Drehmoment und Leistung
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
305 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
ich frag mich eben wieder warum ich nach dem 10 schuljahr nicht mehr weiter gemacht habe :-((((
Macht doch nix - schreib einfach Fachbücher ! 😁 😉
Emulex
Hallo,
@klinke
kannst du doch immer noch. Abendschule, FOS, …. !
@Efer
Kannst du deine Behauptungen bitte mit Formel Untermauern, ich würde dir gern glauben wenn du es vernünftig mit Formel hinterlegen kannst was du meinst. Wenn du es auch Caravan vernünftig beweisen kannst währe doch alles kein Problem.
Was für ein Elektroauto fährst du?
Mit freundlichen Grüßen Marcell
Heute mittag stand das Thema hier direkt auf der Startseite von MT bei den "heißen Themen". Und da Drehmoment und Leistung ja regelmäßig zu langen Debatten, Anfeindungen und den dümmlichsten Theorien führen, dachte ich, schau mal rein.
Meine kühnsten Erwartungen wurden übertroffen!
Als stiller Querleser möchte ich den Beteiligten, ganz besonders Efer, meinen Dank aussprechen. Es ist wirklich unterhaltsam hier 🙂
@ Caravan16V
Ich bewundere die Ausadauer, mit der du hier ausführliche Postings verfasst, die der eigentliche Empfänger offenbar ignoriert - sei es aus Taktik oder aus Unvermögen zur Antwort 😰
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Heute mittag stand das Thema hier direkt auf der Startseite von MT bei den "heißen Themen". Und da Drehmoment und Leistung ja regelmäßig zu langen Debatten, Anfeindungen und den dümmlichsten Theorien führen, dachte ich, schau mal rein.
Meine kühnsten Erwartungen wurden übertroffen!Als stiller Querleser möchte ich den Beteiligten, ganz besonders Efer, meinen Dank aussprechen. Es ist wirklich unterhaltsam hier 🙂
wie wäre es denn statt überflüssiger Beileidsbekundungen deinem Kollegen und allen Querlesern bei Motortalk den Unterschied zwischen gleichförmiger und ungleichförmiger Beschleunigung zu erklären und gerne auch herzuleiten, oder bist du auch der Meinung, dass ein Auto mit 1500 kg und 300 PS immer gleich schnell auf 100Km/h oder sogar 200km/h beschleunigt wie eins mit 1000kg und 200PS?
die Motor- und Antriebsart, sowie Luftdruck und Temperatur, lassen wir mal aussen vor, mir reicht die Berücksichtigung wenigstens eines exemplarischen Gesamtwirkungsgradverlustes von 2-6% in Abhängigkeit der Drehzahl und die Berücksichtigung des Luftwiderstands.
als Ausgangswerte kannst du ja die hier geposteten Drehmoment und Getriebedaten des TDI und FSI nehmen und das ganze dann wenigstens mit etwas unterschiedlichem cW Werten, denn der ist auch nicht wirklich gleich bei unterschiedlichen Motorisierungen trotz gleicher Karosse und sonst wird es für einen User mit Ingenieur Titel zumindest in der Signatur auch sicher zu einfach und wir wollen ja auch noch was lernen...
Ähnliche Themen
@ Efer
Mal ein Praxisbeispiel ohne die ganze Rechnerei...
Meine Karre hat soviel Dampf, um dem 3,0 TDI auf 100 km/h locker 1,5 Sekunden abzunehmen. Das Drehmoment ist in etwa identisch nur hat mein Wagen deutlich mehr Leistung bei nur Hinterradantrieb.
Dennoch fahr ich dem TDI von 0-40 nicht groß davon. Ich bekomme die Kraft schlichtweg nicht auf die Straße. Entweder die Traktionskontrolle regelt mir die Leistung runter, oder abgeschaltet - drehen die Reifen hoffnungslos durch.
Ich hole also die Zeit von 40-100 km/h raus im 2. Gang, wenn die Räder endlich mal greifen und volle Leistung zur Verfügung steht.
Ähnlich sieht das nun beim 3,0 TDI und dem 3,2 FSI aus. Das Plus an Drehmoment verpufft größtenteils in Wärmeenergie.
