Motor Fehlermeldung Gemäßigt fahren 3er

BMW 3er F30

Hallo liebe Motor-talker

Ich brauche mal eure Hilfe beziehungsweise eine Ratschläge
Ich habe mir im Januar ein BMW gekauft und bin seit dem rund 10.000 Kilometer ohne Probleme gefahren.

Nun war ich heute unterwegs zum Schloß. Neu schwarnstein (etwa 50 km von hier - Landstraße) auf dem Rückweg kurz bevor ich wieder zuhause war kam die Fehlermeldung: gemäßigt fahren, volle antriebsleistung nicht verfügbar. Da ich schon fast zu hause war bin ich erstmal normal weitergefahren, ohne erkennbare Probleme.

Habe dann im kurz aus und wieder an gemacht und mal im Leerlauf gelassen. Hatte minimal da Gefühl, das er wenn das Standgas etwas runter geht leicht unrund läuft. Motorhaube auf - schien aber dann doch ganz ruhig zu laufen. Also abgestellt und euch fragen.

Da heute Karfreitag ist, Ich auf einem Dorf bin kann ich nicht zu BMW oder zu einer Werkstatt
Und ich fahre am Sonntag wieder nach hause (etwa 800km)
Deshalb wollte ich wissen ob ich die Fahrt so ohne weiteres machen kann oder doch lieber morgen BMW aussuchen sollte

Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt

Daten zum Auto :
BMW 320i aut
06/12 -190.000 km

Beste Antwort im Thema

Der Microfilter sitzt beim F30 unter dem Handschuhfach und ist erfahrungsgemäß nur durch "halsbrecherische" Verrenkungen im Beifahrerfussraum zu erreichen. So schnell habe ich diesen als Laie nicht gewechselt. Bin vielleicht auch etwas zu gross für diese Arbeit.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@JanusLanus schrieb am 10. April 2018 um 17:23:29 Uhr:


Ich würde die Klimaanlage erstmal vergessen, ich halte es für sehr unwahrscheinlich dass die in irgendeiner Weise damit zu tun hat.
Die Dichtungsringe sind wie gesagt nur mit hohen Aufwand und einer gewissen Expertise austauschbar.
Dass der Kollege mit ISTA keine weiteren Tests ausführen konnte wundert mich eigentlich. Ich bin mir ziemlich sicher dass zumindest mit INPA die VANOS angesteuert und getestet werden können.

hab hier ein schönen Beitrag vom BMW_verückten gefunden, scheinbar gibt es die Dichtungsringe bei den neueren Motoren ganr nicht mehr so in der ausführung

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-fluegelzellen-vanos-problematik-bmw-n52-n53-n54-n55-r6-motoren-und-n46-r4-motoren-t6082863.html#post50691554

Zitat:

@LaBombaa schrieb am 10. April 2018 um 21:14:15 Uhr:



Zitat:

@JanusLanus schrieb am 10. April 2018 um 17:23:29 Uhr:


Ich würde die Klimaanlage erstmal vergessen, ich halte es für sehr unwahrscheinlich dass die in irgendeiner Weise damit zu tun hat.
Die Dichtungsringe sind wie gesagt nur mit hohen Aufwand und einer gewissen Expertise austauschbar.
Dass der Kollege mit ISTA keine weiteren Tests ausführen konnte wundert mich eigentlich. Ich bin mir ziemlich sicher dass zumindest mit INPA die VANOS angesteuert und getestet werden können.

hab hier ein schönen Beitrag vom BMW_verückten gefunden, scheinbar gibt es die Dichtungsringe bei den neueren Motoren ganr nicht mehr so in der ausführung

www.motor-talk.de/forum/bmw-fluegelzellen-vanos-problematik-bmw-n52-n53-n54-n55-r6-motoren-und-n46-r4-motoren-t6082863.html#post50691554

Für alle die es interessiert. Magnet Ventil wurde gewechselt. Kosten 150 euro Material für beide Ventile, Fehler gelöscht und jetzt wird geschaut ob der Fehler wieder kommt. Bis jetzt alles gut

Ich drück die Daumen, hört sich ja super an!

