DPF wird alle 150km regeneriert
Hallo,
kann mir jemand sagen warum der DPF alle 150km regeniert. 320d LCi
Der DPF ist gewechselt worden. Abgasgendruck passt auch 10 hPa im Stillstand.
Nach dem Einbau war der Intervall bei ca. 450 km.... und jetzt ist er bei ca. 150km......
Keine Fehlermeldung im Speicher per carly app. Ich werde noch mal mit Rheingold auslesen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
danke an alle die mir helfen wollten!
Das Problem scheint endlich gelöst zu sein!
Es liegt anscheinend an den Drallklappen!
Die müssen bei mir dauerhaft offen bleiben.
Sobald die sich schließen wird zu wenig Luft in den Motor transportiert.
Dies führte bei mir zu einen erhöhten Abgasdruck und zum verstärkten zurußen des DPF.
Ich werde mir wahrscheinlich so ein Kit holen das die fixiert bleiben.
Muss schauen welches da am geeignesten ist, da ich den Drallklappen Stellmotor anschrauben will so das man von außen nichts sieht.
122 Antworten
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. April 2021 um 15:32:27 Uhr:
Zitat:
@dacasko schrieb am 15. April 2021 um 14:06:30 Uhr:
Hie die app
Da Wo die 418 steht ist die Dpf Temperatur die langsam steigt über 500* und dan startet die regeneration,und da oben rechts 66 wo steht ist die km der letzten regeneration,also mit der app kann ich immer verfolgen wan die regeneration statt findet und man merkt an den gas auch das der mehr Power bekommt plötzlichWie hoch sind Deine Drücke im Stand, bei 2000 und bei Abregeldrehzahl?
(alles im Stand gemessen)
Wen mir genau sagen kannst was ich messen soll dan kann ich es gerne testen,habe eine Vcds
Gibt es in diesem Tool keine Anzeige der Drücke im DPF?
Dann genau das machen, was ich geschrieben hatte und die Drücke hier posten
mit der richtigen Software gibt es dazu ein testprogramm
Zitat:
@dacasko schrieb am 15. April 2021 um 15:34:36 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. April 2021 um 15:32:27 Uhr:
Wie hoch sind Deine Drücke im Stand, bei 2000 und bei Abregeldrehzahl?
(alles im Stand gemessen)Wen mir genau sagen kannst was ich messen soll dan kann ich es gerne testen,habe eine Vcds
Du müsstest für deinen Motor den Messwertblock für Differenzdruck schon selbst raussuchen.
Ähnliche Themen
Das krieg ich selbst hin, also das heißt DDS die Messwerte testen? Noch etwas vileicht dan kann ich alles aufeinmal testen und hir hochladen
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 15. April 2021 um 19:07:28 Uhr:
Zitat:
@dacasko schrieb am 15. April 2021 um 15:34:36 Uhr:
Wen mir genau sagen kannst was ich messen soll dan kann ich es gerne testen,habe eine Vcds
Du müsstest für deinen Motor den Messwertblock für Differenzdruck schon selbst raussuchen.
Abgeregelte drehzahl, meinst du im Stand voll gas?
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 15. April 2021 um 15:32:27 Uhr:
Zitat:
@dacasko schrieb am 15. April 2021 um 14:06:30 Uhr:
Hie die app
Da Wo die 418 steht ist die Dpf Temperatur die langsam steigt über 500* und dan startet die regeneration,und da oben rechts 66 wo steht ist die km der letzten regeneration,also mit der app kann ich immer verfolgen wan die regeneration statt findet und man merkt an den gas auch das der mehr Power bekommt plötzlichWie hoch sind Deine Drücke im Stand, bei 2000 und bei Abregeldrehzahl?
(alles im Stand gemessen)
Abgeregelte drehzahl? Meinst du bei voll last im Stand?
Ja, Vollgas im Stand.
Unter Last (während der Fahrt) ist der Abgasgegendruck vor DPF höher.
Ok also abgasdruck und Deferenzdrucksensor wird gemacht im Stand und in der Fahrt mus ich da eine bestimmte Geschwindigkeit fahren,für messen?
Die Druckmessung nur im Stand. Diese Werte sind relevant. Während der Fahrt brauchst nicht messen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 29. April 2021 um 06:22:25 Uhr:
Die Druckmessung nur im Stand. Diese Werte sind relevant. Während der Fahrt brauchst nicht messen.
Und warum?Bei hoher Last könnten die Maximalwerte ja überschritten werden.Wobei man während der Messung im Stand vielleicht noch keinen Fehlereintrag hat.Da man mit dem Fahrzeug ja fährt sind die Messwerte/Parameter während der Fahrt meiner Meinung nach genau so entscheidend.
Weil die Werte im Stand in den 3 Zuständen darüber eine Aussage treffen, wie voll er ist.
Ist der Druck dabei sehr hoch und nahe an den Grenzen, ist es höchst wahrscheinlich, dass er unter Last natürlich zu hoch ist.
Aber Du kannst gerne auch während der Fahrt messen, jedoch ist das dann nicht vergleichbar,... nicht der Ablauf, den z.B. eine BMW Werkstatt machen würde.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 29. April 2021 um 09:13:30 Uhr:
Weil die Werte im Stand in den 3 Zuständen darüber eine Aussage treffen, wie voll er ist.
Ist der Druck dabei sehr hoch und nahe an den Grenzen, ist es höchst wahrscheinlich, dass er unter Last natürlich zu hoch ist.
Aber Du kannst gerne auch während der Fahrt messen, jedoch ist das dann nicht vergleichbar,... nicht der Ablauf, den z.B. eine BMW Werkstatt machen würde.
Auch ohne Vergleichbarkeit kann man womöglich neue Erkenntnisse bekommen.
Über die Wahrscheinlichkeit will ich jetzt nicht spekulieren.
Jedenfalls ist eine reale Last etwas anderes als nur im Stillstand zu messen.
Reproduzierbarkeit könnte auf einem Prüfstand sichergestellt werden.
Bringt ohne Referenzwerte aber auch nur bedingt etwas.
Alles in stand gemessen!!! Aktuell,
Und ich hab noch ca 5km zu fahren dan wird wider die regeneration automatisch gestartet ,nach der regeneration werde ich neu Messungen machen und neu posten