1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Drive Select nachrüsten/codieren (FACELIFT Modell)

Drive Select nachrüsten/codieren (FACELIFT Modell)

Audi A5

Hier die erfolgreiche Codierung und Bilder vom freischalten des DRIVE SELECT beim A5 Facelift mit MMi :
(die Codierungen sind soweit gleich geblieben mit dem VorFL (siehe unten) - die Anpassungskanäle müssen NICHT geändert werden!
Die Einzeige ist im CAR Menu direkt dann aktiv und auswählbar!
Die Codierung und Freischaltung von Drive Select im Bordnetzstg und im Mmi (hidden Menu) :

-BordnetzStg 09
Byte 7, bit 5, von 0 auf 1

Byte 8 Bit 0 von 0 auf 1 - Motor und Getriebe (im Dynamic Modus das getriebe auf "S" geschaltet // nur bei Automatik
Byte 8 Bit 1 von 0 auf 1 - für Lenkung (bei SERVOTRONIC)
Byte 8 Bit 2 von 0 auf 1 - Motor
Byte 8 Bit 3 von 0 auf 1 - Dämpferregelung (muss natürlich dann auch vorhande sein)
Byte 8 Bit 4 von 0 auf 1 - Dynamic Lenkung
Byte 8 Bit 5 von 0 auf 1 - Sportdifferenzial

Byte 17, bit 7, von 0 auf 1 // nur bei Mmi 3G/2G/3G+ - Individual Modus freigeschaltet
BYTE 19 BIT 6 (WICHTIG !! damit funktioniert erst die Beleuchtung des DS-Tasters richtig !
MMi hidden Menu freischalten : (damit wird der Eintrag im CAR Menu gesetzt;vorher hidden Menu freischalten
AP 06 auf 1 im Stg 5F )
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim MMI 3G: => Menüpunkt “Car” anklicken, dann auf “cardevicelist” runterscrollen auf “Charisma” und anklicken.
Eine Ebene zurück, dann auf “carmenuoperation” klicken , auf “Charisma” runterscrollen und von 0 auf 1 stellen.
NEUSTART MMi

BILDER und alles weitere siehe hier :
http://www.motor-talk.de/.../...im-a4-8k-a5-8t-a5-cabrio-t3182015.html

Der Taster braucht nicht nachgerüstet werden, die Modien werden so durchgewählt über das CAR Menu ; Optional kann man den Taster aber auch nachrüsten und es funktioniert damit wie ab Werk!

desweiteren gehen folgende Codierungen beim Facelift :
TFL über Rückleuchten aktiv
Spiegelabsenkung Beifahrerseite
TV free
Drive Select
HillHolder (codierbar + taster nachrüsten)
LapTimer mit Öltemperaturanzeige
Ambientebeleuchtung
Hidden Menu
Batterieanzeige (geht nicht- da fehlt wahrscheinlich noch irgendwo eine unbekannte Einstellung)
Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
....

Gruss
Andy

Img-0424
Img-0425
Img-0426
+2
Beste Antwort im Thema

Hier die erfolgreiche Codierung und Bilder vom freischalten des DRIVE SELECT beim A5 Facelift mit MMi :
(die Codierungen sind soweit gleich geblieben mit dem VorFL (siehe unten) - die Anpassungskanäle müssen NICHT geändert werden!
Die Einzeige ist im CAR Menu direkt dann aktiv und auswählbar!
Die Codierung und Freischaltung von Drive Select im Bordnetzstg und im Mmi (hidden Menu) :

-BordnetzStg 09
Byte 7, bit 5, von 0 auf 1

Byte 8 Bit 0 von 0 auf 1 - Motor und Getriebe (im Dynamic Modus das getriebe auf "S" geschaltet // nur bei Automatik
Byte 8 Bit 1 von 0 auf 1 - für Lenkung (bei SERVOTRONIC)
Byte 8 Bit 2 von 0 auf 1 - Motor
Byte 8 Bit 3 von 0 auf 1 - Dämpferregelung (muss natürlich dann auch vorhande sein)
Byte 8 Bit 4 von 0 auf 1 - Dynamic Lenkung
Byte 8 Bit 5 von 0 auf 1 - Sportdifferenzial

