproblem nicht beseitigt und ich mich mit diesem Lösungsversuch nicht abspeisen lassen möchte.
Fakt also nun neue SW und in 5 Wochen neue HW . Hoffe dann passt es.
Was auffiel und andere auch schon hier anmerkten, das durch die neue SW nun der Wagen nicht mehr so schnell in den 7. Gang schaltet und eben bischen spritziger in der Stadt ist da er nun länger im 5. und 6. Gang verweilt.
Kennt jemand den genaueren Umfang der neuen 1.4. DSG Software für das Trockenkupplungs DSG ??
Habe eine Frage, denn ich weiß nicht ob es an DSG liegt oder Motor TSI
März 2014 bekam DSG neue Kupplung. Ruckeln wurde vermindert. Nur zwischen 1. und 2. Gang bei 2000 Drehzahl ist Ruckeln noch immer vorhanden. VW wollte mir nicht mehr helfen.
Vor 3 Wochen bekam mein TSI neue NWS und Steuerkette. (90.000 km, 160 PS)
Gestern habe ich gemerkt, wieder Problem auftreten.
wenn ich Vollgas (aber ohne kickdown) bei der Beschleunigungsstreifen gebe, ruckelt Auto zweimal kurz zwischen 3000 - 4000 Drehzahl bei 3. Gang dann ist Ruckeln weg. Bei 4. Gang zwischen 3000 - 4000 Drehzahl gab kein Ruckeln. Es passiert nur bei 3. Gang. Komisch?
Ist es normal??
Komplette Zündkerzen wurde auch letztes Jahr (Juni) erneuert.
Ähnliche Themen
Schau mal in meinen anderen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-ruck-beim-beschleunigen-t5079091.html
Lass mal alle 4 Zündspulen wechseln bzw. bestelle sie online und wechsel sie aus. Geht relativ einfacht. Der TSI ist bekannt dass die Zündspulen öfters faul sind.
Sollte das Problem immer noch da sein, kannst die Spulen wieder zurück schicken
Hatte letzte Woche besuch von einem Kunden der mir das erstemal mit diesem Fehler ankam (Guter Kunde, aber wir machen keine VAG Mechanik) also sollte ich es nur auslesen und mal den fehler besser einkreisen.
Alles in allem haben wir das Problem behoben, dieser hatte durch seine Recherchen einen kennengelernt der an seinem Q3 auch diesen Fehler hatte, auch dort haben wir das problem behoben.
Kostet etwa 1400 Euro, dauert 6 Stunden.