DSC ein oder aus?
Als Neuling hier würde mich mal interessieren, ob Ihr das DSC beim Fahren eingeschaltet lasst (die schlechte Witterung im Moment mal aussen vor gelassen).
Ich finde das Fahren ohne DSC wesentlich sportlicher, ohne jegliche Beschneidung beim schnellen Beschleunigen oder Kurvenfahrt.
Wie gesagt, wie fahrt Ihr bei trockener Strasse und anständigen Temperaturen?
Ähnliche Themen
63 Antworten
Ich hab mein ASC meist an mit denn 225er Reifen dreht er eh nicht frei und da hats eigentlich(ausser natürlich bei Regen) bis heute kaum eingegriffen, mit den serienmässigen 195ern isses schon anders, da geht er schon gern mal hinten weg wenn man Gas gibt, wenn man nicht dran gewöhnt ist lässt es sich mit ASC besser fahren, aber wenn man das Auto kennt dann machts auch mal ohne ASC Spaß ohne das einen jemand festhält wenn man ordentlich aus ner Kurve kommen will, aber meist hab ich´s eh an(vor allem bei der jetzigen Witterung) ausserdem isses ja nicht umsonst drin sondern soll das Fahren sicherer machen.
Greetz Silvio
Also ich habe auch "nur" das ASC, aber ich hab es immer an. Auch aus dem Grund, da mich das gelbe Licht im Cockpit nervt, wenn es aus ist... 😁
Nein im ernst. Ich habe einfach ein sichereres Gefühl, wenn das ASC an ist. Gerade jetzt im Winter ist es ständig am arbeiten. Ich habe es auch mal ohne versucht, aber da schleudert die Kiste ganz schön rum in den Kurven (bei scneebedeckter Strasse). Aber das liegt nicht an meinem Fahrstil. Ich fahre eher zurückhaltend, gerade im Winter. Ich mag ja auch im Frühling noch ein schönes und beulenfreies Auto haben. 🙂
Sicher ging es früher auch ohne, ist schon klar. Aber wenn ich sowas drinn habe, warum soll ich es ausmachen? Oder würde auch jemand das ABS ausschalten, wenn er es könnte?
Und ein Freibrief ist weder ASC noch DSC. Das musste ich beim Fahrsicherheitstraining feststellen. Ab einem bestimmt Bereich hilft gar nix mehr. Da bricht das Auto auch mit ASC/DSC aus.
Grüße, Peter
ich stelle mal folgende these auf:
damals ohne asc dsc abs snicki schnacki, waren die autofahrer vorsichtiger.
ich habe noch so nen mazda gd ohne technik schnick schnack. ich fahre zwar zugig, aber abstand, egal ob in der stadt oder auf der autbahn ist mir sehr wichtig. damit habe ich den nötigen platz um in einer gefahrensitzatio richtig zu reagieren und mich zu entscheiden.
wenn ich heute die modernen autos sehen die auf der bahn bei nässe 140 hinter mir eine sicherheitsabstand von ca. 5 meter halten, finde ich das sich diese fahrer zu sehr auf die technik verlassen. warum es damals mehr tote im straßenverkehr gab??? ganz einfach keine airbags keine knautschzonen kein aufprallschutz..
eminem7905=theoretiker
Ich finde, daß jeder mal den elektronischen Klimbamborium von Zeit zu Zeit mal deaktivieren sollte, damit man ein Gefühl bekommt, wie sich sein Auto "eigentlich" verhält.
Natürlich sollte man solche Späßchen dann machen, wenn man niemanden gefährden kann.
Ich schalte mein ASC gerne aus, wenn ich einen leeren, verschneiten Parklplatz finde.
Und das nicht nur aus Spaß an der Drifterei, sondern auch um zu lernen, wie mein Auto reagiert, wenn die Elektronik mal nicht funktioniert.
Ist das nun auch verwerflich? Sicher nicht 😉
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ich stelle mal folgende these auf:
damals ohne asc dsc abs snicki schnacki, waren die autofahrer vorsichtiger.
ich habe noch so nen mazda gd ohne technik schnick schnack. ich fahre zwar zugig, aber abstand, egal ob in der stadt oder auf der autbahn ist mir sehr wichtig. damit habe ich den nötigen platz um in einer gefahrensitzatio richtig zu reagieren und mich zu entscheiden.
wenn ich heute die modernen autos sehen die auf der bahn bei nässe 140 hinter mir eine sicherheitsabstand von ca. 5 meter halten, finde ich das sich diese fahrer zu sehr auf die technik verlassen. warum es damals mehr tote im straßenverkehr gab??? ganz einfach keine airbags keine knautschzonen kein aufprallschutz..
eminem7905=theoretiker
Wie bitte? Das glaubst du nicht wirklich oder??
