DSG ein Rentnerfahrzeug?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.

Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opü



Schön, dass ich hier auch mal eine unsachliche Antwort provozieren konnte.

Ist Rentner für Dich was negatives??? Fakt ist: Ein GTI ist sportlicher als ein gleich teurer 140 PS TSI DSG mit vielen Extras! Es muss halt jeder selbst entscheiden, was für ihn wichtiger ist.

Leider verstehst Du mich einfach nicht! Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass ich das DSG kennen und schätzen gelernt habe. Aber ich wundere mich halt, dass es hier bei MT dieses sportliche Image hat. Dazu das Beispiel als Denkanstoß.

Erstmal erwähnst du sogar im Thread das Thema Rentner. Und Rentner ist für mich absolut nichts negatives.

Aber du versuchst dem DSG ständig Rentnereigenschaften anzulasten und die Bezeichnung Rentner beinhaltet wohl selten Sportliche Merkmale.

Das DSG ist aber eine reinrassige Sportautomatik, was du nicht kapieren willst.
Du kommst mit 20 Jahre alten Automatiken an, ignorierst völlig ,das die Technik sich munmal masisv weiterentwickelt und kapierst oder willst nicht kapieren,das eine Automatik von früher, die selten sportlich war, mit einer Sportautomatik fast gar nichts mehr gemeinsam hat.

Du wunderst dich tatsächlich,das DSG so einen guten und sportlichen Ruf hat,wenn es eine reinrassige Sportautomatik ist und sich auch so verhält??

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das du so begriffsstutzig bist.

jetzt weiß ich, woher die Verquickung von Rentner und DSG (Automatik) kommt: Michael Schumacher!!! 😁
er sagt in der Werbung doch zu Kimi, dass er ihm jetzt mal zeige, wie ein Rentner fährt! 😁😁😁

schöne Ostern Euch allen!!!!!

Man meint mit dem Begriff Rentnerauto etwas bequemes(wohl eher nicht sooo sportlich), was schön weich gefedert ist und wo man nicht so viel machen muss um vorwärts zu kommen(reinsetzen, anlassen und losfahren) 😉. Aber nur weil das DSG Automatisch schaltet ist es doch nicht gleich einem Rentnerauto, vom BMW SMG Getriebe hab ich sowas auch noch nie gehört! Ich bin zwar auch Handschaltungsfan, aber das eben auch nur, weil ich auf den Wandlerverlust einer Automatik nunmal überhaupt keine Lust hab. DSG ist aber echt was optimales, keinen Leistungsverlust und keine Schaltbelästigung

Greetz Silvio

Hallo!

Habe seit Januar ebenfalls einen GT Sport mit DSG.
Wenn man will, dann kann man durchaus wie ein "Rentner" fahren.
Die Möglichkeiten, die man beim DSG hat, sind jedoch weitaus vielfältiger
als bei einem Schalter. Ein Fzg mit DSG kannst du fahren wie einen Schaltwagen, ohne
eine Kupplung zu betätigen.
Fährst Du aber im "S" Modus, dann weißt Du genau, dass ein Handschalter
niemals so schnell schalten kann wie das DSG das macht.
Und das ist nun einmal Fakt. "Rentner hin oder her"
Für mich heißt das, nie wieder ohne DSG; unabhängig davon, ob Rentner oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grandos



Zitat:

Original geschrieben von ukoenn


........................ Als Firmenwagen fahre ich einen Handschalter und muß sagen, daß es da schon "nervt", daß ich mir z.B. auf der Autobahn Gedanken machen muß, ob ich zum Überholen jetzt runterschalte, oder, ob ich im 6. bleibe. Bei DSG muß ich das nicht - ich trete für nen Zwischenspurt aufs Gas und die Motor-Getriebe-Kombination überlegt für mich, ob ein Runterschalten notwendig ist, oder ich nicht ;-)
Im Stadtverkehr finde ich es auch besser, daß ich nicht ständig selbst schalten und kuppeln muß - gerade hier in Berlin mit den vielen Staus.

gruß
ukoen

Hallo, eine Frage die mich brennend interessiert an dich und alle anderen Automatikfahrer: ich fahre einen Schalter und muss aber ab und zu beruflich auch Automatikfahrzeuge bewegen. Dabei brauche ich immer ein wenig Zeit um mich um zu gewöhnen. D.h. mir passiert es beim rangieren schnonmal das ich mit dem "Kupplungsfuss" auf das Automatikbremspedal latsche.

