DSG fängt das Ruckeln an - Hier Touran
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören. Ich bin zwar aus dem Touran Forum, doch habe ich mittlerweile hier einiges zu dem o. g. Problem gelesen und wollte wissen wie die AKTUELLE Situation und Reparaturmöglichkeit ist.
Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.
Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.
Komischerweise ist es kein Problem anzufahren, wenn der Motor/Getriebe kalt ist. Dann fährt er ohne Ruck an. Doch wehe 5 Kilometer sind gefahren, dann merkt man einen deutlichen Ruck bei Anfahren.
Gibt es nun eine Reparaturmöglichkeit oder ist es zur Zeit "Stand der Technik". Ich habe was von Ölwechsel, Kalibrieren und Einstellen gelesen. Gibt es die Möglichkeit?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Na da halt uns auch mal auf den Laufenden...
Heute in der Werkstatt....morgen auch noch.
Es herrscht leicht ablehnende Ratlosigkeit, aber keiner hat gesagt: Das ist der Stand der Technik von heute (wahrscheinlich weil der Verkaufsleiter mir recht freundlich gesinnt ist).
Wolfsburg wurden (wie immer, wenn keiner Ahnung hat) die Probleme gemeldet und ich werde morgen wieder bei meinem 😕 auf der Matte stehen.
gruss
19FC
Hallo,
habe meinen Passat heute vom Kundendienst abgeholt, das ruckeln wäre normal.
Bin mit dem Meister dann ein paar Kilometer gefahren und habe es Ihm vorgeführt, er konnte nichts negatives
am Getriebe feststellen. Aber wie erwähnt ich finde es nicht normal, einmal merkt man gar nichts und dann ruckt es beim
anfahren. Ich soll es weiter beobachten.
Muss nächste Woche nochmal zum Freundlichen und bekomme dann eine Gummidichtung in die Heckscheibe im unteren Rand montiert. Werde dann nochmal das Thema ansprechen.
Werde euch auf den laufenden halten.
lg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Heute in der Werkstatt....morgen auch noch.Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Na da halt uns auch mal auf den Laufenden...
Es herrscht leicht ablehnende Ratlosigkeit, aber keiner hat gesagt: Das ist der Stand der Technik von heute (wahrscheinlich weil der Verkaufsleiter mir recht freundlich gesinnt ist).
Wolfsburg wurden (wie immer, wenn keiner Ahnung hat) die Probleme gemeldet und ich werde morgen wieder bei meinem 😕 auf der Matte stehen.
gruss
19FC
Heute abgeholt.
DSG:
Nichts, nada, rien.
Stand der Technik. WOB hat keine Erkenntnisse in dieser Hinsicht. Fehlbedienung des Fahrers (der Fahrerin) beim Bremsen (trifft wohl gleichzeitig etwas das Gaspedal, war die Meinung des Meisters).
Regensensor:
kann man ja abschalten, wenn man damit nicht zurecht kommt.
Weiter so, VW.
gruss
19FC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Dachte die wechseln deine Mechatronikeinheit?
Nein, keine Rede davon.
gruss
19FC
So hallo erstmal 🙂
ich habe mir mit Absicht ein bisschen Zeit gelassen um mein Auto nach der Abholung ausgiebig zu testen. Hier die Ergebnisse:
Das Fahrzeug ruckelt in keinster Weise mehr. Weder beim Anfahren, noch beim Rückwärts rangieren. Das einzige was minimal geblieben ist, ist das es einen Mini Ruck gibt kurz vor dem Anhalten. Dies ist aber überhaupt nicht störend.
Ich habe meinen Servicemann gebeten, mir zu erläutern, was gemacht wurde. Freundlicherweise hat er mir die Garantierechnung ausgehändigt. Hier sind für alle Interessieren folgende Posten, welche getauscht wurden:
Diverse Dichtungen und Schrauben ca. 40 Euro
Getrieböl ca. 84 Euro
Mechatronikeinheit ca. 1110 Euro
Arbeitszeit ca. 420 Euro
Dann kommt noch die Märchensteuer dazu. Das ergibt dann eine Gesamtsumme von 1671 Euro.