Byte 17, bit 7, von 0 auf 1 // nur bei Mmi 3G/2G/3G+ - Individual Modus freigeschaltet
BYTE 19 BIT 6 (WICHTIG !! damit funktioniert erst die Beleuchtung des DS-Tasters richtig !
MMi hidden Menu freischalten : (damit wird der Eintrag im CAR Menu gesetzt;vorher hidden Menu freischalten
AP 06 auf 1 im Stg 5F )
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim MMI 3G: => Menüpunkt “Car” anklicken, dann auf “cardevicelist” runterscrollen auf “Charisma” und anklicken.
Eine Ebene zurück, dann auf “carmenuoperation” klicken , auf “Charisma” runterscrollen und von 0 auf 1 stellen.
NEUSTART MMi

BILDER und alles weitere siehe hier :
http://www.motor-talk.de/.../...im-a4-8k-a5-8t-a5-cabrio-t3182015.html

Der Taster braucht nicht nachgerüstet werden, die Modien werden so durchgewählt über das CAR Menu ; Optional kann man den Taster aber auch nachrüsten und es funktioniert damit wie ab Werk!

desweiteren gehen folgende Codierungen beim Facelift :
TFL über Rückleuchten aktiv
Spiegelabsenkung Beifahrerseite
TV free
Drive Select
HillHolder (codierbar + taster nachrüsten)
LapTimer mit Öltemperaturanzeige
Ambientebeleuchtung
Hidden Menu
Batterieanzeige (geht nicht- da fehlt wahrscheinlich noch irgendwo eine unbekannte Einstellung)
Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
....

Gruss
Andy

Img-0424
Img-0425
Img-0426
+2
1091 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1091 Antworten

Codiere ich das nicht schon binär, indem ich den Haken beim Byte 3 Bit 0 auf 1 setzte?
Dementsprechend ändert sich ja auch der Code ... Oder muss ich irgendwo anders noch codieren?
Da ich zum ersten Mal codiere wär es lieb wenn du mir vielleicht sagen könntest wo ich etwas bzw. wie ich es zu codieren habe. Vielleicht anhand eines Beispielbildes etc. :)
Danke schon mal für deine Antwort !

Du musst es binär codieren weil du keine Häkchen für die benötigten Optionen hast. ;)

Ich verstehe deine/eure Antworten nicht ganz.
Ich kann doch entweder das Kommentar beim STG 44 Byte 3 Bit 0 auf 'aktiv' schalten (dann setzt er das Häkchen automatisch bei dem Bit) oder ich kann das Bit was er so automatisch setzt auch mit der Hand setzten, kommt das selbe bei raus -> in dem Code ändert sich eine 0 auf 1 ... egal wie ich es eingebe, es ändert sich immer die selbe 0 auf 1 und wenn ich dann auf Speichern klicke dann steht da ebend diese Fehlermeldung! :(
Könnt ihr mir denn ein Beispielbild oder den Code nennen, der dann da stehen muss bzw. eine kurze Anleitung schreiben? Das wär echt nett :)
Kann nachher wenn ich zu Hause bin auch mal einen Screenshot von meinem Interface und dem resultierenden Fehler hochladen!

im byte 3 hex 01 rein ! dann gehts auch
wer von binär und hex keine ahnung hat und nur auf checkboxen hoft sollte generell nicht in sicherheitstechnischen Steuergeräten rumfummeln
und lass den motor aus wenn du codierst; dann gehts auch

Genau das habe ich doch schon ausprobiert und versuche ich hier die ganze Zeit zu schildern!!
Habe sehr wohl von den Zahlensystemen Ahnung! ;)
Ich codiere nur ebend zum ersten Mal an einem Auto und das Interface von CarPort ist ebend doch etwas anders als von VCDS, dementsprechend möchte ich einfach keine Fehler machen und frage hier lieber im Forum nach, weil ich weiß das es hier Leute gibt die davon Ahnung haben und hilfsbereit sind :)
Werde es nachher einfach nochmal ausprobieren und ggf. ein paar Screenshots hochstellen die mein Problem veranschaulichen!
Trotzdem danke für eure Hilfe :)

dann nimm ein anderes tool als carport; fakt es ist muss und es geht definitiv

So da bin ich wieder. Hatte vorher die CarPort-Version 2.2.12 ... habe es nun mit der aktuellsten Version 2.2.14 und sogar mit der Beta 2.3.0 ! Leider gab es bei beiden keine positive Änderung für mich!
Ich kann weiterhin den Parameter STG 44 Byte 3 Bit 0 nicht codieren :(

