Drehmoment und Leistung

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

305 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


interessant ist allerdings, dass der 3.0TDI sogar deutlich schneller getestet wurde von 0-100Km/h als der 3.2FSI trotz "schlechterem" Radzug- oder auch Radzugkraftdiagramm und darum ging es doch ursprünglich mal? 😉

Ein Physiker würde dich jetzt mit einem deiner Fachbücher erschlagen und dir danach was über Messmethodik erklären...

Sorry aber so blöd das als Beweis zu sehen kannst du garnicht sein wenn du doch sonst immer so penibel genau auf jedes bisschen Umwelteinfluss achtest sobald dir jemand von uns was vorrechnet.

Und dann vergleicht er zwei völlig unterschiedliche Tests unterschiedlicher Zeitschriften.
Einfach nur lächerlich...

Wenngleich mich das wenig stört - bedeutet es doch dass mein TT 3.2 mit seinen 5,3sec in der Autozeitung (immerhin sogar die gleiche Zeitschrift) dem Wunder-TDI satte 0,9sec von 0-100 abnimmt obwohl ihn nur 0,2sec laut Werksangabe trennen.
Trotz Wunderallrad, Wundermotor, Wunderturbo und Wunderfahrer !! 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


@os-m

Achtung Endlosschleife:

http://www.motor-talk.de/.../drehmoment-und-leistung-t1665959.html?...

Nach Deiner Logik erübrigt sich die Frage nach der Beschleunigung, da es gar keine Beschleunigung geben darf!

Beschleunigung ist Änderung der Geschwindigkeit "pro Zeit"

Einheit der Geschwindigkeit ist m/s.

Beschleunigung wäre (m/s) / s aber das ist ja nicht erlaubt, weil die Zeit bereits "drinsteckt" und nicht mehr in die Formel "rein darf".

Nee... so funktioniert Physik nicht.

Frohes Weihnachtsfest!

Oliver

Original geschrieben von Emulex

Zitat:

Trotz Wunderallrad, Wundermotor, Wunderturbo und Wunderfahrer !! 😉

Du hast den Wunderoverboost vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Das war kein direkter Vergleich wie es ausschaut, sondern sind Zahlen aus unterschiedlichen Tests..wie auch immer eins ist damit mal wieder bewiesen.
Kein einziger Audi im Test erreichte mal wieder die angegebenen Werte. und das ist traurig 🙁

Stimmt! Besonders der 3.2 MT, der mit 6,5 von 0-100 getestet wurde und laut Audi 6.6 braucht :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Original geschrieben von Emulex

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Trotz Wunderallrad, Wundermotor, Wunderturbo und Wunderfahrer !! 😉

Du hast den Wunderoverboost vergessen 😉

Das verbale Beispiel oben war zugegeben schlecht gewählt, weil ich keine Leistungsangabe gemacht habe, dachte aber das ergibt sich aus der Bezeichnung "Wundermotor" von selbst...

😉 😁 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von nomis83



Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Das war kein direkter Vergleich wie es ausschaut, sondern sind Zahlen aus unterschiedlichen Tests..wie auch immer eins ist damit mal wieder bewiesen.
Kein einziger Audi im Test erreichte mal wieder die angegebenen Werte. und das ist traurig 🙁
Stimmt! Besonders der 3.2 MT, der mit 6,5 von 0-100 getestet wurde und laut Audi 6.6 braucht :-)

Traurig ist vor allem dass dieser 6,2-sec TDI der schnellste Test war.

Der langsamste lag bei 6,6sec.... NO COMMENT !!!! 😉 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Nach Deiner Logik erübrigt sich die Frage nach der Beschleunigung, da es gar keine Beschleunigung geben darf!

Beschleunigung ist Änderung der Geschwindigkeit "pro Zeit"

Einheit der Geschwindigkeit ist m/s.

Beschleunigung wäre (m/s) / s aber das ist ja nicht erlaubt, weil die Zeit bereits "drinsteckt" und nicht mehr in die Formel "rein darf".

p.s. das schreibt man dann m/s^2 und ist die Einheit für Beschleunigung und passt schon 😉

@EfEr:
Du verzapfst Unsinn – und wenn man Dich korrigiert hat, weichst Du auf ein anderes Thema aus und verzapfst erneut Unsinn.

