Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI
Hallo Gemeinde!
Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.
Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.
1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...
Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).
Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:
Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen
Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)
Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)
Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉
Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉
Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.
Schönes WE, Grüsse
842 Antworten
PS: Der neue A3 Facelift soll es mit dem 160PS Motor in stolzen 7,8s von 0 auf 100km/h schaffen. Man darf glaube ich wie bei allen Dingen heutzutagen keinem mehr was glauben.
Mir kommt das vor wie 500W PMPO und 2 Watt Sinus Leistung....
Tach,
wenn ich diese Woche Zeit habe, werde ich mal eine Messung durchführen. Leider habe ich auch keine Vergleichswerte zu "vor dem Update" Aktuell isses die 0040 Version.
Grüße
Michael
So,
versorge euch weiterhin mit Daten. Ich habe heute auf anraten von Mysterikum den Ladedruck (Messwertblock 117 und 118) im 4ten Gang gemessen. Gestartet bei 1500 U/min und Ende bei ca. 5500U/min. Daher am Ende der Abfall des Soll - Ladedrucks. Ab 1500U/min Vollgas bis Ende ohne vom Gas zu gehen.
Was sagen die Profis zu der Kurve? Mir fällt auf, dass Soll und Istwert eigentlich ganz gut passen. Allerdings gibt der Ladedruck im Verlauf etwas nach.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von scratch
Könnt ihr auch mal Scans eures MSGs posten (Autoscan + Erweiterte ID)Damit wir mal sehen können wer welche Software draufhat.
Da fehlen mir leider ein bissl. die notwendigen technischen Gegebenheit zu.
Mal was anderes (wollte keinen gesonderten Thread dazu aufmachen):
Wie hört sich Euer 1.8 TFSi so an ?
Wenn ich davor stehe, 'tuckert' er etwas, mit leicht 'schleifendem' Touch, er hat ein wenig was vom Diesel (aber kein Stößel-Geräusch), vielleicht hilft 'Tschuff-tschuff' 🙂 noch weiter, um es in Worte zu fassen.
Bin sogar schon gefragt worden, ob es ein Diesel IST.
Wenn ich ihn hoch drehe, kommt ein heulendes, surrendes Geräusch hinzu wie von einem Elektromotor.
Klingt insgesamt nicht wie ein neuer Audi, eher wie ein alter FIAT Panda.
Wie ist das bei Euch ?
Gruß,
Celsi
Ähnliche Themen
Hi,
das scheint normal zu sein. Hab das schonmal hier erwähnt aber als ich von Ing. nach Hause gefahren bin um den Wagen vorzustellen, sagte mein Schwiegervater auch gleich: Gell, hast dich doch für einen Diesel entschieden....
AAAArrgh.... 😁
So, habe heute mal den Ladedruck mitgeschrieben sowie 3x Beschleunigungstest. Motor war warmgefahren, Klima war an.
Motor BZB mit 0040 Version
Beschleunigungstest:
Beim 1sten mal warens 9,7, aber nicht optimal gestartet und beschleunigt
Beim 2ten sowie 3ten Mal warens dann identisch 9,4s jedoch ist die Abweichung höher angegeben als bei Dir Cherry
Metrische Einheiten
0 bis 100 km/h: 9.4 +- 0.92s
400m: 18.3 +- 0.89s, @94 km/h
90-120 km/h:
200 Meter: 11.0 +- 0.90s, @103 km/h
Ich könnte mir vorstellen, das ich nicht immer zu 100% ideal geschaltet habe, jedoch sehr viel mehr kann man auch nicht mehr rausholen.
Ich müßte mal eine Strecke finden, die nicht so stark befahren ist und vor allem eben 😉 Damit ich mir mal richtig Zeit lassen könnte... war eher stressig auf der Landstrasse stehen zu bleiben 😉
Aber generell finde ich es doch schon sehr ernüchternd, dass die Abweichung zur Werksangabe so abweicht. Aber, wenn alle anderen Autos auch solch eine Abweichung besitzen, isses dann auch egal 😉 LOL
Interessant wäre es jetzt zu wissen, welche Werte bei der 0050 Version rum kommen, als auch bei der neusten Motorversion des 1.8TFSI.
Ladedruck:
Anbei meine Werte. Das Diagramm sieht ähnlich aus, wie Deins, Cherry....
Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für diese Info!
Laut anderer Aussagen schaut der Ladedruck unauffällig und i.O. aus. Das du auch 9,4s geschafft hast und nicht deutlich schneller warst bestätigt meine Vermutung, dass die Werte von Audi eher theoretischer Natur sind. Interessant wären nun die Werte von 1.8T die noch kein Update haben sowie von solchen mit den 3er Update.
