Drehmoment und Leistung
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
305 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
leider geht das nicht mir einer einzigen Formel und schon gar nicht mit einem Dreisatz, denn nach dem Geschwätz von Emulex & Co müsste ein Formel 1 Auto dann in 1 s von 0-100 km/h sein.Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
@Efer
Kannst du deine Behauptungen bitte mit Formel Untermauern, ich würde dir gern glauben wenn du es vernünftig mit Formel hinterlegen kannst was du meinst. Wenn du es auch Caravan vernünftig beweisen kannst währe doch alles kein Problem.
Was für ein Elektroauto fährst du?
dann leg los. Mich interessieren diese Formeln wirklich. Wenn du es vernünftig beweisen und herleiten kannst muss auch Caravan dir glauben, kannst du es aber nicht, solltest du es hinnehmen was er sagt.
Ich würde dir gerne glauben, aber ohne ein Mathematischen Beweis sind deine Aussagen nun mal nichts wert. Daher bitte ich dich wirklich diesen Beweis zu erbringen. Wenn du dir 100% sicher bist das du im Recht bist, dann zeig es mir/uns bitte.
Mfg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von elcoupe
Das ging doch Galileo Galilei auch schon so ähnlich, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
....
Allein schon die Tatsache, dass Du mit Deiner Meinung komplett allein auf weiter Flur bist, müsste Dir zu denken geben.
...
vielen Dank für die Blumen 😉
der hätte sich über angebliche Ingenieure und Wissenschaftler, die die Welt nur mit Dreisätzen beschreiben wollen, allerdings genauso tot gelacht wie ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
dann leg los. Mich interessieren diese Formeln wirklich. Wenn du es vernünftig beweisen und herleiten kannst muss auch Caravan dir glauben, kannst du es aber nicht, solltest du es hinnehmen was er sagt.Zitat:
Original geschrieben von EfEr
leider geht das nicht mir einer einzigen Formel und schon gar nicht mit einem Dreisatz, denn nach dem Geschwätz von Emulex & Co müsste ein Formel 1 Auto dann in 1 s von 0-100 km/h sein.
Ich würde dir gerne glauben, aber ohne ein Mathematischen Beweis sind deine Aussagen nun mal nichts wert. Daher bitte ich dich wirklich diesen Beweis zu erbringen. Wenn du dir 100% sicher bist das du im Recht bist, dann zeig es mir/uns bitte.
Mfg Marcell
die Grundformeln für ungleichförmige Beschleunigung ist a = delta v/ delta t und die Momentangeschwindigkeit v = delta s/delta t.
das Problem ist eben, dass da nichts konstant ist, ausser der Erdanziehung g und selbst wenn man v für jeden beliebigen Zeitpunkt neu ableitet, muss man berücksichtigen, dass die Radleistung, die das Auto auf die Momentangeschwindigkeit v bringt, sich auch in jedem Punkt aufgrund diverser besagter Einflussgrössen ändert und deshalb misst man das dann besser möglichst genau und vor allem mit geeichten Messgeräten!!
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
das Problem ist eben, dass da nichts konstant ist, ausser der Erdanziehung g und selbst wenn man u für jeden beliebigen Zeitpunkt neu ableitet, muss man berücksichtigen, dass die Radleistung, die das Auto auf die Momentangeschwindigkeit u bringt, sich auch in jedem Punkt aufgrund diverser besagter Einflussgrössen ändert und deshalb misst man das dann besser möglichst genau und vor allem mit geeichten Messgeräten!!
Interessanterweise siehst du diese Einflüsse bei identischen Autos aber nur wenn jemand etwas berechnet, nicht wenn zwei unterschiedliche Zeitschriften unterschiedliche Messungen mit unterschiedlichen Fahrern und unterschiedlichem Gerät machen - da ist das Ergebnis dann frei von Variablen und kann 1:1 als Beweis verwendet werden...is klar !
Des weiteren verstehst du nach wie vor nicht was wir da gerechnet haben - du verstehst ja erwiesenermaßen nichtmal die grundlegendsten mechanischen Zusammenhänge...
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
die Grundformeln für ungleichförmige Beschleunigung ist a = delta v/ delta t und die Momentangeschwindigkeit v = delta s/delta t.Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
dann leg los. Mich interessieren diese Formeln wirklich. Wenn du es vernünftig beweisen und herleiten kannst muss auch Caravan dir glauben, kannst du es aber nicht, solltest du es hinnehmen was er sagt.
Ich würde dir gerne glauben, aber ohne ein Mathematischen Beweis sind deine Aussagen nun mal nichts wert. Daher bitte ich dich wirklich diesen Beweis zu erbringen. Wenn du dir 100% sicher bist das du im Recht bist, dann zeig es mir/uns bitte.