Ähnliche Themen

So Fehler trat wieder auf, wieder ausgelesen und ab zum freundlichen der das gemacht hat (freie Werkstatt)
Also er hat mir gesagt gewechselt wurde der Autor vom auslassventil, das Ventil selbst nicht
Das Ventil hat er mitbestellt und hab ich da er sagte mir dazu es kann es nicht wechseln weil er jicht das Werkzeug dafür hat. Angeblich ist es absolut kompliziert, da das Ventil mehrere Komponenten zusammenhalten tut und dazu steuerkette ausgehangen werden muss und noch anderes dazu. Ist es wirklich so schwer das Ventil zu wechseln?
Bilder hab ich im Anhang

Hallo

Nimm mal Kontakt mit @Bmwfarid auf 😉

Er ist ein Motorenspezialist hier im Forum und hat seine Werkstatt in Berlin 🙂

Gruß Stormy

Ich hab’s mir eben nochmal angesehen,
Beide Magnetventile auszutauschen sollte ein Kinderspiel sein. Zuerst die Zündspulenabdeckung abbauen (Plastikabdeckung hinten am Motor einfach nach oben abziehen) und dann sollten die Magnetventile auf der hinteren oberen Seite des Motors erreichbar sein. Dann noch eine Schraube pro Ventil lösen und es kann einfach herausgezogen und ersetzt werden.
Gruß

PS: Nach dem Ausbau vielleicht einfach mal die Dichtungsringe überprüfen und nach Ölspuren Ausschau halten.

Zitat:

@JanusLanus schrieb am 13. April 2018 um 19:11:14 Uhr:


Ich hab’s mir eben nochmal angesehen,
Beide Magnetventile auszutauschen sollte ein Kinderspiel sein. Zuerst die Zündspulenabdeckung abbauen (Plastikabdeckung hinten am Motor einfach nach oben abziehen) und dann sollten die Magnetventile auf der hinteren oberen Seite des Motors erreichbar sein. Dann noch eine Schraube pro Ventil lösen und es kann einfach herausgezogen und ersetzt werden.
Gruß

PS: Nach dem Ausbau vielleicht einfach mal die Dichtungsringe überprüfen und nach Ölspuren Ausschau halten.

Hallo Janus, Ich habe jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung gefunden für meinen Motor. Schade, So ohne weiteres kann ich es nicht machen. Bitte nicht verwechseln ich hab den f30 n20 Motor

https://www.newtis.info/.../HipiXVyG

Übrigens danke dir den Tip mit BMWfarid. Habe ihn angeschrieben und hoffe das wir das hinbekommen, da er scheinbar auch nicht so sehr in der Materie der neuen Modelle ist aber noch bin ich zuversichtlich

Moin Labombaa,

die Anleitung betrifft ja nun den Ausbau der gesamten Einheit und nicht nur der VANOS Ventile. Was genau hast du denn jetzt vor?

Ja ich will ja das vanos Magnet Ventil (Auslass) wechseln. Also müsste ich ja bis Schritt 8 arbeiten.

Ich warte auf eine Antwort vom BMWfarid ob er sich der Sache annehmen Könnte

Im TIS findest du auch eine Anleitung die nur für den Wechsel des Ventils bestimmt ist „ Beide Magnetventile tauschen“

Ja ich habe gestern mit einem Freund mal nachgeschaut. Haben auch das Teil gefunden. Die Frage ist nur kann man es einfach rausmachen und das neue rein. Denn die Vermutung liegt nahe das dann die steuerkette Schäden nimmt bzw sich verzieht beim wieder einschrauben

Denn in der Anleitung muss vorher der kettenspanner gelöst werden was sich in meinen Ohren anhört als müsste man die Kette abnehmen.

Sieh dir wie gesagt mal die Anleitung für den Ein und Ausbau der Magnetventile an. Da muss der Kettenspanner nicht gelöst werden. Die gesamte Einheit bleibt befestigt, lediglich das Ventil wird getauscht.

Danke Janus. Ich werde das heute wechseln, hab mir nochmal zur Sicherheit das bestätigen lassen von zwei verschiedenen Werkstätten davon einmal BMW selbst. Und die sind ganz einfach zu wechseln. Bei BMW für 40 Euro. Dichtungen Brauch man nicht und er war so freundlich mir gleich das abzugsdrehmoment mitzugeben

Na dann drücken wir mal weiterhin die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen