Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Hi,

ich hab zwar das 3er-Update drauf, aber leider kein VCDS... kann also auch leider keine Tests fahren.

Vielleicht gibts ja jemanden, der mir eins leihen könnte 😁

Die Vergleichswerte würde mich schon (und wohl nicht nur mich) sehr interessieren.

Moin,

siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../-vcds-vag-com-userlist-t1985616.html?...

Diagramm mit Ladedruck

Also, wenn ich jetzt nicht den totalen Knick in der Optik habe, sieht der Verlauf von audia-3-8p sehr gleich zu unseren Daten aus.
Der Abfall bei ca. 5500 stellt wohl das "Loslassen" des Gaspedals dar, wenn ich mir meine Werte so ansehe.

Somit ist der Ladedruck nicht die Ursache?

@audia-3-8p schick mal bitte dem Cherry deine Werte, damit ers in "unser" Diagramm einbauen kann um es besser vergleichen zu können. Danke

Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Ich habe den Thread nur teilweise gelesen. Über 660 Anworten sind schon viel Stoff.

Meine Frage: Ist das nur ein Problem bei älteren 1.8 TFSI Motoren oder kann dies auch bei aktuellen Motoren auftreten? Ich wollte mir nämlich in den nächsten Tagen einen 1.8 TFSI bestellen. Nun bin ich aber sehr skeptisch und unsicher geworden.

Ich denke bei neuen Motoren tritt das Problem nicht auf.
Ich hab auch einen A3 1.8 TFSI seit 13.03.09.
Ich konnte bisher kein Kaltruckeln, Turboloch oder die falsche Öltemperatur feststellen.
Bin mit meinem Motor und dem ganzen Auto sehr zufrieden 😉

Gruß
Alex

Stimme Com.LXS zu. Hab meinen seit Anfang April. Fährt sich bombig.

Hallo Leute,
gestern hatte ich nun endlich meinen Termin zum Update.
Die haben mir doch (nur) das 2-er draufgespielt. (gehe jedenfalls davon aus). Habe mir die Hardcopy vom Bildschirm geben lassen.

Flash-Tool-Code 84227 123 76473

H10 0040.

Ihr schreibt ja die 0050 ist die aktuellere Version. 😕
"Kaltruckeln" ist zwar weniger aber immer noch spürbar, dann muß ich wohl nochmal hin 🙄

Gruß buddy

Zitat:

Original geschrieben von jaydee77


Ich habe den Thread nur teilweise gelesen. Über 660 Anworten sind schon viel Stoff.

Meine Frage: Ist das nur ein Problem bei älteren 1.8 TFSI Motoren oder kann dies auch bei aktuellen Motoren auftreten? Ich wollte mir nämlich in den nächsten Tagen einen 1.8 TFSI bestellen. Nun bin ich aber sehr skeptisch und unsicher geworden.

Hallo,

es betrifft die Motoren BYT und BZB. Vor Allem im Baujahr 2007. Das A3 Cabrio ist davon auch betroffen welches später gekommen ist da hier gleichfalls der BZB Motor eingesetzt wurde.

@buddiholi:

Frag mal nach warum bei dir das 3er Update nicht geht...

Zitat:

Original geschrieben von jaydee77


Ich habe den Thread nur teilweise gelesen. Über 660 Anworten sind schon viel Stoff.

Meine Frage: Ist das nur ein Problem bei älteren 1.8 TFSI Motoren oder kann dies auch bei aktuellen Motoren auftreten? Ich wollte mir nämlich in den nächsten Tagen einen 1.8 TFSI bestellen. Nun bin ich aber sehr skeptisch und unsicher geworden.

Ich glaube nicht, dass du da große Sorgen haben musst.

Mein 1.8 TFSI ist von 9/2008 und das einzige, was ich merke, ist, dass er auf den ersten paar 100 m nach einem Kaltstart etwas schwächer zieht. Aber das ist wie gesagt, nach ein paar 100 m vorbei, und einen kalten Motor fahre ich die ersten paar km praktisch nie über 2000 U/min, deshalb spielt dieser "Fehler" - wenn es bei meinem überhaupt einer ist - gar keine Rolle. Und ein echtes "Ruckeln" ist das bei mir auch nicht.

Die Öltemperatur wird bei mir anscheinend korrekt angezeigt und sonstige Auffälligkeiten (Turboloch) habe ich auch nicht.
Kurzfristig hatte ich zwar beim Lesen dieses Threads mal überlegt, einfach mal beim Freundlichen spaßeshalber nach dem Update zu fragen, aber das lasse ich wohl besser bleiben, wenn ich lese, was neuerdings hier so alles dabei herauskommt. "Never change a running system!"

Ist wohl wirklich vorrangig den Besitzern von 2007er-Motoren zu empfehlen,
wo die Probleme deutlich größer sind und Abhilfe nötig war.

@ Cherrypicker

Ja, werde dann nochmal fragen wegen dem 3-er.
"leider ist mein Werkstattleiter die nächsten 14 Tage m Urlaub 😰"

Hätte ja auch mal euren "Test" gefahren, aber ich selbst habe kein VDC und in der Userlist steht auch niemand hier in HRO oder Umkreis 50 km. 🙁

Frage: gilt das 0050 für beide Motoren BYT und BZB

Grüße von der Ostsee

Moin,

das checkt Audi wenn sie es ans Diagnosetool anschließen.

Ich habe immer noch keine Antwort auf meine technsiche Anfrage vor Ostern erhalten. Jetzt ist es an der Zeit nochmal beim Autohaus nachzufragen ob sich da was getan hat.

Sollte dem nicht der Fall sein werde ich an Audi einen Brief schreiben, Brief Nummer 3.

Grüße

Guten Abend,

habe heute die Mitteilung von Audi zur TPI /3 bekommen:

"Die Technische Produktinformation (TPI) ist nur zum internen Gebrauch - bitte schließen sie die Anfrage ab"

Soviel zum Thema Kundenservice und Willigkeit einen Mangel zu beseitigen.

Wer hat die TPI/3 drauf und kann mal den Ladedruck sowie Beschleunigungstest machen?

Grüße

Das bestätigt den Eindruck von AUDI, den ich schon zuvor gewonnen habe. Eine arrogante Bande, die leider designtechnisch wohl einen empfindlichen Nerv bei uns allen getroffen hat. Tröstlicherweise baut BMW die besseren Motoren. Wären BMWs nicht so häßlich und AUDIs weniger attraktiv, könnte sich AUDI seine momentane Arroganz gar nicht leisten.

Ich weiß, ein sehr polemischer und keinesfalls hilfreicher Beitrag ... aber das mußte mal aus mir raus in der Hoffnung, daß jemand bei AUDI, der was zu sagen hat, das liest und mal darüber nachdenkt, was für ein Image diese Marke sich aufbaut und schon das Ausscheiden eines Designers einen unerwartet tiefen Fall zur Folge haben könnte. So sehe ich das jedenfalls. Ich habe noch nie ein Auto so geliebt und gleichzeitig der bezogenen Marke so die Pest ... öh, .. den Rost an den Hals gewünscht wie derzeit ...

Nu reicht's aber ... BTT. Böser Celsi.

Moin,

vermutlich werde ich noch etwas mit dem Update warten, es aber noch innerhalb der Garantie aufspielen. Wenn dann was nicht richtig funzt werde ich das Reklamieren und notfalls ändern lassen.

Viele in meiner Liste laufen nun aus der Garantie, also schaut ob ihr es machen lasst, damit leben könnt wie es mit dem 2er Upüdate ist, oder später Geld dafür ausgebt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen