DPF Regeneration per Tool32 anstoßen
Ich würde bei meinem E61 gerne per Tool32 die DPF Regeneration anstoßen. Kenne mich mit den ganzen Programmen aber noch nicht wirklich aus. Immerhin habe ich es gestern schon geschafft meine Standheizung zu entriegeln 🙂
Ich möchte zum regenerieren die Anleitung (aus einem anderen Forum vom User homecast nehmen, vielen Dank dafür!! 🙂 ):
----------
"T**l32 starten
- min.10l Kraftstoff im Tank
- Kühlwassertemp min. 75 Grad.
- Datei DDE für deinen Motor laden
- abgleich_csf_prog auswählen
- bei Argument LESTUNGSMANGEL eintragen
-. Doppelklick auf "abgleich_csf_prog"
und schon werden die Parameter für eine Zwangsregenerierung gesetzt (neues Fenster geht auf, dauert ein paar Sek).
Tool32 schließen."
------------
Punkt 1 und 2 sind klar. Bei Punkt 3, welche Datei muß ich da genau bei Tool32 nehmen? Ich habe einen E61 525dA Baujahr 06/2005, also Vfl.
Wenn die Parameter für die Zwangsregenerierung von Tool32 gesetzt sind, wird dann die Regenerierung gleich gestartet?
Und reicht es dann wenn ich ca. ne halbe Stunde auf der AB fahre und fertig. Oder muß ich dann noch irgendetwas mit Tool32 beenden?
Würde mich sehr über euer Hilfe freuen!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn du bei INPA, über "Identifikation Lesen" gehst, bekommst du alle Infos über die verbauten Steuergeräte.
Ist zwar OT, möchte aber auf diesem Weg X5_Baby grüssen.
98 Antworten
Werte sehen sehr gut aus. 4 bzw 17 mbar sind wenig.
Dann sollte dein DPF Problem nun erledigt sein. Musst dir keine Sorgen machen. Wenn alle Rahmenbedingungen passen wird er nun wieder von selbst regenerieren.
An dieser Stelle nochmals Danke an alle.
Zitat:
@jony82 schrieb am 4. Februar 2017 um 21:06:36 Uhr:
Hallo
Ich Fahre ein E61 520D bj. 5/2006 290tkm
m47tü2
Ich wollte eine Zwangsregeneration fahren. Im Infospeicher steht DPF stark beladen.
Jetzt hab ich das Versucht und bin der Meinung das es nicht funktioniert.
Hab mich an die hier stehende Anleitung gehalten und meine DDE hochgeladen im Tool.
Alles lief wie hier beschrieben. Im INPA konnte ich aber kein anstieg der Abgastemperatur feststellen.
Die Lag bei ca. 300°c.
Im Fehlerspeicher steht Drosselkappenansteuerung fehlerhaft.
Ist das der Grund warum der nicht die Regeneration Anstößt.???
Kühlmitteltemperatur 90°C ,Vorglühanlage neu Injektoren Im Grünen Bereich. Laut INPA !!!
Würde mich freuen wenn ihr mit dieser Beschreibung was anfangen könnt.
Über Hilfe eurerseits würde ich mich auch sehr Freuen . Bin mit INPA und Tool32 Noch in den Kinderschuhen.
Lieben Danke
Euer Jony82
Bei mir ist ebenfalls der Fehler mit stark überladen.
Kann man trotz dieses Fehlers die Regeneration über tool32 anstoßen?
Sobald ich den Fehler mit dem dpf lösche, kommt er ja direkt wieder
Danke schonmal ??
Ja man kann sie anstoßen.
Aber sie wird nicht durchgeführt werden mit den Fehlereinträgen.
Ähnliche Themen
Was kann ich da am besten tun?
Fehler löschen und versuchen dass die Fehler wegbleiben.
Wenn sie wegbleiben kannst du die Regeneration versuchen.
Schaue aber ob die sonstigen Rahmenbedingungen die notwendig sind eingehalten werden können.
Hm die sind mir in der Tat bewusst.
Nur leider ist der dpf ja schon zu stark beladen, sodass er wohl keine normale Regeneration zulässt.
Weder mit Carly noch mit Ista ??
Denke dann wird das mit tool32 genauso sein?
Bei passenden Rahmenbedingungen Filtertausch registrieren und Regeneration anstoßen und längere Fahrt durchführen. Wenn‘s nicht klappt, während der Fahrt so lange Fehler löschen und Regenration anfordern bis es klappt.
Vielen Dank, hat geklappt 🙂