Dröhnen ab 70 km/h
Guten Tag zusammen,
Bei ab 70 Km/h und ganz schlimm ab 2000/min (100Km/h) habe ich im Fahrzeug ein lautes Brummen/Dröhnen,.. das Gas/Bremspedal Vibrieren, beim Bremsen ist das nicht mehr der Fall & bei Tempo 30-40Km/h ist nichts zu hören.
Da dies Wahrnehmungsmäßig nur auf der linken Seite ist vermute ich das Radlager.. Die Reifen sind währenddessen schon alle Vier Neu..
Jemand Erfahrungen oder Ideen?
Gruß aus dem Norden
Manuel
24 Antworten
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. Mai 2023 um 02:45:40 Uhr:
Einfach den Schalthebel eine Position nach vorne in N schieben. Dafür muss man nicht mal die Bremse drücken.
und danach einfach wieder auf "D" stellen, da passiert nix 😁
Nur mal aus Interesse:
WS hat es bei dir gekostet?
Bei mir war es auch links.
Kosten als Original-Teil VW als Radlagersatz inklusive Spur einstellen und Arbeitszeit 640 €
Grüße Jürgen
640 Tacken. Wahnsinn. Das sind echt Verbrecher! Ein sehr gutes SKF Lager kostet 70 Euro. Der Einbau dauert 1h. Einen Grund die Spur zu vermessen, sehe ich nicht. Es wird nichts verstellt und alles kommt wie vorher.
Selbst mit 200% Teileaufschlag und 200 Euro pro Stunde komme ich inkl. MWSt nur auf 480. Dann bleiben noch ca 120 netto für die unnötige Vermessung.
Da schaffen ja Zah ärzt günstiger! ;-)
Ähnliche Themen
Naja, dort werden um die 100 Tacken für professionelle Zahnreinigung / Prophylaxe aufgerufen, die die Helferin, nicht der Doc in 20 Minuten durchführt. Neuteile werden in dem Kontext eigentlich eher nicht verbaut... 😁
@groschi2: Egal wie teuer, es sind keine "Verbrecher"*, weil die es nicht heimlich machen und dir danach das Geld klauen und insgesamt niemand gezwungen ist, das dort machen zu lassen. Jedem steht es frei, die Teile im Netz oder sonstwo zu kaufen, selbst einzubauen oder das wo auch immer machen zu lassen.
Ohne emotionales Aufschäumen ist die Mitteilung einer zutreffenden Tatsache scheinbar inzwischen fast nirgendwo mehr möglich. In diesem Fall etwa: "Das Beispiel zeigt erneut, dass sowohl Ersatzteile als auch Arbeitskosten in der Markenwerkstatt gravierend teurer sind als bei zahlreichen anderen Anbietern."
*wen genau meintest Du eigentlich mit "Verbrecher"? Die Einkäufer / Preisgestalter beim Konzern, die die dortdie Arbeitswerte festlegen, die mittelständischen Unternehmer, die eine Markenwerke betreiben und Verantwortung für Betrieb und Arbeitsplätze tragen, die Kfz-Mechatroniker, die dort die Sachen einbauen und etwas mehr verdienen als in der freien Werke, die die VAS Prüfstände und Werkzeuge bepreisen? Oder besteht die Menschheit insgesamt nur aus Verbrechern?
Ja, wenn es darum geht, dass Verbrechen nur dann Verbrechen sind, wenn es heimlich gemacht wird und es strafbar ist, dann sind die Verantwortlichen der Werkstatt, in der das Radlager repariert wurde, keine Verbrecher. Das ist natürlich richtig. Und ja, zum Abrippen gehören immer zwei, der der abrippt und der, der es mit sich machen lässt. Trotzdem verstößt in meinen Augen ein Materialaufschlag von über 200 % gegenüber dem Endpreis für Endkunden (die Werkstatt bezieht es evtl. noch günstiger), ein Preis für eine Arbeitsstunde von 200€ und der Verkauf von nicht notwendigen Leistungen zumindest gegen die guten Sitten.
Wer das jetzt im einzelnen verantworten muss, ist mir eigentlich egal. Ich würde es nur nie unterstützen und bin auch der Meinung, dass das alle tun sollten. Der arme kleine Mechaniker, der dort arbeitet, kann mit Sicherheit nichts dazu. Das System ist halt vollkommen krank. Die Tatsache, dass solche Löden aber gut laufen, zeigt jedoch, dass es in der Allgemeinheit niemanden stört. Geld ist genug da. Ich stehe mit meiner Ansicht offensichtlich (fast) allein.
@groschi2
Ich denke der Preis ist gerade noch akzeptabel, da der komplette Radlagersatz mit ABS Stecker bestellt und verbaut wurde.
Der komplette SKF Radlager Satz kostet meines Wissens auch 250€.
Spuvermessung ist meines Erachtens auch ein Muss.
https://www.daparto.de/.../3-4f6d92d7-1277?...
Will nicht drauf rumreiten. Aber warum vermessen? Bremse denontieren, Traggelenk aushängen. Radlager wechseln. Einhängen Bremse rein. Wo ändert sich dabei die Geometrie?
Wie gesagt 60 - 80 Euro. 1 h Arbeit.
@groschi2
Ich denke Du hast schon Recht
Allerdings war bei mir eine Achsvermessung wohl schon auch notwendig da abweichende Messwerte
Das Ersatzteil ist VW Original 5WA407621 Radnabe zu 262,20 netto. Zuzüglich Schrauben und Bundmutter ca. 10€ netto
Es war keine VW Vertragswerkstatt. Ich hätte wohl darauf hinweisen sollen dass ein Ersatzteil in Erstausrüster -Qualität verbaut werden sollen.
Die Achsvermessung war mit 100,84 € netto auch nicht gerade günstig. Mein Reifenfuzzi hat immer 85 € brutto verlangt, ist aber mittlerweile sicher auch teurer.
Werde mir wohl mal ne andere Werkstatt suchen.