Mfg Marcelldas Problem ist eben, dass da nichts konstant ist, ausser der Erdanziehung g und selbst wenn man u für jeden beliebigen Zeitpunkt neu ableitet, muss man berücksichtigen, dass die Radleistung, die das Auto auf die Momentangeschwindigkeit u bringt, sich auch in jedem Punkt aufgrund diverser besagter Einflussgrössen ändert und deshalb misst man das dann besser möglichst genau und vor allem mit geeichten Messgeräten!!
deshalb sind die 5.9 sek auch ein sogenannter Mondwert. Den haben sie nämlich auf dem Mond gemessen, da ist g anders.
Zitat:
Original geschrieben von Sonny998
deshalb sind die 5.9 sek auch ein sogenannter Mondwert. Den haben sie nämlich auf dem Mond gemessen, da ist g anders.
der war gut 🙂
genaugenommen ist nicht mal g wirklich konstant und vielleicht gibts in Ingolstadt eine erhebliche Erdmagnetfeldasymmetrie 😉
@Emulex:
Lass es bleiben. Es hat keinen Sinn. EfEr glaubt ja sogar immernoch daran, dass sich die Masse bei der gewichtsspezifischen Leistung rauskürzen würde 🙄
Das ist Mathematik der Klasse 5 oder 6 die er nicht verstanden hat 😁 Warum diskutieren wir eigentlich noch?
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Warum diskutieren wir eigentlich noch?
Weils lustig ist - der neueste Burner ist imho das mit dem Torsen+ESP zum Thema Traktion *gggg*
Da geht er aber leider nimmer drauf ein 😉
Nein also ich denke auch dass es nixmehr gibt das hier zu diskutieren wäre.
Aber abschliessend muss ich ihm trotzdem noch Respekt dafür zollen dass er der wohl talentierteste Blender ist, dem ich in so nem Forum je begegnet bin.
Diese Diskussion gabs ja vor Monaten schon (und dann immerwieder) und ich dachte bis in diesen Thread hinein durchaus er wäre vom Fach, weil teils schon interessante Aspekte dabei waren.
"Leider" hat er sich die letzten x Seiten ein paarmal zu konkreten Aussagen und Formeln verleiten lassen, die ihm dann entsprechend das Genick gebrochen haben.
Auf jeden Fall auch Dank an dich, Caravan, dass du dich mit eingeschaltet hast.
Ich wär sonst garantiert verzweifelt 😉
Auch in deiner Funktion als Moderator hast du die Situation sehr gut gehandled - da hätte man auch einfach den Thread ohne Ergebnis dicht machen können (was aber schade gewesen wäre, weil imho viel wissenswertes dabei rauskam - auch für Buchhalter 😁).
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
der war gut 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sonny998
deshalb sind die 5.9 sek auch ein sogenannter Mondwert. Den haben sie nämlich auf dem Mond gemessen, da ist g anders.genaugenommen ist nicht mal g wirklich konstant und vielleicht gibts in Ingolstadt eine erhebliche Erdmagnetfeldasymmetrie 😉
Oh, es wird immer besser.
Was hat das Erdmagnetfeld mit der Gravitation zu tun? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Oh, es wird immer besser.Zitat:
Original geschrieben von EfEr
der war gut 🙂
genaugenommen ist nicht mal g wirklich konstant und vielleicht gibts in Ingolstadt eine erhebliche Erdmagnetfeldasymmetrie 😉
Was hat das Erdmagnetfeld mit der Gravitation zu tun? 😁
Der 3.0 TDI hat neben dem Magic Overboost auch noch nen Fluxkompensator der einfach alles durcheinander wirft... EINFACH ALLES !!!!! 😉 😁
Emulex
Hallo,
@efer
ich dachte eher an die tatsache das der Dreisatz falsch ist, und an eine richtige Berechnung 😉. Aber als kleine Anmerkung, lass uns lieber dv/dt und ds/dt verwenden. Geeichte Messgeräte sind nicht nötig, kalibrierte reichen hin.
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Oh, es wird immer besser.Zitat:
Original geschrieben von EfEr
der war gut 🙂
genaugenommen ist nicht mal g wirklich konstant und vielleicht gibts in Ingolstadt eine erhebliche Erdmagnetfeldasymmetrie 😉
Was hat das Erdmagnetfeld mit der Gravitation zu tun? 😁
ist zwar off topic aber wer zuletzt lacht... 😁 😉
http://www.netzeitung.de/wissenschaft/208124.html
wirklich traurig was in diesem Forum für Wannabees unterwegs sind, die sich dann auch noch von irgendwelchen aufgeblasenen Proleten aufhetzen lassen *kopfschüttel* und wech...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Oh, es wird immer besser.
Was hat das Erdmagnetfeld mit der Gravitation zu tun? 😁
Der 3.0 TDI hat neben dem Magic Overboost auch noch nen Fluxkompensator der einfach alles durcheinander wirft... EINFACH ALLES !!!!! 😉 😁
Emulex
na na na jetzt wird mir aber zu Bunt. Auf Beleidigung des guten Fluxkompensator steht Harte Strafe. Was hätte Emmet Brown bloß gesagt? 😁😁
MFG MArcell