Hätte er Spikes oder Kleber an den Reifen, oder sogar einfach nur von 0-40 2 Sack Zement im Kofferraum sähe die Sache womöglich anders aus. Aber so... 🙂
Jetzt irgendwelche Spielereien wie cw Wert, Wirkungsgrade der Komponenten oder andere vernachlässigbare Größen ins Spiel zu bringen ist schlichtweg unangebracht in dieser Leistungsklasse. Die Kisten haben ja nicht 10 PS sondern weit über 200.
Also was soll der Kinderkrams?
Die Ergebnisse der Kalkulation von Caravan 16v und Emulex sind brauchbare Näherungswerte, welche die hier relevanten Größen richtig ins Verhältnis setzen.
Das lässt sich auch in der Praxis nachweisen. Im Direkten Vergleich werden sich die Diagramme bestätigen lassen und der TDI schafft keine 5,9, basta! 😁
Hier mal ein paar richtige Beschleunigungswerte zur Unterhaltung. Schätze die nächste 3,0tdi Evolutionsstufe wird sie fast erreichen.
0 - 100 km/h = 0,6 sec
0 - 200 km/h = 1,3 sec
0 - 300 km/h = 2,2 sec
0 - 400 km/h = 3,4 sec
0 - 500 km/h = 4,9 sec
980kg 6000ps
Heckantrieb =)
topfuel.ch
Schönes Fest!
Genau...jetzt haben wir wieder ein paar lustige Zahlen bekommen: 2-6% ist der FSI im Gesamtwirkungsgrad schlechter !
Logo...hat ja auch den dickeren Antriebsstrang von beiden.
Ich bitte nochmal um Meldung ob es hier jemanden gibt der noch der Meinung ist EfEr kann in irgendeiner Form ernstgenommen werden - falls sich niemand findet können wir die Diskussion entspannt beenden ohne auf den neuesten Nonsens nochmal antworten zu müssen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Die Ergebnisse der Kalkulation von Caravan 16v und Emulex sind brauchbare Näherungswerte, welche die hier relevanten Größen richtig ins Verhältnis setzen.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Caravan16V
Ich bewundere die Ausadauer, mit der du hier ausführliche Postings verfasst, die der eigentliche Empfänger offenbar ignoriert - sei es aus Taktik oder aus Unvermögen zur Antwort 😰
Danke 🙂 Das Problem von EfEr ist einfach, dass er noch nicht begriffen hat, dass JEDE mathematische Beschreibung eines realen Vorgangs gewisse Annahmen voraussetzt und IMMER mit einem prozentualen Fehler behaftet ist. Würden alle Ingenieure und Naturwissenschaftler so eine Denkweise ansetzen wie EfEr, wären wir wohl noch in der Steinzeit. Simulationen von realen Vorgängen wären gänzlich unmöglich (da nicht 100% genau und somit nicht genau genug für EfEr).
EfEr will seine Denkweise zu verteidigen, indem er mir und vielen anderen in diesem Thread mathematische und physikalische Fehler unterzujubeln versucht. Aber wir konnten ihm ja mehrfach professionell und wasserdicht das Gegenteil beweisen 🙂 Daher juckt mich der Fall eigentlich nicht mehr sonderlich. Durchschaut haben wir ihn ja mittlerweile 😁
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
@Efer
Kannst du deine Behauptungen bitte mit Formel Untermauern, ich würde dir gern glauben wenn du es vernünftig mit Formel hinterlegen kannst was du meinst. Wenn du es auch Caravan vernünftig beweisen kannst währe doch alles kein Problem.
Was für ein Elektroauto fährst du?
leider geht das nicht mir einer einzigen Formel und schon gar nicht mit einem Dreisatz, denn nach dem Geschwätz von Emulex & Co müsste ein Formel 1 Auto dann in 1 s von 0-100 km/h sein.
die sind zwar schnell, aber so schnell nun auch nicht und dieser Unsinn, dass der A5 3.0TDI die Kraft nicht auf die Strasse bringen soll, zeigt nur dass diese Typen offenbar noch nie mit einem solchen Auto wirklich gefahren sind.
selbst wenn das ESP ausgeschaltet ist, wird der Grossteil der Normalfahrer wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, bei trockener Strasse die Reifen zum Durchdrehen zu bringen.
mangelnde Traktion ist beim A5 ist so ziemlich das absurdeste, was man sich ausdenken kann und das wird jeder bestätigen, der tatsächlich solch ein Auto fährt!
