DPF Regeneration per Tool32 anstoßen
Ich würde bei meinem E61 gerne per Tool32 die DPF Regeneration anstoßen. Kenne mich mit den ganzen Programmen aber noch nicht wirklich aus. Immerhin habe ich es gestern schon geschafft meine Standheizung zu entriegeln 🙂
Ich möchte zum regenerieren die Anleitung (aus einem anderen Forum vom User homecast nehmen, vielen Dank dafür!! 🙂 ):
----------
"T**l32 starten
- min.10l Kraftstoff im Tank
- Kühlwassertemp min. 75 Grad.
- Datei DDE für deinen Motor laden
- abgleich_csf_prog auswählen
- bei Argument LESTUNGSMANGEL eintragen
-. Doppelklick auf "abgleich_csf_prog"
und schon werden die Parameter für eine Zwangsregenerierung gesetzt (neues Fenster geht auf, dauert ein paar Sek).
Tool32 schließen."
------------
Punkt 1 und 2 sind klar. Bei Punkt 3, welche Datei muß ich da genau bei Tool32 nehmen? Ich habe einen E61 525dA Baujahr 06/2005, also Vfl.
Wenn die Parameter für die Zwangsregenerierung von Tool32 gesetzt sind, wird dann die Regenerierung gleich gestartet?
Und reicht es dann wenn ich ca. ne halbe Stunde auf der AB fahre und fertig. Oder muß ich dann noch irgendetwas mit Tool32 beenden?
Würde mich sehr über euer Hilfe freuen!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn du bei INPA, über "Identifikation Lesen" gehst, bekommst du alle Infos über die verbauten Steuergeräte.
Ist zwar OT, möchte aber auf diesem Weg X5_Baby grüssen.
98 Antworten
Da waren nich zwei andere.
Ich meine es waren d50m47a0 und d50m47a1. Die waren aber auch ohne "abgleich_csf_prog"
Sonst keine mit ...m47... im Verzeichnis?
Nein nur die drei.
So ich habe nun alle Dateien durch gesehen. Bei der D60m47ao habe ich den Job "abgleich_csf_prog" gefunden.
Habe dann in der Mitte bei Argumente filtertausch eingetragen und dann oben auf 1=> geklickt. Das bedeutet wohl Job einmal ausführen.
Ich habe aber nicht gemerkt das sich etwas getan hat. Ausser das einmal kurz der das Cursor Pfeil sich geändert hat und dann wieder als Pfeil zusehen war.
Kann ich irgendwie nachvollziehen ob es geklappt hat?
Ähnliche Themen
Du solltest in jedem Fall ein Info Fenster haben wo du das Jobresultat siehst.
Grundsätzlich war die Vorgehensweise richtig.
Ich vermute inmernoch, dass deine Verbindung nicht klappt und oder die Software bzw. die Jobdatei fehlerhaft ist.
Du meinst das?
Mir ist aufgefallen das im idrive Menü unter service jetzt der Dpf mit 200000 km Restlaufzeit geführt wird. Ich habe ihn aber nicht zurück gesetzt und er hatte noch ne Laufzeit von ca 3000 km.
Klar hast ihn zurück gesetzt!
Du hast als Argument "Filtertausch" eingegeben.
Zur Regeneration mußt "Leistungsmangel" eingeben 🙂
Aber ist nicht schlimm
Super.
Dann habe ich es doch Geschäft. Ich wollte ihn auch zurück setzten. Habe den dpf ja reinigen lassen.
Also ein dickes danke an euch...ohne euch hätte ich es wohl nie geschaft. Finde es echt Klasse das ihr euch in eurer frei Zeit mit dem Problemen anderer herum plagt. Ist nicht selbstverständlich.??
Jup das Fenster meine ich. Na siehste, scheint alles geklappt zu haben. Viel Freude weiterhin
Kurze vielleicht dumme Frage.
525d LCI
Im FS stehen zwei Glühkerzen:
DDE: Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung.
(Ruckelt morgens auch schön 2-3 Sekunden)
Die Kerzen sind aber letztes Jahr neu rein gekommen (Bosch).
STG im Eimer?
Guck dir das pluskabel an
Werde ich tun, Danke für den Tipp.
Das Pluskabel zu prüfen ist niemals verkehrt. Nur wenn es dort Probleme gibt, wird daß ganze System nicht korrekt versorgt und in 90% hast alles Kerzen als Fehler.
Und 2 tatsächlich defekte bei dem 6 Zyl konnte ich erst bei Minus Temp spüren.
War wie ein Traktor, anfangs nach dem Start.
Mein 4Zyl hat aktuell auch 2 defekte und das merke ich kaum. Es ist einfach noch zu warm 🙂
Also vielen Dank für die Tips! :-)
Der Vollständigkeit halber nun zur Auflösung:
Ein abgebrochener Clip und zwei Bier später wurde das Problem mittels neuem Steuergerät gelöst.
Das Steuergerät war nicht versifft (wie beim x30d, x35d bspw.) also gehe ich von einem Temperatur- bzw. Alterungstod aus. Ich werde das aber eingehender Prüfen und Ergebnisse hier posten :-)
Ich denke mal durchgebrannt