Zusammenfassung:
Wenn euer DSG das Ruckeln anfangen sollte, bzw. schon ruckelt, lasst euch NICHT mit dem Argument abspeisen, dies sei "Stand der Dinge" bzw. "nicht behebbar". Diese Aussage ist definitiv FALSCH.
Durch den Wechsel der Mechatronik wird der Fehler behoben. Ich bin für meinen Fall sehr zufrieden und hoffe, dass die neue Mechatronik länger durchhält als die alte.
In diesem Sinne...
ja ich habe das gleiche Problem nur mit dem rückwärtsgang, das ruckt ganz gewaltig.war schon ein paar mal in der werstatt. baujahr03.06. 45000km
Habe bei meinem 103KW das gleiche Problem. 38.000km gelaufen und sporadisches rucken beim anfahren. Wagen war auf Garantie in der Werkstatt. Es wurde ein, "das" Softwareupdate gemacht. Mal gucken wie lange das hält. Auf alle Fälle soll ich sofort wiederkommen wenn es nicht geholfen hat. Meiner Meinung nach haben die dem Meister auf Nachfrage schon erzählt was er eigentlich tun müsste, aber wohl aus Kostengründen noch nicht darf.
Hi!
Mal auch was zum Ruckeln - aber nicht beim anfahren sondern beim Abbremsen: Ist es normal, dass es beim leichten abbremsen (ich fahre immer sehr vorrausschauend), immer mal zu kleineren Rucklern kommt, die sich so äußern, dass man das Gefühl bekommt, dass bei gleicher Bremskraft (vom Fuß) der Wagen mal mehr, mal weniger stark abbremst? Also es ist momentan ichts, was mich übermäßig stört. es ist auch nicht soll. Es ist sehr leicht aber man merkt es eben ein wenig... Ich denke, es hängt damit zusammen, dass er ja die Gänge automatisch runterschaltet und hierbei die Motorbremse selbstverständlich unterschiedlich mitbremst... Oder?
Mfg Gothmog
So nun auch mein Senf.
War gestern beim 🙂 und habe die neue Supersoftware aufspielen lassen... Auf meine Frage, wie oft die Software schon getestet wurde an einem Touran kam die Antwort... noch nie 😰
So dann nach geschlagenen 1,5 Stunden kam die Stunde der Wahrheit... die Probefahrt. Und das Ergebnis des ganzen.....
NIX WARS
Somit habe ich heute das Thema "Rückabwicklung" angesprochen. Man wird morgen die Daten inkl. meinen Rechnungen gen Wolfsburg schicken.
Mal sehen, was ich für ne Rechnung präsentiert bekomme....
So, wie gedacht hat das Update natürlich nichts gebracht. Auf meine erneute Reklamation hin, wurde ein weiteres Update (?) aufgespielt, aber gleichzeitig erneut beim Werk nachgeharkt. Ergebnis: Ich bekomme nächste Woche eine neue Mechatronik. Angeblich muss die speziell auf mein Auto programmiert werden*staun*
Ein Lob mal an mein AH Travag. Es wurde nicht lange rumexperimentiert oder auf Stand der Technik verwiesen. Ich bin mit der Service Leistung zufrieden. Auto wird von zu Hause geholt und auch wieder zurück gebracht.
So meine Wandlung ist durch. Montag wird sie durchgeführt.
@ cola
Ich befürchte die Mech wird nicht lange bei dir halten. So wie bei mir.... ich hoffe aber dass es dennoch klappt.
Ich lass mich mal überraschen.....
Hola,
ich habe auch das ruckeln im 1. Gang.(Mod.08, 38000km,11mon. alt)
Beim ersten Versuch hatte die Wekstatt an der Kupplung was nachgestellt, damit die Kupplung besser greift!?! Naja, das war nix.
Gestern habe ich den Wagen abgeholt weil die wohl hier bekannte Software aufgespielt wurde. Ist jetzt besser, aber auch nicht ganz weg!?!
Ausserdem wurde eine Anfrage gestellt ob die Düseneinheit gereinigt oder komplett ausgetauscht wird, damit ich wieder die angegebene V-max erreiche!
Für mich ist danach Schluß (zweite Wandlung)
Grüßchen Shop