Ein kleine Bitte hätte ich noch. Kannst du mal den Ladedruck mit der gleichen Achsenskalierung wie von meiner machen? Dann kann man diese schön vergleichen. Wenn ich die Rohdaten von dir bekommen kann ich diese gerne auch in ein Diagramm gemeinsam einbinden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Hallo Michael,vielen Dank für diese Info!
Laut anderer Aussagen schaut der Ladedruck unauffällig und i.O. aus. Das du auch 9,4s geschafft hast und nicht deutlich schneller warst bestätigt meine Vermutung, dass die Werte von Audi eher theoretischer Natur sind. Interessant wären nun die Werte von 1.8T die noch kein Update haben sowie von solchen mit den 3er Update.
Würde mir ja zeitnah das 3er aufspielen lassen, nur irgendwie habe ich so nen dummes Gefühl 😉 wieso auch immer...
Ja, wenn der Ladedruck unauffällig aussieht, dann dürfte ja alles soweit i.O. sein, das ist doch schon mal was!
Ich habe seit dem 2er Update auch nicht das Gefühl, das er langsamer ist, nur "gleichmäßiger".
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Ein kleine Bitte hätte ich noch. Kannst du mal den Ladedruck mit der gleichen Achsenskalierung wie von meiner machen? Dann kann man diese schön vergleichen. Wenn ich die Rohdaten von dir bekommen kann ich diese gerne auch in ein Diagramm gemeinsam einbinden.Grüße
Hab dir ne PM mit den Rohdaten geschickt!
Grüße
Michael
Hallo Michael, All,
ich habe nun unsere beiden Daten in ein Diagramm verwurstelt. Unsere Autos verhalten sich erstaunlich gleich!
Schau selbst. Wie geschrieben ist beim Ladedruck wohl alles i.O.
PS: Michael Daten sind schwarz und Rot
Grüße
Hallo
Begnadigung mein Deutsch, ich bin aus Dänemark.
Ich habe ein Audi A3 1,8 TFSI (07.2007) und noch keine update. Ich habe heute die beschleunigungstest 3 mal gemacht:
Monday,27,April,2009,18:46:22:40920
Control Module Part Number: 8P1 907 115 B Component and/or Version: 1.8l R4/4V TFSI 0070
Metric units
0 to 100 km/h: 8.8 +- 0.33s
400m: 17.8 +- 0.32s, @81 km/h
90-120 km/h:
200 meters: 10.6 +- 0.32s, @112 km/h
Metric units
0 to 100 km/h: 8.5 +- 0.32s
400m: 16.7 +- 0.28s, @97 km/h
90-120 km/h: 3.8 +- 0.29s
200 meters: 10.4 +- 0.28s, @114 km/h
Metric units
0 to 100 km/h: 8.3 +- 0.61s
400m: 16.7 +- 0.60s, @103 km/h
90-120 km/h: 4.1 +- 0.61s
200 meters: 10.3 +- 0.56s, @115 km/h
mfg
Hallo,
danke für diese Info. Fährst du den Handschalter oder S-Tronic? Du hast den BZB Motor. Hast du auch die genannten 3 Probleme ??
Kannst du bitte auch mal den Ladedruck in Block 117 und 118 im 4ten Gang ab 1500U/Min bis Drehzalende aufzeichen (Vollgas)?
Wäre prima.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Hallo,danke für diese Info. Fährst du den Handschalter oder S-Tronic? Du hast den BZB Motor. Hast du auch die genannten 3 Probleme ??
Kannst du bitte auch mal den Ladedruck in Block 117 und 118 im 4ten Gang ab 1500U/Min bis Drehzalende aufzeichen (Vollgas)?
Wäre prima.
Grüße
Ich fahre Handschalter. Ich habe bemerkt, das Problem mit dem Turboloch und die öltemp. Kaltrucklen habe ich wirklich nicht bemerkt. Morgen werde ich mit den Ladedruck versuchen.
mfg
@Cherry
ja ist Wahnsinn, fast identische Kurve. ISt das nun gut oder schlecht *lach*
Hmm, sieht wohl so aus, als ob bei audia-3-8p wiederrum ne ganz andere Version vom STG ist.
Wenn ich die Daten mit meinen "vor" dem Update vergleiche:
HW: 8P1 907 115 B Bauteil: 1.8l R4/4V TFSI 0020 (sharkmk vor Update)
HW: 8P1 907 115 B Version: 1.8l R4/4V TFSI 0070 (audia-3-8p)
Cherry, wie warn deine vorm Update? Eventuell gabs da auch Unterschiede die zu unterschiedlichem Verhalten geführt haben?!
Korrigiert mich, wenn ich auf der falschen Spur bin...
Grüße
Michael
Ehrlich gesagt weiss ich das gar nicht, da Audi das sofort platt gemacht hat und ich noch kein VCDS hatte.