Wie leicht fehlt euch diese Umstellung?

Hi,

ich bin das erste mal nach ca einem Jahr DSG dann dienstlich wieder nen Handschalter gefahren. Die Umstellung ging aber eigentlich ohne Probleme. Was mir ab und zu mal beim unmittelbaren Umstieg passiert, ist, daß ich mit dem Handschalter beim ranrollen an eine Kreuzung, kurz vorm stehenbleiben, vergesse, die Kupplung zu treten - dabei habe ich schon ein paar mal den Motor abgewürgt. Das Anfahren geht aber ohne Probleme. Umgekehrt gabs nie Probleme.

gruß
ukoenn

Moin, für mich stellt sich die Frage nicht mehr, nachdem ich mal paar Stunden mit DSG fahren durfte. Ich finde es einfach absolut innovativ und absolut geil einen DSG-Schalter zu fahren. Gerade, wenn man recht viel fährt nicht nur mal am Wochenende über die Bahn heizt, ist es doch ein echter Gewinn an Entspannung und Bequemlichkeit beim fahren.
Ab ca. 19.04.08 darf man mich hier als Rentner bezeichnen der seinen Neuen G5 mit DSG lieben wird. 🙂

Mike

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Moin, für mich stellt sich die Frage nicht mehr, nachdem ich mal paar Stunden mit DSG fahren durfte. Ich finde es einfach absolut innovativ und absolut geil einen DSG-Schalter zu fahren. Gerade, wenn man recht viel fährt nicht nur mal am Wochenende über die Bahn heizt, ist es doch ein echter Gewinn an Entspannung und Bequemlichkeit beim fahren.
Ab ca. 19.04.08 darf man mich hier als Rentner bezeichnen der seinen Neuen G5 mit DSG lieben wird. 🙂

Mike

Willkommen im Club

hardy

Jo und Danke.

Mike

Hier noch ein Rentner

Also was die Messwerte angeht, also beschleunigung und verbrauch denke ich das im realen leben das DSG immer schneller ist, da otto normalverbraucher eben nicht wie ein Profi schalten kann.

Verbrauchtechnisch ist das im Real Live denke ich ähnlich da wenn man Soft fährt, wohl trotzdem Komfortabel fährt ohne immer das Drehzahl Band im Auge haben zu müssen.

Übrigens kann man beim DSG wunderbar die Motorbremse nutzen, geht bei Wandlerautomatik glaube ich weniger
Beim 6 Gang DSG ist zwar wartung angesagt aber ansonsten sollte es genauso lange halten wie die bewährten Wandlerautomaten. Ich habe leute die in Werkstätten arbeiten gefragt und die sagen, wenn alles tadellos gewartet wird und nicht irgend ein Fehler im Getribe drinn ist, hält das ein Autoleben lang.
Bei Handschaltern kann man schon mal bei hoher Laufleistung sich auf eine neue Kupplung einstellen.
Fazit ich bin ab jetzt Rentner und werde es so fern ich es mir leisten kann immer bleiben.

Ich hoffe das sich immer mehr Autofahrer dafür entscheiden, denn dann wird das DSG irgendwann Serie und HS Sonder wie in den USA, dann wäre der natürlich für 1700 Euro hohe Preis, als Argument sicher auch bald erledigt.

Hallo,
ich habe seit 1,5 Jahren einen GTI mit DSG.
Die Schaltung hat von Anfang an nicht das gemacht was ich mit meinem
Gasfuss wollte !
Im Januar 2008 war es dann soweit !! Mitten auf einer Kreuzung hat sich das Getriebe
in den Fehlermodus geschaltet und es ging nix mehr. ( 2 Stunden Wartezeit auf nen Abschleppwagen )

Ich bin wirklich nicht der, der den Golf an seine Grenzen bringt ( nach fast 2 Jahren immer noch die gleichen
Bremmsbelage )

VW hat auf Garantie das Getriebe und die Elektronik gewechselt, jetzt gehts wider.
Trotzdem hab ich kein Vertrauen mehr in diese Schaltung ( Wobei auch die Garantie im Mai ableuft und wenn das
nochmal passiert, dann wird es teuer !!! )

Jetzt hab ich mir einen TT ( konvent. Getr. ) bestellt, 14 KW ist es dann soweit und der Golf kommt weg !!!

