DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

@ frankenchris,
softwareupdate ist misst. bringt nix.
was macht dein dsg momentan?

Genau das ist ja das witzige. Laut dem 🙂 funktioniert das SW Update beim Passat angeblich ja wunderbar und beim Touri ist es in der Probephase. Aber was ich da lese.... Funzt es beim Passat nicht....

Mein DSG ruckelt super vor sich hin. Heute hab ich gemeint mir hauts die Antriebswellen um die Ohren. Und was langsam auch mehr wird. Er ruckelt immer kurz bevor ich stehe.

Wie gesagt noch eine Woche ... wenn dann nix geht... Bye bye

... dann werde ich mal Rügen müssen.

Allerdings hat nicht mein Verkäufer (Sitzt in Wolfsburg) gehandelt, sondern VW in Hamburg. Wie soll ich das Fahrzeug auch nach Wolfsburg bekommen...

Trotzdem werde ich diesen Mangel beim Verkäufer anmelden. Im Rahmen der Neuwagengarantie kann ja dann VW in Hamburg probieren das Problem in den Griff zu bekommen.

Nun soll die Mechatronik getauscht werden. Ist wohl zurzeit schwer zu bekommen (warum wohl...).
Leider habe ich nicht viel Hoffnung, da man hier ja lesen kann, dass dieses Problem erneut auftritt.

Merkwürdigerweise ist es mal intensiver, mal nicht. Insbesondere im kalten Zustand ist alles normal.

Ich hoffe und berichte weiter.

Hallo zusammen, hab shon vor einiger Zeit mal von meinen Problem geschrieben. TSI + DSG. Es ruckelte - was sonst. Vor ungefähr zwei Wochen nun der Tausch der Mechatronik und ein Getriebeupdate. Jetzt läuft wieder alles wie am Anfang.
Werd euch berichten wie es weitergeht.

Ähnliche Themen

Tja dann wart mal 2000 km ab...

Nach dem Mech Tausch war alles super... bis es wieder anfing.

Ich würd mir wünschen du behälst nicht recht aber was man da sonst noch alles im Forum liest sollte man vielleicht sofort wandeln.
Ich hatte zwar überhaupt keine Probleme mit dem freundlichen, im Gegenteil, doch was nützt das, wenn man wie ein Osterhase durch die Gegend hopelt?

Allen noch ein schönes seidenweich schaltendes Wochenende

Genau meine Meinung. Allerdings mit dem sofort Wandeln ist das ja so ein Problem.

Zwei Reparaturversuche stehen dem Händler zu, erst dann kannste wandeln.

Auch dir noch ein schönes WE.

Hallo zusammen,

das alles lässt mich nichts gutes ahnen. Bei dem einen wird ein Software-Update gemacht,
beim anderen die Mechatronikeinheit getauscht.

Meiner ruckelt auch (1,9 TDI, DSG, Bj. 08 /2007, 24.000 km) nun soll jedoch, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen und Messwerteprotokolle erstellt und ans Werk gesendet wurden, das Getriebe ausgebaut und das Zweimassenschwungrad getauscht werden.

Bin gespannt ob es hilft und was bei Euch rauskommt.

Gruß,
harryII

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Darum habe ich ein Schaltgetriebe 😁. 

Hallo zusammen,

dieser thread liest sich irgendwie wie die Zusammenfassung meiner Faxe an den freundlichen ... ;-)
Erst das übliche ruckeln (TDI 170 PS, DSG, EZ 09/07) ab ca. 8000 km; nach langem hin und her ("noch nie aufgetreten" etc. pp.) Tausch der Mechatronik-Box.
Zwei Wochen war`s gut, dann schlimmer als vorher!
Subjektiv kuppelt das Getriebe beim anhalten an einer Ampel oder so nicht aus / trennt nicht, der Wagen schiebt spürbar.
Bei langsamer Fahrt im Stau bewegt sich das Fahrzeug in kleinen Bocksprüngen / Wellenbewegungen voran, ganz klasse!
Der Werkstattleiter vermutet Dreck im Getriebe, das soll jetzt wohl komplett getauscht werden (Garantie natürlich).

