DSG DQ381 im Schnee
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema ist nicht ganz zur Jahreszeit passend :-) , aber da ich mich entscheiden muss, ob mein neuer Passat Variant (2.0 TDI 150 PS) DSG oder Schaltgetriebe bekommt, wollte ich mal nachfragen, wie die Erfahrungen vom letzten Winter so waren!?
zB. Anfahren am Berg bei glatter / schneebedeckter Fahrbahn, genereller Fahr- bzw. Schalteindruck ;-) beim Fahren auf Schnee, Eis,...
Wär echt dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen und Eindrücke teilen könntet!
PS: bin bisher (14 Jahre) nur Schaltgetriebe gefahren, tendiere zurzeit aber eher Richtung DSG.
48 Antworten
Standardmäßig gibt es ja keine Möglichkeit (z.B. Fahrprofilauswahl) sich da für Schnee was zurechtzurichten (zumindest ist mir bisher z.B. bei Youtube-Videos noch nichts aufgefallen)?
Also z.B. ein Profil für bergauffahren bei Schnee (untertouriges Fahren, schnelles Hochschalten)
Profil für bergabfahren bei Schnee (höhertouriges Fahren, frühes Zurückschalten)
Aber wenn ich mir das so recht überlege und richtig verstanden habe, kann ich mir das in der manuellen Gasse auch selber richten.
Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: ein Arbeitskollege (Mercedes-Fahrer mit Automatik) hat sich mal im Schnee festgefahren und meinte, dass er sich abschleppen lassen musste, da ein rausschaukeln mit der Automatik nicht möglich ist.
Was tut man, wenn ich mich mit einem DSG festfahre? Bleibt da auch nur abschleppen?
Zitat:
@lio007 schrieb am 20. Mai 2018 um 19:30:25 Uhr:
Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: ein Arbeitskollege (Mercedes-Fahrer mit Automatik) hat sich mal im Schnee festgefahren und meinte, dass er sich abschleppen lassen musste, da ein rausschaukeln mit der Automatik nicht möglich ist.
Was tut man, wenn ich mich mit einem DSG festfahre? Bleibt da auch nur abschleppen?
Das DSG ist -nach meinen Erfahrungen- einfach viel zu träge, beim rausschaukeln kommt es ja auf einen sehr schnellen Vorwärts/Rückwärtswechsel an ... Das DSG ist hier typischerweise beim Umschalten schon zu langsam, und bis zum Kraftschluss erst recht.
@DieselSeppel
Basierend auf den DSGs die ich bisher gefahren bin (das DQ381 war zugegebenermaßen noch nicht dabei).
- Die Schaltzeit im M-Modus ist kaum definierbar, irgendwas zwischen ziemlich schnell und gefühlten Ewigkeiten
- Die Schaltpunkte lege ich v.a. immer im Winter (beim HS) an den Fahrphysikalisch günstigsten bzw. unkritischsten Punkt, beides ist mit DSG im Prinzip fast unmöglich. M ist i.d.R. zu langsam / undefinierbar, und der Schaltpunkt D/S von unzähligen Faktoren abhängig, und deshalb auch kaum definierbar.
- Winter = schneebedeckte Fahrbahn = ESP immer aus, mit fehlt einfach viel zu viel Gefühl für den Zustand der Straße
Speziell die Schaltzeit = Differenz zwischen Knopfdruck und vollen Kraftschluss neuer Gang, wäre im Prinzip ja fast nur Softwarebedingt, das DSG könnte im Prinzip ja viel schneller als es tatsächlich tut.
Das ist ja alles sehr theoretisch: Wann hats in den meisten Teilen Deutschland denn noch richtig schneebedeckte Fahrbahnen? Und dazu 15% Gefälle? Trifft wohl eher auf ein paar (süddeutsche) Randgebiete zu.
Und wenn doch, hat das DSG einen manuellen Modus.
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 20. Mai 2018 um 20:45:42 Uhr:
Das ist ja alles sehr theoretisch: Wann hats in den meisten Teilen Deutschland denn noch richtig schneebedeckte Fahrbahnen? Und dazu 15% Gefälle? Trifft wohl eher auf ein paar (süddeutsche) Randgebiete zu.
Bei uns im Ostbayerischen oft genug ... aber wenn du eine schneebedeckte Fahrbahn als "theoretisch" bezeichnest, kannst du vielleicht sowieso nicht mitreden ... bzw. gehörst dann auch zu denen die dann nur noch schwach über Schrittgeschwindigkeit fahren.