Grusse
Martin

ja das sind vermutl. die kleinen Mißgeschicke die immer wieder mal vorkommen. Fahre jetzt seit 98 Golf mit Handschalter ca. 370.000 Kilometer gesammt. Hatte da zum Beispiel noch nie irgendein Problem mit der Kupplung. Andere fahren paa 1000 Kilometer und die Kupplungen steigen aus. Seit letzter Woche haben wir einen Ferienarbeiter, der fährt einen 6-Gang Handschalter und hat nach nicht einmal 2 Jahren Laufzeit bereits das 2. Getriebe. Irgendwie scheint es wirklich so zu sein, dass sich der Fehlerteufel immer wieder einmal irgendwo einschleicht und man dann einfach Pech hat.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von elmine


ja das sind vermutl. die kleinen Mißgeschicke die immer wieder mal vorkommen. Fahre jetzt seit 98 Golf mit Handschalter ca. 370.000 Kilometer gesammt. Hatte da zum Beispiel noch nie irgendein Problem mit der Kupplung. Andere fahren paa 1000 Kilometer und die Kupplungen steigen aus. Seit letzter Woche haben wir einen Ferienarbeiter, der fährt einen 6-Gang Handschalter und hat nach nicht einmal 2 Jahren Laufzeit bereits das 2. Getriebe. Irgendwie scheint es wirklich so zu sein, dass sich der Fehlerteufel immer wieder einmal irgendwo einschleicht und man dann einfach Pech hat.

Mike

Die Elektronik zwischen den beiden Ohren ist auch nicht immer hilfreich...................😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Hallo,
ich habe seit 1,5 Jahren einen GTI mit DSG.
Die Schaltung hat von Anfang an nicht das gemacht was ich mit meinem
Gasfuss wollte !
Im Januar 2008 war es dann soweit !! Mitten auf einer Kreuzung hat sich das Getriebe
in den Fehlermodus geschaltet und es ging nix mehr. ( 2 Stunden Wartezeit auf nen Abschleppwagen )

Ich bin wirklich nicht der, der den Golf an seine Grenzen bringt ( nach fast 2 Jahren immer noch die gleichen
Bremmsbelage )

VW hat auf Garantie das Getriebe und die Elektronik gewechselt, jetzt gehts wider.
Trotzdem hab ich kein Vertrauen mehr in diese Schaltung ( Wobei auch die Garantie im Mai ableuft und wenn das
nochmal passiert, dann wird es teuer !!! )

Jetzt hab ich mir einen TT ( konvent. Getr. ) bestellt, 14 KW ist es dann soweit und der Golf kommt weg !!!

Grusse
Martin

Die Begründung kann ich nicht nachvollziehen, einen Defekt kann jedes Bauteil haben. Umkehrschluss, wenn jetzt das Handschaltgetriebe seinen Geist aufgibt, bleibt das Vertrauen in diese Schaltung auch nicht bestehen?

Ja, nur mein Handler sagt, dass ich nicht der 1 bin, der das Problem hat !
Im letzten Jahr hat er alein schon 6 mal so einen Fall gehabt !

Und es zieht dich durch alle Marken und Motoren .
ich hab auch bei der Autobild nachgefragt und die kennen das Problem auch !

Leider sagt dir kein Autoverkaufer sowas ins Gesicht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ja, nur mein Handler sagt, dass ich nicht der 1 bin, der das Problem hat !
Im letzten Jahr hat er alein schon 6 mal so einen Fall gehabt !

Und es zieht dich durch alle Marken und Motoren .
ich hab auch bei der Autobild nachgefragt und die kennen das Problem auch !

Leider sagt dir kein Autoverkaufer sowas ins Gesicht.

Immer wenn es Fehler und Defekte beim DSG gibt, wird das von der Handschaltfraktion "breitgetreten". Die grossen Probleme des HSG mit z.B. ZMS und Kupplung werden wohlwollend "vergessen" 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen