Dritter Satz Bremsscheiben verzogen - warum ?

BMW 3er E46

Moin.

Auf meinem 320d ist nun der dritte Satz Scheiben (300mm) vorn krumm (vibrierendes und schüttelndes Lenkrad, Rubbelndes Geräusch etc.) Beim ersten Satz hab ichs auf den Hersteller geschoben (NK), der zweite Satz waren ATE Powerdiscs. Nun fahre ich Brembo und nach 2.000km gehts wieder langsam los. Jedes mal hat es bei ca. 10.000km so genervt, dass ich wieder getauscht habe.
Um die Achse herum sind folgende Teile neu:

- Querlenker inkl. Hydrolager (Meyle)
- Radlager inkl Nabe (Meyle)
- Bremssättel
- Bremsflüssigkeit

Woran liegts?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zum Thema habe ich keine Lust mehr was zu sagen, außer das man sich vielleicht diesen Sportler69 buchen sollte. Das ist der einzige Mensch von Bayern bis Dänemark der eine Drahtbürste bedienen kann. Das muss der wohl im Abi als Leistungskurs gehabt haben. 6h die Woche bürsten bis die Bürste qualmt. 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bin auf beiden 330d die so oft verhassten gelochten Zimmermänner gefahren. Insgesamt bin ich mit den Zimmermännern sicherlich 250tkm gefahren. Und nein ich habe die Kisten nicht geschoben. 😉
Habe jedoch bei jedem Reifenwechsel die Bremsen gecheckt, gangbar gehalten und die Löcher in den Scheiben sauber gehalten.
Ja ja ich weiss pedantischer Spinner 🙂

Hatte nur einmal Probleme nachdem ich mal ne Abfahrt zu flott genommen hatte war die Bremse heiss und ich bin nachts leider durch ne Pfütze gefahren und brauchte danach neue Scheiben.

Probiere aber mal wirklich die originalen Scheiben.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 26. April 2016 um 21:04:08 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 26. April 2016 um 20:24:27 Uhr:


Man muß es immer wieder predigen..... Macht doch einfach die originalen bremsen drauf, das sind einfach die besten.
Das is qualität, und fürn 320d auch noch billig.

Das Predigen überlassen wir doch besser dem Priester. Das ist doch absoluter Käse😛 Das wäre dann in etwa so als wenn kauft euch alle einen Golf, den fährt doch jeder.

Die Probleme mit Zubehör Scheiben sind keine Seltenheit.

Original drauf und ruhe ist 🙂

Ach ja, der TE hat doch alles mögliche schon gewechselt, sogar die radnabe ist neu.

Also, original drauf... Basta

Naja, er hat Meyle verwendet. Da hätte er gleich defekte Teile drauf lassen können. 🙂

Das gibt noch ne Diskussion mehr 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 27. April 2016 um 09:04:47 Uhr:


Naja, er hat Meyle verwendet. Da hätte er gleich defekte Teile drauf lassen können. 🙂

du hast recht tom - nächste diskussion, aber selten so einen bullshit gehört ^^

Zum Thema habe ich keine Lust mehr was zu sagen, außer das man sich vielleicht diesen Sportler69 buchen sollte. Das ist der einzige Mensch von Bayern bis Dänemark der eine Drahtbürste bedienen kann. Das muss der wohl im Abi als Leistungskurs gehabt haben. 6h die Woche bürsten bis die Bürste qualmt. 😉

Doch, wir müssen weiter für Original predigen 😉

Vielleicht hat der Sportler aber nach ein paar tausend km krumme brembo Scheiben, wer weiß.
Es gibt ja noch keine Langzeiterfahrungen.

Dazu möchte ich aber dann doch anmerken, dass man mit einer Hand-Drahtbürste kaum das gleiche Ergebnis erzielt, wie mit einer maschinellen Topfdrahtbürste.
Ich sage es mal mit Klementines Worten: „Nicht nur sauber, sondern rein“ soll es sein 😉

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. April 2016 um 12:06:37 Uhr:


Dazu möchte ich aber dann doch anmerken, dass man mit einer Hand-Drahtbürste kaum das gleiche Ergebnis erzielt, wie mit einer maschinellen Topfdrahtbürste.
Ich sage es mal mit Klementines Worten: „Nicht nur sauber, sondern rein“ soll es sein 😉

So ist es 🙂

Ich hatte damals allerdings ein wenig schnell gemacht, und nur mit der Drahtbürste die radnabe ein wenig gesäubert.
Ging aber alles gut, kein flattern und nix.
Naja, es waren ja auch Original Teile.

Mit meyle brauchste auch keine maschinelle was weiss ich Wie man die nennt bürste. Obwohl ich gern damit schaffe ;-) Ich schwöre auf Meyle. Fahre die seit über 30tkm. Läuft. Und jetzt legt los. Hab Zeit :-D

Vielleicht kommt es auch auf die Empfindlichkeit ein.

Was für den einen unzumutbares Rubbeln der Bremse ist, ist für den anderen evtl. normal und Stand der Technik.

Ich würde nur Original einbauen. Evtl. hinten ATE.
Ich höre Flöhe husten und mir wäre das Geld zu schade, um da zu experimentieren.

Zumal man die originalen Teile für nen guten Kurs bei ebay bekommt.

Und nein, da ist nix gefälscht.
Wird ja von manch einem auch immer behauptet 😉

Ich bin auch sehr feinfühlig und weder mit ATE noch mit Meyle hatte ich bis heute Probleme. Ich würde sogar sagen das die Meyle querlenker ein etwas direkteres Fahrverhalten haben.

Bzw präziser trifft es besser

Hej,

Original Teile sind alle mit einer BMW Prägung versehen. Wenige Ausnahmen sind Kleine Kunststoff Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen