Motor Fehlermeldung Gemäßigt fahren 3er
Hallo liebe Motor-talker
Ich brauche mal eure Hilfe beziehungsweise eine Ratschläge
Ich habe mir im Januar ein BMW gekauft und bin seit dem rund 10.000 Kilometer ohne Probleme gefahren.
Nun war ich heute unterwegs zum Schloß. Neu schwarnstein (etwa 50 km von hier - Landstraße) auf dem Rückweg kurz bevor ich wieder zuhause war kam die Fehlermeldung: gemäßigt fahren, volle antriebsleistung nicht verfügbar. Da ich schon fast zu hause war bin ich erstmal normal weitergefahren, ohne erkennbare Probleme.
Habe dann im kurz aus und wieder an gemacht und mal im Leerlauf gelassen. Hatte minimal da Gefühl, das er wenn das Standgas etwas runter geht leicht unrund läuft. Motorhaube auf - schien aber dann doch ganz ruhig zu laufen. Also abgestellt und euch fragen.
Da heute Karfreitag ist, Ich auf einem Dorf bin kann ich nicht zu BMW oder zu einer Werkstatt
Und ich fahre am Sonntag wieder nach hause (etwa 800km)
Deshalb wollte ich wissen ob ich die Fahrt so ohne weiteres machen kann oder doch lieber morgen BMW aussuchen sollte
Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt
Daten zum Auto :
BMW 320i aut
06/12 -190.000 km
Beste Antwort im Thema
Der Microfilter sitzt beim F30 unter dem Handschuhfach und ist erfahrungsgemäß nur durch "halsbrecherische" Verrenkungen im Beifahrerfussraum zu erreichen. So schnell habe ich diesen als Laie nicht gewechselt. Bin vielleicht auch etwas zu gross für diese Arbeit.
112 Antworten
Nein bisher noch nicht, habe lediglich heute den Speicher auslesen lassen, als er mir den Preis genannt hat musste ich erstmal tief durch atmen.
Immerhin würde er ja nochmal auslesen. . .
Was mich weiterhin dazu gebracht hat erstmal nkcht zu BMW zu fahren war als ich dem Meister am Telefon sagte im Fehlerspeicher steht drinne VANOS meinte er.... "puuuh du stellst fragen... Also es hört sich für mich vielmehr nach agr an"
Da hab ich mich etwas verarscht gefühlt und wollte erstmal mein Problem hier stellen. Um letztendlich auch nicht über den Tisch gezogen zu werden weil dann irgendwas anderes angeblich ist. (hab ich des öfteren hier gelesen wenn es um BMW Werkstätten geht)
Vielleicht kennt ja jemand einen Experten, Der das auch für weniger als 800 machen würde im Raum Berlin, Hahaha
Zweite Ursache könnte sein, dass der Winkelsensor nicht korrekt arbeitet und der Korrekte Winkel deshalb nicht erreicht bzw ausgelesen werden kann.
Wie viel km hat das Fahrzeug runter?
Ich seh schon, 190.....
Spricht also für die verschlissenen Dichtungsringe. Am besten wäre du findest jemanden der ISTA oder INPA hat und sich darüber die VANOS mal ansieht. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit der Valvetronic. Habe dann festgestellt dass ein Sensor Probleme macht und konnte das ganze innerhalb von Minuten mit ein bisschen Kontaktspray lösen.
Ich drücke die Daumen.
Ähnliche Themen
191.000 in etwa.
Ja es wurde mit ista+ ausgelesen allerdings meinte der Kollege er könne nichts weiter tun ist Werkstatt Angelegenheit.
Es wäre mir ja am liebsten wenn es wenig Aufwand wäre und ich mit etwas kontaktspray oder neue dichtungsringe die Sache selbst in die Hand nehmen könnte. Andererseits habe ich wenig Lust selbst rumzupfuschen hnd anschließend ein größeren schaden zu haben.
Vielleicht hilft ja der gesamte Ausdruck dir was
Aber ist ja eigentlich nur ein Schaltplan weiter mit drauf
Und was ich gemerkt hab ist, wenn der Fehler anliegt kommt aus der Klima richtig muffiger und stinkender Duft
Ich würde die Klimaanlage erstmal vergessen, ich halte es für sehr unwahrscheinlich dass die in irgendeiner Weise damit zu tun hat.
Die Dichtungsringe sind wie gesagt nur mit hohen Aufwand und einer gewissen Expertise austauschbar.
Dass der Kollege mit ISTA keine weiteren Tests ausführen konnte wundert mich eigentlich. Ich bin mir ziemlich sicher dass zumindest mit INPA die VANOS angesteuert und getestet werden können.
Sollte ich dennoch sicherheitshalber das Magnet auslassventil mit wechseln lassen ?
Im Internet hab ich mal grob geschaut, das Teil scheint relativ bezahlbar zu sein.
Und was hat das. Vanos eigentlich mit dem Ladedruckregler zu tun?
Denn infolge des Ladedruckreglers ist er ja in den notlauf gesprungen
An deiner Stelle würde ich nochmal versuchen eine bessere Diagnose zu erhalten. Mit den Ergebnissen kannst du dann zum freundlichen und es hoffentlich günstig reparieren lassen.
Alles weitere ist reine Spekulation.
Ja da wäre wohl die einzige Möglichkeit bei BMW 190 Euro zu zahlen da sie keine fremddiagnosen annehmen
Oder woanders reparieren lassen.
BMW wird wahrscheinlich auch nur ISTA starten und dir sagen dass die VANOS Einheit getauscht werden muss. Einziger Lichtblick: wenn du bei BMW reparieren lässt werden die Kosten für den KV gegengerechnet.
Wie ich persönlich vorgehen würde: mit 190 tkm würde ich nicht beim Freundlichen reparieren lassen, denn das Verhalten von BMW ist ziemlich vorhersehbar. Wie vom Vorposter bereits erwähnt, werden sie streng nach Herstellervorgaben arbeiten und grössere Blöcke tauschen wollen, was bei dieser Laufleistung keine zeitwerte Reparatur darstellt und finanziell nicht im Kundensinne ist. Ich würde mir eine fähige freie Meisterwerkstatt in meinem Raum suchen.
Ich habe das Auto jetzt schwerenherzens meinen Vater übergeben, der wohl einige gute freie Werkstätten kennt. Der wird ihn dann morgen weg bringen. Sobald ich neues weiß werd ich es hier kund tun. Kreuzt die finger das es im endeffekt nichts großes ist und nicht so lange dauert.
Hab ja mal rumgeschaut, ein ganzer VAMOS Tausch würde ja rein an Material 1000 Euro kosten.