Ähnliche Themen
Musst ja nicht gleich beleidigend werden nur weil du im Land wohnst, wo man nicht so gut verlieren kann.
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 20. Mai 2018 um 21:00:26 Uhr:
[...] nur weil du im Land wohnst, wo man nicht so gut verlieren kann.
Hältst du deine Äußerungen etwa für geistreicher?
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 20. Mai 2018 um 21:00:26 Uhr:
Musst ja nicht gleich beleidigend werden nur weil du im Land wohnst, wo man nicht so gut verlieren kann.
Glaube mir eines, beleidigend wäre ganz anders.
Darf ich dann wenigstens fragen in welchem Land/Bundesland du so beheimatet bist? Ich will wenigstens wissen ob ich mit meiner Vermutung recht hätte 🙂
Hättest du ;-) Und da gibt es Schnee selten. Zumindest auf den Straßen.
Jetzt Schwamm drüber ...
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 20. Mai 2018 um 20:45:42 Uhr:
Das ist ja alles sehr theoretisch: Wann hats in den meisten Teilen Deutschland denn noch richtig schneebedeckte Fahrbahnen? Und dazu 15% Gefälle? Trifft wohl eher auf ein paar (süddeutsche) Randgebiete zu.Und wenn doch, hat das DSG einen manuellen Modus.
Naja das mit dem "theoretisch" ist so eine Sache: ich wohne ganz in der Nähe von Passau im Süden Deutschlands jedoch auf der österreichischen Seite ;-)
Also hier gibt's schon richtig schneebedeckte Fahrbahnen, deshalb hab das hier auch gestartet.
Aber mit dem süddeutsche Randgebiet hast du durchaus recht!
Ist es die richtige Strategie, das Auto nach einer Fahrsituation zu kaufen, die vielleicht an einem von 365 Tagen auftritt?
Dann hätte ich mir einen Defender kaufen müssen, weil ich alle zwei Jahre 3 Tage auf einem Zeltplatz in den (Sand-)Dünen verbringe.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 20. Mai 2018 um 22:03:45 Uhr:
Ist es die richtige Strategie, das Auto nach einer Fahrsituation zu kaufen, die vielleicht an einem von 365 Tagen auftritt?
Die meisten Privatkunden kaufen ja den "großen" Passat, weil sie einmal im Jahr in den Urlaub fahren.
Warum dann nicht auch also ca. 30/365 Tagen schneebedeckte Fahrbahn berücksichtigen.
Die meisten Leistungsstärkeren Passat werden verkauft, weil man für 200m Überholvorgang ausnahmsweise mal mehr als 70PS braucht.
Der Logik entsprechend fährst du dann auch keine Winterreifen? Braucht man dann ja auch nur einen Tag pro Jahr.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 20. Mai 2018 um 22:23:07 Uhr:
Die meisten Privatkunden kaufen ja den "großen" Passat, weil sie einmal im Jahr in den Urlaub fahren.
Warum dann nicht auch also ca. 30/365 Tagen schneebedeckte Fahrbahn berücksichtigen.
... und von den 30 Tagen mit schneebedeckter Fahrbahn, muss man sich an vielleicht 0,5 Tagen "freischaukeln".
Zitat:
Die meisten Leistungsstärkeren Passat werden verkauft, weil man für 200m Überholvorgang ausnahmsweise mal mehr als 70PS braucht.
... und die werden fast ausnahmslos von Leuten gekauft, die "eigentlich ganz gemütlich fahren, nicht schneller als 130/140 oder so, und die zusätzlichen 150PS an Leistung nur für den Ausnahmefall des Überholens in Reserve haben wollen."
Zitat:
Der Logik entsprechend fährst du dann auch keine Winterreifen? Braucht man dann ja auch nur einen Tag pro Jahr.
Ich fahre sogar das ganze Jahr mit Winterreifen (bzw. Ganzjahresreifen) rum. 😉
Aber ich verstehe, was Du meinst.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 20. Mai 2018 um 22:23:07 Uhr:
...
Die meisten Privatkunden kaufen ja den "großen" Passat, weil sie einmal im Jahr in den Urlaub fahren.
Warum dann nicht auch also ca. 30/365 Tagen schneebedeckte Fahrbahn berücksichtigen.Die meisten Leistungsstärkeren Passat werden verkauft, weil man für 200m Überholvorgang ausnahmsweise mal mehr als 70PS braucht.
