Drallklappen jetzt entfernbar oder nicht??
Hi zusammen.
Ich hab jetzt schon viel gelesen über die undichten AB. Soweit ist mir auch einiges klar.
ABER...
Kann ich die jetzt bei meinem entfernen oder nicht?
Hab nen Trhread gelesen, bei dem ein Mitglied danach Probleme mit dem DPF bekommen hat.
Aber ich weiß jetzt nicht 100%ig welche Motoren es betrifft.
Ich selber hab nen VFL 525d mit 177PS. (2,5Liter Maschine)
Kann mir dazu einer ne Verlässliche Aussage geben?
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Meinung:
Warum sollte ein Hersteller der Profit machen möchte, etwas in Fahrzeuge verbauen, was nicht irgendeinen Nutzen hat. Die wären doch bescheuert, Drallklappen (auch noch in den Fahrzeugen von heute vorhanden) zu verbauen, wenn man sie einfach und ohne Folgen für die restliche Technik einsparen könnte.
37 Antworten
Hab den M57TÜ2 der auch im LCI verbaut wurde, seit etwa 25 000km keine Drallklappen mehr und keine Probleme.
Ich überlege auch die Dralklappen zu entfernen, weil ich habe jetzt richtig die schnauze voll von der undichten ansaugbrücke, bei so ein hochwertiges auto der ganze motorraum voll verölt, mein fiesta hat kein tropfen öl im motorraum obwohl der mehr gelaufen ist..
Zitat:
@ayhanak schrieb am 19. Januar 2016 um 15:21:57 Uhr:
Ich überlege auch die Dralklappen zu entfernen, weil ich habe jetzt richtig die schnauze voll von der undichten ansaugbrücke, bei so ein hochwertiges auto der ganze motorraum voll verölt, mein fiesta hat kein tropfen öl im motorraum obwohl der mehr gelaufen ist..
Hallo und hast du sie entfernt? Wie schauts aus?..
Wenn sie raus sind, ist das dicht. Hatten fast alle dasselbe Problem, und danach war alles i.O.
Ich habe eine Anleitung wie man das macht mit Fotos, wenn du willst schick mir deine Mailadresse per PN.
Die Anleitung gibts auch in zwei Foren, allerdings sind die Fotos nicht mehr verfügbar. Ich hab sie noch 😎
Ähnliche Themen
Ich habe meine klappen noch nicht entfernt, mache ich aber bald..
Hallo Leute, ich habe bei meinem 525 dA 177 PS BJ 2006 momentan ca 204000 km die Ansaugbrücke entfernt um die Drallklappen nach besagter Methode beizubehalten und abzudichten (also mit dieser hitzebeständigen Klebemasse von Liqui Moly) da sie extrem ölt. Beim reinigen der Ansaugbrücke und der Drallklappen ist mir aufgefallen das die Drallklappen blasen auf der Gummioberfläche geschlagen haben. Nach dem Besprühen mit Bremsenreiniger und entfernen der Verkokungen hat sich immer mehr von dem Gumiüberzug der Drallklappe gelöst und ein genietetes Metallplättchen ist sichtbar geworden. Was macht in diesem Fall Sinn? Drallklappen wieder einbauen und verkleben um sie abzudichten, die Klappen gegen Stopfen tauschen oder eine regenerierte Ansaugbrücke kaufen im Austauch gegen die alte??? Habe Angst die Klappen zu entfernen wegen dem DPF usw. und auf der anderen Seite sind die Gummiüberzüge schon ganz schön verkokt und von Blasen unterlaufen. Bin für jede Antwort dankbar.
Neue ASB verbauen.
Also ich fahre einen 535d 2005 und habe vor gut 60.000 km meine drallklappen entfernt. Habe jetzt 160.000 km runter und absolut keine Probleme.
Wenn man blindstopfen nimmt, dann dazu bitte nur die originalen bmw Dichtungen für die ansaugbrücke. Denn die mitgelieferten waren bei mir nach 1 1/2 Jahren extrem hart und undicht (billiges Material ?)
Ich habe keinerlei Probleme mit dem dpf und meine ansaugbrücke und agr sehen top aus nachdem ich sie damals effektiv mechanisch gereinigt habe.
Kann aber auch mittlerweile daran liegen, dass ich meine Frischluftrate auf 87 mg/hub erhöht habe. (Ja bei mir geht das)
Ich persönlich bin Mega zufrieden die drallklappen entfernt zu haben. Selbst mein Meister aus unserer bmw Werkstatt hat mir dazu geraten 😁
Muss allerdings wie gesagt jeder für sich selber wissen