Deine erste absolut lachhafte Aussage war, Pgew sei physikalischer Unsinn da sich das Gewicht rauskürzen würde und somit eine komplett andere Einheit entstehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


diese dann wieder in Bezug zu einer Masse zu setzen ist physikalisch eigentlich nicht korrekt, weil sie sich dann wieder rauskürzt und somit keine Rolle spielen würde

Damit warst Du aber nun mal gehörig auf dem Holzweg und Du hast es bis jetzt nicht geschafft zu sagen „stimmt, da lag ich falsch“. Stattdessen wird das Thema totgeschwiegen und ein neuer Schauplatz wird eröffnet.

Dein darauf folgender Ansatz von wegen Arbeit und Masse stünden in einem nichtlinearen Verhältnis war der Burner schlechthin und hätte wahrscheinlich schon Mittelstufenschüler in schallendes Gelächter versetzt 😁 Man hat Dir dann das Gegenteil Deiner Aussage bewiesen.

Das stört Dich aber überhaupt nicht, denn Du willst von der Sache jetzt auf einmal nix mehr wissen und behauptest jetzt einfach mal ganz pauschal, mein nichtlinearer Dreisatz zum Ausrechnen der Höchstgeschwindigkeit sei falsch. Leider bist Du nicht in der Lage, mir auch den Fehler zu zeigen 😁

Der einzige Lichtblick für mich ist, dass dieses Spiel alle hier anwesenden User durchschaut haben.

Zitat:

Original geschrieben von EfEr


p.s. das schreibt man dann m/s^2 und ist die Einheit für Beschleunigung und passt schon 😉

Wie man das schreibt, ist völlig uninteressant so lange man die Materie verstanden hat und das Geschriebene auch stimmt (und das tut es hier). Bei Dir ist es umgekehrt. Du weißt zwar, wie man eine Tastatur bedient, aber von Physik hast Du keine Ahnung.

Aber schreib Du mal Deine Fachbücher 😛
Titel: „Tastaturbedienung von EfEr – oder – wie lenke ich von meiner Physikschwäche ab“

Jetzt lass ich mal den ganz Pingeligen raushängen und sage, dass der schnellste Test 6,1 Sek. (genau 6,09) war und der langsamste 6,7 Sek. 😁

http://motor.terra.es/.../nuestros-datos.cfm?...

http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502155_14972.hbs

Aber die genannten Beschleunigungswerte (3.0 TDI und 3.2 FSI) zeigen doch eindeutig, dass der 3.0 TDI bis 40km/h einen enormen Beschleunigungsvorteil herausholt und dann gegenüber dem 3.2 FSI schlechter performt. Jetzt stellt sich die Frage, für wen ist ein Ampelstart wichtig und wer benötigt Perfomance im normalen Straßenverkehr 😉

Zitat:

Traurig ist vor allem dass dieser 6,2-sec TDI der schnellste Test war.
Der langsamste lag bei 6,6sec.... NO COMMENT !!!! 😉 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Jetzt lass ich mal den ganz Pingeligen raushängen und sage, dass der schnellste Test 6,1 Sek. (genau 6,09) war und der langsamste 6,7 Sek. 😁

http://motor.terra.es/.../nuestros-datos.cfm?...

http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502155_14972.hbs

Aber die genannten Beschleunigungswerte (3.0 TDI und 3.2 FSI) zeigen doch eindeutig, dass der 3.0 TDI bis 40km/h einen enormen Beschleunigungsvorteil herausholt und dann gegenüber dem 3.2 FSI schlechter performt. Jetzt stellt sich die Frage, für wen ist ein Ampelstart wichtig und wer benötigt Perfomance im normalen Straßenverkehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Traurig ist vor allem dass dieser 6,2-sec TDI der schnellste Test war.
Der langsamste lag bei 6,6sec.... NO COMMENT !!!! 😉 😁

Emulex

Der eine Artikel mit den 6.1 sek ist in spanish und man weiß garnicht wie diese Daten zustande gekommen sind, vielleicht wurde diese Daten auch nur von Audi so mitgeteilt. Ich glaube nicht, daß diese Angabe auf einen eigenen Test beruht, die 6,7 sind doch realistischer, aber umso mehr enttäuschend.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



[Gelöscht]

was ist eigentlich die Aufgabe eines Moderators und wie wird man Moderator bei Motortalk?

ich fange hier jedenfalls nicht noch an Bruchrechnung zu erklären *kopfschüttel*

aber spar die die Antwort ich habe gerade rausgefunden, dass man hier auch Mods auf die Ignorliste setzen kann [plonk]

@EfEr:
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Du das alles nur sagst um zu polarisieren. In Wirklichkeit weißt Du das alles viel besser als Du es hier zur Schau stellst und Du willst vermutlich nur sehen, wie wir auf solchen physikalischen Unfug reagieren um Dich an unseren Reaktionen zu ergötzen 😁

Eine andere Erklärung gibt’s nicht.