...
Ich hab mal Chips und Bier gerichtet, selten so 'ne dämliche Aussage gelesen.
Wenn ich Deine sogenannte "Logik" mal aufgreifen dürfte, scheinst Du zwar perfekt mit wochenlang total verschneiten Straßen perfekt zurecht zu kommen, von schnellem Fahren aber keinen blassen Schimmer zu haben. 😁 😁 😁
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 20. Mai 2018 um 23:19:13 Uhr:
Die meisten Leistungsstärkeren Passat werden verkauft, weil man für 200m Überholvorgang ausnahmsweise mal mehr als 70PS braucht.
...
Ich hab mal Chips und Bier gerichtet, selten so 'ne dämliche Aussage gelesen.
Die Aussage sollte ganz bewusst dämlich sein 😉 - steht aber in untrennbaren Zusammenhang mit der Aussage von
@laptop24.
Aber ja, ich gebe zu, dass sich das irgendwie anders liest, als ich es eigentlich hätte ausdrücken wollen.
Zu meinem und schnell fahren: Bei viel heimweh, oftmals spätabends von der Baustelle, wird der Werkzeugkasten aufs Gaspedal gelegt. (Vernünftigen Tempomaten gibt es in den höherwertigen Passat ja nicht)
Und jetzt pass auf, dass du dich nicht überfrisst - die Kombi Alkohol mit viel Fett soll ja angeblich nicht so gesund sein. - Mahlzeit -
P.S. Da du ja die Sache mit dem großen Auto ebenfalls zitiert hast, jetzt ganz ernsthaft, findest du die Aussage wirklich sooo unwahrscheinlich?
Zitat:
@lio007 schrieb am 20. Mai 2018 um 19:30:25 Uhr:
Standardmäßig gibt es ja keine Möglichkeit (z.B. Fahrprofilauswahl) sich da für Schnee was zurechtzurichten (zumindest ist mir bisher z.B. bei Youtube-Videos noch nichts aufgefallen)?Also z.B. ein Profil für bergauffahren bei Schnee (untertouriges Fahren, schnelles Hochschalten)
Profil für bergabfahren bei Schnee (höhertouriges Fahren, frühes Zurückschalten)Aber wenn ich mir das so recht überlege und richtig verstanden habe, kann ich mir das in der manuellen Gasse auch selber richten.
Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: ein Arbeitskollege (Mercedes-Fahrer mit Automatik) hat sich mal im Schnee festgefahren und meinte, dass er sich abschleppen lassen musste, da ein rausschaukeln mit der Automatik nicht möglich ist.
Was tut man, wenn ich mich mit einem DSG festfahre? Bleibt da auch nur abschleppen?
Hi, das mit meinen Beispiel ist schon länger her, da gab es eine "W" Taste.
Im aktuellen Tiguan kann man mit dem Fahrprofil Drehknopf einen winter Modus auswählen, da wird dann u. A. Die Gaspedal kennlinie geändert um deutlich Gefühlvoller fahren zu können.
Ich habe noch damals kein Nachteil beim schaukeln feststellen können, habe das aber auch nach ein, zwei Tests nicht mehr probiert, meist habe ich einfach das Asr aus, Vollgas, dann nach vielleicht 2m, rückwärts bis zum Anfang der "frei gefrästen Spur" dann wieder Vollgas, dann ging es voran, ist zwar nicht jedermanns Sache, im 4 bis 6 Gang und teilweise Tacho über 200 zu fahren, aber so habe ich mit Frontantrieb die besten Erfahrungen gemacht, dieses ganze langsam gefühlvolle hat nie so recht klappen wollen.
Erreichen in Tests die Winterreifen doch meist nur zugwerte von 3000-4000N bei einer Achse.
Also einfach gesagt 300-400kg zugleistung, bei einen Auto von z. B 1500kg Gewicht, reichen da oft wenige Grad Steigung um nicht weiter zu kommen....
Selbst mit meinen 4 motion, kann ich problemlos während der Fahrt bei 80 und mehr durch Gas Stöße alle 4 Räder Durchdrehen lassen und den "unsportlichen Familien wagen" quer fahren lassen.
Die letzten Beiträge waren sehr gut.... 😉
Man kann immer etwas finden, was man unnötig findet.....
Ich hätte da auch noch paar Beispiele, falls Interesse besteht 😉