Es gibt auch Leute die mit DSC und ASC und und und vorsichtig fahren. Die Leute, die dir bei Regen und 140km/h am Arsch kleben, haben ihr Auto besser im Griff als so manch anderer, davon bin ich überzeugt. Nämlich gerade die Leute fahren oft Auto, kennen ihren Wagen gut. Sie müssen sich ihrer Sache ja immerhin so sicher sein, dass sich bei der Geschwindigkeit mit dem Abstand hinterher fahren, trotz schlechter Sicht. Ich bezweifle dass die Leute denken "Mensch mach den weg frei mit deiner Kondel, ich hab ABS, DSC und ASC, ich darf schneller fahren als du" . Natürlich überschätzen sich mit Sicherheit ein Großteil der Leute, nur kann man nicht sagen, dass du Leute heute rücksichtsloser fahren als früher. Die Idioten, die tatsächlich so drängeln, überschätzen sich ganz einfach, weil sie denken "Ich hab ein Auto mit 200+ PS, also kann ich auch gut autofahren".
Normal IMMER an. (deshalb fahre ich doch auch ein modernes auto. sonst hätte ich bei meinem alten E36 bleiben können)
Sicherheit geht vor.
Wenn ich dann mal 0-100 km/h testen will, oder wirklich mal Handlingkurs ADAC-Strecke oder einfach mal noch sportlicher fahren will, dann DSC aus.
Zitat:
Die Leute, die dir bei Regen und 140km/h am Arsch kleben, haben ihr Auto besser im Griff als so manch anderer, davon bin ich überzeugt. Nämlich gerade die Leute fahren oft Auto, kennen ihren Wagen gut. Sie müssen sich ihrer Sache ja immerhin so sicher sein, dass sich bei der Geschwindigkeit mit dem Abstand hinterher fahren, trotz schlechter Sicht.
Die Leute merken spätestens dann das sie ihr Auto nicht mehr im Griff hatten, wenn sie dem Vordermann hinten draufhängen, 140km/h heisst 38,8m/s und 5m sicherheitsabstand hiessen in diesem Fall eine Reaktionszeit von weniger als einer ACHTELSEKUNDE also noch unter 0,125Sek, das kannste echt vergessen das einer so schnell reagiert, ich finde es gut das Leuten die den Sicherheitsabstand längere Zeit so unterschreiten der Lappen weggenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Ich finde, daß jeder mal den elektronischen Klimbamborium von Zeit zu Zeit mal deaktivieren sollte, damit man ein Gefühl bekommt, wie sich sein Auto "eigentlich" verhält.
Natürlich sollte man solche Späßchen dann machen, wenn man niemanden gefährden kann.
Ich schalte mein ASC gerne aus, wenn ich einen leeren, verschneiten Parklplatz finde.
Und das nicht nur aus Spaß an der Drifterei, sondern auch um zu lernen, wie mein Auto reagiert, wenn die Elektronik mal nicht funktioniert.
Kann mich Deiner Meinung nur anschließen !
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
[...] DSC bzw. ESP ist ja nicht vorgeschrieben, also kanns auch jeder ausschalten wenn er will. Ist nicht unverantwortlicher, als ein Auto ohne Fahrilfen zu fahren ... logisch.
Moin,
hab da mal wegen dem DSC auschalten eine Frage an unseren Versicherungsexperte und Mod Thorsten (RolandHB1).
Kann die Versicherung bei einem unverschuldeten oder verschuldeten Unfall das deaktivieren des DSC nicht auch irgendwie als (grob) fahrlässig ausgelegen, wenn man den Unfall mit DSC hätte vermeiden können?? Und die Versicherung würde die Zahlung dadurch dann verweigern??
Ich würde ja schließlich auch BMW verklagen wenn das DSC in einer Grenzsituation nicht reagiert, da es defekt ist und ich in einen Unfall verwickelt werden würde?!
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Die Leute merken spätestens dann das sie ihr Auto nicht mehr im Griff hatten, wenn sie dem Vordermann hinten draufhängen, 140km/h heisst 38,8m/s und 5m sicherheitsabstand hiessen in diesem Fall eine Reaktionszeit von weniger als einer ACHTELSEKUNDE also noch unter 0,125Sek, das kannste echt vergessen das einer so schnell reagiert, ich finde es gut das Leuten die den Sicherheitsabstand längere Zeit so unterschreiten der Lappen weggenommen wird.
Nun ja, dass mag rechnerisch so sein. Nur glaube ich wohl kaum dass so einer auf einer vollem AB dem so dicht auffährt. Aber rein rechnerisch stimmt das, aber aber auf den Inhalt weiter nicht geachtet, wollte damit nur sagen, dass sie dies mit Sicherheit nicht auf Grund ihrer technischen Hilfsmittel machen sondern nur wegen der Leistung, die sie haben.