Habe im Anhang mal Bilder hochgeladen, die mein Problem veranschaulichen.
Im Bild 1 erkennt man welche Parameter mir zur Verfügung stehen. Und es ist egal ob ich einen Haken bei Byte 3 Bit 0 setzte, es über die "aktiv" funktion anwähle oder direkt das vierte Bit oben bei "Neue Codierung" setzte, es hat immer das selbe Resultat = der Haken wird gesetzt, die Editoranzeige springt auf aktiv und das Bit oben wird gesetzt.
Wenn ich dann auf "Speichern..." klicke, kommt das nächste Fenster (Bild 2), anschließend bestätige ich mit einem weiteren Klick auf "Speichern>" und dann kommt jedes Mal diese Fehlermeldung "Codierung nicht akzeptiert", allgemeiner Fehler (Bild 3)!! :(
Ich bin echt ganz schön deprimiert, weil es wirklich nur noch von diesem einen Bit abhängt und ansonsten ja alles tadellos funktioniert. Mannoo... :(
Das Einzige was mich leicht positiv stimmt ist der Satz von Scotty, dass es gehen MUSS!
Vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen ?!
Gibt es denn hier jemanden im Forum der Drive Select schon erfolgreich mit CarPort bei seinem Audi A5 codiert hat?
Bitte helft mir!!

keine gerätenummer
oder beschaffe dir vcds

Habs auch schon mit einer anderen, manuell eingefügten, Gerätenummer probiert, leider auch ohne Erfolg! :(
Ansonsten funktioniert ja alles, nur nicht im Steuergerät 44 ... das verstehe ich nicht -.-
Gibt es ansonsten eine alternative Software außer VCDS womit ich das machen kann und meine bereits gekaufte CAN-Leitung weiterverwenden kann? Weil ~399€ sind mir dann doch defintiv zu viel für ein paar Codierungssachen!
Anosnten, fällt noch irgendjemand aus dem Forum etwas ein? Vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

hätte da eine Frage zu den Teilenummern, komme mit denen für das FL Modell nicht klar, bzw. sind die nicht dabei oder?
wenn ich ein FL mit links DS und SSA will und ESP und PDC nach rechts setze, brauche ich demnach
8K1959673K V10 (DS,SAA li.)
8K2959674G V10 (PDC, ESP re.)
ist das korrekt?

Zitat:

@stophl74 schrieb am 16. Februar 2016 um 21:32:35 Uhr:


hätte da eine Frage zu den Teilenummern, komme mit denen für das FL Modell nicht klar, bzw. sind die in der Anleitung von @scotty nicht dabei oder?
wenn ich ein FL mit links DS und SSA will und ESP und PDC nach rechts setze, brauche ich demnach
8K1959673K V10 (DS,SAA li.)
8K2959674G V10 (PDC, ESP re.)
ist das korrekt?

Zusatz:

wenn das denn so stimmen sollte, brauche ich dann beim FL auch nur EIN Kabel nachziehen und nicht das zusätzliche Steckergehäuse etc.??

wäre euch für Antworten dankbar..

ja richtig
schalter zum bordnetz; steht auch bei mir im blog

Danke @Scotty, wollte nur sicher gehen das ich das richtig verstanden hab.
Kannst du mir ev. auch noch zu den beiden Teilenummern für die Leisten im FL sagen ob die so passen? (akt. SSA, PDC u. ESP)
--
@Scotty: Darf ich dir kurz auch OT eine Frage stellen, da du hier ja der Meister aller Klassen im Codieren bist?:
gibt es eine Möglichkeit im A1 das Chorus-Radio MuFu fähig zu machen (also per nicht dokumentierter Codierung)? Chorus ist ja nur CAN ohne MOST, aber davon wirds ja nicht abhängen das es off. keine mufu codierung gibt, müsste ja rein can auch gehen?

1) muss ich nachsehen; hier habe ich kein Zugriff auf die TN`s
2) ja das chorus kann zu mindest lauter leiser über mufu; codierung weis ich aber nicht auswendig beim A1

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. Februar 2016 um 14:16:30 Uhr:


1) muss ich nachsehen; hier habe ich kein Zugriff auf die TN`s
2) ja das chorus kann zu mindest lauter leiser über mufu; codierung weis ich aber nicht auswendig beim A1

danke dir!

ad2: das wär ein Traum, Lenkrad mit MuFu wurde zwar erfolgreich nachgerüstet, Bordcomputer etc. lässt sich auch darüber steuern (FIS), aber laut Freundlichem gibt es keine Möglichkeit von Audi dies beim Chorus zu codieren... laut/leise wär voll ok, mehr kann das Ding eh nicht

:rolleyes:

u. iwann ist eh mal ein Umbau auf Concert geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen