Dritter Satz Bremsscheiben verzogen - warum ?
Moin.
Auf meinem 320d ist nun der dritte Satz Scheiben (300mm) vorn krumm (vibrierendes und schüttelndes Lenkrad, Rubbelndes Geräusch etc.) Beim ersten Satz hab ichs auf den Hersteller geschoben (NK), der zweite Satz waren ATE Powerdiscs. Nun fahre ich Brembo und nach 2.000km gehts wieder langsam los. Jedes mal hat es bei ca. 10.000km so genervt, dass ich wieder getauscht habe.
Um die Achse herum sind folgende Teile neu:
- Querlenker inkl. Hydrolager (Meyle)
- Radlager inkl Nabe (Meyle)
- Bremssättel
- Bremsflüssigkeit
Woran liegts?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zum Thema habe ich keine Lust mehr was zu sagen, außer das man sich vielleicht diesen Sportler69 buchen sollte. Das ist der einzige Mensch von Bayern bis Dänemark der eine Drahtbürste bedienen kann. Das muss der wohl im Abi als Leistungskurs gehabt haben. 6h die Woche bürsten bis die Bürste qualmt. 😉
49 Antworten
Ja genau, vorallem wenn die Teile sogar von einem bmw Autohaus kommen oder sonstigen seriösen Händlern.
Leute Leute....
Die Händler die über Amazon oder onlineshop verkaufen, verkaufen genauso bei ebay.
Nein Tom, sowas würden die niemals tun! Echt schön hier 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@donBogi schrieb am 27. April 2016 um 18:25:48 Uhr:
Nein Tom, sowas würden die niemals tun! Echt schön hier 😁
Alles ausm internet ist gefälschte ware.... 😉
Wozu bei BMW den doppelten Preis bezahlen wenn man einfach ATE oder Textar (Erstauasrüster bei BMW) Scheiben über Teileshops deutlich günstiger bekommt.
Denkt ihr BMW stellt die Scheiben selber her? Das läuft alles aus einer Produktion und für den Weiterverkauf aus eigenem Haus wird dann nur die BMW-Prägung rausgeschliffen.
Als Beispiel:
Thermostat bestellt von Behr. BMW Teilenummer war drauf und deutliche Frässpuren.
Pendelstützen von Lemförder. Auch da, BMW Teilenummer ist drauf und deutliche Frässpuren.
Nicht anders ist es bei ATE/Textar Scheiben. Je nach dem was da gerade verwendet wurde.
Wer ATE kauft, kauft die gleichen Scheiben wie bei BMW auch, nur deutlich günstiger. 😉
Zum Thema Meyle.
Habe damals Querlenker und Domlager in meinen E36 verbaut bei 155.000km. Als ich den verkauft habe mit 198.000km hat der Käufer einen Check gemacht bei der Dekra auf einer Rüttelbühne und da war alles absolut Spielfrei. Selbst die eigentlich sehr anfälligen Traggelenke.
Kann die Aussage, dass die Teile absoluter Müll sind nicht nachvollziehen. Wenn die Querlenker bei meinem E46 dran sind kommen auch Meyle rein.
vG
Wieder einer der keine Ahnung hat 🙂
Was wird im Bmw Werk Berlin hergestellt??
Bemühe mal Google.
Andere Sachen wie Thermostat, Lmm, Lambdasonden uvm kommt natürlich von Zulieferer.
Da steht auch noch der hersteller drauf wie zb Behr oder Bosch, da is nix weggeschliffen.
Bremsbeläge kommen in der Tat zb von jurid oder textar.
Bremssattel von ATE.
Das Werk in Berlin produziert nicht mal genügend Scheiben um alle Neuwagen auszustatten. Es ist schon eine berechtigte Frage, ob die Aftermarket Bremsscheiben selbst produziert werden oder nicht, und die einzige Antwort die man finden kann ist die Beschreibung vom Werk in Berlin.
Es ist also unklar.
Vorab, ich weiß es nicht absolut sicher, aber meines Wissens werden in Berlin nur Motorräder gebaut.
Bremsscheiben sollen dort zwar gefertigt werden, aber ob das nur Motorradbremsscheiben oder tatsächlich auch Autobremsscheiben sind, daran habe ich Zweifel.
Eben.
Ich habe verschiedene Teilemenschen bei BMW gefragt, sie konnten mir alle nicht mit Sicherheit etwas dazu sagen.
Was aber Fakt ist, die Toleranzen sind tatsächlich anders. ATE, Brembo etc. geben eine Montage Toleranz von einem Zehntel (0.1mm) Schlag an. Bei BMW wird schon ab der hälfte eines Zehntels (0.05mm) Schlag von einem Defekt gesprochen.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 27. April 2016 um 09:04:47 Uhr:
Naja, er hat Meyle verwendet. Da hätte er gleich defekte Teile drauf lassen können. 🙂
Wer sagt denn sowas? 😁
Zitat:
@dseverse schrieb am 10. Mai 2016 um 13:20:16 Uhr:
Hab's Drahtbürsten Diplom gemacht 😁
Ja Hinterachse kann ja jeder :-D
Original druf und fertig, danach alles gut.
So teuer sind die nicht mehr bei BMW für den E46, da gibt es mittlerweile eigene Programm-Service-Sets beim Freundlichen zum bestellen für ältere Modelle, das die Käufer trotz alle dem Original BMW Ersatzteile kaufen können für die Sparer.
Einfach mal bei der nächsten Niederlassung Anfragen. Oder bei Leeb..... müssten diese auch eine eigene Bestellnummer haben.