- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- DPF und Regeneration
DPF und Regeneration
Hallo Freunde
ich hoffe ich mache alles richtig habe mich immer geweigert in einem Forum anzumelden weil ich dies einfach nicht verstehe aber nun weiß ich nicht mehr weiter ?? Und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fange mal an und schildere mein Problem. Ich habe einen e90 von Ende 2006 mit 220t auf der Uhr.
Ich hatte vor einiger Zeit einen Turbolader Schaden (laut Werkstatt durch verstopften DPF entstanden). Schaden würde behoben und danach habe ich bei einer Firma mit einem Granulat verfahren den Filter für 360 EUR reinigen lassen weil die DPF Lampe im BC an ging. Als ich den Wagen abgeholt habe war alles ok. Jetzt nach 3000 km geht die Lampe wieder an ! ich weiß nicht mehr weiter ... jeder sagt was anderes zu mir. Ist die Lampe jetzt an weil er voll mit Asche ist oder weil er mit Ruß zu ist ? Habe jetzt öfter gehört dass er keine Regeneration von alleine durchführen kann und das es ein Defekt sein kann... Ich habe auch Leistungsverlust... wenn ich ihn im 2. zB etwas hochprügel zieht er wunderbar bis ca 3500 und dann quält er sich ... also ab 3500 zieht er nicht mehr.
Ich habe mir jetzt die Carly App plus wifi Adapter bestellt ... sollte bald eintreffen. Zum einen habe ich es mir bestellt weil ich die Generation manuell einleiten möchte und zum anderen wegen dem Gebrauchtwagen Check in der App (möchte den Wagen verkaufen und dachte ich kann Carly zusätzlich nutzen um den neuen gebrauchten vor dem Kauf zu checken) Problem ist dass ich seit 2 Wochen keinen TÜV habe und mit dem DPF Problem auch wohl keinen bekommen werde, oder doch ?!?!?
Wie leite ich diese manuelle Regeneration ein ? Wenn er regeneriert hat verschwindet die Meldung im BC oder muss es gelöscht werden ? Wenn ich mit Carly eine Diagnose durchführe bekomme ich dann genaue Informationen wo das Problem in Sachen DPF liegt ? Ich weiß dass es bestimmt hunderte Themen gibt aber ich finde keine genaue Antwort was zu meinem Problem passt...Ich habe Milliarden Fragezeichen und stehe kurz davor den Wagen ohne TÜV und DPF Problem für Kleingeld zu verkaufen ?? Ihr seit hier alle meine letzte Hoffnung... es tut mir leid das ich so verwirrt schreibe aber in meinem Kopf ist alles durcheinander weil dieses Problem mich seit Wochen quält und jeder was anderes sagt.... des weiteren: Carly für bmw ist empfehlenswert ???? Ich bete hier sinnvolle Hilfe zubekommen und wenn ich in ein paar Punkten undeutlich war fragt bitte nach... ich schließe jedem der mit versucht zu helfen in mein Nachtgebet mit ein ?????? vielen lieben Dank schonmal fürs lesen von meinem verplantem Eintrag ????
Ähnliche Themen
34 Antworten
Was DPF angeht kannst du Dorfbesorger ruhig glauben. Der hat das Thema schon mehrfach durch.
Mach es so, wie Dorfbesorger es in seinem letzten Beitrag beschrieben hat.
Thermostate beide gegen hochwertige tauschen
dann auf Fehlerspeicher löschen und als Beifahrer immer wieder Fehlerspeicher löschen damit 00480A und 00481A verschwinden. Irgendwann sollte er dann regenerieren, wenn nicht, kommst du um eine Reinigung/Austausch des DPF nicht mehr herum. Die eine Glühkerze dürfte bei den Temperaturen, die ja jetzt wärmer werden nicht die Rolle spielen. Trotzdem auch bald wechseln, der nächste Winter kommt bestimmt!
Gruß Hannes
Super ich danke euch ???????????? hab alle Fehler gelöscht heute bei der Fahrt auf nem Rastplatz auch nochmal . Dann ne manuelle Regeneration eingeleitet und sofort weiter... im live Parameter in 8 min 17,9 g russ verbrannt. Ergebnis Top! ??????
Aber wie ist das mit den Fehlern aus die ich gelöscht habe ? Vor der Regeneration wurden aus 18 Fehlern 3 und so bleibt es momentan auch... verstehe nicht was mit den restlichen Fehlern ist ?! Warum sind die weg ?kommen die wieder? Ich muss ja wissen was das war Und stimmt es das wenn bei bmw eine Regeneration 2 x abgebrochen wurde, sie sich dann nicht mehr von alleine stattfindet ? Evtl Habe ich ja Glück wenn ich die glühkerzen und das Glühsteuergeröt austausche und das Problem ist gelöst?!
Sofern die Thermostate neu sind und einmal erfolgreich abgebrannt wurde, läuft das wieder von selber. Aber nur wenn die Fehler nicht mehr vorhanden sind. Diese sind druckabhängig. Bleibt der Druck unter den schwellwerten, kommt der Fehler auch nicht wieder. Einfach mal den Fs beobachten.
Thermostate schon gewechselt?