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
leider geht das nicht mir einer einzigen Formel und schon gar nicht mit einem Dreisatz, denn nach dem Geschwätz von Emulex & Co müsste ein Formel 1 Auto dann in 1 s von 0-100 km/h sein.
Unfug, einfach nur Unfug! Das zeigt mal wieder, dass KEINE der genannten Formeln und Zusammenhänge auch nur ansatzweise von Dir begriffen wurde. Nichtmal ein klitzekleines Bisschen.
Ach so ja. Die stehen ja nicht im Jugendlexikon. Demnach MÜSSEN sie ja falsch sein.
Allein schon die Tatsache, dass Du mit Deiner Meinung komplett allein auf weiter Flur bist, müsste Dir zu denken geben. Ich weiss echt nicht, was mit Dir los ist. So merk- und lernbefreit kann man doch eigentlich gar nicht sein 😕
Ich bin mit meinem Latein so langsam echt am Ende. So hartnäckig wie Du hat bisher noch niemand die Augen vor der Realität verschlossen. Schade für die Mühe.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
....Zitat:
Original geschrieben von EfEr
leider geht das nicht mir einer einzigen Formel und schon gar nicht mit einem Dreisatz, denn nach dem Geschwätz von Emulex & Co müsste ein Formel 1 Auto dann in 1 s von 0-100 km/h sein.
Allein schon die Tatsache, dass Du mit Deiner Meinung komplett allein auf weiter Flur bist, müsste Dir zu denken geben.
...
Das ging doch Galileo Galilei auch schon so ähnlich, oder? 😁
Sorry, OT, konnt ich mir aber nicht verkneifen.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
die sind zwar schnell, aber so schnell nun auch nicht und dieser Unsinn, dass der A5 3.0TDI die Kraft nicht auf die Strasse bringen soll, zeigt nur dass diese Typen offenbar noch nie mit einem solchen Auto wirklich gefahren sind.selbst wenn das ESP ausgeschaltet ist, wird der Grossteil der Normalfahrer wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, bei trockener Strasse die Reifen zum Durchdrehen zu bringen.
Ähm...du willst uns hiermit sagen dass der Torsen-Quattro seine Sperrwirkung ausschliesslich durch ESP erreicht ?
Sagmal hast du eigentlich von irgendeiner Komponente deines angeblichen Autos verstanden wie sie funktioniert ?
Wir können ja mal klein beim Scheibenwischer anfangen 😉 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von elcoupe
Das ging doch Galileo Galilei auch schon so ähnlich, oder? 😁Sorry, OT, konnt ich mir aber nicht verkneifen.
Da hast Du mit Sicherheit Recht, ging mir zugegebenermassen auch durch den Kopf 😉 Ein gewisses Vertrauen sollte man dem Stand des aktuellen Mathematik- und Physikwissens aber schon entgegenbringen. Schon gleich wenns um so profane Dinge geht.
Aber klar. Theoretisch gäbe es natürlich die Möglichkeit, das EfEr der einzige auf der Welt ist, der es wirklich kapiert hat. Diese Möglichkeit schliesse ICH allerdings aus 😉
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von elcoupe
Das ging doch Galileo Galilei auch schon so ähnlich, oder? 😁
Sorry, OT, konnt ich mir aber nicht verkneifen.
Schöne Grüße
Es ist aber so, dass uns hier ja nix neues präsentiert- , sondern lediglich versucht wird, jeden erdenklichen physikalisch bewiesenen Störfaktor zu seinen Gunsten auszulegen.
Von Unverständnis und Ignoranz will ich ja schon gar nicht reden.
Und dann kommt noch die Paarung eines soliden Halbwissens mit einem erhöhten Selbstbewusstseins zusammen, was eine absolut explosive Mischung ist. Das hat uns die Geschichte schon mehrfach gelehrt.
Hier hat das zu Folge, dass ein Thread schon geteilt wurde und alleine hier schon 17 Seiten rumdebattiert wird.
Falls das sein Ziel war - Er hat es geschafft.
Zitat:
Das ging doch Galileo Galilei auch schon so ähnlich, oder? 😁
Sorry, OT, konnt ich mir aber nicht verkneifen.
Schöne Grüße
Das ist aber eine etwas andre Situation - damals war er der Wissenschaftler und seine Gegner die Schwätzer, diesmal ist das umgekehrt ! 😉 😁
Emulex