Generell habe ich wohl die Montagsausgabe erwischt, als da (z.T. gewesen) wären:
- DVD-Laufwerk schreddert die DVDs, sehen anschließend aus wie mit einem Schraubenzieher abgespielt.
- Bremsen vorne quietschen unabhängig vom Wetter.
- bei abgeschalteter Zündung lässt sich die Lautstärke des Radios geleg. nicht einstellen und noch etliche Kleinigkeiten am Radio.
- Außenspiegel links pfeift unüberhörbar.
- sporadisch fahren alle vier Seitenfenster runter, aber wenigstens schön gleichmäßig
;-). Ich hatte ja auch nur versucht nach abschalten der Zündung die Fenster vorne zu schließen.
- bleibt die Heckklappe länger als ca. 5 Min. geöffnet geht einfach die Kofferraumbeleuchtung aus. Wurde aber schon besser, mittlerweile reicht es mit der FB einmal ab- und wieder aufzuschließen um das Licht wieder einzuschalten. Früher mußte ich dazu auch noch alle Türen und die Klappe schließen.
- div. andere Kleinigkeiten.

Hat eventuell noch jemand so eine Gurke erwischt?

Mein Händler tut mir echt langsam leid, er weiß auch nicht mehr so richtig weiter.
Generell hat er sich bei den ganzen Aktion wirklich sehr kulant und hilfsbereit gezeigt.
Es ist der Hersteller auf den ich nun überhaupt nicht mehr gut zu sprechen bin.
Der lehnt sich zurück, weist darauf hin dass die Händler rechtlich selbständig / unabhängig oder so ähnlich sind und hält sich aus allem raus.

(Automatik)Getriebeprobleme haben nach meiner Erfahrung auch Tradition bei VW.
Ich hatte vorher einen Golf Kombi (130 PS mit Tiptronic oder wie das hieß), der stand eine Woche nach Auslieferung erstmal über eine Woche in der Werkstatt weil das Getriebe heftig Öl verlor.
Nach 7 oder 8 Jahren bei 145Tkm fing`s an zu ruckeln, bei 150 Tkm dann das Aus, ein AT-Getriebe wäre fällig gewesen -> wirtschaftlicher Totalschaden.

Gruß Richard

Ja toll, du verstehst es jemanden aufzubauen (ironisch gemeint).
Seit dem Mechatroniktausch läufts eigentlich, trau mich nur nicht das zu laut zu sagen.
Sollte man nicht vielleicht mal überlegen sich zusammenzuschließen und die ganze Misere mit dem DSG mal besser an die Öffentlichkeit bringen.
Ich denke da so an den Kummerkasten bei Auto-Bild z.B.
Damals als der Zirkus mit den LMM war, hat VW auch reagiert nachdem das Thema bei Auto-Bild aufgegriffen wurde. Plötzlich kosteten die LMM nur noch ein Drittel, bzw. wurden auf Kulanz getauscht.
Klar Kulanztausch ist jetzt noch nicht so aktuell, da die Reparaturen meist noch auf Garantie gehen. Aber was ist später in 2, 3, 4 Jahren?
Sollen wir dann unsere Autos wegwerfen?
Oder hat jemand ne bessere Idee?

mfg Da Günna

Zitat:

Original geschrieben von Da Gunna


Oder hat jemand ne bessere Idee?

Hallo,

nee, z.Z. nicht.
Aber an Auto-Bild habe ich auch schon gedacht, mir reicht es wirklich!!!
Wie läuft so etwas?
Haufenweise Leserbriefe schreiben?

Gruß Richard

Find ich interessant, dass die selben Symptome bei verschiedenen Fahrzeugen auftreten...

