DPF-Schläuche verbrannt
Hallo zusammen !!
Hier möchte ich euch eine Ursache für einige Fehlermeldungen zeigen , die mit dem DPF zutun haben.
Die Schläuche vom DPF zum Druckdifferenz-Sensor sind bei mir in den Schutzschläuchen verbrannt , also von aussen so ohne weiteres nicht zu sehen , erst als ich die Schläuche mit der Hand angefasst habe , hatte ich Russ an den Fingern , und weiter nachgeforscht , mit der erkenntniss das sie am DPF durchgebrannt sind .
Grund: Mit der Zeit werden die Schläuche ( Brüchig & Porös) und dann schiessen
( glühend Heisse Abgase ) in die Schläuche und verbrennen sie von innen herraus , wenn die neu sind steht ja nur ein Druck an , aber kein Durchfluss von Abgasen. Habe die Schläuche erneuert , und es wurde geleich eine Reg. gestartet , ( ist ja auch klar )
Mögliche Fehlermeldungen : DPF-untergrenze , Reg-häufigkeit und dauer , DPF-Druckdiff. Fehler , mangelnde Leistung , Ladedruck überschreitung , Notlauf........usw..
Also jederman sollte diese Schläuche mal überprüfen , wenn ein gewisses alter erreicht ist.
Bild1 )
zeigt euch die ausgebauten Schläuche , die sind etwa 10 cm hinter dem Anschluss am DPF durchgebrannt , von aussen nicht sichtbar.
Bild2 ) zeigt euch die Schläuche mit Druckdiff-Sensor ausgebaut.
Bild3 ) zeigt den Druckdiff. Sensor wo er verbaut ist , am Batteriekasten.
Drauf gekommen bin ich durch den Beitrag von gozkilla
Vielleicht hilft es jemandem bei der Fehlersuche !!
MFG Uli
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen !!
Habe ja die DPF-Schläuche gewechselt , und dabei gleich einen neuen Luftfilter eingebaut , die 5 Torx-schrauben vom Filterkasten waren alle ( Rund gedreht) im Plastik , also was tun 😕
habe die 5 Löcher mit einem 6mm Bohrer aufgebohrt , und 6mm Dübel mit einem Tropfen Sekundenkleber eingeklebt , siehe Bilder !!
Hält jetzt besser wie neu. 😁 😁
MFG Uli
18 Antworten
Genau,
aber solche echten Reparaturen werden ja auch in keiner Werkstatt mehr gelebt.
Das müssen wir alles selber machen!!
Genau das liebe ich aber auch.
Gute Grüße,
freis
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit den Schläuchen. Laut Fehlerspeicher war der Rußpartikelfilter zu. In Wirklichkeit waren es nur die beiden Schläuche. hat mit Fehlersuche und Reparatur in eine rfreien Werkstatt ca. 150 Euro gekostet.
MfG
Das ist uns beim Tausch des Turbo´s und des DPF auch sofort aufgefallen.
Wahrscheinlich hat deshalb die Motorkontrollleuchte so oft gebrannt wg. fehlerhafter Regenerierung usw...
Weil als ein neuer DPF und neue Schläuche drin waren lief alles wieder wie wenn nie was gewesen wäre.
Macht also durchaus mal Sinn da genauer nach zu forschen und die zu überprüfen wenn sie in die JAhre gekommen sind 🙂