DPF wird alle 150km regeneriert
Hallo,
kann mir jemand sagen warum der DPF alle 150km regeniert. 320d LCi
Der DPF ist gewechselt worden. Abgasgendruck passt auch 10 hPa im Stillstand.
Nach dem Einbau war der Intervall bei ca. 450 km.... und jetzt ist er bei ca. 150km......
Keine Fehlermeldung im Speicher per carly app. Ich werde noch mal mit Rheingold auslesen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
danke an alle die mir helfen wollten!
Das Problem scheint endlich gelöst zu sein!
Es liegt anscheinend an den Drallklappen!
Die müssen bei mir dauerhaft offen bleiben.
Sobald die sich schließen wird zu wenig Luft in den Motor transportiert.
Dies führte bei mir zu einen erhöhten Abgasdruck und zum verstärkten zurußen des DPF.
Ich werde mir wahrscheinlich so ein Kit holen das die fixiert bleiben.
Muss schauen welches da am geeignesten ist, da ich den Drallklappen Stellmotor anschrauben will so das man von außen nichts sieht.
122 Antworten
Ansonsten vielleicht mal bei Kleinanzeigen etc schauen, da werden gerne mal Schlachtwagen angeboten. Mit etwas Glück findest du dort einen originalen.
Man kann doch z.B. bei DPFClean einen gereinigten originalen DPF kaufen mit Pfand und dann nix zurückschicken. Gibts natürlich nicht für lau aber ist verkraftbar.
Ein kleines Update. Ich habe mich für einen Neukauf eines Filters der Firma HJS entschieden (ca. 850 EURO). Die Teilenummer für den DPF lautet 18307808235. Eine kurze Recherche im Internet zeigte mir, dass diese Firma einen soliden Eindruck macht, innovativ ist und scheinbar auch für Baustellenfahrzeuge Lösungen für das Nachrüsten von DPF-Filtern anbietet. Also bestellt und eingebaut. Alles passte. Die Qualität scheint auch besser zu sein, als den nicht originalen Filter von CP. Es gibt zwei Versionen der Filterstrutktur: Einmal "cordiert" und einmal "Siliziumkarbid". Im Originalfilter ist auch letzterers Material verbaut, daraum habe ich mich auch dafür entschieden; ist ca. 100 EURO teurer.
Was soll ich sagen? Eingebaut. Alle Fehler gelöscht, neuen DPF registriert, losgefahren. Mein Auto hat gefühlt 30 PS und 50 NM mehr an Power. Jetzt kann ich erahnen, wie sich damals, 2008 bei der Auslieferung ein 325d von der Power angefühlt haben muss. Kein Vergleich zu vorher.
Das Ganze hat sich absolut gelohnt. Das Auto riecht auch nicht mehr so wie vorher, d.h. viel weniger vom typischen "Dieselgeruch" beim Auspuff. D.h. die Filterleistung scheint sehr gut zu sein. Inzwischen über 1000km abgespuhlt. Alles bestens, er fährt noch wie beim ersten Tag nach dem Einbau.