Damit kann ich gut leben 🙂 Ich dachte nämlich schon, Du meinst das alles ernst was Du geschrieben hast 😉

Erleichterte Grüsse *steinvomherzfall*

Zitat:

Original geschrieben von EfEr



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



[Gelöscht]
was ist eigentlich die Aufgabe eines Moderators und wie wird man Moderator bei Motortalk?

ich fange hier jedenfalls nicht noch an Bruchrechnung zu erklären *kopfschüttel*

aber spar die die Antwort ich habe gerade rausgefunden, dass man hier auch Mods auf die Ignorliste setzen kann [plonk]

Die Dummheit sucht sich ihren Weg.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Aber die genannten Beschleunigungswerte (3.0 TDI und 3.2 FSI) zeigen doch eindeutig, dass der 3.0 TDI bis 40km/h einen enormen Beschleunigungsvorteil herausholt und dann gegenüber dem 3.2 FSI schlechter performt. Jetzt stellt sich die Frage, für wen ist ein Ampelstart wichtig und wer benötigt Perfomance im normalen Straßenverkehr 😉

Hmm das seh ich aber ehrlich gesagt nicht so.

Erstmal sind das nur 2 Tests und zweitens fehlt beim 3.2 FSI Quattro der 0-40 Wert - der vom MT Fronttriebler ist ja nun wirklich absolut für die Tonne.

Ich denke nicht dass der 3.2 FSI Quattro tatsächlich so viel schlechter auf 40 ist - das ergibt keinen Sinn.
Selbst ein ähnlich starker Hecktriebler holt 1,8sec raus.
Und dank EfEr wissen wir doch wie phänomenal der Torsen-C ist.

Warten wir also eher noch ein paar Tests ab - immerhin ist auch ein R32 und ein A3 3.2 Sportback schon in 1,5 bzw. 1,6sec auf 40 gelaufen in der AZ, bei 6,3 und 6,5 auf 100.
Und die wiegen 1600-1650kg und haben wie erwähnt den deutlich schlechteren Motor und laut EfEr sogar den deutlich schlechteren Quattro !
Übersetzung ist ähnlich - alle 3 kommen bis ca. 60km/h im 1.

Also da spricht absolut NICHTS dafür dass der TDI hier ne halbe Sekunde holt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von EfEr


wie schon mehrfach geschrieben die Masse ist im (Rad)Drehmoment=Arbeit oder in der (Rad)Leistung bereits berücksichtigt, aber lassen wir das...
Also, jetzt mal aufgedröselt – extra für Dich 😉

Die Leistung hat die Einheit Kg*m^2/s^3

Jetzt beziehen wir diese Leistung auf ein Gewicht von 1000Kg. Das ist Deiner Meinung nach Unfug weil sich angeblich das Gewicht rauskürzen würde. Dem ist aber NICHT so, denn NACHDEM Du durch das Fahrzeuggewicht geteilt hast, musst Du auch wieder mit DEM Gewicht multiplizieren, auf welches Du die Leistung beziehen willst. Somit kürzen sich die Kg NICHT raus.

Das sähe dann so aus:
P = Leistung = 176kW = 176 W*1000 = 176*1000 Kg*m^2/s^3
Fahrzeuggewicht = 1500Kg
Bezugsgewicht = 1000Kg
Pgew = gewichtsspezifische Leistung = gesucht

Pgew = P/1500Kg*1000Kg

Oder mit allen Einheiten:
Pgew = ((176*1000 Kg*m^2)/(s^3*1500 Kg))*1000 Kg

Übrig bleibt die Einheit Kg*m^2/s^3 und somit ganz genau wieder DIE Einheit, die die Leistung beschreibt.

Du siehst, da kürzt sich GAR NIX raus. Demnach ist auch GAR NIX physikalisch unzulässig. Ich hoffe, Du hast es jetzt endlich kapiert!

Im Anhang nochmal in handschriftlicher Form, falls Du mit den getippten Einheiten Probleme hast.

Von mir aus kannst Du jetzt Deine „Fachbücher“ weiterschreiben. Du solltest halt einfach zusehen, dass Du mit den Einheiten nicht durcheinander kommst, Spezialist 😁

Ciao

ich frag mich eben wieder warum ich nach dem 10 schuljahr nicht mehr weiter gemacht habe :-((((

Ähnliche Themen