PS: nicht unter 0,125 sek sondern ein bissl mehr 😁 (~0,1289sek , gering genug )
das ist nicht nur rein rechnerisch richtig sondern auch noch lebensgefährlich,
was bringen 300ps wenn am steuer ein esel sitzt? was bringt der größte motor wenns beim bremsen doch nicht reicht, die größten bremsen sind auch nur so gut wie die Reifen die den Kontakt zur straße haben, ist ja sicher schon aufgefallen das man mit 225er besser bremst als mit 195er oder bin ich da so falsch, also isses egal ob ein auto 150 oder 300ps hat, wenn ich vorn ne vollbremsung mache dann hängt der mir drauf wenn er nur 10m hinterherschleicht, wäre mir dann aber auch voll egal, wenn ich bremse dann ja mit Grund und nicht einfach unbegründet und dann darf der mir n neues Auto bezahlen, nur Personenschäden mag ich überhaupt nicht, deswegen fahre ich immer umsichtig und lege es nicht drauf an.
Zitat:
Und das nicht nur aus Spaß an der Drifterei, sondern auch um zu lernen, wie mein Auto reagiert, wenn die Elektronik mal nicht funktioniert.
Ich fahre auch gern bei uns durchs gewerbe gebiet wenns nachts leer ist und versuche mal ohne asc bei uns hat man schöne auslaufzonen weil nicht so viel gewerbe im gebiet ist😉 verschneite plätze hatt ich noch nicht so sehr weil ich nicht so oft daheim bin.
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
Ich glaube das größte Problem an der Sache ist folgendes:
Selbst bei deaktiviertem DSC weiß wahrscheinlich keiner von uns 100%ig,ob alles aus ist.Leider kann aber genau das fatale Folgen haben,denn Driften mit einem Auto ,das ich kenne und von dem ich weiß ,wie es reagiert,ist um einiges leichter ,als gleiches mit einem Wagen zu machen,der ev. durch Elektronik genau dann eingeregelt wird,wenn man es überhaupt nicht brauchen kann.
Und genau dies meinte ich mit "gefährlich".
Denke aber schon, dass es komplett aus ist wenn man es deaktiviert hat, jedenfalls habe ich noch in keiner Situation ein Abbremsen oder ähnliches bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Kann die Versicherung bei einem unverschuldeten oder verschuldeten Unfall das deaktivieren des DSC nicht auch irgendwie als (grob) fahrlässig ausgelegen, wenn man den Unfall mit DSC hätte vermeiden können?? Und die Versicherung würde die Zahlung dadurch dann verweigern??
Moin,
diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Mir ist bisher in der Rechtsprechung noch kein Fall bekannt, der sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat.
Grundsätzlich dürfte die Nachweisbarkeit der Kausalität zwischen Unfall und ausgeschaltetem DSC auch nur schwer möglich sein, solange es keine Fahrdatenschreiber gibt, die auch Fliehkräfte mit in die Aufzeichnungen einbeziehen. Vorgeschrieben sind sie ja auch noch für kein Fahrzeug.
Grundsätzlich herrscht aber in Deutschland immer noch der Grundsatz, dass allein der Fahrer für das Führen eines Fahrzeugs verantwortlich ist. Man wird jemandem, der von der Strasse abgekommen ist auch oftmals ein fahrlässiges manchmal auch grob fahrlässiges Verhalten vorwerfen können.
Die Versicherer verweigern gegenüber Geschädigten allerdings niemals die Leistungen, sie holen sich ggfs. nur einen Teil im Rahmen der Bedingungen vom Verursacher (=Kunden) zurück.
Beste Grüße
Meiner hat nur ASC und das hab ich im Regelfall immer an. Ausgeschalten wird es nur, wenn viel Schnee liegt oder wenn man mal kurzfristig ein bisschen Spass haben will :-)
Ich sehe keinen Sinn darin, DSC bzw. ASC im Alltag permanent ausgeschaltet zu lassen. Ständig auf letzter Rille kann man ja auch net fahren, sonst wären spätestens nach 5.000km ein neuer Reifensatz fällig.
Bei Fahrten auf Schnee mit dem Compact meiner Schwester hab ich das DSC meist im "Traktionsmodus", weil man damit einfach besser vom Fleck kommt bzw. besser den Berg hoch. Auf geraden schneebedeckten Strecken hab ich das DSC komplett an. Im Sommer auch komplett an.
Ähm, und wenn jemand das DSC ausschalten will, dann ist mir das wurscht. Ist nicht verboten und außerdem sollte ein Fahrwerk so entwickelt werden, dass das Auto auch ohne DSC bzw. ESP gutmütig und beherrschbar bleibt........und das kann man vom E46 erwarten. Man kann ja net nachträglich alle E30, E36 usw. verbieten :-)
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
@PM2004
Hab grade mal bei einem E36 nachgeguckt, mit einem kurzen Druck auf die ASC Taste ist das System komplett abgeschaltet, Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei ASC nur an und aus gibt und keinen Traktionsmodus. Bei DSC geht bei kurzem Drücken ein gelbes Lämpchen im Instrumentenkombi an, bei längerem Drücken sinds dann zwei.
naja ich habe gerade mal die bedienungsanleitung gelesen, ich wusste nicht das das system an ist, wenn die kontrollleuchte aus ist, weiß ich jetzt ja, deshalb ging auch das system an wenn die leuchte aus war*gg allerdings hätte ichs besser gefunden wenn ne kontrollleuchte dafür dagewesen wäre das man sieht das das an ist, aber egal