Das Bremsenquitschen hatte ich auch. Zu erst wurden die Kanten der Beläge gewechselt, half nichts. Dann wurde die komplette Anlage, Scheiben und Beläge, gewechselt. Dann war seitdem ruhe. Also dräng mal auf einen Komplettwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris



Das Bremsenquitschen hatte ich auch. Zu erst wurden die Kanten der Beläge gewechselt, half nichts. Dann wurde die komplette Anlage, Scheiben und Beläge, gewechselt. Dann war seitdem ruhe. Also dräng mal auf einen Komplettwechsel.

genau dieses "Problem" haben wir auch...... ich dachte schon, dass wir ein Einzelfall sind........ scheinbar nicht.

Da es meine Frau nicht stört........ war ich noch nicht beim Händler.

Ich weiß nicht recht, ob sich AB der Sache wirklich annehmen wird.
Wenn von VWN das "Break" kommt, ziehen die auch den Schwanz ein.
Es hängt halt immer der Anzeigenetat dran, mit dem der große Autobauer drohen kann.
Ich bitte Euch um Entschuldigung meines Pessimismus, ich finde es ebenso wie Ihr sehr schade, keine genauen Informationen über dieses Problem zu erhalten.
Ich denke aber eher, dass in WOB gerade gewaltig am 170 PS - DIesel herumgearbeitet wird.
Wenn ich diesen Thread überschaue, sind vom Ruckeln in erster Linie die 170 PS - Motoren betroffen, selten die 140 er und die 105 er gar nicht ( bei HarryII tippe ich ganz stark auf das überaus bekannte Problem mit dem ZMS, das habe ich selbst bei zwei 105ern mit DSG erlebt, seit dem Wechsel ist da Ruhe).
Bei meinem 105er (63 Tkm) schaltet das Getriebe immer noch wie am ersten Tag (sofern ich nicht heftig Gas gebe, denn dann macht es auch einen Satz nach vorn).
Allerdings ist deutlich im Stillstand an der Ampel zu spüren, dass die Kupplungen (in dem Fall die vom 1,3,6 Gang) nicht ganz vollständig trennt. Wenn ich den Hebel in N lege, erhöht sich die Motordrehzahl, sodass ich bei längeren Ampelphasen N einschalte.
Bei dem überragenden Drehmoment des 170ers kann ich mir gut vorstellen, dass die Kupplungen und Öl stark belastet werden und unter Umständen Erscheinungen wie bei verbrannten Belägen, das sogenannte "Rupfen", auftreten könnte.
Aber davon weiß man sicher in WOB viel mehr, man hat dort sicher schon Spuren gefunden. Bei der Änderung der Software werden mit Sicherheit die Schaltpunkte (Drehzahlzehlen) verändert, sodass das Drehmoment etwas entschärft werden wird.
Ist aber nur meine Vermutung und müsste von den "Testfahrern" mit geänderter Software ausprobiert werden. Das das Teil dann wie eingeschlafene Füße fährt, könnte diese Änderung belegen.
Man hat sich wohl bei der Konzeption des 170er sehr weit aus dem Fenster gelehnt, und nun hat der Zauberlehrling einen Motor erfunden, der besser ist als geplant und der Lehrling wird die Geister nicht mehr los, die er rief.
Eigenartig nur, dass Audi ähnliche Getriebe verbaut, solche Probleme dort scheinbar aber nicht auftreten.
Und mit den bekannt schlechten Wandlergetrieben, die auch heute noch im T5 (vorallem im großen Diesel) zum Laufleistungsproblem werden können, hat das DSG eben gar nichts gemein.
Mir hat mal ein Mitarbeiter der Versuchsgetriebefertigung in WOB auf die Haltbarkeit des DSG hin ehrlich geantwortet, sie hätten es nicht kaputtbekommen, allerdings haben sie es wohl zu diesem Stadium auch nur am 105 er getestet.
Er hätte es wohl sogar seiner Schwiegermutter empfohlen...
Nützt Euch aber auch nichts, tut mir leid, und wenn Ihr öfter als drei mal pro Tag bei der Kundenhotline von VW anruft, werdet Ihr von der Software auch als Spammer erkannt und nicht mehr durchgestellt. Was soll man also tun, als individuell rückzutreten. In meinem Fall hoffe ich auf das Greifen der Anschlußgarantie...

Für Euch viel Erfolg!!

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen